FRAstaff Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Die Fraport AG (Flughafen Frankfurt) kauft das 86ha große CALTEX-Gelände zwischen Kelsterbach und Raunheim vom Eigentümer, der Caltex Deutschland GmbH, auf dem die beiden Kommunen ein Fracht-/Güterverteilzentrum errichten wollen. Quelle: Pressemitteiliung Fraport AG / Caltex Deutschland GmbH
Birger Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Hallo, hierzu eine Hintergrundinformation: Es existiert ein rechtskräftiger Bebauungsplan, der von der Fraport erfolglos vor Gericht angegriffen wurde, der Gebäude vorsieht, die weit in die von Hindernissen freizuhaltende Zone für die NW-Bahn hineinragen. Durch den Kauf löst Fraport dieses Problem. Birger
FRAstaff Geschrieben 21. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Ja und das ist auch gut so. Denn nur mal einfach so, ohne Grund ein 60m hohes Gebäude hinbauen, wenn es auch niedrigere getan hätten, ist halt nicht in Ordnung. Der einzige Grund der beiden Kommunen war, Fraport einen Stein in den Weg zu legen - das ist alles und die einzige Taktik die hier im Umland verfolgt wird.
Gast Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Das sehe ich auch so. Da hätten doch glatt ein paar biedere Bürgermeisterlein die offenbar nicht wissen wo ihre Gewerbesteuern herkommen, dort noch Türme in die Landschaft gesetzt. Fraport wird das Gelände einer sinnvolleren Bebauung zuführen.
jumpseat Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Na ja, mit dem Bebauungsplan schafft man ein Hinderniss, daß die Bürger/Anwohner erfreut, von denen viele Flughafenausbaugegner sind, und hofft gleichzeitig, daß das bei den nächsten Kommunalwahlen die Leute sich noch daran erinnern (und diese Politiker auch wählen). Also von dieser Seite her ein geschickter Schachzug. Noch genialer wäre er gewesen, wenn der Grund den Kommunen gehört hätte und der Verkaufserlös dann unauffällig in die städtischen Haushalte geflossen wäre.
Gast Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 In Kelsterbach z.B. kann man eine rote Mülltonne aufstellen, die wird auch gewählt. Das liegt z.T. auch daran, wahrscheinlich sogar sehr daran, dass die schwarze Mülltonne kein Kontratsprogramm hat und die gleiche Anti-Airport Propaganda verzapft wie die rote. Da wählen die Leute dann das Original und die für den Flughafen sind wenden sich mit Grausen ab und wählen nicht. Diese Art von Überlegungen sind also nicht der Grund. Fraport hat das sehr geschickt gemacht, da können sich Kelsterbeach und Raunheim jetzt auf den Kopf stellen und mit den Füssen wackeln, Bebauungspläne neu auftstellen und was auch immer, der Eigentümer uss ja nicht unbdingt bauen. Selbst wenn man Fraport mit irgendweinem Unsinn zwingen wollte dort etwas hohes zu bauen und andernfalls mit Enteignung droht, es bleibt immer genüegend Zeit Fakten zun schaffen. Wenn da einmal eine genehmigte Landebahn in der nähe ist, dann ist Zweigeschossigne Bebauung noch möglich, mehr aber nicht. Und das ist gut so.
Pirx Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 @ skytrack: Völlig richtig. Selbst wenn die beiden Gemeinden einen neuen B-Plan aufstellen, können Sie kein Baugebot aussprechen. Enteignen geht auch nicht, da nur für gemeinnützige Anlagen (Grünflächen etc.) zulässig. Der Witz ist, dass die Flughafengegner in der Regel nicht die alteingesessenen sind, sondern die, die erst in die Reichweite des Flughafens gezogen sind.
