Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair-Maschine geht der Sprit aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Ryanair-Flug FR7095 auf dem Weg nach Dublin musste wegen Spritmangels nach Cardiff umgeleitet werden.

"Hier spricht ihr Kapitän. Wir werden nach Cardiff umgeleitet, da wir nicht genug Sprit haben", so die Ansage des Captains.

 

Ein Passagier berichtete dem englischen Mirror, dass unter den Passagieren nach dieser Durchsage Panik ausbrach: "Sie drückten sich in ihre Sitze und hielten Hände - für jeden der schlimmste Albtraum".

 

Ryanair erklärte, dass der Captain der Boeing 737-200 von vornerein einen zusätzlichen Tankstopp plante. "Auf Grund von 120 Knoten Gegenwind und sehr viel Gepäck an Bord entschied sich der Kapitän einen zusätzlichen Tankstopp einzulegen, anstatt Gepäckstücke zurückzulassen."

 

Quelle: http://www.fliegertarife.de

 

 

 

Liebe Grüße

Kai

Geschrieben

Ich denk mal, auch bei FR wird man Flugpläne haben die nach aktuellen Bedingungen gerechnet werden.

Zumindest bei uns stimmen die gerechneten Pläne, auch wenn man mal mehr Gegenwind hat als geplant (kam vor 2 Wochen häufiger vor), meist bis auf 2-3 min perfekt.

Selbst wenn der Gegenwind ein Faktor gewesen sein sollte, macht der sicher keine 10 min aus! Und 10 min Flugzeit bei einem CRJ700 sind ca. 250-300 kg, beim Bobby ca. 500 kg (was zum Großteil schon durch CONT Fuel abgedeckt ist).

 

Daher halte ich diese Aussage "120kts Gegenwind" für eine Ausrede!

 

Ich glaube auch, daß selbst ein B737-200 noch soviel Sprit mitnehmen kann, daß man eine Strecke im innereuropäischen Verkehr doch ohne Zwischenstop bewältigen kann. Hier geht´s ja nicht um 4 Std Flugzeit...

Geschrieben

Es steht leider nicht wo die RyanAir-Maschine gestartet ist. Aber ich denke es handelt sich um einen Charterflug aus dem Mittelmeerraum (eventuell Spanien).

Nachdem ich gerne in Dublin die Starts der alten B737-200 besondern am Wochenende anschaue (gehen richtig tief raus!!), wird eine vollbesetzte Boeing 737-200 wohl schon nahe am Limit sein. Und die Engländer sind bekannt das sie häufig Tankstops einlegen. Letzte Woche war in München kurz hintereinander 3x MyTravel B757 zum Auftanken am Platz.

Wäre es jedoch ein sogenannter kurzer Hupfer von England nach Irland, würde ich mich hier schon fragen ob das nicht etwas gewagt war so wenig oder gar nicht aufzutanken.

Geschrieben

Wer suchet der findet:

 

Kam aus Murcia.

 

Flight FR7095 18:30 Depart Murcia (MJV) 20:30 Arrive Dublin (DUB

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2004-10-01 10:21 ]

Geschrieben

DUB-Murcia?

Sind das zwei oder eine Stunde Zeitunterschied?

 

Anyway es wäre ein 3 oder gar 4 Std. Flug.

Da wird es für die B732 schon knapp, kann ich mir durchaus vorstellen dass ein hoher Gegenwind eine Zusatzlandung erforderlich macht.

 

Da sollte FR einen guten Grund haben, die -200 und nicht die -800 zu nutzen, damit tritt man ja nur Eigentore icon_cry.gif.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...