Zum Inhalt springen
airliners.de

Flottentausch OS - SU: 342 an SU/ 777 an OS ?


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auch schon von gehört.

 

Macht bis zu einem gewissen Punkt auch Sinn, B757/767 sind nahezu identisch, SU hat bereits B767 more to come.B757 waren auch schonmal im Gespräch.

 

Im LCC-Forum habe ich vor einigen Tagen gelernt, dass es bei DE Probleme mit dem Transfer der 752 nach RUS gibt. 2-5 Stück sollten direkt oder via Tochtergesellschaft an SU gehen, ist aber nun unwahrscheinlich.

Da MyT ihre 757 ausmustert und die Dinger wirklich nur noch fliegende (757)-Museen sind sind sie bestimmt spottbillig zu haben (5/6 der MyT-Flotte sind 20 Jahre). Als Übergangslösung also auch okay icon_smile.gif

 

OS/NG braucht wohl kurzfristig weiteres Langstreckengerät mit hoher Kapazität.

Da kommen die SU gerade recht icon_wink.gif

Allerdings glaube ich es erst wenn ich es sehe!

SU hat nun zum 4x die Maschinen zur Ausmusterung vorgesehen und bisher hinterher immer die doppelte Rolle rückwärts gemacht icon_wink.gif

 

Nur das mit dem A340 kann ich mir nicht erklären - völlig absurde Idee in meinen Augen!

 

ATN

Geschrieben

Dass SU die B772 loswerden will, ist seit längerem bekannt. Wegen der grossen A320-Familienbestellung müssen nun wieder neue russische Muster übernommen werden, damit das mit dem Kontingent wieder aufgeht. Soviel ich weiss, sollten 10 weitere Il-96-300 übernommen werden (daher macht das mit den A340 für mich keinen Sinn). Dafür verlassen eben die B772 und die A310 die Flotte.

Dass SU an B752 interessiert ist, lese ich hier zum ersten Mal und kann ich mir auch kaum vorstellen. Aeroflot setzt nun eigentlich auf Airbus, denn mit den B734 und den B772 war man nie richtig zufrieden (hier macht dagegen der A340 wieder Sinn), nur mit den B763. Ausserdem müsste SU dann konsequenterweise die Tu-154 ausflotten, was aber dann mit dem Kontingent wieder nicht aufgeht.

Warten wir's ab...

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

Dann sollen sich mal ein paar SA-Partner zusammensetzen und schleunigst ein paar Langsteckenflieger bestellen.

 

Bei der Lufthansa herrscht Mangel an geeigneten Fluggerät für die Langstrecke. Das gleiche bei AUA, SAA und bei Varig. Irgendwie kommt es mir so vor, als ob die Star Alliance nur Airlines dazuholt um die eigenen Schwächen bei der Beschaffung von fehlenden Fluggerät zu hintergraben.

Der Markt wurde 2003 und 2004 offenbar völlig falsch eingeschätzt, speziell bei der Lufthansa.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-09-28 15:44 ]

Geschrieben

Hallo FV,

 

ein paar kleine Anmerkungen:

Russische Airlines unterzeichnen ständig Kaufverträge für russ. Muster, ABER da dort die Produktion ja nicht vernünftig läuft wird es wohl mittlerweile geduldet, dass einige Airlines ÜBER der Limitierung an Westfliegern liegen um ihre Flottenerneuerung/Expansion zu bewerkstelligen.

Die A310 sollen wahrscheinlich an eine Tochter gehen, bleiben also formell auch im Hause Aeroflot, damit wäre das Limit also auf jeden Fall überschritten!

 

Und noch dazu ein kleiner Satz eines Freudes von mir der eine Zeitlang bei LH in Moskau tätig war:

"Wunder dich nicht, bei Aeroflot werden viele Dinge getan die keinen Sinn ergeben!"

 

Schöner kann man es glaube ich nicht sagen!

Geschrieben

@ATN340

Die A310 sollen wahrscheinlich an eine Tochter gehen, bleiben also formell auch im Hause Aeroflot, damit wäre das Limit also auf jeden Fall überschritten!

 

Welche Tochter? Soviel ich weiss, sind 2 A310 an S7 gegangen, welche aber keineswegs eine Tochter ist.

 

Demnach meinst Du, die B752 soll quasi als Überbrückung dienen, bis die russische Luftfahrtindustrie eine Alternative bereit hat?

 

"Wunder dich nicht, bei Aeroflot werden viele Dinge getan die keinen Sinn ergeben!"

