Tecko747 Geschrieben 28. September 2004 Melden Geschrieben 28. September 2004 Im neuen Airport Yearbook von Air Transport Plc. kann man bei der Auflistung der Runways in Frankfurt folgendes finden: 07L/25R 4000m 07R/25L 4000m 18 4000m 26L 2500m Was hat eine 26L dort zu suchen? Gibts vielleicht einen Taxiway der z.B. bei Sperrung der beiden Hauptbahnen als Runway ausgewiesen werden könnte? Oder ist das die Bahn 25L die Aufgrund einer besseren Staffelung verkürzt wrude?
Flugplan Geschrieben 28. September 2004 Melden Geschrieben 28. September 2004 Könnte auch schon die geplante 4te Runway sein?
Aiagaia Geschrieben 28. September 2004 Melden Geschrieben 28. September 2004 Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, liegt die 26L genau auf der 25L, hat aber eine um 1500m nach hinten versetzte Schwelle. Auf diese Weise können kleine Flugzeuge noch auf der Bahn landen und es wird der Parallelbetrieb der beiden Bahnen möglich, weil der Abstand der Flieger im Anflug auf die 25R und 26L größer ist als bei 25R und 25L. Die Bezeichnung 26L wurde wohl gewählt, um deutlich zu machen, dass es sich nicht um eine zusätzliche Bahn in 25-Richtung handelt, sondern um eine zweite Schwelle auf der 25L. Wenn das nicht richtig ist, bitte korrigieren. Edit: Warum kann diese Verfahren eigentlich in 07-Richtung nicht angewendet werden? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aiagaia am 2004-09-28 09:56 ]
Chris99 Geschrieben 28. September 2004 Melden Geschrieben 28. September 2004 Das ist die Bezeichnugn für das HALS. Dabei handelt es sich um eine versetzte Landebahnschswelle der 25L. Dadurch, dass die Maschinen, welche auf der 26L landen, höher fliegen, können sie nicht von den Wirbelschleppen der auf 25R landenden Flieger getroffen werden. Ergo können sie mit reduziertem Abstand landen, was die natürlich die Kapakzität erhöht. Allerdings kann natürlich mit dieser erhöhten Kapazität nicht geplant werden, da ja nur eine Richtung zur Verfügung steht. Eine Frage habe ich noch: für welche CAT-Bedingungen ist die 26L zugelassen?
Flaps_full_alt Geschrieben 28. September 2004 Melden Geschrieben 28. September 2004 Für gar keine, denn die Bahn gibt´s nicht mehr, bzw. das Verfahren wurde bis auf weiteres abgeschafft, ausgesetzt, wie ihr es wollt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flaps_full am 2004-09-28 10:52 ]
Chris99 Geschrieben 28. September 2004 Melden Geschrieben 28. September 2004 Gibt es zu der Einstellung von HALS irgendwelche weiteren Informationen? Mich würde schon interessieren, warum dieses Verfahren gestoppt wurde! Danke schon mal!
Nosig Geschrieben 28. September 2004 Melden Geschrieben 28. September 2004 Die haben das wohl nur bei schönem Wetter und guten Sichten genutzt. Dann braucht man aber die zusätzliche Kapazität am wenigsten.
