Steffen Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Hi! Ich wohne in Bad Homburg ca 20 km nördlich von Frankfurt am Main. Ich wundere mich seit einiger Zeit über späte Flüge(1:00-2:00), die hier ab und zu (heute mal wieder einer) über unser Haus fliegen. Um genau zu sein fliegen sie von West anch Ost(also praktisch parallel zur Landebahn in Frankfurt) und drehen dann zur Landung nach Süden ab. Allerdings sind die Dinger im dermaßen tief, dass man sie trotz Fernseher hört und die Lichter sogar blenden. Einmal habe ich es geschafft noch halbwegs etwas zu erkennen und meine es war ne MD-11 oder DC-10, was auf einen Frachtflug schließen lässt. Dachte mir, dass hier vielleicht jemand weiss, was das für Dinger (oder nur regelmäßig wiederkehrendes Ding ) sein könnte. Danke für eure Antworten Steffen
Birger Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 Hallo Steffen, zur Fluglärmsituation in Bad Homburg empfehle ich Ihnen, mal einen Blick auf http://www.fluglaerm-badhomburg.de zu werfen. Da ich selbst Bad Homburger bin, kann ich Ihre Angaben insoweit nachvollziehen, als ich selbst in letzter Zeit gar nicht so selten in der frühen Nacht (bis etwas 23:30 Uhr) niedrige Anflüge verschiedener Flugzeuge (ca. 5000 ft) von Westen her beobachtet habe. Dies ist die durchaus übliche Praxis der Frankfurter Fluglotsen, Flugzeuge bereits sehr frühzeitig auf geringe Flughöhen herunterzunehmen und sie dann über lange Strecken im Horizontalflug über die ganze Region zu führen. Tagsüber ist das eine Schweinerei, nachts eine Riesensauerei. Bei uns haben sie übrigens noch etwa 50 km bis zur Landung vor sich, könnten also durchaus auch noch in über 10000 ft fliegen. Grundsätzlich verläuft der nördliche Gegenanflug etwa 8 km südlich von Bad Homburg - das hindert die Fluglotsen aber nicht, die Flugzeuge weiter nördlich zu führen. Zwischen 1:00 und 4:00 bedürfen Landungen einer Ausnahmegenehmigung. Meine Empfehlung: Anfrage beim Fraport Infofon (0800 2345679) wegen Genehmigung und Beschwerde an fluglaerm@dfs.de wegen Führung im Tiefflug. Birger [ Diese Nachricht wurde geändert von: Birger am 2004-09-16 17:52 ]
Steffen Geschrieben 16. September 2004 Autor Melden Geschrieben 16. September 2004 Hm.... Ich glaube, ich muss hier mal was klarstellen Ich wollte mich hier in keiner Weise über den Fluglärm beschweren, auch wenn es natürlich nicht sein muss, die Flieger so früh runterzuholen. Aber eigentlich stand das Interesse im Vordergrund, was das für ein Flieger ist und warum die den so tief fliegen lassen. Ich bin sogar fast überzeugt, dass das weniger als 5000 Fuß waren. -Steffen
