728JET Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Der Artikel ist in der aktuellen Flight International und ist frei zugänglich, daher kopiere ich ihn hier hinein. Interessant ist der vorletzte Absatz, sollte BRU den Wunsch nach leiserem Gerät tatsächlich ernst meinen, dann wars das wohl mit DHL in BRU. Gruß 728JET http://www.flightinternational.com/fi_fram...p;txtPageSize=5 Federal and regional governments want carrier to replace MD-11s with quieter aircraft Negotiations between the Belgian federal government and DHL over the expansion of the express package carrier's European hub at Brussels International airport were in deadlock last week, as DHL's board met to study alternatives. Talks with the government broke down after it demanded a DHL pledge to replace Boeing MD-11 Freighters, which it operates on long-haul services, with quieter aircraft by 2010. The carrier announced plans to expand its European operations last year - either at Brussels or a new hub - and asked the government to increase the airport's night movement cap from 25,000 to 34,000 a year, and sought 60Ha (150 acres) of land for expansion. Alternative airports being examined are Leipzig in Germany and Vatry in France. After a lengthy silence, Belgium's federal government began negotiating with DHL last month, offering a night cap compromise of 28,000 movements. This set off a political fight between the federal government and the regional governments of Flanders and the Brussels capital areas, the latter opposing any increase beyond 25,000 and blocking the government decision. The federal government was aiming to use a loophole to make up the 3,000-movement deficit to 28,000, but in the meantime it emerged that DHL is planning to increase the number of transatlantic flights to its hub that are operated by MD-11s, which have been declared too noisy for night operations by the regional Flemish and federal governments. The authorities have demanded that the carrier promise to replace the MD-11s with "quieter aircraft" by 2010. Although the MD-11 complies with the previously enforced QC12 limit, the government has decided to lower noise levels to QC8 by 2010 - a standard that no current long-haul freighter can meet. It would require DHL to acquire a freighter version of a new-generation long-haul widebody such as the Boeing 777. This appears unlikely, with DHL saying its expansion plans have been drawn up around the MD-11. The DHL board met on 1 October to discuss its hub expansion strategy, but was not expected to make a final decision that day. HERMAN DE WULF / BRUSSELS
Blue-Sky Geschrieben 6. Oktober 2004 Melden Geschrieben 6. Oktober 2004 Das finde ich gut. Doch woher will DHL eigentlich die MD11s beziehen#? Macht Boeing die MD11 Linie vielleicht wieder auf? Gruß, Blue-Sky http://www.vain-try.de.vu [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blue-Sky am 2004-10-06 22:22 ]
Gast Geschrieben 6. Oktober 2004 Melden Geschrieben 6. Oktober 2004 Kann das Intersse der Regierung an deren Einwohner so groß sein, dass man hier regelrecht Belgiens bzw. Brüssels Wirtschaftszukunft auf's Spiel setzt? Wenn es Interssensgemeinschaften wären, die diese Vorderungen stellen, dann hätte sich die Frage erledigt, aber die eigene Regierung, welche sich hier wirtschaftliche Zukunft verbaut? Verstehe deren Haltung nicht ganz!? Irgentwelche besonderen Gründe? [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-10-06 22:33 ]
Fjaell Geschrieben 6. Oktober 2004 Melden Geschrieben 6. Oktober 2004 Da spielt wohl die Gemengelage der einzelnen Regionalregierungen und flämisch/wallonische Befindlichkeiten eine große Rolle. Ich denke, der Leidensdruck der Anwohner ist auch besonders groß, da Zaventem ja wirklich an der Piste klebt. Vielleicht hat ja dadurch LEJ eine Chance, da würden sich die bis jetzt hier sinnlos verbauten Millionen wenigstens mal anfangen zu rechnen. FJAELL [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fjaell am 2004-10-06 22:43 ]
Gast Geschrieben 6. Oktober 2004 Melden Geschrieben 6. Oktober 2004 Die MD11 kommen von LHC, die haben mittlerweile ca. 5 MD11er auf DHL Rotationen, teils im subcharter von Gemini wegen der Verkehrsrechte. Wenn BRU das vergeigt bleiben Vatry und Leipzig im Rennen, da dürfte LEJ die besseren Karten haben als die ehemalige Natobasis in der Champagne.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.