 

Dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen! icon_wink.gif

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

@FV

Die S7 hat die Maschinen genommen, die SU 2nd Hand gemietet hatte, mit PW-Triebwerken (A310-324 oder -325ET).

Evtl. kommen da auch noch mehr, ich habe 4 oder 5 Stück + weitere Optionen im Hinterkopf, kann mich aber auch täuschen!!!!!

 

SU hat aber noch eine Reihe von werksneu abgenommenen A310-308ET.

Diese sollten vor Jahren schonmal gerüchteweise an Aeroflot-DON oder Pulkovo.

Vielleicht kommt dass ja jetzt icon_wink.gif

 

 

@JBLU

Woher hast du denn deine Infos?

Linienpilot = Bei AUA tätig?

Dann erkläre mir bitte mal, wiso diese Info in den letzten tagen durch etliche Aviation-Foren gegangen ist??????

Dass lese ich ja hier nicht zum ersten Mal icon_wink.gif

 

 

Fakt ist dass OS/NG schon länger nach Langstreckenfliegern mit viel Range und hoher Kapazität sucht und dummerweise

a) Den Vertrag für eine NG-767 nicht verlängert hat

B) Eine B777-Option gecanx hat.

 

Also braucht man wohl Ersatz auf dem 2nd Hand Markt, die LH-767 soll ab November zurückkommen womit zumindest Malheur A ergalisiert wäre.

Malheur B kann man nur durch eine Aquise oder ein Tauschgeschäft bereinigen.

Daher tippe ich darauf, dass die Strecken nach USA und middle East bald OS mit A330/340 macht und NG die ganzen Asienturns mit Verlängerung nach Australien.

Aus AUA-(Konzern)-Sicht ist der Deal also Perfekt icon_smile.gif

 

 

Gruss

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-09-28 19:03 ]

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Dieses "sagen-wir-mal-Gerücht" stammt von CH-Aviation. Wir haben jedoch hier eine gut unterrichtete Quelle, die ich nicht nehnen möchte.

 

Interessant finde ich, dass erst jetzt ein grosses Geschrei bei A.de gemacht wird!!! Ich habe diese Mitteilung schon vor einigen Tagen hier in einem Post reingeschrieben und da hats keiner beachtet. Erst jetzt wo man das ganze bei diversen anderen Foren aufgeschnappt hat, reagieren auch User von A.de.

 

EDIT

war am 17.09.2004 Klick

Ende EDIT

 

Übrigens, auch wir sind nicht immer fehlerfrei! Will zwar nicht sagen, dass der Deal nicht zustande kommt, aber die Luftfahrt ist halt eine Branche, wo es an einem Tag dies heisst und am nächsten wieder was ganz anderen (ein sehr gutes Beispiel ist hier Swiss)

 

Noch was zu den Airbus A310-300 der Aeroflot. Hier hiess es, dass Sibir sechs A310 aus SU-Beständen übernimmt. Zwei warens bis jetzt. Jetzt hört man von SU, dass einige A310 an ein Tochterunternehmen (muss Aeroflot-Don sein) abgegeben werden. Bin mir sicher, dass es sich hier um die vier damals neu übernommenen A310 handelt. Will heissen, dass ein A310 noch die SU-Flotte mit unbekanntem Ziel verlassen wird...

 

Das mit A310 bei Aeroflot-Don macht durchaus Sinn!

 

Auch das mit A340 bei Aeroflot macht teilweise Sinn. Man wird die ungeliebten B777 los und kann gleichzeitig ein Muster einführen, dass die fast identische Cockpitauslegung hat wie die A32S. Austrian (Lauda) erhält hingegegen weitere B777 und wird die A342 los - die will man ja anscheinend schon länger...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2004-09-28 19:19 ]

Geschrieben

@Viasa

 

In Sachen Crewtraining macht es Sinn, aber nich in Sacher Ersatzteile, guckst du hier

http://www.airliners.net/open.file?id=605063

 

und hier

http://www.airliners.net/open.file?id=669969

 

Die Aeroflot-A32X dürften die zweite Generation Airbus-FBW-Cockpits haben, die A340 der OS sicherlich die erste icon_wink.gif

Damit wäre diese Karte sinnlos verspielt zumindest aus dem Blickwinkel sind die neuen Bildschirme nicht kompatibel.

Vielleicht kann us dass ein Airbus-Pilot erklären icon_wink.gif

 

Auch in Sachen Crewtraining macht es für mich keinen Sinn.