hinzundkunz Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 Hallo Steffen es hat alles seinen Grund warum die Flieger so fliegen...also das absichtliche "tiefhalten" wie es der Herr Birger gerne hätte, passiert nicht.... Es gibt genug MD-11 und DC-10, die nicht als Frachtmaschnen fungieren... Und zu den Äußerungen von Birger...er würde empfehlen.... Er selber macht ja auch keine Beschwerde oder Anzeige....er sucht nur Mitstreiter.... Ich kann dir sagen, Herr B. wird bei verschiedenen Einrichtungen für nicht ganz voll genommen. sei es in Foren, seien es Anfragen bei der DFS oder Fraport.... Ich gebe dir einen Tip.... schreibe weiter in diesem Forum..aber lächle über die Aussagen von Birger..... Grüße
Birger Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 Hallo Steffen, ich nehme an, Sie wissen, dass Flugzeuge im Anflug auf Frankfurt über Bad Homburg höher als 4000 oder 5000 ft fliegen könnten (ich nehme ihnen auch 4000 ft ab; mit 5000 ft meine ich übrigens 5000 ft über NN, was in HG ca. 4500 ft über Grund ist). Wenn sie so niedrig fliegen, haben das Mitarbeiter der DFs zu verantworten. Und gelegentlich beschwere ich mich auch über derartige Tiefflieger - mit einer erklärenden Antwort scheinen sich hier DFs und Fraport sehr schwer zu tun. Birger
bleier11 Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 *g* er fragt nach nem flugzeug und birger stellt sofort alle probleme etc vor...zieh doch um
Birger Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 @bleier11 Mein Großvater war vor dem Flughafen in Bad Homburg - warum soll ich umziehen? Der Flughafen ist derjenige, der umziehen soll - und wenn er das nicht kann, dann soll er und alle, die den von ihm ausgehenden Lärm managen, sich wenigstens anständig verhalten und versuchen, die Lärmbelastung zu minimieren. Momentan betreibt aber die DFs im Schulterschluss mit Fraport ein System von Flugverfahren, das man kaum mehr anders als brutalstmöglich bezeichnen kann. Ein Auswuchs dieses Flugverfahrenssytems sind die nächtlichen Tiefflüge über Bad Homburg - immerhin immer noch eine richtige Kurstadt, in der Menschen sich aufhalten, die sich von schweren Krankheiten und operativen Eingriffen erholen wollen. Darf sich die Luftfahrt etwa jede Rücksichtslosigkeit erlauben? Birger [ Diese Nachricht wurde geändert von: Birger am 2004-09-17 21:57 ]
Blue-Sky Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 Ich wohne in der Nähe der Autobahn 1, aber manche Dinge kann man nicht ändern. Flughafengegner hin oder her, was für einen schaden Hessen nehmen würde, wenn Frankfurt ein noch schärferes Nachtflugverbot bekommen würde, kann man sich ja ausrechnen. Nachflug ist u.a. auch ein Standortfaktor für eine Firma und ein Unternehmen bringt immer Arbeitsplätze mit sich. Etwas neben dem Thema, aber der Flughafen muss mit Sicherheit nicht umziehen.
bleier11 Geschrieben 18. September 2004 Melden Geschrieben 18. September 2004 @birger wenn du nicht umziehen willst, dann musst du wohl damit leben. der flughafen wird wohl kaum so viel rücksicht nehmen, wie du es verlangst. schließlich bist du nicht der einzige und es gibt viel mehr faktoren, die für einen ausbau etc. sprechen..
