Zum Inhalt springen
airliners.de

Was hat HHI eigentlich mit Cirrus Airlines zu tun?


L1011Tristar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir ist aufgefallen, daß Hamburg International zwar nicht die gleiche Bemalung wie Cirrus hat, aber das gleiche Logo trägt.

 

Gehört HHI irgendwie zur Cirrus Group? Oder haben beide vielleicht teilweise die selben Gesellschafter?

Geschrieben

Nun ja, identisch ist das Logo nicht. Aber zugegeben sehr, sehr ähnlich. Allerdings wäre mir keine Verbindung zwischen beiden Unternehmen bekannt. Jedenfalls gehört HHI nicht zur Cirrus-Group.

Geschrieben

Wenn es etwas zu bedeuten hat:

 

Der Teileigentümer der Cirrus ist Eugen BLock, der frühere Inhaber der Hamburg Airlines. Gründer der Hamburg International wiederum sind ehemalige Hamburg Airlines-Piloten. Keine Ahnung, ob Block auch Gelder in der Hamburg International stecken hat.

Geschrieben

Naja, so änlich sind sie sich auch wieder nicht. Das Logo von HHI ist wohl deshalb in Farbe weil es einen Sonnenauf- bzw. untergang darstellen soll. Wenn jemand etwas von einer Verbindung wüsste belehrt mich eines besseren.

 

MfG Odin

Geschrieben

Gutes Auge, das mit dem identischen Logo zu sehen.

 

Soweit ich weiss gibt es eine Verbindung ueber ein paar Ecken.

 

Interessant in diesem Zusammenhang:

 

Die Baden-Airpark AG, sprich die Betreiber von FKB gehoerten der FlowTex-Gruppe, also der Schmider-Kleiser-Holding. Selbige Holding war auch Hauptgesellschafter von Hamburg International Airlines und Baden Air. Und Cirrus flog fuer Baden Air FKB-THF.

 

 

Im uebrigen war Saarland Airlines, aus der sich Cirrus entwickelte, mal die Mutter von Hamburg Airlines.

Geschrieben

Hallo,

 

die Verbindung gibt es wirklich, aber wie genau, weiß keiner. Warscheinlich hängt es mit Eugen Block zusammen, der Geld in beide Airlines investiert bzw. Anteile hält und verdient.

 

War Saarland Air nicht eine Airline mit 737/32X? Was hat die dann mit C9 zu tun? Die kommen doch vom Bizcharter her!

 

jonnyboy

Geschrieben

Bin mir nicht ganz sicher, ich dachte aber, vor einiger Zeit auf der HHI-Homepage gelesen zu haben, dass C9 Zubringerflüge für HHI macht (Da gab es die Baden-Air noch). Allerdings wunderte mich das etwas, da C9 doch ein höheres Preisniveau hat als HHI.

Geschrieben

>>>War Saarland Air nicht eine Airline mit 737/32X? Was hat die dann mit C9 zu tun? Die kommen doch vom Bizcharter her!

 

Seeeehr kompliziert icon_wink.gif

 

Saarland Airlines war ein Baby von Hans Rudolf Woehrl (heute DI), der damals gerade aus der von ihm gegruendeten RFG ausgestiegen war. (Kurz darauf verschmolz der Neueigentuemer bekanntlich RFG und NFD zu EW.)

 

Saarland Airlines uebernahm (1993?) die Hamburg Airlines GmbH & Co KG und ging infolge des Konkurses des Reiseveranstalters MP-Travelline selbst pleite.

 

(Ich selber hatte 1992 eine Portugalreise mit diesem Veranstalter gebucht - frueh genug, um nicht in Mitleidenschaft gezogen zu werden; Airline war Air Columbus [die dann ebenfalls verschwand], operated by Adria Airways.)

 

Zurueck zum Thema, nach der Pleite der Hamburg Airlines GmbH & Co KG wurde eine neue Gesellschaft gegruendet, die Hamburg Airlines Luftfahrtgesellschaft mbH. Eigentuemer: Eugen Block und Bernd Walter (genau, der L.G.W.-Walter).

 

Die neue Airline hielt auch nicht lange. Daraufhin hat sich Block bei Cirrus engagiert, die aus der Konkursmasse von Hamburg Airlines vier Dash 8 (D-BOBL, O, U, Y) samt Station und Mitarbeitern kaufte.

 

Und insofern kann man sagen dass Cirrus Airlines de facto die alte Hamburg Airlines/Saarland Airlines ist.

Geschrieben

@Sickbaq

 

Fast richtig, nur Wöhrl war Gründer des NFD und nicht der RFG. Dr. Knauff (FRG) war beim NFD nach dem Untergang der AirEurope Gruppe (und dem Ausstieg der Karstadt die kurzzeitig den Air Europe Anteil am NFD übernahm) eingestiegen, Wöhrl und Knauff wurden aber keine richtigen Freunde, deswegen Verkaufte Wöhrl seinen Anteil an Knauff. Die Insolvenz der Saarland Airlines war vorallem bedingt durch den Untergang eines Reiseveranstalters, dieser Geschichte verdanken Pauschalreisende heutzutage den "Sicherungsschein".

Geschrieben

Saarland Airlines, dürfte meinen Informationen nach hptsl. auch wegen der Überexpansion ins trudeln geraten sein.

 

P.S.: Die sind nicht nur mit 737 geflogen sondern auch mit A320. Man wollte sich sogar DC10 für Langstrecke beschaffen.

Geschrieben

Vielen Dank für diese Einführung in die Geschichte rund um Eugen Block!

Geschrieben

die zweite hamburg airlines (HAM Hamburg Airlines Luftfahrtgesellschaft mbH) ist nicht in konkurs gegangen. eines tages kurz vor jahresende 1997 hat hamburg airlines einen brief an alle kunden geschickt, dass sie leider am 23.12. den betrieb einstellen, weil es sich herausgestellt habe, dass der betrieb dauerhaft nicht wirtschaftlich sei. die airline wurde dann ohne konkurs abgewickelt, die GmbH gibt es heute noch.

 

von cirrus wurden nach meiner erinnerung zunächst nur die SCN-strecken übernommen, einige strecken ex HAM (z.b. HAM-LEJ und HAM-DRS) wurden von Augsburg Airways übernommen und im Team Lufthansa beflogen. Augsburg Airways übernahm dazu auch Maschinen von Hamburg Airlines und die Station in Hamburg, von wo aus sie einige jahre mit wohl eher mäßigem erfolg strecken ausprobierten, u.a. auch nach london-city, soweit ich mich erinnere. inzwischen ist augsburg airways, die 1987 mit der strecke AGB-HAM anfing, in HAM geschichte, und cirrus fliegt auf den strecken nach LEJ und DRS ebenso wie nach SCN und MHG.

Geschrieben

hallo,

 

also das Logo von HHI war original gelb auf blauem Grund. Dies hat allerdings die LH gestört, daraufhin wurde das Logo in orange umlackiert. Das Logo ist vom optischen her dasselbe wie bei Cirrus, so wie der Namensschriftzug der gleiche Schriftstil ist wie früher bei Hamburg Airlines. Cirrus und HHI sind nicht eins, aber bei beiden ist Eugen Block dran beteiligt. Man verbindet "Freundschaftliche Kontakte" untereinander icon_smile.gif).

Gruß

C9T

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...