Bert Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 Hallo, ich versuche mir gerade ein Bild über die Zukunft der Lufthansa Flotte zu machen und hoffe dabei auf Eure Hilfe. Mich würde zuerst mal interessieren welche Leasingverträge bei LH in naher Zukunft auslaufen, nachedem die UW ja bereits letzte Woche zu AUA/Lauda zurückgekehrt ist. Sind die Leasingverträge der beiden 340er (Sabena) verlängert worden? Wie steht es eigentlich bei der Condor und CIB? Hat jemand genaue Zahlen was die derzeitige Flotte betrifft? Nach meine´m Kenntnisstand sind die alten 757-200 ja bereits verkauft und bleiben Condor nur bis zum Jahresende erhalten. Gerüchten zufolge sollen diese (oder generell die Boeing-Flotte) durch 330er der LH ersetzt werden. Von den 10(? oder 7?) bestellten 330-300 sind bisher erst 3 ausgeliefert worden. Die restlichen 7 könnten im neuen Jahr die 5 geleasten 330-200 ersetzen, falls diese zur Condor gehen oder "zurückgegeben" werden. Laut LH-Homepage sind zwischen der Auslieferung des 330-300 und des A380 keine neuen Anschaffungen angedacht. Wie will LH aber mit der bestehenden Flotte die nächsten 2-3 Jahre, bis zur Auslieferung des A830 dem wachsenden Luftverkehrsaufkommen, speziell in China und Indien gerecht werden? Angeblich sind die Langstreckenflugzeuge bereits jetzt knapp bemessen. Thema Kurzstrecke: B737 Was soll aus dem guten alten Bobby werden? Angeblich werden keine neuen Piloten mehr darauf geschult. Ersatz durch den A318? Pilotenausbildung/Umschulung sowie einfachere Wartung (vieles Baugleich mit den größeren Schwestern) würden dafür sprechen. Wie sieht es mit der 300er Flotte aus? Sind derzeit alle 15 in Betrieb? Gibt es die 310er noch? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Zu guter letzt hab ich noch ne Frage an all die Piloten hier im Forum. Wie viele Crews/Piloten braucht man pro Kurzstreckenflugzeug und wie viele pro Langstreckenflugzeug? Speziell bei LH? Is hier der Unterschied zu anderen Airlines recht groß? Bert
karstenf Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 Die 310er sind auf jeden Fall weg. schau mal hier, beantwortet einige Fragen: http://www.airlineoperation.de/flottenverzeichnis.pdf
Flugplan Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 Leider sind diese Verzeichnisse nicht gerade aktuell. Schau dir nur mal die DBA-Flotte an.
ATN340 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 Guckst du hier Bert, http://www.ch-aviation.ch unter Fleetlists. Arbeite ich immer mit & ist auch ziemlich zuverlässig, da etwa alle 4-5 Wochen upgedatet wird Zu deinen Fragen: Einige B737-300/500 sind verkauft/verleast, bis auf eine -500 werden aber alle geflogen die noch bei LH sind. Desweiteren sind die A310 komplett weg, dafür sollen aber alle A300 "on Air" sein. Gruss ATN
arjay54 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 Ich kann hier ein bisschen aufklären: A310: D-AIDD verleast von DLH an HLF von 26.04.04 bis 25.04.06 D-AIDL, D-AIDN verleast von DLH an TSC (Air Transat) als C-GTSD, C-GTSH von 05.05.04 bis 04.04.09 D-AIDM verleast von 2GO (Goal) an TSC als C-GTSI von 21.02.04 bis 28.02.09 D-AIDC verleast von 2GO an TSC als C-GVAT von 20.12.03 bis 31.12.08 737-330: D-ABXI verleast von DLH an LZB (Bulgaria Air) als LZ-BOG von 19.06.02 bis 31.10.04 D-ABXK verleast von DLH an LZB von 13.06.02 bis 31.01.05 737-530: D-ABJF verleast von DLH an LZB als LZ-BOI von 06.06.03 bis 31.10.06 D-ABIA verleast von DLH an TVS (Travel Servis) als OK-SWY von 26.04.04 bis 28.02.05 D-ABIB verleast von DLH an TVS als OK-SWZ von 26.04.04 bis 14.02.05 Diverse A319 und A320 sind an German Wings und Croatia verleast, eine 747-200 an Air Pullmantur.
Blaubart Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 @Bert Kleine Korektur, von den 330-300 ist auch die vierte, D-AIKD, bereits ausgeliefert und die KE steht in Toulouse bereit.
nabla Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 Alle 310er sind weg? Nix da, zwei stehen noch in HAM - in LH livery und warten auf bessere Zeiten. Es kamen immer mal wieder interne Anfragen, die Müheln doch wieder einzusetzen, aber aus diversen Gründen ist vorerst nichts daraus geworden. Von den A300 werden nach meinem Wissen 14 von 15 betrieben. Gruß, Nabla
ATN340 Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 Okay Nabla, kleine Correction: Die A310 sind aus der Ops verschwunden. 2 warten entweder auf ein Fremd-Leasing (TSC könnte zum Frühjahr evtl. nochmal A310 brauchen) oder darauf dass sie wieder bei LH fliegen dürfen. Threads dazu gibt es hier zu hunderten, aber erstmal stehen die Flieger und offenbar bleibt das auch erstmal so Schönen Abend
MatzeYYZ Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 Die beiden Sabena A340-311 soll angeblich LH kaufen, sie brauchen die Maschinen ja so oder so. Was die nicht Beschaffung von Flugzeugen, zwischen dem letzten A330-343X und dem ersten A380-800, da denke ich mal, das LH da noch die ein oder andere Option für die A330/340 Familie einlösen wird.