Birger Geschrieben 18. September 2004 Melden Geschrieben 18. September 2004 Hallo Bleier11, Zweck des Ausbaus ist, das Rhein-Main-Gebiet zum Lärmmülleimer Europas zu machen. Außerhalb der Luftfahrtbranche braucht kein Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet mehr Flughafen - aber alle leiden unter dem Mehr an Lärm. Das derzeitig in Deutschland verfolgte Luftverkehrskonzept des Hubbing ist nicht mehr zeitgemäß - sowohl die generell zunehmende Nachfrage wie auch die Verfügbarkeit kostengünstig zu betreibender kleinerer Flugzeuge für den Langstreckenbereich (B757, B767, B777, B7E7, A330) impliziert einen Übergang zu Direktflugangeboten. Dass in Deutschland nur Frankfurt und partiell München direkt an das interkontinentale Luftverkehrsnetz angeschlossen sind, ist bereits heute ein Standortnachteil für ganz Deutschland. Und auch heute kann sich das Hubbing am Markt nur behaupten, weil die Lärmbetroffenen mit ihrer Gesundheit und ihrem Vermögen es massivst subventionieren. Dabei müssen gar nicht alle Verkehrsflughäfen interkontinentalen Anschluss haben. Wenn man von einem Zeitaufwand von 2 Stunden für einen Zubringerflug ausgeht, dann genügt es, ein System von Zentralflughäfen aufzubauen, von denen einer innerhalb von 2 Stunden auf dem Landweg erreichbar ist, um eine Verbesserung zu erzielen. Dies wären in Deutschland 4-5 Flughäfen. Birger
Focus Geschrieben 18. September 2004 Melden Geschrieben 18. September 2004 Bei Flughafen- und Nachtfluggegnern hört man oft die Aussage, das System müsse geändert werden. Dabei darf man nicht vergessen, das wir uns hier im Wettbewerb befinden. Die Flughafengesellschaften sind Unternehmen, wie andere auch und gerade Hubs stehen der wachsenden Globalisierung gegenüber. Mit anderen Worten: Man kann einer Fluggesellschaft nicht vorschreiben wo sie hinfliegen soll. Wenn sich in Deutschland die Bedingungen für eine Airline verschlechtert dann fliegt sie eben nach Frankreich. Der Wettbewerb zwingt die Fluggesellschaften sich nach den optimalen Bedingungen umzusehen und er zwingt die Flughäfen optimale Bedingungen zu schaffen. Was Dezentralisierung bewirkt haben wir am Beispiel Mönchengladbach gesehen. Flughäfen im allgemeinen sind ein enormer Wirtschaftstreiber und wichtiger Punkt bei der Standortentscheidung von Unternehmen. Speziell der Nachtflug ist interessant für Firmen, die eine weltweite 24-Stunden-Ersatzteil-Garantie erfüllen müssen (oder wollen --> Wettbewerb). Ein Kampf gegen einen Flughafen ist meiner Meinung nach ein verlorener Kampf. Eines Tages bist du 70 und hast viel gekämpft und kannst dir vielleicht auf die Schulter klopfen, aber zu welchem Preis, welcher Lebensqualität? Daher empfehle auch ich wegzuziehen.
nabla Geschrieben 18. September 2004 Melden Geschrieben 18. September 2004 Es ist schlichtweg falsch, daß die DFS stark lärmgenerierende Anflüge zuläßt. Soweit es vom operationellen her geht, werden die Anflüge so lange hoch gehalten wie möglich, insbesondere nachts. Gleiches gilt für Abflüge. Es kann jedoch bei der Anflugsituation nachts durch den geringen Verkehr möglich sein, den Anflug abzukürzen um zusätzlichen Lärm zu vermeiden. Dafür ergibt sich dann aber die Notwendigeit an gewissen Punkten schon tiefer zu fliegen als sonst bei normalen Verkehrsaufkommen es praktikabel ist. Dies mag im Einzelfall nach einer Lärmsteigerung aussehen, macht aber insgesamt bezogen auf die gesamte Anzahl