Gast Geschrieben 13. Mai 2002 Melden Geschrieben 13. Mai 2002 In der heutigen Ausgabe der Mainzer Rhein-Zeitung ist ein großer Bericht über den Flughafen Hahn. Dort steht u.a., dass bald neue Airlines den Flughafen anfliegen. Zitat aus dem Artikel: "Momentan laufen Verhandlungen mit einer weiteren Fluggesellschaft, die künftig den Hahn zum Ziel haben soll. Verhandelt wird außerdem mit zwei Gesellschaften über eine Verbindung nach Berlin."
mart Geschrieben 13. Mai 2002 Melden Geschrieben 13. Mai 2002 danke für den hinweis. das ist uns schon bekannt und das haben wir auch schon hier diskutiert.
Gast Geschrieben 13. Mai 2002 Melden Geschrieben 13. Mai 2002 Sorry, ich war die letzten Tage hier leider nicht im Forum. Deshalb wuste ich nicht, dass das Thema schon diskutiert wurde.
mart Geschrieben 13. Mai 2002 Melden Geschrieben 13. Mai 2002 kein problem! wir haben uns halt gefragt welche gesellschaft nach berlin fliegen soll. fr oder berlinjet (wenn sie denn jemals fliegen) oder eine ganz andere.
Gast Geschrieben 13. Mai 2002 Melden Geschrieben 13. Mai 2002 Ich denke, dass eine kleinere Ailine (z.B. OLT, LGW,...) nach Berlin fliegen wird.
mart Geschrieben 13. Mai 2002 Melden Geschrieben 13. Mai 2002 naja, hahnair hatte es mal versucht, nicht nur das es hahnair insgesamt zerbröselt hat (mittlerweile wieder auferstanden von den toten), aber die auslastung war übel schlecht! da würde das billigsegment doch eher ziehen.
Gast Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 Hab heut' noch gar nicht in die RZ gekuckt, werd das aber schnell gleich tun. War der Bericht auf RLP oder bei euch regional (was ich ja dann nicht lesen kann, weil MZ ja auch 'ne Rolle spielt um HHN) Bei Gesellschaft nach Berlin wird BerlinJet wohl sowieso nicht fliegen. Als Hahn air noch geflogen ist, hatten sie ja auch hohe Preise und Hahn war schlicht unbekannt, was sich heute extrem verbessert hat. Bzgl. RZ & HHN: Am 13. Februar war doch auch mal dieses riesen-Spezial "Vom Hahn in die Welt" mit Vorstellung aller Ziele, Anbindung an HHN, Parkplätze, Umgebung, Passagierzahlen, usw. RZ macht klasse Werbung für lau (Michael Maurer natürlich- RZ's bester "Hahn-korrespondent")
Gast Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 @Paddy0: Auf Seite 37 war der Bericht über HHN (eine ganze Seite mit der Überschrift "Rheinland-Pfalz Extra"). Die Seite müsste eigentlich auch in eurer Ausgabe gewesen sein.
Gast Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 RLP Extra?? Ja, "Mundart ist wieder in aller Munde" und dann Romeo &Julia in Westerwäldisch, Eifelisch und Hunsrückisch Und Seite 37 hab ich nicht gefunden, nur bis 32 am Ende von Teil "Sportplatz".
Hame Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 Auch wenn ich es bisher mir nicht vorstellen konnte, so tendiere ich im Moment doch dazu, dass die FR nach SXF fliegen wird. Könnten dieses durchaus auch dann von Hahn aus machen.
AvroRJX Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 FR nach SXF? Das würde die dortige Ruhe stören (teilw. < 10 Abfüge pro Tag)! Nein, nein, FR wird man hier nicht mit offenen Armen (und Taschen) empfangen! Die Finanzlage läßt es nicht zu, den Billigheimer zu subventionieren!!! Und während man im Hunsrück Hahn liebt hassen noch immer 75% der Berliner SXF........