L1011Fan Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Jungs in den Rathäusern so gegen den Flughafen sind. Die wissen wohl um ihre Einnahmen und machen wohl mehr Proforma Prostest. In Kelsterbach hat doch fast jeder mit dem Airport zu tun. Sei es in der Spedition, Handwerker, Hotel usw. Außerdem werden Entscheidungen über die Landebahn eher in Wiesbaden bzw. Berlin getroffen. Wenn ein Herr Stolpe oder ein Herr Koch sagt, das die Landebahn gebaut wird, dann spielt auch ein roter oder schwarzer Bürgermeister in Kelsterbach mit. Und das ist auch gut so. [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Fan am 2004-10-21 18:51 ]
Gast Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 @L1011fan - in der Realität sieht es leider anders aus. Fahren Sie mal in die umliegenden Städte - in Kelsterbach, Neu-Isenburg, Flörsheim, Hofheim, nur um einige zu nennen, werden Sie an jeder Einfallstraße mit Plakaten gegen den Flughafen begrüsst. Das ist in all diesen Gemeinden schizophren, weil sie alle ohne den Flughafen erhebliche Probleme hätten, die sie so nicht haben. Kelsterbach schwimmt, besser schwamm, buchstäblich im Geld, man hat das dazu verwendet die Zufahrten zu den Speditionsgebieten hinderlich zu machen. So langsam verabschieden sich viele Richtung Cargo City. Ich würde heute auch in kelsterbach keine Firma mehr aufmachen, so wie ich das mal gemacht habe. So langsam sollten sie es merken, tun sie aber nicht. Dazu kommt aber noch - es werden 6stellige Beträge für Prozesse und Gutachten usgegeben, damit der Flughafen nicht mehr wachsen darf. Das ist Deutschlanbd live. Mal sehen wann dieses Land endlich in der Realität ankommt, in der es sich seit über 30 Jahren schon nicht mehr befindet.
Birger Geschrieben 21. Oktober 2004 Melden Geschrieben 21. Oktober 2004 Für Kelsterbach und Raunheim ist es eine ganz bittere Pille, dass jetzt dieses Gewerbegebiet nicht entwickelt wird - ihnen entgehen damit Gewerbesteuereinnahmen in erheblicher Höhe. Gerade Kelsterbach hat lange auch vom Flughafen profitiert - jetzt wandern aber Firmen im Taubengrund wegen der Bedrohung durch die neue Landebahn ab, und die Ticona wird wohl auch plattgemacht werden. Kelsterbach muss also mit einem immensen Rückgang seiner Gewerbesteuereinnahmen "dank" Flughafenausbau rechnen - Raunheim ist sowieso eine nicht gerade wohlhabende Kommune. Fraport wird wahrscheinlich das Gelände erst einmal ungenutzt liegen lassen - in 10 oder 20 Jahren ist es eine interessante Fläche, wenn erneut über einen AUsbau diskutiert werden sollte. Der Bebauungsplan wurde übrigens zu einem Zeitpunkt aufgestellt, als es noch keine konkrete Ausbauplanung gab - das BVerwG hat festgestellt, dass die Vorgehensweise der Kommunen rechtmäßig war. Und dies trotz der bekannt luftfahrtfreundlichen Rechtsprechung der Gerichte. Birger
Gast Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 Kelsterbach hätte nichts besseres verdient, wird aber dennoch den - und in diesem fall trifft das zu - Windfall Profit in Form von Gerwerbesteuer bekommen. Es ist völliger Unsinn, zu behaupten das Formen von Kelsterbach abwanmdern wg "Bedrohung der neuen Landebahn". Wenn Firmen abwandern, dann weil sie seit Jahrzehnten zwar als Melkkühe willkommen waren, ansonsten aber schikaniert wurden wo es gerade geht. Das fängt beim Hilfssherriff an, der 2 mal!!!! täglich die Runde macht und Falschparke aufschreibt, obwohl offizielle Parkplätze oft kaum genehmigt werden. Abgesehen davon, die neue Landebahn würde am Kornweg und auch im Taubengrund kaum stören. Was nervt sind die Lokalpolitiker in diesem Südhessischen Dorf, ich jedenfalls werden keine Pfennig mehr in Kelsterbach lassen. Man soll nicht diejenigen die den Flughafen verhindern wollen dafür auch noich belohnen Fraport wird auf dem Caltex Gelände ansiedeln, das ist auch problemlos möglich. Ein grosser Teil des Geländes wird nicht direkt überflogen und selbst dort wore Maschinen direkt überfliegen kann gebaut werden. Nur nicht so hoch eben wie Möchtegern Schlitzohr Engisch (BM K'Bach) das vorgeschreben hätte.
