bach Geschrieben 18. Oktober 2004 Melden Geschrieben 18. Oktober 2004 Hat irgendjemand etwas von einem AB - Zwischenfall in den letzten gehört, bei dem der Funkverkehr abgebrochen ist, und die Maschine abgefangen wurde? Was passiert eigentlich, wenn beide Piloten nicht auf den Funkverkehr reagieren - sei es auch kurzfristig - gibt es Unterschiede zwischen derartigen Vorfällen in verschiedenen Lufträumen ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-10-19 00:56 ]
Mamluk Geschrieben 19. Oktober 2004 Melden Geschrieben 19. Oktober 2004 Da gab's nur einen Zwischenfall im letzten Jahr auf einem Flug von NUE nach CIA - anscheinend hatten die Controller den Piloten aufgefordert auf holding zugehen und es waren zwei Abfangjäger aufgestiegen und hatten die AB 737-800 bis zur Landung begleitet. Die paxe mussten über eine Stund im Flugzeug warten und die Piloten wurden verhört.
ATN340 Geschrieben 19. Oktober 2004 Melden Geschrieben 19. Oktober 2004 Es gab zwei Vorfälle mit AB mit Funkproblemen, ich weiss aber nicht wann der zweite war: Der erste (vgl. Mamluk): Die Maschine sollte im App auf FCO ins Holding gehen und der CPT hat gefragt ob es länger dauert und er evtl. zum Alternate fliegen müsse. Daraufhin hat ATC (warum auch immer) den Flug zum Alternate angeordnet und zwei Kampfflieger losgeschickt da man von einer Entführrung ausging????? Damals war eine EU-Konferenz oder so in Rom, also Code Orange und der Lotse hatte wohl Angst vor einem "Italian Sept 11th". Der zweite Vorfall: Eine AB-Maschine aus Griechenland wurde von den kroatischen ATC nicht an Österreich weitergegeben und daher war dann ein Unknown Aircraft im Ösi-Luftraum. Auch da wurden Kampfflieger losgeschickt die den Vogel begleitet haben. Gruss
bach Geschrieben 19. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2004 Wann war denn der zweite Vorfall. Also entnehme ich euren posts, das jedenfalls die Piloten nicht beide eingeschlafen sind und deswegen der Funkverkehr abgebrochen ist?! Waren derartige Gerüchte im Umlauf. Was passiert denn nun in so einem Fall, wenn das nicht in deutschem Luftraum passiert und was wenn in deutschem? Vielen Dank!
sputter Geschrieben 19. Oktober 2004 Melden Geschrieben 19. Oktober 2004 der zweite von ATN geschilderte fall war zeitlich gesehen noch vor dem ersten zwischenfall und eher ne lapalie im gegensatz zu der sache in CIA. die crew wurde sogar einzeln verhört von den italienern und stundenlang festgehalten. die piloten haben nicht gepennt, es gab da richtig ärger in italien und der CVR wurde beim LBA auch ausgewertet.
ATN340 Geschrieben 19. Oktober 2004 Melden Geschrieben 19. Oktober 2004 Gib es doch zu, du warts an Bord Sputter Scherz beiseite: Was ist denn nun bei der LBA-Untersuchung rausgekommen? Ich hoffe doch, dass die Piloten beweisen konnten dass der Lotse eine Frage als Notfallmeldung missverstanden und unnötig Alarm ausgelöst hat weil die jeder politisch halbwegs wichtige Minister Europas in der Nähe war Gruss
nosegear Geschrieben 19. Oktober 2004 Melden Geschrieben 19. Oktober 2004 Die Boeing 737-800 mit 124 Passagieren an Bord startete von Nürnberg nach Rom Ciampino. Nach einem ereignislosem Reiseflug wurde das Flugzug der Anflugsverkehrskontrolle von Rom übergeben. Gleich nach dem Frequenzwechsel fragt der Radarlotse die Cockpitbesatzung "ob alles an Bord in Ordnung sei". Der Kapitän erwiderte "Es ist alles in Ordnung". Der Flug BER8284 wurde von der Verkehrskontrolle zum Einfliegen in eine Warteschleife über dem Flughafen von Rom/Ciampino aufgefordert. Wieder wurde die Cockpitbesatzung seitens des Lotsen über eventuelle "Probleme" befragt. Der Kapitän antwortete "keine Probleme mit dem Flugzeug und den Passagieren." Der Lotse gab darauf zur Antwort, dass er das nicht glaube und dass er dem Flugzeug zwei Abfangjäger der italienischen Luftwaffe als Eskorte schicken würde. Daraufhin bat der Kapitän die Senior Flugbegleiterin ins Cockpit. Die Senior Flugbegleiterin wurde vom dem Kapitän über Probleme seitens der Passagiere befragt und anschließend über die aktuelle Situation informiert. Nach dem Eintreffen der zwei Abfangjäger wurde das Flugzeug zum Anflug freigegeben und bis zur Landung begleitet. Nach der Ladung wurde das Flugzeug von italienischen Sicherheitskräften erwartet. Die Besatzung wurde zu einem Verhör gebeten. Analyse: Nach dem Flug wurden mit freundlicher Genehmigung der Cockpitbesatzung die geführten Gespräche mit der Verkehrskontrolle sowie die Gespräche innerhalb des Cockpit durch die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung ausgewertet. Es konnten keinerlei Anzeichen oder ein Hinweis als Begründung für das Verhalten der italienischen Behörden gefunden werden. Conclusions: Bis zum heutigen Datum wurden seitens der italienischen Behörden der Safety Abteilung keinerlei Untersuchungsergebnisse zur Verfügung gestellt. Die deutschen Behörden haben ihrerseits keine Untersuchung eingeleitet. Die Ergebnisse der Air Berlin-internen Untersuchung des Vorfalls kann aus den erwähnten Umständen daher nur vorläufig sein. Die höchst wahrscheinliche Ursache des Vorfalls liegt in der Annahme der italienischen Behörden, dass der Flug BER8284 entführt wurde. Die Quelle der Information kann seitens der Air Berlin nicht nachvollzogen werden. Ein falscher Transponder Code oder eine missverständliche Information seitens der Cockpitbesatzung kann aufgrund der Auswertung der geführten Gespräche ausgeschlossen werden.
bach Geschrieben 19. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2004 @ all Vielen Dank für die Infos und vor allem für die Schnelligkeit!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.