Hame Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 @AvroRJX Habe bis gestern auch so gedacht und auch gehofft, daß die FR nicht hinfliegen wird. Aber offensichtlich sind die Verhandlungen schon sehr weit und es ist wahrscheinlicher, dass die FR nach SXF fliegt als dass nicht. Leider.
Gast Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Ist doch toll. EZY fliegt ja nicht mal ab FRA und außerdem sind sie teurer- HHN ist bekannter und ist der 2. beliebteste deutsche Airport (Q: Auszeichnunbgen dooyou/ciao/Umfragen). Außerdem kurze Wege und kostenlose Parkplätze und vor allem auch noch freundliches Personal. Wer fährt da Bahn?????? Und BerlinJet ist ja bekanntlich eine L(ach) (uft) nummer
728JET Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Warum sollte EZY in der Startphase FRA anfliegen? Sie werden genug damit zu tun haben erstmal GO und DBA in EasyJet zu integrieren, da ist es nicht sonderlich sinnvoll gleich noch ein Schlachtfeld in FRA zu eröffnen. Zumal weder GO noch EASY noch DBA in FRA wirklich viele Slots halten, diese müssten im ganz normalen Verfahren beantragt werden. Ich hoffe nicht das SXF auf die bekannten FR-Konditionen eingeht, Deutschland muss eh schon zu viel (Steuer-)Geld nach Berlin pumpen, da muss es nicht noch eine Subventionierung eine profitablen Privatunternehmens geben welches kein innovatives Produkt anbietet. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 welches kein innovatives Produkt anbietet. Günstige Preise sind also kein innovatives Produkt?
ANA Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 @ Paddy wenn man betrachtet, dass FR ohne Subventionen nur Verlust macht ja
Gast Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 "ohne Subventionen nur Verlust" Kannst du mir das beweisen?
ANA Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 ja weil dann gäbe es keine Subventionen is doch klar
Gast Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 ja weil dann gäbe es keine Subventionen is doch klar ?
ANA Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 nochmal: FR bekommt Subventionen (=Geld(!)), das die ab Berlin (oder was weiß ich) fliegen, weil ansonsten nur ein Verlust rauskommt wegen den Investitionen von FR. Dann würde sich MOl das sichnochmal überlegen, ob er nach Berlin will oder nciht.
Gast Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Danke, aber das Subventionen Geld ist, brauchst du mir nicht erklären. Ich habe aber nach Quelle deiner Aussagen gefragt. Mit der Auslastung und der niedrigen Kostenstruktur macht FR auch ohne Subventionen Gewinn. siehe Beispiel Charleroi.
Gast Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 Über Charleroi gabs ja vor ein paar Monaten einige Artikel. Und wenn der Staat hunderte Millionen in einen Airport steckt, der so gut wie exklusiv von einer Airline angeflogen wird, sind das auch Subventionen...
balou Geschrieben 15. Mai 2002 Melden Geschrieben 15. Mai 2002 und FR dafür weder Lande- noch Handlingsgebühren bezahlt und dazu sich noch vom Flughafen die Übernachtungen der Crews bezahlen lässt erst recht...
coolAIR Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 Chaleroi ist NICHT ein Beispiel, wie man mit guter Auslastung und günstiger Kostenstruktur rentabel fliegen kann. Es ist vielmehr ein Beispiel, wie eine Airline einseitig durch Subventionen eines belgischen Regionalbezirks "unterstützt" werden kann. Die EU untersucht die Vorgänge in Chaleroi derzeit.
Gast Geschrieben 16. Mai 2002 Melden Geschrieben 16. Mai 2002 Und wenn der Staat hunderte Millionen in einen Airport steckt, der so gut wie exklusiv von einer Airline angeflogen wird, sind das auch Subventionen.. Und wenn der Staat hunderte Millionen in einen Airport steckt, der so gut wie exklusiv von einer Airline angeflogen wird, sind das auch Subventionen..
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.