L1011Fan Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 Bin selber in der Spedition und kann "eine Behinderung der Speditionszufahrtswege in Kelsterbach" nicht bestätigen, aber auch nicht abstreiten da ich mich in der Kommunalpolitik von Kelsterbach nicht so gut auskenne. Wäre aber der Hammer wenn das so wäre. Wie gesagt bin nicht aus Kelsterbach. Die Abwanderung vieler Speditionen nach Cargo City Süd rührt auch wegen der Nähe zum Zoll und der der schnellen Möglichkeit eingehende Luftfrachtsendungen auf LKW umzuladen was für Zeitdefinierte Sendungen sehr wichtig ist. Von einer "Gefahr durch den Flughafenausbau" kann man aber absolut nicht sprechen. Selbst wenn eine Spedition nach Cargo City Süd zieht, rückt immer eine Spedition nach. Da Frankfurt von einigen Speditionen (unsere übrigens auch) zum Europa Cargo Hub ausgebaut bzw. enwickelt werden soll, wird sich diese Entwicklung sowohl in Cargo City Süd als auch in Kelsterbach fortsetzen.
Gast Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 Den Anachronismus mit dem Zollamt Höchst habe ich hier nicht aufgeführt, dafür kann Kelsterbach wenig, wobei, das wäre mit einem Federstrich zu erledigen und die Möglichkeiten dafür sind und waren politisch gegeben. Die Zufahrtswege speziell zum Kleinen Kornweg wurden vor Jahren eingeschränkt, eine ordentliche lokale Industrieansiedlungspolitik ist das nicht. Speziell die Schilder an den Ortseinfahrten signaliseren den potentiellen Kunden ja schon das sie eigentlich nicht willkommen sind. Da ist schon einiges aus Kelsterbach in der letzten Zeit abgeandert, aber sicherlich nicht, wie Birger das hier behauptet, wegen der neuen Landebahn, die ja auch keine Gefahr darstellt sondern eine Chance für weitere Ansiedlungen. Das man das in den umliegenden Kommunen nicht sieht ist schon bemerkenswert. Es war schon ein geschickter strategischer Schachzug von Fraport, das Gelände zu kaufen. Die werden das auch vermarkten, die Lage ist 1st Class. Interessenten sind auch genügend da und Fraport kann das wesentlich besser als diese Rathausinsassen. Was mich daran fuchst ist, das diese Verhinderer dann doch noch wieder bei der Gewerbesteuer Geld einnehmen ohne was dafür zu tun. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-10-22 10:38 ]
728JET Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 @ Skytruck: vielleicht ist ja in diesem Zusammenhang diese Topic ganz interessant: http://www.airliners.de/community/forum/vi...p;forum=2&3 MfG 728JET
FRAstaff Geschrieben 22. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 Skytruck, du hast völlig recht mit dem, was du über Kelsterbach und seinen "Fürsten" Engisch berichtest. Ich bin "Leidtragender", wie du an meinem Wohnort siehst. Wenn es im Rathaus darum geht, irgendetwas banales, für die Anwohner dienliches zu diskutieren oder gar zu beschließen, dann läuft der Kelsterbacher Verwaltungsapparat dermaßen langsam, dass einem nicht mehr zum lachen zumute ist. Wenn es aber darum geht, Geld für den netten Anwalt der Stadt Kelsterbach auszugeben, der dann irgendwelche Stolpersteine sucht, die Engisch wiedermal irgendwo ins Feld legen kann, da geht das alles ratzfatz. Echt lächerlich. Kelsterbach hat jahrzehntelang Geld gescheffelt, absolut korrekt, sei es durch Verkauf von Grund und Boden an die Stadt Frankfurt und den Flughafen oder durch Einnahmen der Gewerbesteuer! Tausende Menschen sind nach Kelsterbach, und natürlich auch