Haary Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 Hallo liebe Leute, 1.) ich als flugbegeisterter, aber sparsamer Mensch moechte gerne ab dem 15. Januar 2005 bis zum 8. April 2005 nach Orlando. Das Datum ist variabel - je nachdem, ob ein Ticket guenstiger erhaeltlich ist. Am liebsten waere mir der Abflug von Koeln (CGN). Falls kein guenstiges Flugticket von Koeln erhaeltlich sein sollte, kaemen auch Duesseldorf oder Frankfurt in Betracht. Ich habe im Web recherchiert, doch die Preise sind allesamt ueber 450 Euro. Das ist mir definitiv zu viel. Weiss einer von Euch, bei welcher Airline oder bei welchem Online-Reisebuero ich superguenstig nach MCO gelangen kann? Habe keine Angst vor No-Name-Airlines. Die einzigen Airlines, mit denen ich auf gar keinen Fall fliegen moechte, sind amerikanische Fluggesellschaften (die sind naemlich allesamt irre!). 2.) Darf ich mit einem One-Way-Ticket in die USA fliegen und bevor meine drei Monate um sind, fahre ich nach Mexiko? Oder erlaubt USA keine Einreise mit einem One-Way-Ticket? 3.) Brauchen Deutsche fuer Mexiko ein Visum, wenn man Mexiko von USA aus betritt? 4.) Wenn ich in die USA einreise und von USA nach Mexiko gehe und von Mexiko zurueck in die USA fahre, bekomme ich dann neue drei Monate Aufenthaltsrecht in USA? Oder bekommt man nur dann weitere drei Monate, wenn man aus Europa einreist? 5.) War einer von Euch schon mal vom Ausland mit dem Flieger in MCO gelandet? Wie ist die Security dort? Auch so verrueckt wie am JFK-Airport? 6.) Bekommt man Probleme, wenn man fast die ganzen drei Monate ausschoepfen will bei der Einreise in die USA? Vielen Dank im voraus. Ich werde mich melden, sobald ich den superguenstigsten aller superguenstigen Tickets gefunden habe. Bis dahin brauche ich Eure HILFE Haary
UAL777 Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 Hi, 1.) darf man fragen wie alt du bist, denn bei vielen airlines gibt es Jugendtarife die bis ca. 27 Jahren gehen. Da spart man so um die 100? 2.) Ich bin mir da nicht ganz sicher aber ich glaube, dass du auch ein Rückflugticket brauchst 3.) Als ich das letzte mal nach Mexico von den USA aus gefahren bin, hätte ich auch gar keinen Pass mitnehmen können. Ich bin da mit einem Shuttlebus über die Grenze gefahren und der Grenzbeamte kam rein hat nem kleinen Jungen ein bißchen die Haare durchgekämmt und uns danach einen schönen Aufenthalt in Mexico gewüscht also gar kein Problom da reicht der normale Pass. Bei der Rückreise in die USA siehts dann schon wieder ganz anders aus. Da kommt man sich vor wie in einem Hochsicherheitsgefängnis. 4.) Die drei Monate beginnen bei der Einreise, selbst wenn du in Mexico warst bekommst du keine neuen drei Monate. 5.) Ist schon ein bißchen her als ich das letzte mal dort bei der Imigration war. Aber als ich dieses Jahr (Inlandsflug)durch die normale Sicherheitskontrolle gehen wollte hatte ich da das volle Programm. Die haben mir da sogar mein Deo abgenommen! 6.) Ich glaube nicht das es da Probleme gibt, für was sind die drei Monate schließlich da? Du bekommst ja sowieso immer die drei Monate Aufenthaltsgenehmigung in den Pass eingetragen. Die Frage ?How long do you stay in the United States? dient nur dazu um zu wissen ob man ein Visum braucht oder nicht! Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen! Gruß UAL777 (PS: Entschuldigung für die Rechtschreibfehler)
TXLGuido Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 "...Die einzigen Airlines, mit denen ich auf gar keinen Fall fliegen moechte, sind amerikanische Fluggesellschaften (die sind naemlich allesamt irre!)." Na das ist ja mal eine präzise und konkrete Aussage...*kopfschüttel* Du willst nach Amerika aber nicht mit einer amerik. airline....was für eine Logik.