der Betroffenen eine Reduktion aus! Bezogen auf den von Steffen geschilderten Fall: Anflüge über Bad Homburg können NIE unter 4.300 Fuß Höhe stattfinden, da bedingt durch die Geländesituation (Taunus!!) die Minimum Safe Altitude 4.300 Fuß ist und die Minimum Radar Vectoring Altitude 4.400 Fuß in der Gegend ist. Insofern werden es wohl eher 4.500 Fuß oder mehr gewesen sein, wobei auch ich eher zu dem "mehr" tendiere, da es operationell in meinen Augen keinen Sinn macht ein Flugzeug in der Gegend für einen Approach auf die 25 so niedrig fliegen zu lassen. Ein Approach aus 50km aus FL100 ist übrigens alles andere als safe! Mit solchen unsinnigen Forderungen kommt es aber leider dazu, daß an einigen Flugplätzen Europas Verfahren ins Leben gerufen wurden, die nur zum Schutz der Lärmgeplagten die Flugsicherheit in dramatsicher Weise hinabsetzen. Um es ein wenig polemisch plakativ zu formulieren: Hier werden Menschenleben zu Gunsten der (Nacht-)ruhe Dritter geopfert! Gruß, Nabla [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2004-09-18 14:43 ]
LHA330 Geschrieben 18. September 2004 Melden Geschrieben 18. September 2004 Birger, verkneif dir bitte aussagen a la "keine firma in der gegend braucht mehr flughafen". ich bin der gegenbeweis, also damit kannst du das jetzt bitte pauschal nicht mehr so verwenden. wir sind vor ort ansässig und sehr sauer, dass neue LH dienste wie Kanton nun ab Muc angeboten werden. Auch z.B. nach Bordeaux kommen wir nur über MUC. Innerdeutsch werden die Anbindung viel schelchter, weil z.B. statt 6 täglichen Flügen nach FMO gibts plötzlich nur noch 3, weil anderen nur noch Anschlusspaxe befördern und die gehen halt nach MUC. Daneben brauchen wir Fracht. Und zwar schnell. Leider kommen unsere Frachten aus Asien mittlerweile meistens in DUS an oder in LUX und gehen per LKW weiter. Das ist Mist, und vergiss mal nicht wiel Lärm so ein LKW macht. Ich wohne übrigens in Königstein, habe Familie in Bad Homburg, und habe weder hier noch dort jemals einen Flieger gehört der mich gestört hätte. Ich wohne hier seit über 30 Jahren. Der einzige der hörbar Krach macht ist wenn die JU 52 Rundflüge macht, und ehrlich gesagt ist die einfach viel zu schön anzusehen ...
LHA330 Geschrieben 18. September 2004 Melden Geschrieben 18. September 2004 Birger, ach so, wenn der Airport "umziehst" wie du vorschlägst, dann geht ganz schnell der preis vom haus in den keller, dass du von opa geerbt hast. da wir aber nicht alle aus reichen familien kommen, wäre es schon ätzend, wenn die bankfinanzierungen für häuser und wohnungen mehr und platzen, weil der standort uninteressanter wird ...
bleier11 Geschrieben 18. September 2004 Melden Geschrieben 18. September 2004 @lh330 dürfte ich fragen, was dein beruf ist? ich wohne hier in dortmund direkt neben den gleisen. und da ist es auch schon öfters laut wenn hier güterzüge oder so herfahren. da beschwert sich doch auch keiner...
LHA330 Geschrieben 18. September 2004 Melden Geschrieben 18. September 2004 @bleier11 ich bin geschäftsführer einen firma bei frankfurt, die güter aus asien per luft importiert. nicht nur aus den üblichen orten, sondern auch aus verschiedensten orten in china, taiwan, korea, wir hätten am liebsten von überall direkt frachtflüge, weil eilig ist es immer. viel cargo ist auf pax maschinen für uns. habe keine lust meinen leuten irgendwann zu sagen, dass sie ins erdinger moos umziehen müssen.