hinzundkunz Geschrieben 28. September 2004 Melden Geschrieben 28. September 2004 Hi die 26L ist zugelassen für CAT I genauerweise ist es ILS/DME, da zwei wichtige Bestandteile, nämlich die beiden Einflugzeichen OM und MM fehlen.... Achtung flaps_full....diese Verfahren ist mitnichten zurückgezogen....es ist noch ein veröffentlichtes Anflugverfahren....es wird aus anderen Gründen aber nicht mehr genutzt...diese Gründe sind aber interne der DFS und gehen die Allgemeinheit nichts an... viele Grüße
Flaps_full_alt Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 NOTAM EDDF: INSTRUMENT APPROACH ILS/DME RWY 26L: PROCEDURE SUSPENDED UFN (Anm. von mir: Until further Notice). REF AIP AD 2 EDDF 4-2-2A-DATED 19 FEB 2004. 09 SEP 09:36 UNTIL 05 JAN 23:59 2005 ESTIMATED Ach ja, wollte noch erwähnen, daß wir glaub ich auch keine Karten dafür mehr haben- bin aber leider nicht all zu oft in FRA damit ich das bestätigen kann. Und bei oberem Post hab ich mich auf das NOTAM bezogen. Ob das nun jetzt nicht mehr wegen interner Querelen bei der DFS ausgesetzt wurde oder ganz abgeschafft wird, ist ja wurscht. Weißt, ich aus meiner Sicht hab nur das NOTAM und da steht halt drin, das es erst mal abgeschafft wurde.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flaps_full am 2004-09-29 08:50 ]
hinzundkunz Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 hi Flaps-Full... "suspended" ist nur "beurlaubt".... withdrawn ist zurückgezogen... wenn es zurüpckgezogen wäre, müßte bei Wiederaufnahme das Verfahren neu beflogen und vermessen werden... bei suspended können wir es jederzeit wieder aufnehmen..... Die Karten müßtest du eigentlich immer dabei haben... Das Notam zurückzuziehen dauert einen Anruf... viele Grüße
hinzundkunz Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 ach noch was.... Ich arbeite bei dem laden, da bin ich das Lesen eines Notam's (UFN) mächtig....ab und zu gebe ich auch eines auf... Beste Grüße
Flaps_full_alt Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 Sorry, da hast du mich falsch verstanden. Mir ist schon klar, daß du in dem Laden arbeitest, es gibt aber andere hier, denen ein Notam und dessen Abkürzungen nicht ganz so geläufig sind, dafür war das gedacht. Übrigens, mein Post von gestern früh: Für gar keine, denn die Bahn gibt´s nicht mehr, bzw. das Verfahren wurde bis auf weiteres abgeschafft, ausgesetzt, wie ihr es wollt.
hinzundkunz Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 und genau das meinte ich gestern.... Die "Bahn 26L" gibt es noch.....Schwelle, Anflugbefeuerung, Schwellenbefeuerung usw. ist noch alles vorhanden.....manchmal setzt dort ein Flieger sogar noch auf....nämlich spätestens alle drei Monate bei der Flugvermessung..... aber wie schon gesagt....die "Bahn 26L" ist noch aktiv....das Verfahren ist suspended.... Beste Grüße an dich Flaps_Full
Flaps_full_alt Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Ok, ich glaub wir drehen uns im Kreis. Klar gibts die Bahn noch, aber ich denke, es wird da wohl kein Verkehrsflugzeug mehr das Verfahren 26L fliegen, zumindest kann ich davon bei der LH ausgehen. Bringt eh kaum was und bei dem vorausgesetzten Wetter für 26L kann man meist own Seperation fliegen...
Max_Tow Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Hier gibt weitere Infos zum Anflugverfahren: HALS/DTOP http://www.fsr.maschinenbau.tu-darmstadt.d...ojektehdtop.htm Gruß A
AvroRJ85 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 @ FL + Flaps Full Die Karte für den ILS DME 26L war bis zum Schluß im Jeppesen-/Atlas - Kartensatz enthalten. Selbst im neuen LIDO Kartensatzfür FRA ist sie wieder dabei. Ich selbst habe den Approach vielleicht 4 oder 5 mal in 2,5 Jahren geflogen. Die Schwelle der 26L dient hingegen bei einer long landing als willkommener aiming point um über KILO abrollen zu können. AVRO
Flaps_full_alt Geschrieben 1. Oktober 2004 Melden Geschrieben 1. Oktober 2004 Ok, dann muß ich mich berichtigen. Dachte, ich hätte die in LIDO nicht mehr gesehen. Ich haben diese NOTAM als Anfang von Ende der 26L gesehen/sehe das irgendwie immer noch so. Wie gesagt, Avro, ich weiß nicht wo deine Statio ist, vermutlich FRA, aber ich denke, dasß TWR dich eher own seperation cleared als 26L. Und nahc dem letzten FRA-letter, sollen wir keine Long landing machen, auch wenn wir dazu gecleared werden. Bei allen Long Landngs hab ich noch innerhalb der TDZ 25L aufgesetzt, auch wenn´s die letzten paar Meter waren, wenn was passiert, kann dir keiner an´s Bein pinkeln...innerhalb der TDZ.
hinzundkunz Geschrieben 1. Oktober 2004 Melden Geschrieben 1. Oktober 2004 jooo AvroRJ85.....nichts anderes habe ich geschrieben.... Grüße
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.