djohannw Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 4.) Die drei Monate beginnen bei der Einreise, selbst wenn du in Mexico warst bekommst du keine neuen drei Monate. Nicht ganz richtig. Du kannst die USA nach Mexiko vorübergehend verlassen - dann verlängert sich die Aufenthaltsgenemigung natürlich nicht. Allerdings wird dann bei Deiner Wiedereinreise auch nicht mehr "überprüft" - Du hast ja schon eine Aufenthaltsgenehmigung. Alternativ kannst Du an der Grenze die Karte abgeben und "endgültig" aus den USA ausreisen. Dann beginnt mit der nächsten Einreise (mit mindestens 24 Stunden Abstand) die nächste drei-Monats Frist. Allerdings wird dann bei der Einreise auch wieder geprüft, ob man Dich 'reinlässt. Viele Grüße - Dirk
UAL777 Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 @ djohannw ganz genau, hab eben auch noch mal nachgesehen so ist es richtig!
Haary Geschrieben 9. November 2004 Autor Melden Geschrieben 9. November 2004 @ UAL 777: Ich bin ueber 28 und kein Student mehr. Uebrigens, nur amerikanische Fluggesellschaften (wie UAL ) nehmen einem das Deo ab. Lufthansa dagegen zwingt gar nicht, vor dem Abflug am Schalter den Koffer aufzumachen. @ TXL Guido: Der Grund, weswegen ich amerikanische Airlines wie die Pest meide, sind drei extrem unangenehme Erfahrungen mit der Security von US Airways, Delta Air Lines und American Airlines. Ich war so dumm und hatte die Konsequenzen nicht aus der ersten und nicht aus der zweiten Erfahrung gezogen. Nach der dritten Erfahrung habe ich mir gesagt: Nie wieder!!! Und nein, es war nicht einfach die "normale" amerikanische Security-Ueberpruefung, sondern ich durfte die Spezial-Ueberpruefung "geniessen", obgleich ich keiner Fliege jemals irgendetwas angetan hatte. Dass ich trotzdem in die USA noch will, hat damit zu tun, dass ich das Land an sich mag - der guenstige Dollar-Kurs tut sein uebriges dazu... @ Djohannw: Danke fuer die Info! @ ALLE: Darf ich mit einem One-Way-Ticket von einer Airline in die USA einreisen und mit einem One-Way-Ticket einer anderen Airline zurueck fliegen? Beides wuerde ich sicherheitshalber schon aus Deutschland buchen. Der Grund ist, dass man guenstig hinfliegen kann, aber der Rueckflug ist meist sehr teuer. Habt Ihr auch Tipps bezueglich guenstiges Flugticket? So 250 Euro insg. waeren geil. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Haary am 2004-11-09 06:37 ]
Bobby Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Ein- und Ausreise auf zwei Oneways zu verteilen ist kein Problem. Mit Oneways zu reisen erhöht Deine Chancen auf ein special screening bei Einreise allerdings erheblich.
Haary Geschrieben 9. November 2004 Autor Melden Geschrieben 9. November 2004 Mensch, Bobby, daran habe ich gar nicht gedacht! Hinzu kommt, dass mein One-Way-Ticket, mit dem ich mit einer anderen Airline nach Deutschland zurueckfliegen wuerde, ein E-Ticket waere. D.h., ich koennte bei der Einreise in die USA ausser mein selbst ausgedrucktes nichts offizielles vorweisen... Ich muss also auf die herkoemliche Art in die USA reisen und zurueckfliegen. Meinen Trick wende ich dann irgendwann spaeter bei anderen Laendern an. Also hat jemand von Euch Tipps, wo ich guenstig fuer max. 300 Euro Hin- und zurueck von CGN nach MCO gelangen kann? DANKE SEHR!!!