L1011Fan Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 Der Flughafen soll bleiben wo er ist. Frankfurt ist der HUB in Deutschland. Eine Verteilung des ganzen auf mehrere Flughäfen ist quatsch da Frankfurt auch Transitflughafen ist. Wer nun mit dem Argumnet kommt "ich hab schon vor dem Flughafen hier gewohnt" sollte mal überlegen in welcher Zeit er lebt. Lärm durch Flughäfen, Autobahnen, Bahnstrecken gehören in unserer Zeit dazu. Aber um mal auf deine Frage zurück zu kommen, was du gesehen hast könnte wirklich eine MD 11 gewesen sein. Nachts gehen in Frankfurt einige Frachter rein und raus. Dabei könnte auch deine MD11 sein die ich Lufthansa Cargo oder FEDEX zuordnen würde. Zwischen 23:00 und 02:00 sehe ich oft mind. 2 FEDEX MD11's auf dem Vorfeld. Soweit ich mich erinnere kommt nachts noch eine MD11 die dann bis zum nächsten morgen in Frankfurt steht. Möglicherweise ist das dein Vogel. Gruss Hennning
Birger Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 @LHA330 Für mich gehören Sie zur Luftfahrtbranche. Auch für Fracht (vor allem als Beifracht zu Passagierflügen) dürfte es vorteilhaft sien, wenn sie nicht in Frankfurt, sondern möglichst nah am Ziel ankommt. Ansonsten ein Tipp für Asien-Logistiker, für die das Schiff zu langsam und Luftfracht zu teuer ist: Es gibt auch noch die Transsib. Birger
ATN340 Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 Falsches Forum Birger, geh mal zu http://www.gruene.de/index.htm - da triffst du auch Gesinnungsgenossen! Wie es Nabla schon sagte gibt es eine Priority-Liste. Und da steht die Flusicherheit (Und damit letztendlich die Sicherheit der Allgemeinheit) nunmal über den Interessen von Einzelpersonen. Diesen Grundsatz sollte man nicht verschieben!!!!!!!!!!!! Anwohner die sich über Lärm beklagen sollten aber auch mal erwähnen, dass sie Grundstücke billigtst erworben haben, da sie in der Nähe von Flughäfen liegen! Flughafen = 50% Wertminderung und an allen Airports das Bemühen, die Situation mit den Betroffenen GEMEINSAM zu lösen. So sind in D die Spielregeln, wobei ich mich manchmal nach dem Sinn frage. Mit sturen Bürgervereinigungen kann man nämlich nicht nach einem Konsenz suchen, Gruss nach DUS! ------------------------------------------------------ "Der Flughafen soll umziehen" - Birger du hast mir den Tag gerettet ------------------------------------------------------- Hoffe ihr habt alle einen schönen solchen ATN
LHA330 Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 @Birger Entschuldigung, aber noch unsachlicher ging es wohl nicht. Wir kommen Sie zu der Aussage "für mich sind Sie Luftfahrtbranche" ... NEIN! Wir sind ein Elektronikunternehmen, wir haben halt viel Importfrachten und reisen viel ... Das ist wenn ich Ihnen sage, nur weil Sie ein Auto haben "Für mich sind Sie in der KFZ-Branche tätig"
Gast Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 hallo LHA330, ? Ist dies deutsche Geheimsprache? Birger, nicht jeder kann logischer Argumentation folgen.
LHA330 Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 hmm naja. wenn man mein posting liest, könnte man meinen wir wären ein luftfrachtimporteur. stimmt, ist doof ausgedrückt, und ich habe mein posting ja nie als "fremder dritter" gelesen, ich weiss ja, was wir machen also dann, birger nichts für ungut falls Sie mein Posting so gelesen haben. zur klarstellung: import ist nicht unser geschäftszweck, sondern entwicklung und vertrieb (auch deutscher und euroäischer) produkte. wir importieren viel ware aus asien und reisen zwecks einkauf und verkauf in der ganzen welt hin und her. dazu gibt es in D keinen besseren standort als die nähe zu FRA, ich befürchte eben nur, dass dieser standortvorteil geschmälert wird oder verloren geht.
