Zum Inhalt springen
airliners.de

Triebwerke auswechseln?


Twainmarx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke mal, denn bei der DC-8 hatte man die alten TW's abgebaut und die neueren drangebaut. Ich denke nur, dass man je nach Gewicht den Flügel verstärken muss und natürlich eine neue Triebwerkseinhängnungeinbauen muss.

 

Aber das sind nur Vermutungen meinerseits.

 

 

Nennt man diese TW-Einhängung Triebwerksgondel oder wie wird dies genannt?

Geschrieben

Wieso, hast du das vor? icon_wink.gif

Scherz.

 

Ich denke, dass das möglich ist. In Gewicht und Schubkraft unterscheiden sich die jeweiligen TW nicht so sehr, dass zb Verstärkungen nötig wären. In jedem Fall müsste die Software der Computer angepasst werden.

Geschrieben

Na ja, ich denke eher nicht, dass das so einfach ist, denn nicht umsonst kaufen Fluggesellschaften eigentlich nur Gebrauchtflugzeuge (z.B. B747 mit GE), die mit den Triebwerken ihrer bisherig eingesetzten Maschinen (z.B. B747 mit RR) übereinstimmen.

 

Wenn es so leicht wäre, dann könnte ich mir ja eine Maschine mit anderen Triebwerken kaufen und sie dann umrüsten...

 

Nur mal so ein Gedanke.

 

Gruss

 

Mathias

-----------------------------------------

http://www.spotter.de.vu <--- Aviation Photography

Geschrieben

Sicherlich ist das möglich, es wurde bei der DC8, 707, 727 gemacht, dann wird das auch bei der 757 gehen. Nur - es muss auch Sinn machen. Einfache "commonality" mit anderen Maschinen in der Flotte kann nicht der Grund sein, da wäre die Umrüstung zu teuer.

 

Bei der 757 kann man sich vorstellen das diese noch 20 + Jahre im Frachtverkehr eingesetzt wird. Da treffen dann 2 Kriterien zu - leisere und modernere (weniger durstige) Triebwerke. Gibt es dann ein solches re-engine Projekt das sich kommerzielle rechnet 8wozu auch die Möglichkeit zählt, nachts irgendwo zu landen) dann ist die 757 ein Kandidat dafür. Aber auch nur dann.

Geschrieben

Kann mich Skytruck nur anschliessen.

UPS hat z.B. viele DC-8 mit modernen CFM-Triebwerken und 2-Mann-Cockpits ausstatten lassen als klar war, dass die Dinger noch ne Weile nachts Flughafenanwohner nerven icon_wink.gif

 

Guckt doch mal ins JP Fleets.

Einige US-Airlines wie z.B. Atlas/Polar haben "RE-ENGINED" B747, wird also öfter praktiziert als viele denken.

 

Auch Fed-Ex hat schon überlegt, ihre Flotte auf GE- oder PW-Triebwerke zu vereinheitlichen, aber bislang nichts verlauten lassen.Ist vermutlich zu teuer, daher wird es wohl bei dem "Gemischten Salat" bleibn icon_wink.gif

 

 

Zu den B757 sollten wir ASTERIX fragen icon_smile.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...