Gast Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 Wollte mal wissen, wer hier im Forum als Fluggerätmechaniker oder -elektroniker tätig ist. Ein paar haben sich ja hier und da schon immer mal "geoutet". Vielleicht bekommt man so mal einen Überblick der Berufskollegen ohne jedes Profil einzeln durchzuarbeiten. Falls möglich gebt doch auch mal Eure Ratings mit an. Ist vielleicht bei der ein oder anderen Frage mal hilfreich. Bei mir siehts wie folgt aus: - EMB 135/145 (B1) - BAe 146 / Avro RJ (B1)
Reversed Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 sinniger Name dann...Avro,CRJ100/200/700,ATR und Fokker...
Reversed Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 sinniger Name dann...Avro,CRJ100/200/700,ATR und Fokker 50...
HB-URS Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 Die B1 Lizens und somit auch die Release-Berechtigungen werde ich wohl erst Ende 2005 erhalten. Ausbildungen habe ich schon auf folgenden Typen: A319, A320, A321 (alle mit CFM56 Triebwerken) A330 (mit PW4000 Triebwerken) MD-81, MD-82, MD-83, MD-87 Auf der MD-11 mit PW4000 Triebwerken habe ich nur ein OJT (on the job training) Zukunftsausichten habe ich noch auf die A330 mit Trent 700 Triebwerken, auf die A340-300 und auf Fokker 70 und 100. Gruss URS
BobbyFan Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 Fluggerätmechaniker steht auf meinem Gesellenbrief. Werde auch in dieser Funktion eingesetzt. Ingo
Gast Stember Geschrieben 25. September 2004 Melden Geschrieben 25. September 2004 also bei mir steht auch sowas im Facharbeiterbrief, bin auch schon mit A-Lizenz "gesegnet" und mittlerweile abgelaufener Klasse 4
Airmech Geschrieben 26. September 2004 Melden Geschrieben 26. September 2004 gelernter Flugzeugmechaniker, mit JAR-66 CAT A und FAA A&P License. Release to Service auf: Boeing 777 mit Trent und GE Motor Boeing 767 mit GE Motor Boeing 757 mit RR Motor Boeing 737 mit CFM Motor Airbus 330 mit PW Motor cu Airmech
MICLange Geschrieben 26. September 2004 Melden Geschrieben 26. September 2004 hi, wollte mal wissen wer den in Deutschland alles diesen Beruf ausbildet ich weiß das Lufthansa ausbildet und einige kleinere Betriebe aber wie sieht es an Airports wie München Frankfurt Düsseldorf oder so aus? Und was haltet ihr von der Ausbildung bei der Bundeswehr (bzw. Luftwaffe) Gruß Michael
BobbyFan Geschrieben 26. September 2004 Melden Geschrieben 26. September 2004 Hi Michael Anerkannte Ausbildungsstellen laut LBA http://www.lba.de/deutsch/technik/personal/jar147/jar147.htm HIH Ingo
Gast Geschrieben 26. September 2004 Melden Geschrieben 26. September 2004 Ich glaube, er meinte, wer den Beruf des Fluggerätmechanikers ausbildet... @ Michael: Falls dem so ist, bekommst Du sicherlich eine Liste mit Adressen beim Arbeitsamt (auch wenn es nun nicht mehr so heißt). War jedenfalls früher mal so. Die Berufsausbildung in den Lehrwerkstätten der Luftwaffe ist ganz gut. Es gibt halt keinen wirtschaftlichen Druck, sondern man lernt nur. Allerdings ist sie sehr stark auf die Militärfliegerei ausgerichtet. Wenn Du hinterher eine "Karriere" beim Bund anstrebst, ist es sicherlich nicht verkehrt. Willst Du lieber in der Zivilfliegerei arbeiten, empfehle ich Dir eine Berufsausbildung in einem zivilen Unternehmen. Es liegen in vielerlei Hisicht doch Welten zwischen beiden Bereichen. Und die Umgewöhnung ist nicht einfach.
MICLange Geschrieben 26. September 2004 Melden Geschrieben 26. September 2004 @bobbyfan ich meinte eigentlich wer ausbildet @crj100 danke für deine antwort ich hab ja auch schon beim arbeitsamt gesucht und festgestellt das in baden württemberg niemand was anbietet naja... dafür gibt es "viel" in bayern mir ist es eigentlich egal ob bw oder ziviel... mir geht es hauptsächlich um das was man macht (so in etwa, es gibt ja unterschiede so wie du gesagt hast) gruß michael
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.