Wenn man alle A320X-Crews auf den A340 schult käme jeder Pilot auf 2 Umläufe im jahr oder so, ziemlich wenig icon_cry.gif

 

Daher macht es nur Sinn, wenn man eine "Elite" auswählt und diese 20-30 People nur noch A340 fliegen icon_wink.gif

 

Mein Fazit bleibt, aus AUA-Sicht ein Superdeal, aus SU-Sicht wird er sich als Katastrophe erweisen.

Abschliessend bitte ich nochmal mein Zitat im obigen Posting zu beachten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

 

ATN

 

Per Edit wurden die Links verändert!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-09-28 19:38 ]

Geschrieben

ATN340:

 

Bitte ändere die Links von den Bildern!!! So ist der ganze Post unleserlich geworden. Schreicklich! (Link ist jeweils in Kurzform direkt über dem Bild)!!!

 

Wie gesagt, ich weiss auch nicht viel mehr wie dass Verhandlungen zu diesem Deal stattfinden oder statt gefunden haben. Wie die ausgehen oder ausgingen weiss ich bis jetzt nicht.

Geschrieben

@ ATN

 

Ist es denn so ausschlaggebend, ob man einmal Flieger mit den alten Bildschirmen hat und einmal mit den Neuen? Glaube eher nicht, da man hier nicht in dem Sinne umgeschult werden muss.

So wie ich das aufgefasst habe, sind die Bildschirme nur leichter, Flüssigkeitskristalle und somit bessere Grafik und nicht zu sehr hohe Wärmeabgabe. Also von einer großen Umstellung kann nicht die Rede sein, es sei denn, ich habe dich falsch verstanden.

 

Lasse mich aber auch gern belehren.

Geschrieben

Du hast mich falsch verstanden.

 

SU kann mit Cokpits "2nd Generation" im A320 und

"1st Generation" im A340 nicht "mal eben" bei Bedarf die Cockpitinstrumente untereinander tauschen.

D.h. für die Kleinflotte von 2 Maschinen müsste z.T. ein separater Ersatzteilbestand angelegt werden - sehr Kostenintensiv icon_cry.gif

 

Bei LH sieht es anders aus, die haben einen Unmengenbestand an A320-Familie und A340-300

(und derzeit noch A330-200) - diese bilden eine Ersatzteil-Familie wenn man dass so sagen kann.

Gleiches gilt für die A330-300 und A340-600 und wahrscheinlich auch A380.

Bei dieser Vielzahl lonht sich Anschaffung und Lagerung der verschiedenen Cockpit-Versionen.

 

BTW: Für die Qualification/Ausbildung der Crew spielt dass natürlich keine Rolle icon_wink.gif

 

Viele Grüsse

Geschrieben

OS verhandelt mit Su über den Erwerb von 2 B772. Nicht jedoch über einen Tausch gegen die 2 A342.

 

Das ergibt keinen Sinn. OS braucht jedes Langstreckenequipment, daß es kriegen kann. Denn die neuen B772 wären für zusätzliche Australienrotationen und vielleicht die eine oder andere BKK Operation.

 

Man darf nicht vergessen, daß OS mit NGO (A330 & A340)und BOM (B763) zwei neue Ziele aufnimmt, und zwar mit Feb und May, somit kommt kurzfristig sicherlich kein Langstreckenequipment weg.

 

Was stimmt ist, daß OS die A342 gerne gegen A343 tauschen möchte. Mehr aber auch nicht ...

Geschrieben

Den Tausch B772/A342 kann ich mir durchaus vorstellen.

Was ich allerdings immer noch nicht bereit bin zu glauben ist die Geschichte mit den B752.

 

Übrigens ist Pulkovo keine Tochtergesellschaft von Aeroflot. Aeroflot-Don hingegen schon.

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

Langsam glaube ich auch, dass bei der Überlieferung dieser Meldung etwas der Inhalt vertauscht wurde. Fakt ist: die AUA bemüht sich um mind. 1 Boeing 777 aus 2.Hand und zugleich um den möglichen Abtausch der A340-200 gegen A330-200 und/oder A340-300. Theoretisch wäre es zwar möglich, dass Aeroflot und AUA die vier Maschinen austauschen, da bei beiden Airlines immer alls möglich ist. Der Satz "die Aeroflot tut vieles, was keinen Sinn ergibt" passt gut. Rein theoretisch wäre es wahrscheinlich so, dass Aeroflot ihre 777-Crews auf A340 umschulen lässt und somit der A32S-Crew-Bestand nicht tangiert wird.