Raunheim, gezogen, weil sie am Flughafen oder in Speditionen arbeiten. Ohne den Flughafen wären Kelsterbach und Raunheim kleine Käffer mit einer Hand voll Einwohnern. Aber "scheiß egal" sagen sich Engisch und Juehe (BM von Kbach und Raunheim), wir sind jetzt strikt gegen den Flughafen. Das paradoxe, was so gut wie keiner weiß, worüber ich mich tierisch aufregen könnte: Herr Engisch persönlich hat vom Flughafen profitiert. Sein Vater nämlich hat jahrelang seine Brötchen bei der damaligen FAG, heute Fraport verdient. Aber sowas scheint er vergessen zu haben. Ich, also Bürger Kelsterbachs, finde es eine FRECHHEIT, dass meine Steuergelder unsinnig und gegen meinen Willen für Anwälte ausgegeben werden, die sich gegen den Flughafenausbau einsetzen! Es muss viel passieren in der Region - Die leute, die FÜR den Flughafen und seine Ausbau sind müssen sich auch zu Wort melden!!! Nicht nur immer die Gegner.... Leute, macht den Mund auf und bekennt euch dazu, dass ihr vom Flughafen profitiert und ein Ausbau mehr Vor- als Nachteile bringt!!!!! In diesem Sinne, Grüße aus dem schönen Kelsterbach
L1011Fan Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 Sorry aber das geht nicht. Im Gegendatz zu den meisten Ausbaugegnern habe ich wenig Zeit da ich arbeiten muss. ........Spass Gibt es da nicht bereits einen Verband/Verein etc? Hab mal was im Internet gesehen. Ist aber schon ewigs her.
Gast Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 @ FRAstaff + L1011fan http://www.pro-flughafen.de Ist zwar nicht so aktiv wie die vielen Gegnerverbände aber immerhin eine Platform auf der man sich für den Flughafen engagieren kann. Alles weitere auf der website, einfach Mitglied werden. Gegen die Ignoranz von Engisch und Co, kann man nur etwas machen indem man sich immer wieder öffentlich engagiert. Vielleicht trifft man sich ja mal bei pro-flughafen. Gruss Skytruck
Birger Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 @skytruck Pro-Flughafen, die übrigens kräftig von Fraport unterstützt werden, ist bei (fast) allen Veranstaltungen durch den Geschäftsführer Müller vertreten, der sich auch regelmäßig meldet und sein Sprüchlein aufsagt. Peinlich war allerdings der Auftritt der Vorsitzenden bei der letzten Fraport HV, die sich bitterlich über die Kritik eines Ausbaugegners an der mangelnden Ausbildungsbereitschaft beklagt hat und anschließend hören musste, dass Fraport mehrere Millionen Euro Ausbildungsabgabe wegen zu geringer Anzahl Azubis zahlen müsste. Ganz interessant zu den Auswirkungen des Ausbaus gerade für Kelsterbach ist übrigens auch dieser ältere Artikel aus dem ZDF-Archiv: http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,2031246,00.html Birger
Gast Geschrieben 22. Oktober 2004 Melden Geschrieben 22. Oktober 2004 @ Birger (oder @all) da du dich ja sehr mit dem Thema beschäftigst (auch wenn von mir ungern gesehen), wollte ich dich mal fragen, ob du einen Link zu einer Karte hast, in der das neu gekaufte Gebiet eingezeichnet ist. Danke
Birger Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 @XQ-NUE Sehr gute Informationen zum Flughafenausbau gibt es unter http://www.ig-oekoflughafem.de. Speziell zum Caltex-Gelände unter http://www.ig-oekoflughafen.de/Flughafen_P...g_76.htm#Caltex Birger
728JET Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 Was für eine ultragrüne Seite. Bleibt nur noch zu fragen: "Ausbaugegner - in den Urlaub wollt ihr nie fliegen, oder?"
