SwissA34 Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 Wenn ich mir die Sitzpläne der LH Langstreckenflotte ansehe, fällt mir auf dass bei den neusten Flugzeugen gar keine First mehr angeboten wird? A340-600 hat gar keine mehr A340-300 von 3 Varianten haben 2 eine First Hat das einen bestimmten Grund? Und wie schauts beim A380 aus? Und dazu ne generelle Frage: Wie gut sind die First Classes zur Zeit (bei allen Airlines) ausgelastet? Danke für die Antworten. Gruss Fabian
MatzeYYZ Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 Also der A340-600 hat aus dem Grund keine First, da der nur auf den Strecken eingesetzt wird, wo keine First Class Aufkommen vorhanden ist, sonst könnte da LH auch mit dem Jumbo fliegen. Bei der einen A340-300 Versionen bei LH A34V genannt, ist es das selbe, diese wird auf Strecken eingesetzt wo kein Aufkommen für die First Class vorhanden ist, deshalb hat LH auch diese Maschinen so umgebaut. Der A380 wird eine First Class bekommen, allerdings nur mit 16 Plätzen.
Tirreg Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 Da LH ja in kürze ihr neues Terminal für First Class Kunden und Topkunden eröffnet, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die F komplett abgeschafft wird. Es gibt ja noch Märkte, wo man bereit ist dafür zu bezahlen (Naher Osten, Südafrika, Asien). Allerdings fährt LH m.E. ein falsche Strategie. Wenn man die C aufwertet (was ja auch notwendig war), muss man die F auch mit aufwerten. Der Unterschied zur First ist ja kaum noch da. Im Gegenteil, der Bildschirm ist sogar wesentlich größer und besser. Die Weine und Champagner sind auch nicht mehr das, was man erwarten könnte (gerade im Vergleich mit SQ und ihrem Dom Perignon sowie Krug). Wenn man die Sitze mit denen anderer Top Airlines (SQ, CX, NH, JL, BA,...) vergleicht, ist LH ebenfalls ganz schön abgefallen.
SwissA34 Geschrieben 8. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 Was heisst denn wo es das nötige Aufkommen hat? Das gibt es doch überall. Klar bei den einen Destinationen mehr, bei den anderen weniger. Aber ist es nicht gefährlich wenn LH keine First mehr anbietet dass dann die Topkunden abwandern? Vorallem im Luxussegment gibt es genug Konkurrenz! Gruss Fabian
LHA330 Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 @swiss: doch, es gibt brandneue LH Flugzeuge mit F, siehe die eigenen A330 @matzte: habe gehört, es werden eher nur 12 sitze oder suiten in F im 380. da noch kein design freeze erfolgt ist, wohl bisher nur eine spekulation
Gast Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 Wie fällt das Urteil zur neuen C der LH aus, wenn man sie mit den neuen C's der anderen Airlines vergleicht?
Tirreg Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 @XQ-NUE: Aus meiner Sicht ist die neue C absolut konkurrenzfähig. Ich würde sagen, dass ist dann letztendlich wie bei Autos. Es gibt die guten und da kann man sich streiten, was warum besser ist und es gibt die weniger guten. Das Bett von BA z.B. ist ziemlich schmal und Du hast den Nachteil, das man eventuell rückwärts sitzt. Schlecht ist sie deswegen nicht und einer Business Class von Thai oder Emirates in jedem Fall vorzuziehen. Wirklich schlecht ist bei LH nur die Eco-Klasse auf Langstrecken: Minimaler Sitzabstand, kein IFE, ungeniessbares Essen...
karstenf Geschrieben 9. Oktober 2004 Melden Geschrieben 9. Oktober 2004 ...also essen konnte ich es immer. Was erwartet Ihr in der Eco? Eco ist eine Transportleistung! Und damit ich keinen Hunger habe, bekomme ich ETWAS zu essen, was auch schmekt. Wenn ich dinieren will, fahre ich mit meiner Freundin in ein gutes Restaurant und buche mir keinen Flug. [ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-10-09 02:46 ]
Fjaell Geschrieben 9. Oktober 2004 Melden Geschrieben 9. Oktober 2004 Und weil ich in der Langstrecken - Eco motivierte FB´s, ordentliches Essen und für die lange Flugzeit ein wenig Unterhaltung habe möchte, buche ich eben keine LH. Es gibt ja auch innerhalb der Star immer mehr Alternativen. Aber das entscheidet, wie immer, der Kunde und der Markt. Und andere Marktteilnehmer sind halt um Längen besser als LH, das ist nun mal leider die nackte Wahrheit. Wenn C dann gern LH, wenn Y dann nicht LH. So einfach ist das (für mich). Gruß FJAELL
cutlass Geschrieben 9. Oktober 2004 Melden Geschrieben 9. Oktober 2004 @karstenf zum glück bieten andere airlines in der eco mehr als nur eine reine transportleistung. lh's economy sucks, und die werde ich mir mit sicherheit nicht mehr zumuten. gruß, peter
L1011Fan Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 Eco ist eben Eco. Wobei die Lufthansa immer noch genug $$$ nimmt. Da könnte man wirklich ein wenig mehr erwarten. Nicht vom Essen (ist das gleiche wie in der Eco von SQ, DL usw.) aber vom Sitzabstand her.
Gast Geschrieben 10. Oktober 2004 Melden Geschrieben 10. Oktober 2004 Auf Langstrecke mit LH bin ich zwar erst 2 mal geflogen, aber ichkann eure Meinung nicht teilen. F.A.'s waren wirklich top, das essen genießbar und über 20 Musikkanäle, sowie ein Spielfilm mit Vor und Nachprogramm sind wohl ok. Bin der gleichen Meinung, dass man für den Transport zahlt und nicht für die Unterhaltung. Schionmal an Musik hören oder gar Lesen gedacht? Das einzige wo ich zustimme, ist der Sitzabstand bei LH. Ich bin um die 175cm und habe damit absolut kein Problem (außer bei FR), aber wenn ich mir so die anderen größeren Passagiere anschaue habe, wie die gesessen haben (zur seite geknickte Beine, weil der Abstand zu klein ist), dann kann ich nur zustimmen. Ansonsten ist LH bei meinen beiden Langstreckenflügen völlig normal gewesen. Ich bin auch schon Langstrecke mit PTV geflogen, aber nötig ist es nicht und die meißten Paxe interssiert es nicht, da der Großteil seine PTV's ausgeschaltet hatte. Ist wohl was für TV-Junkees
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.