MiG MFI Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 @ Mig MFI Die Idee, im Braunkohletagebaugebiet einen Flughafen als Ersatz für DUS und CGN zu bauen ist nicht neu und geistert schon länger durch das Forum. Dieser Vorschlag kann nur von Menschen kommen, die von ökonomischer Realität und siedlungsgeographischen Gegebenheiten keinen blassen Schimmer haben. Naja, als studierter Ökonom bilde ich mir schon ein etwas Ahnung von ökonomischen Gegebenheiten zu haben. Aber, wenn ich einmal etwas nicht verstehe, frage ich Dich. Hast Du eigentlich eine Vorstellung, wieviele Euronen in die Terminals von DUS und CGN geflossen sind, ganz zu schweigen vom Bahnanschluss in CGN und die sonstige Infrastruktur der beiden Airports? Die Summen bewegen sich im Milliardenbereich und Du bist der Meinung, wir machen das alles mal eben zu und bauen neu?! In dreißig Jahren sind die Terminals längst nicht mehr neu, die Gebäude kann man dann auch anderweitig nutzen. Ein Bahnanschluss kann auch weiter genutzt werden, schließlich soll das Gelände in Zukunft nicht leer stehen. Dann zur Siedlungsgeographie: es mag zwar möglich sein, im Braunkohletagebau die Fläche für einen neuen Großflughafen zu haben. Was ist aber mit den Anflugkorridoren? Du tust gerade so, als wäre in der Gegend Bedburg, Kerpen, Weisweiler, Düren keinerlei Besiedlung. Ich empfehle Dir, einen Blick auf eine topgraphische Karte zu werfen. Du wirst überrascht sein, wieviele Menschen hier leben. Mit Nachtflug wäre dann Asche. Wenn Du genau gelesen hättest, was ich geschrieben habe, wüsstest Du, dass ich zum Thema Nachtflug schon Stellung genommen habe. Davon mal abgesehen wäre auch die verkehrliche Anbindung problematisch. In der Gegend läuft keine Bahnlinie, ebensowenig ist ein schneller Zugang zur Autbahn (A61 oder A4) möglich. In der Gegend verlaufen genügend Bahnlinien und Autobahnen, Anschlussstrecken müssten allerdings gebaut werden.
hinzundkunz Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo @research@ Hinzu kommt, dass durch die Schließung der Bahn meines Wissens die Bauschutzbereiche wegfallen. Es müsste also überprüft werden, ob die Hindernissfreiheit noch eingehalten wird (was ich jetzt mal stark bezweifele). @@@ Das ist nicht ganz richtig....der Bauschutzbereich ist noch gültig....demzufolge sind die entsprechenden Hindernisse bekannt...wenn neue hinzukommen sollen,müßen sie uns gemeldet werden und wir geben dann eine Stellungnahme ab.....bisher ist der alte Wert der OCH des letzten Verfahrens (SRE) gleich geblieben..... Das Verfahren könnte rein theoretisch sofort wieder eingeführt werden...... und noch mal etwas anderes.....der Bauschutzbereich, egal ob jetzt § 12 oder 17 oder 18b oder behördeninterner Ersatzbereich, hat erstmal nichts mit der Hindernisfreiheit zu tun..... Grüße
Research Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 @Mig Deiner Idee zufolge sollen also die alten Gelände neu genutzt werden. Die Nutzung soll dann auch so "hochwertig" sein, dass sich die Milliardeninvestition in die Bahnschleife in CGN rechnet, ebenso wie eine zukünftige Bedienung durch ICE. Was könnte denn eine solche Nutzung sein? Bin mal auf Deine Vorschläge gespannt... Zur Siedlungsgeographie: nur weil Du Nachtflug ausschließt, heisst es nicht, dass die Menschen in der Region durch die Flüge am Tage nicht gestört werden. Die gesamte Region ist einfach zu dicht besiedelt und da kommst Du einfach nicht drum herum. Zu den Bahnlinien: welche verlaufen denn dort? Die Strecke über Horrem und Bedburg nach Düsseldorf (nicht elektrifiziert). Dann noch die Linie nach Mönchengladbach (keine Hochgeschw. strecke). Die Braunkohlegebiete liegen ziemlich abseits von der einzig plausibelen Bahnstrecke Köln-Aachen. @FL: Danke für die Aufklärung. Ich bin immer davon ausgegangen, dass Bauschutzbereiche im Zusammenhang mit Hindernisfreiheit stehen (so wurde es auch im Studium vermittelt). Ich wäre Dir dankbar, wenn Du das ein wenig näher erläutern könntest, gerne auch als PN. Danke schon mal!
hinzundkunz Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 hi research... häufig glaubt man, wenn man etwas bauen will was im Bauschutzbereich liegt, das man es nicht bauen darf...das ist falsch... sollte ein objekt oder hindernis in den flächen des BSB liegen, braucht man neben einer baugenehmigung noch eine luftrechtliche genehmigung. wir bekommen diese bauanfrage und geben dazu eine stellungnahme ab.....meistens ist es kein problem..... das objekt liegt zwar in dem BSB, aber unterhalb der Hindernisflächen der ICAO Annex 14....also für die hindernisflächen unrelevant..... interessant wird es erst, wenn das objekt durch diese flächen ragt....in diesem fall wird geprüft durch ein weiteres flächensystem...(OAS - obstacle assessment surface), ob dieses hindernis eine anhebung der OCH bewirken würde...dann bekäme die genehmigungsbehörde eine empfehlung, den bauantrag abzulehnen.....falls es doch genehmigt werden würde..heben wir die OCH an.... durchdringt das Hinderbnis gar die OFZ (obstacle free zone)...wird das hindernis auf jeden fall abgelehnt... soviel dazu.... beste grüße
Gast Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Wenn DUS, wie hier gesagt wurde, sich nicht an die 39 Movements hält und mehr Flüge vergibt, kann das dann nicht rechtliche Schritte nachsichziehen? Wenn nur 39 Slots pro Stunde vergeben werden dürfen, so kann man doch nicht mehr vergeben als vorgschrieben. Überwacht das denn keiner? Gibt es für den Sommer eine Sonderregelung für DUS, da mit Sicherheit diese 39 Bewegungen mehr als nur Überschritten werden (Charter)?
Flugente Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Hallo, es gibt in NRW zu viele mittelmässig bis schlecht ausgebaute Flughäfen. Wenn Dortmund eine vernünftige SLB hätte,dann könnte auch von dort mehr Verkehr stattfinden.Mit einer B-737-800 kann man mit max.Startgewicht ja nicht mal in Dortmund abheben. Der beste NRW Airport ist und bleibt Amsterdam Gruß Flugente [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugente am 2004-11-17 21:35 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.