Phantom_der_Ope Geschrieben 23. Oktober 2004 Melden Geschrieben 23. Oktober 2004 1.) das geht auch mit dem Auto 2.) Es gibt ja auch noch andere Flughäfen 3.) Ist es zu Hause eh am schönsten, wenn der ganze Fluglärm wo anders verteilt wird Mal ernsthaft - die von ig-Ökoflughafen hab ich gefressen. So viel Blödsinn wie da hab ich noch selten auf den Seiten von Flughafengegnern gelesen... Und daß jemand, dessen Meinung Fraport untersützt jede nur erdenklcihe Rückendeckung von Fraport bekommt dürfte einfach nur logisch sein, oder?
L1011Fan Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 Hey seit nicht so hart. Aus Ausbaugegner brauchen mal Urlaub. Außerdem sind sie für spätere Zeit sehr sehr wichtig. Wenn wir alle arbeitslos sind, sind das die einzigen die sich Urlaub noch leisten können. Die haben nichts gegen den Flighafen sondern sind einfach gegen alles. - "Wir sollen nicht fliegen in Deutschland Urlaub machen" - dauraufhin ensteht eine BI gegen neue Autobahnen - "ok, dann nehmen wir die Bahn" - jetzt gibt es eine BI gegen neue ICE Trassen usw. usw. usw. usw. usw.
QR 380 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 @Birger so einen Schmarrn wie auf der Seite vom Link habe ich selten gelesen. Aber wenn die Hessen, spez. die Grünen keine Arbeitsplätze brauchen oder wollen, dann machen wir in MUC dieses eben. Dann lebt lebt halt von Hartz IV, ihr Klugscheißer. Mir tut es um die leid die sich berechtigte Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen müssen, weil Grüne Spinner und Gleichgesinnte wie Sie sich in Ihren Ideologien verrennen. Lieber gehen die Gesellschaft, die Länder und Kommunen den Bach runter, als daß sich die Grünen & Co von ihren Ideologien trennen. Deutschland macht´s vor. Ich danke unserem Herrgott, daß ich in Bayern lebe. Es ist zwar nicht alles Gold was glänzt, aber lieber so als wie solche Nasenbohrer in Hessen. Deutschland macht´s vor.
Gast Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 Ich habe mir die Seite nicht angetan weil ich den Schwachsinn der da verzapft wird schon zu often geöesen habe. Man kann darüber lästern wie man will, das Problem ist das da eine neue totalitäre Gesellschaftsform aufgebaut wird, und das geht schleichend schon seit über 30 Jahren so. Irgendwann haben wir keine Wahl mehr, dann machen wir das was da auf dieser und ähnlichen Seiten steht. Die Alternative ist dann Umerziehungslager. Das mag jetzt off-topic sein, ist es aber nicht. Man muss früh genug aufzeigen was sich da zusammenbraut. Was diese Leute und Hartz IV angeht, das brauchen die nicht, die allermeisten haben in ihrem Leben noch nie einen Euro selber verdient, werden als Beamte oder sonst in einer Form vom Steuerzahler alimentiert. Deswegen ist es rivhtig, wenn sich ene Gegenbewegung formiert, hier in FRA mit http://www.pro-flughafen.de und i Hamburg bei Airbus. Mehr davon.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.