Gast Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Vor den No-Names solltest du wirklich Angst haben, nicht vor den Amis. So wie du da rangehst kanns nur chaotisch enden, viel Spaß!
Newark02 Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Also falls Du es für 300 EUR nach MCO und zurück schaffst ohne im Frachtraum oder im Fahrwerksschacht (Jacke mitnehmen, kann recht kühl werden da drin!) zu reisen sag mir dann bitte Bescheid wie Du das gemacht hast...
Andie007 Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Da geb ich Newark02 recht. Einen Fare für max. EURO 300,00 nach Orlando wirst Du etwas länger suchen müssen. Einzigste Möglichkeit wäre Martinair ab AMS, die manchmal Tickets nach Florida verramschen...
marco76 Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 300 Euro mit oder ohne Tax ? Also wenn du max 300 inklusive der Tax ausgeben willst, dann hilft nur noch der Brief an den Kumpel in RVN. Bei max 30 Tagen vor Ort bietet die Icelandair günstige Fluge via KEF nach MCO an. Für knapp 500 Euro inkl. Tax bringt dich die LTU nonstop von DUS nach MCO. Das ist schon ein super Preis. Bedenke: Die Steuern & Gebühren bei USA Flügen liegen zur Zeit bei ca. 160-180 Euro.
djohannw Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Naja, 160€ ist schon ein bißchen viel für den Durchschnitt. KLM z.B. liegt irgendwo bei 115€ nach USA, und über NWA.com gebucht kannst Du sogar unter 100€ kommen (ca. 90$-> ca. 70€). Der günstigst Tarif nach USA, den ich im Moment kenne, ist KLM/NW ex FRA und MUC für 202€ plus Tax nach IAD und ORD. Allerdings ist man dann noch nicht in Florida... CGN-MCO gibt's derzeit am günstigsten bei DL für ~430€ mit Tax. Darunter etwas ab Deutschland zu finden dürfte allerdings eher schwierig werden. ex-AMS ist das eine andere Sache... http://www.schiphol.nl hat z.B. Miami für 199€ plus Tax mit Martinair. Viele Grüße - Dirk
franzl79 Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 @Haary Schon mal bei DE geschaut. Hat mich im Januar 320,- € ab STR gekostet. Grüßle, Franzl
Haary Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Freunde, ich reise gerne und nur billig mit dem Flieger. So z.B. hatte ich mal fuer Hamburg-Toronto (YYZ) mit einstuendigem Stopp in Halifax/Canada Roundtrip nur 350 DM inkl. Tax (also insgesamt ca. 180 Euro) bezahlt. Ticket war SECHS Monate gueltig!! Oder mit Icelandair bin ich von Luxemburg via Kevlavik/Island nach Washington-Baltimore-Int'l Airport Roundtrip fuer nur 450 DM inkl. Tax (also insg. 230 Euro) geflogen. In Island durfte ich auch so lange bleiben wie ich wollte, ohne dass ich fuer den Weiterflug einige Tage spaeter extra bezahlen muesste. So konnte ich mir die Geysire in Island ansehen. Der Flug mit Icelandair war der abenteuerlichste und somit beste, den ich bis heute erlebt habe. Besonders beim Landeanflug in Kevlavik/Island schuettelt der Flieger gewaltig und das Flugzeug sack wegen mehreren Luftloechern mehrmals tief ab. Die Passagiere schreien meist, ich hingegen genoss jede Sekunde. Ihr muesst das mal erleben, echt! Vor drei Monaten bin ich mit Air Canada fuer 350 EURO (inkl. Tax) Roundtrip von Amsterdam nach Toronto (YYZ) nonstop geflogen, obwohl ich das Flugticket erst vier Tage vor