DUS-Fan Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Eine Maschine der MNG Airlines mit 152 Passagieren an Bord ist heute auf einem Flug von Hamburg nach Antalya in Timisoara (Rumänien) notgelandet. Die Piloten bekamen einen Feueralarm, der auf Rauchentwicklung im Frachtraum hinwies und entschieden sich sofort zu einer Landung, wobei keiner der Insassen verletzt wurde.
Gast Fly737 Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Passend zu diesem Thema habe ich vor mehreren Wochen beim LBA eine informelle Anfrage getätigt. Die Antwort habe ich in Auszügen angefügt. Die Anfrage begründete sich in einer Häufung mir bekanntgewordener Zwischenfälle und technischer Mängel. Um hier Klarheit zu bekommen, bat ich das LBA um Stellungnahme. Leider wurde auf meine Fragen recht oberflächlich und ausweichend geantwortet, so dass ich auch kein Problem darin sehe, dass Schreiben des Referates für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hier weiterzugeben. Die darin erklärten Standpunkte mag ich zwar durchaus teilweise nachvollziehen können, im Ergebnis finde ich die Haltung des LBA's allerdings nicht akzeptabel. Intensivere und häufigere Kontrollen dieser Airline würde ich - gerade in Hinblick auf das angekratzte Vertrauen der Passagiere in die Luftfahrtbranche allgemein - sehr begrüßen. Wenn Un- und Zwischenfälle durch Kontrollen vermieden werden können, dann müssen diese Kontrollen verschärft durchgeführt, intensiviert und in der Folge auch geahndet werden. Gerade in der Fliegerei ist Rücksicht gegenüber wirtschaftlichen Interessen der Airlines und Politik mit Samthandschuhen fehl am Platz! -------------------- Stellungnahme des LBA: Sogenannte *Negativlisten" von LU oder einzelnen Luftfahzeugen, denen bereits im Vorfeld keine Einflugerlaubnis nach Deutschland gewährt wurde oder deren Einflugrechte widerrufen wurden, existieren in Deutschland in der von Ihnen beschriebenen Form nicht. Gleichwohl kennt das LBA die Namen wie auch die Namen der Airlines, denen in anderen europäischen Ländern Einflugverbote erteilt wurden. Dafür gibt es eine spezielle europäische Datenbank. Die Informationen und Ergebnisse der europaweit durchgeführten Stichprobenkonktrollen unterliegen der Vertraulichkeit. Ausländische Luftfahrtunternehmen, die aus dem Ausland nach Deutschland einfliegen, haben vom Luftfahrt-Bundesamt die dafür notwendigen Verkehrsrechte und Landerechte auf deutschen Flughäfen erhalten. Dies gilt auch für das türkische Luftfahrtunternehmen MNG Airlines Cargo (MNB). Diese Rechte werden nur erteilt, wenn unsere Überprüfungen ergeben haben, dass das Luftfahrtunternehmen bzw. MNG einen Flugbetrieb den internationalen Standards entsprechend durchführt. Überdies muss jedes ausländische Luftfahrtunternehmen - wie auch MNG - damit rechnen, dass ihre Flugzeuge in Deutschland stichprobenartig und unangemeldet vom Luftfahrt-Bundesamt auf ihre technische und flugbetriebliche Sicherheit hin kontrolliert werden. Dabei überprüfen wir allerdings nicht Service, Komfort, Passagierbetreuung, Sauberkeit und Pünktlichkeit, weil hierin keine flugsicherheitsrelevanten Bereiche berührt werden. Das Luftfahrt-Bundesamt kann allerdings für keine Fluggesellschaft dieser Welt eine 100 prozentige Sicherheitsgarantie geben. Denn technische Störungen oder gar Unfälle lassen sich wie in anderen Lebensbereichen auch nicht endgültig ausschließen.
