Zum Inhalt springen
airliners.de

DTM-Kanaren


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei der Durchsicht des AB Flugplanes für heute ist mir aufgefallen, dass der DTM-TFS Flug über FAO geht und der DTM-FUE Flug über SVQ.

 

Ich nehme mal an, dass der Stop zum Nachtanken dient, passiert das öfters mit "langen" Flügen ex DTM?

Geschrieben

Dürfte sehr wahrscheinlich dem Nachtanken dienen. Ab PAD, wo die RWY noch ein paar Meter länger ist als in DTM kommt das auch schonmal vor. Meistens HF mit 189 paxen, sind dann zu schwer.

Geschrieben

Ich las letztens ein Gutachten, in dem es hieß:

 

Für die am FMO in der Regel eingesetzten Fluggeräte wie der B737/800 und des Airbus 320 werden nach Mihlan für einen restriktionsfreien Touristikverkehr im Bereich der langen Mittelstrecke lediglich eine Verlängerung der Startbahn von 2.230 m (TODA) auf 2.470 m notwendig (beantragt sind 3.600 m).

 

Da DTM nur 2.000 m hat und man zu den Kanaren aufgrund der langen Distanz mit nahezu vollen Tanks fliegt, ist dies wohl der Grund. Laut dem Gutachten braucht eine B737-800 für den Start unter Extrembedingungen unter Volllast 2.470 Meter, ein A320-200 2.323 Meter. Ab NRN beispielsweise werden FUE und LPA (und theoretisch wohl auch AYT) nonstop angeflogen. Hier hat man jedoch 2.440 m Runway zur Verfügung (und selten volle Auslastung icon_wink.gif)

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-09-18 13:11 ]

Geschrieben

Ist aber interessant das solche Fuelstops jetzt offiziell in den Flugplan aufgenommen wurden.

 

Früher war es so, das grundsätzlich im Flugplan davon ausgegangen wurde, das die Maschine "es schafft".

 

Dann wurde kurz vor dem Start eine Durchsage gemacht das aufgrund der Bestimmungen nur eine bestimmte Menge an Treibstoff mitgenommen werden darf (z. Bsp. aufgrund der Landschaftsverhältnisse - man muss ja noch über Berge drüberwegkommen auch wenn ein Triebwerk ausfällt u.s.w.) und das deswegen zwischengelandet werden muss.

 

Vielleicht ist das neue Verfahren besser für den Kunden, da man bei optimaler Auslastung doch ohne Fuelstop fliegen kann und die Passagiere dann schneller am Ziel sind.

Geschrieben

Ich vermute, wenn der Stop schon im Flugplan steht, dann wird er auch zum Abladen der Paxe genutzt. Man kann dann also auch ne Reise nach FAO auf dem Flug nach LPA buchen.

 

Bei mir in SCN ist die Piste auch nur 2000m lang. Noch dazu liegt der Flughafen auf rund 1000ft/NN. Trotzdem werden die Flüge im Flugplan bis nach TFS immer Non-Stop angegeben und in den meisten Fällen wohl auch so geflogen. Irgendwie geht es wohl gerade immer noch ...

Geschrieben

bei extreamen Gegenwind kann das bei den Kanarenflügen von AB schonmal vorkommen. Im Mai deswegen auf den Flug nach TFS in SVQ zwischengelandet. 5 Minuten später kam der AB-Flieger von DTM-FUE auch in SVQ an.

Geschrieben

montags: DTM-FUE-TFS-DTM

dienstags: DTM-ACE-DTM

mittwochs: DTM-LPA-TFS-DTM

samstags: ...-FUE-DTM-FUE-... und DTM-TFS-DTM

sonntags: DTM-LPA-DTM

 

das sind die von AB durchgeführten flüge im winter. die anderen flüge werden von HLF durchgeführt.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2004-09-20 09:58 ]

Geschrieben

@Jonny

 

Ich muss nochmal auf unsere kleine Privatdiskussion vor einigen Wochen eingehen.

 

Ein A319-112 schafft DTM-TFS OHNE Zwischenlandung mit voller Besetzung bis zu 26°C Aussentemperatur (Morgens um 6h sehr unwahrscheinlich)!