der Abreise gekauft hatte. Im selben Flugzeug hatten andere durchschnittlich 800 Euro bezahlt. Fluege nach YYZ sind meist recht teuer. Vor fast drei Jahren bin ich mit Lufthansa von Philadelphia nach FRA roundtrip fuer nur 150 DOLLAR (ohne tax) (mit Tax: insgesamt $ 250) geflogen - mit einer A340 !!!!!!!! Das nenne ich Luxus! @ djohannw: Ich habe bei http://www.schiphol.nl keinen Flug AMS-Miami für 199€ plus Tax mit Martinair finden koennen. Meine Reisezeiten sind variabel. Kannst Du bitte die Daten hierher posten? @ franzl79: Was meinst Du mit "DE"? Und mit STR koennen doch nur Studenten reisen, oder? Bin kein Student mehr. Aber 320 Euro mit Tax roundtrip CGN-MCO waeren auch okay. @ marco76: Alles ueber 500 Euro ist mir definitiv too much! Den Preis sollen meinetwegen Leute bezahlen, die das Internet nicht kennen. @ Andi007: Ich habe auf der Martinair-Webseite keine Moeglichkeit sehen koennen, wie man von Martinair verramschte Flugtickets kaufen kann. @ all: Der Grund, weswegen ich unbedingt den allerbilligsten Flug waehlen moechte, ist, dass ich durch Condor Blut geleckt habe. Ich haette One-Way fuer 99 Euro (inkl. Tax) von FRA nach MCO fliegen koennen. Leider, leider kam mein Reisepass bei mir noch nicht an Zurzeit gibt es ja Gespraeche zwischen CGN und JetBlue und ATA, die Strecke als Billigflieger zu nutzen. Leider sind die Gespraeche unterbrochen worden, weil die Wirtschaftlichkeit bezweifelt wird. Ich haette eine einfache und nicht minder geniale Idee: Stehplaetze im Flugzeug anbieten ohne Service und mit nur einem Hauptgepaeck. Wetten wir, dass diese Plaetze im Nu vergriffen werden wuerden? Ich haette absolut keine Probleme, 8h stehend zu fliegen, wenn ich roundtrip nur 150 Euro fuer CGN-MCO bezahlen braeuchte. Die FAA duerfte nichts gegen Stehplaetze haben, da man ja auch fuer Stehplaetze Gurte anbringen kann. Zudem ist Stehen viel gesuender als im engen Platz sitzend eine Trombose zu bekommen. Wollen wir eine Unterschriftaktion fuer einen USA-Billigflieger mit Stehplaetzen starten?
Andie007 Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 http://explorer-fernreisen.com/de/web/amer...g_mia_alamo.asp Momentan hab ich nur das gefunden. Frag einfach mal bei denen an, ob die Dir ein Angebot ohne Mietwagen für den gleichen Flug geben können. (Vielleicht haben die ja auch was nach MCO im Angebot). Viel Spass dabei.
Haary Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 Danke, Andi007, hab's versucht, ist aber nicht moeglich, wird gesagt. Wenn Ihr mir helfen koennt, den supersuperbilligsten Flug zu bekommen, wuerde ich Euch meine Dankbarkeit insoweit zeigen, als dass ich penibel genau meine Flugerfahrungen mitteilen wuerde - samt vielen schoenen Fotos Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Euro 99-Tickets Hin und $ 129-Zurueck-tickets? D.h., hat jemand von Euch fuer den Hinflug ein One-Way-Ticket gekauft und fuer den Rueckflug ein One-Way-Ticket? Und hat jemand von Euch Erfahrung mit der Biet-und-Flieg-Moeglichkeit von LTU? Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem One-Way-Ticket aus USA nach Europa, das ueber Priceline ("You name the price!") gekauft wurde? DANKE im voraus!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.