 

Praktisch würde aber der Eintausch der A340 keinen Sinn ergeben (für die AUA), weil dann ja zwei Maschinen für die AUA-Langstrecken fehlen würden (etwa nach Japan oder Kanada). Vielleicht ist in Wahrheit so, dass Austrian mit Aeroflot über die 777 verhandelt und zeitgleich Ersatflugzeuge für die AG und AH sucht, was ja nicht so leicht ist, wie das Beispiel Air Namibia zeigt.

Geschrieben

Hallo!

 

Glaubt AUA, man kann den Russen jeden Schrott

andrehen?

Der Tausch B777-200ER gegen A340-200 ist wie

5er BMW gegen einen Golf.

Die A340 (200er Version) ist ein Ladenhüter,

den keiner haben will.

Wenn South African Airways ihre A340-300 alle

ausgeliefert bekommt,dann wird sie vor ein

Problemm gestellt. Wie werde ich die A340-200 los.

Wenn sie glück hat, dann wird Lufthansa die Dinger

zurücknehmen,aber LH braucht sie nicht.

 

Auserdem Aeroflot will die B777 nicht mehr loswerden.

Weiß ich aus einer guten Quelle.

 

Gruß

AZ B777

Geschrieben

@Chris

Danke, da habe ich beim editieren ein falsches Bild gelinkt icon_cry.gif

 

@FV154

Denk daran dass SU bereits mit VIM über B757 verhandelt hat, der Deal aber gescheitert ist.

 

Jetzt ergibt sich eine neue Situation, MyT hat sich spontan zum Ausflotten entschieden und deren B757 sind die ältesten überhaupt.

Den Vögeln droht ein baldiger Kontakt mit dem Schneidbrenner, die sind also vom Leasing her sicher sehr günstig zu bekommen icon_wink.gif

Da kann man als SU schonmal schwach werden und seine alte Entscheidung überdenken wenn ein entsprechendes Angebot kommt icon_wink.gif

Pulkovo hiess früher "Aeroflot St.Petersburg division" - da gibt es also noch gewisse geschäftliche Beziehungen zumal FV vor der (Revidierten) Entscheidung für B757 (!!!!) auch A310 evaluiert hat.

 

@Liebherr: So kann man es auch machen icon_smile.gif

 

@AZ: Wie hat sich die Situation schon wieder geändert?

Wollen sie die 777 jetzt doch behalten?

Wie ich schon sagte ich glaube dass alles erst wenn ich es bei a.net oder so dokumentiert sehen.

Jetzt hat SU also die nächste Rolle rückwärts gemacht icon_smile.gif

Geschrieben

@ ATN

 

Werden die Bildschirme der Narrows und der Widebodys etwa untereinander ausgetausch? Wenn zb. im 340er einer dahin ist wird mal schnell eben einer aus'm Lager geholt, der von einem A320 ist?

Geschrieben

Ich habe es nicht nachgemessen, aber bei meinen Besuchen im A320- und A330-Cockpit hatte ich den Eindruck dass die Dinger identisch sind, dann kann man genau dass machen was du beschrieben hast.

 

Irgendwoher muss ja auch der Begrif "Family-Concept" und die geringen Wartungskosten bzw. die hohe Kampatibilität kommen die man den A320 vs A330/340 nachsagt icon_wink.gif

Geschrieben

@ATN

 

Ne, hab selbst in einem anderem Forum gelesen, dass daraus "eher" nichts werden dürfte. Das Wörtchen "eher" bleibt Interpretationssache. Auch die Gespräche mit United sollen nicht positiv verlaufen sein, auch weil die Austrian GE-Engines braucht, United aber PW-engines drauf hat.

Geschrieben

@ATN340

Habe mir das mit den B752 für SU nach einem Intensiven Gespräch nochmals überlegt, und muss zugeben, dass es doch Sinn machen könnte, allerdings nur als Übergangslösung.

Es ist auch richtig, dass Pulkovo früher Aeroflot Sankt Petersburg Division war, aber das ist lange her und SU hat heute tatsächlich keinen (offiziellen) Einfluss mehr bei FV. Übrigens: Wie ist das jetzt mit deren eigenen B752? Ist die jetzt definitiv geplatzt?

 

@AZ B777

Woher hast Du die Info, dass SU ihre B777 nicht loswerden will? Bisher hat SU immer nur das Gegenteil verlauten lassen, es schien, als würden sie sie noch lieber heute als morgen abschieben.

 

MfG Cesco - fv154

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...