MatzeYYZ Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 Und dabei würde ich soooooo gerne mal mit dem A310-300 fliegen wollen. Weiss jemand welche Strecken der A310-300 bei TAP fliegt, wegen Star Alliance und Miles&More, sonst werde ich dahin ausweichen, müssen.
Gast Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 In der Aero steht geschrieben, dass 2 733 der LH an Jet2 gegangen sind. Der Wortwahl nach, sind sie wohl verkauft. Jet hat die erste von 2 ex-Lufthansa -737 übernommen... Desweiteren steht noch geschrieben, dass die 2 von SN geleasten A340 wohl an Air Namibia gehen.
Bert Geschrieben 20. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 Hallo, schon mal vielen Dank über Eure zahlreichen Antworten. Unklar ist mir noch die Sache mit den Optionen. Was heißt das genau? Was macht den Unterschied ob man eine Option hat oder einfach so einen neuen bestellt. Werden normalerweise alle Optionen genutzt? Grüsse Bert
Gast Geschrieben 20. Oktober 2004 Melden Geschrieben 20. Oktober 2004 Ich versuchs mal verständlich zu erklären: Wir haben einmal die Festbestellung, bei der der zb. ein A320 für 1Euro (is ja nur ein Bsp.) bestellt wird. Wenn die Airline für zukünftige Expansionen weitere braucht, so kann sie zb. einen weiteren auf Option bestellen, was soviel bedeutet, dass dieser zu den gleichen Konditionen (zb. Preis, Ratenzahlung, Wartung etc.) erhältlich ist, wie der des festbestellten. Selbst wenn die Airline nach einem Jahr die Option in eine Festbestellung umwandelt, und die Preise für dieses Muster in die Höhe gestiegen sind, wegen großer Nachfrage, dann bekommt die Airline jenen Flieger zu dem Preis (und den Konditionen Konditionen), den sie für das festbestelte Flugzeug bezahlt hat. Im Grunde eine art Kauf auf Abruf, bei der man massig Ware zu einer bestimmten Kondition bestellt und dann je nach Bedarf abruft und dies zum ausgemachten Preis bzw. zu den ausgemachten Konditionen, die man vorher vereinbart hat. Müsste so richtig erklärt sein. Lasse mich auch gern verbessern Gleich mal meine Frage drangehangen: Gibt es für Optionen ein Verfallsdatum, welches ausgehandelt wird oder gelten die auf ewig? [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-10-20 22:57 ]
TK-Fan Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 ich habe mal eine Frage zu den LH A330-200. ich habe jetzt aus mehreren Quellen gelesen, daß sobald LH ihre eigenen A330-300 erhält, sie 3 ihrer geleasten A330-200 an Turkish Airlines abgibt. In einer Zeitung hiess es dazu, dass die Flugzeuge Anfang nächsten Jahres abgegeben werden; auf A.net habe ich gelesen dass sie Anfang Dezember an TK ausgeliefert werden. Ist das sicher? Wer weiss mehr dazu, da ich bisher keine ofizielle Meldung dazu gelesen habe.. gruss
Flugplan Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Die Air Portugal A310-300 werden hauptsächlich nach Brasilien eingesetzt.
ATN340 Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 @TK-Fan Drei Stück sollen bis März bei TK sein, stimmt! Die erste ist glaube ich letzte Woche im Austausch gegen die AIKD nach TLS geflogen worden. @Matze Air Transat hat derzeit Specials. Probier dich dochmal an AMS-YYZ/YUL oder MUC-YYZ Vielleicht darfst du dann sogar in einer ex LH-310 fliegen An die Freaks der SR/SN-Maschinen: LH wollte diese Maschinen als Übergang zwischen den A340-200 und den A330-300 haben. Sie sollen ALLE bis Ende 2005 wieder verschwunden sein! Auf die beiden SN-340 bezog sich übrigens auch das Statement von Namibia, erst ab Herbst 2005 wären wieder A340 verfügbar und man bemühe sich bereits Deren "Schicksal" scheint wohl schon vorbestimmt zu sein. Grüsse [ Diese Nachricht wurde geändert von: atn340 am 2004-10-21 18:46 ]
Gast Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 @ Matze HF fliegt im Winter mit der A310 immer Donnerstag NUE-HAM-NUE (AB-Drehkreuz) zu 69€ oneway. Würde auch gern mal mit der A310 fliegen und werde daher NUE-HAM nutzen.
Bert Geschrieben 24. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 Keiner eine Ahnung? Wie viele Crews/Piloten braucht man pro Kurzstreckenflugzeug und wie viele pro Langstreckenflugzeug? Speziell bei LH? Is hier der Unterschied zu anderen Airlines recht groß? Bert
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.