 

Der ist wohl immer noch besser als die 737 - trotz Winglets!

 

Aber es stimmt schon, evtl. nutz AB die "kritische Wettersituation" umd daraus einen koordinietrten Dreiecksflug zu machen.

Spart Kosten und sichert eine hohe Auslastung icon_wink.gif

 

 

ATN

Geschrieben

Nee nee, ein richtiger Dreiecksflug mit Ticketverkauf für DTM-FAO ist/war es ja nicht, es stand nur schon morgens im AB-Onlien Flugplan, dass der AB Flug DTM-FUE über SVQ geht und die Aktuelle Ankunfstzeit für FUE war dementsprechend um 45Min verschoben...ebenso wie der anschliessende Rückflug nach PAD bzw. FMO.

Geschrieben

@sputter

HLF wird auch in diesem Winter nicht nach DTM fliegen. Wenn Flüge ab DTM unter HLF Flugnummer veröffentlicht sind, dann ist dasd Codeshare mit AB mit AB Flugzeugen.

Geschrieben

@ATN: Dazu muss ich noch sagen, dass der A319 eher mit der 737 als mit der 738 zu vergleichen ist. Die schafft die Strecke von DTM nach TFS wohl mindestens so gut, wie der Airbus.

Geschrieben

@ Jonny:

 

In der Regel gehen alle Kanaren-Flüge ab SCN nonstop auch bei nasser Bahn.

 

Nur bei wirklich sehr nasser Bahn und starkem Regen kann es zu Zwischenlandungen in Faro zum nachtanken kommen. In welchen Fällen kann ich nicht sagen, evtl. dann zusätzlich noch Gewichtsproblem bei voller Auslastung und zusätzlich nasser Bahn.

 

Das Problem haben BRE, DTM, PAD und FMO aber leider auch.

 

Früher gabs in SCN viel mehr Problem mit HF´s 737-400, die musste öfter in FAO zum tanken zwischenlanden.

 

Nur eine Frage vielleicht an die Experten:

 

Wieso schafft es aber ein vollbesetzter A300-600 der Onur Air ohne Probleme nonstop ab SCN nach AYT? Ich meine, AYT ist auch schon ein Stück weiter als z.B. Balearen und A300 ist vollausgelastet ja wohl bedeutend schwerer als 738! Hängt das an den starken Triebwerken?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wegen der Diskussion um 2000m Runways:

 

HF flog heute SCN-TFS nonstop, obwohl die Bahn in SCN nass gewesen sein muss.

 

HF machte heute auf den Strecken PAD-TFS und HAM-TFS Zwischenstopp in FAO. Kommt bei HF nun wieder öfter vor, letztens auch ab FMO, BRE und SCN.

 

Weiß jemand warum PAD und HAM?

Vermute mal bei PAD nasse Runway, aber HAM????

 

Wie siehts bei AB DTM-Kanaren in letzter Zeit (Regenwetter) so aus?

 

Quelle: hlf.de

Geschrieben

Seit HF 189 Paxe mitschleppt kommt das bei uns wieder häufiger (fast immer) vor! Heute hatten wir auch noch stark Boeigen Wind! AB ist gestern übrigens auch über FAO nach LPA geflogen. Scheint im Moment schlechtes Flugwetter zu sein. Möglicherweise können Unsere Piloten im Forum was dazu sagen?

Geschrieben

Derzeit sind auf den westwärtigen Routen wieder abartige Headwinds in den flugrelevanten Höhen. Wir hatten heute einen Kanarenumlauf ab LEJ mit Hinflug 5:30 hrs und zurück dann nur 3:30 hrs. Das erklärt auch warum der HAM Umlauf tanken musste. Bei 189 Paxe und der Routenlänge klappt das nonstop nicht. SCN kann da schlicht und ergreifend nicht voll gewesen sein. Dann geht es auch ohne Tankstopp.

Geschrieben

@balou

ich hab es aus dem intranet und da stehen keine ab flüge mit zwischenlandung und die mit zwischenlandung sind im AB flugplan als nicht von AB durchgeführte flüge markiert. lass uns abwarten, geht ja bald los icon_smile.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...