Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum noch kein Augsburg


FD-X

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mal eine Frage, ist vielleicht letztes Jahr schon mal beantwortet worden.

Es gab vor einiger Zeit sehr starke Gerüchte dass Billigflieger aus Augsburg starten wollten.

Ryanair war wohl in Verhandlung mit dem Flughafen, und auch EZY war in Gespräch.

Weiss jemanden was da schiefgelaufen ist? Ist Augsburg gleich teuer wie München, hat das Land Bayern abgeblockt, gibt es keine Slots, ist der Lufthansa Loby zu stark....?

EZY überlegt angeblich sogar die STN Strecke einzustellen weil MUC so teuer ist, und Ryanair ist mit Salzburg, Friedrichshafen und Erfurt viel zu weit weg.

Geschrieben

AGB sind zwei Diskussionen, aktuell kann man sagen, daß die Runway eher ein Feldweg ist, auf dem man kaum eine vollbesetzte BAe146 starten/landen kann (wenn ich nicht irre so was um die 1200m), also für alle LoCos außer InterSky untauglich. Die Diskussion um einen LoCo Airport bei Augsburg wird allerdings mittlerweile um Lagerlechfeld gefuührt (GAF).

Geschrieben

Derzeit herrscht in Bayerisch-Schwaben bei erbitterter Kampf wo den der neue Airport entsteht.

 

Es gibt derzeit sehr viele Standorte die in Frage kommen.

 

1. Lechfeld

Lechfeld verfügt über eine 2440 Meter Bahn. Die Bundeswehr ist derzeit auf diesem Standort mit einer Tornado-Staffel aktiv. Sieht aber keine Probleme bei einer zivilen Mitnutzung. Der Flughafen ist gut über die vierspurig ausgebaute B17 und A96 ans Verkehrsnetz angeschlossen. Auch die Nähe zu Augsburg und dem Großraum München spricht für Lechfeld.

 

2. Memmingerberg

Der ehemalige Fliegerhorst Memmingerberg bei Memmingen wurde 2003 von der Bundeswehr stillgelegt. Der Fliegerhorst verfügt ebenfalls über die 2440 Meter Bahn. Die Verkehrsanbindung ist durch die A96/A7 ebenfalls sehr gut. Allderings sehe ich Aufgrund der Nähe zu FDH Probleme. Auch der Wirtschaftsraum München ist schon etwas weit entfernt. Allderings hätte man einen Flughafen für sich und müßte ihn nicht mit der Bundeswehr teilen.

 

3. Leipheim

Der Flughafen Leipheim verfügt über eine 2000 Meter-Bahn. Der millitärische Flugbetrieb wurde in Leipheim vor 10 Jahren eingestellt. Derzeit ist dort eine Luftabwehrstaffel der Bundeswehr stationiert - diese wird allerdings 2006 aufgelöst und das Areal wird danach brach liegen. Gute Verkehranbindung durch A8/A7.

Zentrale Lage zwischen Stuttgart und München bzw. Ulm und Augsburg. Jedoch sehe ich kaum Möglichkeiten, da ein mögliches Projekt im Landkreis nicht untersützt wird.

 

4. Manching

Die Alternative außerhalb von Schwaben. Gute Verkehrsanbindung an der A-9. Zentral zwischen Nürnberg und München gelegen. Der Flughafen verfügt über 2 unabhängig voneinander betreibbare Start- und Landebahnen. Eine Trennung zwischen millitärischem und zivilen Flugbetrieb dürfte somit keine Probleme machen.

 

5. Fürstenfeldbruck

Hervorragendes Einzugsgebiet zwischen Augsburg und München. Sogar die Münchner S-Bahn fährt direkt am Gelände vorbei. Allerdings wird ein mögliches Projekt von den umliegenden Gemeinden nicht untersützt. Derzeit dürfen zwar zivile Maschinen in FFB landen - jedoch verweigert die Gemeinde zu Zufahrt zum Flughafen.

 

6. Ausbau von Augsburg

Ein Ausbau des alten Flughafens in Augsburg-Mühlhausen ist Aufgrund der geografischen Gegebenheiten nicht möglich. Aufgrund der zu kurzen Landebahn (1280m) ist der Flughafen würd die Airlines uninteressant.

 

Solltest du weitere Informationen zu diesem Thema suchen, kann ich dir das Internetforum der Augsbuger Allgemeinen empfehlen - dort wird gerade heiß mit Flughafengegnern diskutiert.

Geschrieben

"4. Manching

Die Alternative außerhalb von Schwaben. Gute Verkehrsanbindung an der A-9. Zentral zwischen Nürnberg und München gelegen."

 

 

Der Spruch ist gut! Muss wohl schon ne Initiative PRO MANCHING AIRPORT mit eigener Presseabteilung geben.

By the way: Was liegt eigentlich zentral zwischen Tokio und Moskau ? Ob man dort nicht auch einen schönen großen Flughafen..... ? icon_wink.gif

Geschrieben

Wobei Manching aus besonderem Grunde für den irren Iren interessant wäre:

 

Endlich mal ein Airport, von dem man mit EINER Maschine gleich ZWEI zeitgleiche Flüge machen kann - auf der Website könnte man dann aussuchen zwischen

 

STN-Munich (Manching) 12.00-14.30 nonstop 738

STN-Nuremberg (Manching) 12.00-14.30 nonstop 738

 

Das schafft sonst keiner...

 

Außerdem wäre Manching optimal um die alter 732er noch ein paar Jahre einzusetzen, bei dem Tornado-Lärm, den die Leute da jahrelang hatten fällt ein Asbach-Bobby gar nicht auf...

 

icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif

Geschrieben

@kingair

Es sind dann eigentlich vier Flüge, denn mit Manchings "Vorort" kann man durchaus auch Werbung machen (auch wenn der Flugplatz nur wenige Kilometer von der Innenstadt entfernt und damit eigentlich zu nah ist) und natürlich die Stadt deren Namen der Thread trägt.

 

STN-Augsburg Danube Airport(Manching)12.00-14.30 nonstop 738

STN-Ingolstadt City Airport (Manching)12.00-14.30 nonstop 738

STN-Munich Northwest Airport (Manching)12.00-14.30 nonstop 738

STN-Nuremberg Hallertau Airport(Manching)12.00-14.30 nonstop 738

 

PS Wenn ich "groß" bin, möchte ich gerne Flughafenbenenner bei Ryanair werden. icon_smile.gif

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2004-10-21 17:26 ]

Geschrieben

Naja - das mit den vielen gleichzeitigen Flügen gibs ja auch bei Lufthansa maßig. Dort isses nich der Airport sondern die Airline.

 

US Airways, Lufthansa, United, Varig usw.... alles in einem Flieger icon_smile.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...