Birger Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 @lha330 Ziehe einerseits den Vorwurf, dass Sie Luftfahrtbranche sind, zurück, behaupte aber andererseits, dass Ihnen es völlig egal ist, ob der Flieger mit Ihren Teilchen aus Asien in Frankfurt, Hahn, Köln, München, Leipzig oder sonstwo landet - Hauptsache, die Ware ist zum zugesagten Termin bei Ihnen. Dringend benötigte Kleinmengen sollte man hier auf Lager haben, und ob normale Ware 5 Stunden länger benötigt (so lang braucht nämlich ein Lkw von München nach Frankfurt), darauf kommt es überhaupt nicht an. Immerhin liegen die Lieferzeiten in der Elektronik im Regelfall bei mindestens 2-4 Wochen - Overnight-Service, wie ihn die Katalogdistributoren bieten, ist nicht möglich, wenn man die Ware erst in Fernost beschaffen muss. Und wie egal die unmittelbare Nähe zum Flughafen ist, zeigt sich u.a. darin, dass die eigentlich in Mörfelden ansässige RS Components ihr neues Zentrallager nicht etwa in Flughafennähe, sondern in Bad Hersfeld gebaut hat. München wird nie Hub für Deutschland werden, und bei einem Direktflugsystem hätte man immer noch eine ganze Menge Verbindungen von Frankfurt in alle Welt. Fazit: Auch Sie brauchen den Ausbau nicht. Oder welche konkreten Vorteile erwarten Sie vom Ausbau für sich und Ihre Firma? Die Drohung der Lufthansa, Frankfurt zu verlassen, kann man jedenfalls keineswegs ernst nehmen. Birger [ Diese Nachricht wurde geändert von: Birger am 2004-09-20 15:33 ]
Gast DTM Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 "und ob normale Ware 5 Stunden länger benötigt (so lang braucht nämlich ein Lkw von München nach Frankfurt)" Dies ist wieder ein Typischer Fall von Flughafengegner: "Flugzeuge Sind Schön, aber nicht bei mir." Oder besser Gesagt: "Ja, ich fliege jedes Jahr in den Urlaub, nur nicht von FRA aus.". Das ist das, was ich an Flughafengegnern nicht nachvollziehen kann: Dass man zwar einerseits was gegen den Flughafen hat, ihn andererseits auch nutzt (egal, ob der "Heimische", ach so gehasste, oder ein anderer im Umkreis.Wenn man schon gegen Flugzeuge ist (was Sie sicherlich sind, zumindest wenn man von ihren Aussagen ausgeht), dann sollte man es auch ganz sein, aber nicht auf die Art und weise, dass man bei sich seine Ruhe haben will, aber andere gerne Stört, wenns in den Urlaub oder um Arbeitsplätze (in der Logistikbranche, um die es hier ja unter anderem geht) geht. Aber diese Einstellung scheint normal zu sein, da ich bei einer Versammlung der SGF Dortmund/Unna (die Örtlichen Flughafengegner mit Frau Witz (äh, Sorry: Wirtz) als Vorsitzende) auch so etwas in der Art gehört habe: Dort ging es um den Flugverkehr mit Kleinflugzeugen: Dort hiess es, dass man diese ja nach Marl auslagern könnte, damit die Hier in Dortmund nicht mehr fliegen müssen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: DTM am 2004-09-20 20:16 ]
Gast Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 @LHA330 - Sie können unbesorgt sein, wenn Sie schreiben das Sie Güter per Luft aus Fernost importieren dann sind Sie damit Importeur und keineswegs aus der "Luftfahrtbranche". Das kam sprachlich klar rüber, lassen Sie sich da nicht verunsichern, auch nicht von dem Universalgenie in diesem und anderen Foren. Sie haben auch klar den Standortvorteil des Rhein-Main Gebiets beschrieben, der nicht nur für Ihre sondern auch viele andere Firmen ein wesentlicher Faktor ist. Eine Umladung bzw. ein Weitertransport von einem anderen Flughafen, egal ob das nun München, Luxemburg oder Amsterdam ist, verlängert die Transportdauer auch nicht "um 5 Stunden" sondern um mindestens 24 Stunden. Eher mehr, weil die als "Luftfrachtersatzverkehr" hier eintreffende Sendung vom LKW in das Palettenlager eingelagert werden muss, depalettiert werden muss und dann in das Zollsystem eingegeben werden muss. Das dauert nun mal etwas länger als Koffer die aus einer Maschine entladen werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.