lenni87 Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 @ fly737: Wenn das LBA seine Kontrollen ausländischer Airlines während des Turnarounds auf deutschen Flughäfen als ausreichend bezeichent, dann tun die mir echt leid. Meines Wissens ist diese Abteilung total unterbesetzt und die Kontrollen längst nicht ausreichend. Wenn man sich mal eine Statistik über diese Kontrollen auf deren Homepage ansieht und die durchgeführten Kontrollen mit den Flugbewegungen ausländischer Airlines in D vergleicht kann einem nur schlecht werden. Höchstwarscheinlich dauert es mal wieder so lange bis etwas ernsthaftes passiert. Man braucht sich da nur mal die französischen Behörden anzusehen. Die waren über die Mängel bei der Flash Air allerbestens informiert, da die Airline nicht mehr in die Schweiz fliegen durfte und dort auch keine Überflugrechte mehr besaß. (Das ist schon mehr als heftig !!!) Außerdem fiel die Airline mehrfach durch Sicherheitsmängel auf. Als Beispiel ist eine Notlandung mit Triebwerksbrand in ATH zu nennen. Auch das LBA lies Flash Airlines bis zu diesem Unglück nach D fliegen. Zwei Tage vor dem Absturz von SSH befand sich die Maschine hier in Deutschland auf einem Charterflug in HHN. Ein Foto davon gibt es auf http://www.airlines.net . Augen zu und durch, wird schon schief gehen scheint die Devise bei dieser Behörde zu sein. Es lebe der Vorgang ! Gruß lenni
V3 Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hier noch ein paar Einzelheiten aus der rumänischen Presse: - Notlandung ca. 0.30 (Ortszeit) - Der Pilot meldete erhöhte Temperatur im Laderaum, brauchte nur ca. 10 Minuten bis zur Landung - In TSR warteten 25 Krankenwagen und 9 Löschfahrzeuge auf die Maschine - Die Maschine wurde komplett evakuiert einschließlich Gepäck und nichts gefunden (zwei Std.) - Nach gut drei Stunden startete die Maschine wieder Richtung AYT - Keine Verletzten, nur einige Passagiere in leichtem Schockzustand, jedoch konnten alle weiterfliegen - Die Crew war ex-Tarom - Vorläufige Erkenntnis: falsche Anzeige der Bordelektronik
Hias Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Mal langsam, nur weil eine Maschine eine Sicherheitslandung macht ist doch nicht der Flugbetrieb schlecht, oder irre ich da ? @Fly737 Es wäre auch interessant, was Du dem LBA geschrieben hast. Manchmal muss man sich schon wundern, was die Experten hier im Forum alles wissen (oder glauben zu wissen) und daraus ihre Rückschlüsse ziehen können...
ATN340 Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 @Hias Ich denke du übertreibst ein wenig. Vorfälle kommen überall mal vor und davon ist keiner sicher, weder LH, DE, HF, LT...noch Africa Air etc. Bei MNG häuft sich diese Zahl aber rapide, immer mehr Zwischenfälle in immer kürzeren Abständen und die Flotte wird kontinuierlich grösser. Da muss man mal fragen dürfen ob das LBA den Laden richtig geprüft hat, soll ja auch schonmal daneben gegangen sein (Grüsse an BEXX und Birgenair). Die vom LBA geschilderten Ramp_Checks finde ich lachhaft. Wie will man denn in 45 Minuten Turnaround einer 737,A320,MD80 feststellen ob der Vogel ne schwerwiegende techn. Macke hat wenn man sich noch zwischen der Putzkolonne und dem Tankwagen durchschlängeln muss? Da siehst du höchstens wenn eine Ölleitung undicht ist, aber ob der Vogel immer ordnungsgemäss gewartet wurde kann wohl niemand erkennen. Die Besetzung dieser Task-Force finde ich auch lachhaft. Meiner Meinung nach MUSS auf jedem grossen dt. Verkehrsflughafen (d.h. über 2 Mio Paxe/Jahr) ein Einstaztrupp stationiert werden, der 7x24 dazu bereits steht ausl. Airlines zu checken. Im Moment kommt vielleicht alle 250 Flüge mal ein LBAler dort vorbei, d.h. die Chance erwischt zu werden ist nahezu 0! Dass muss sich ändern, dann kommen die Leute von selbst mit vernüftigem Fluggerät ATN PS: Ein schwacher Trost: Viasa hat mal an die Schweizer Luftaufsicht einen Brief über die ägyptische Luxor Air geschrieben und ist auch so blöde abgespeist worden (Finde den thread nicht mehr). Offenbar gilt hier nicht "Andere Länder - Andere Sitten"
Hias Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 @ATN Es ist ja wohl klar, dass mit grösserer Flotte die Wahrscheinlichkeit von Zwischenfällen zunimmt... Ich habe nur den einen Bericht hier im Forum gelesen (und muss sagen, habe ihn leider auch schon halb vergessen), wo berichtet wurde, dass die Deckenverkleidung einen Riss hatte und die Besatzung unfreundlich war... Hey sorry, aber das ist kein Sicherheitsmangel... Ich stimme Dir zu, dass das LBA in einer Stunde Bodenzeit sicherlich keine umfassende Prüfung einer Maschine durchführen kann. Wir können's ja wie die Amis machen und allen Gesellschaften aus bestimmten Ländern die Einfluggenehmigung verweigern (z.B. DomRep), denn die nationalen Behörden haben doch auch die Aufgabe den Flugbetrieb zu kontrollieren... Das mit der Task-Force ist ja da nach dem Birgenair-Absturz aufgekommen und ich habe das damals schon für reinen Aktionismus gehalten, denn eine umfassende Prüfung kann ich in D nicht durchführen, da muss ich den ganzen Flugbetrieb einer Airline prüfen und meistens krankt es ja nicht nur an einer Stelle (Wartung, Ausbildung,...) Wäre gut, wenn jemand die gesammelten Zwischenfälle bei MNG mal hier reinschreiben würde, denn ich möchte nicht abstreiten, dass eine Airline unsicher ist, aber pauschal behaupten möchte ich das auch nicht. Gruss Mathias ----------------------------------------- http://www.spotter.de.vu <--- Aviation Photography
Larsi Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo,also ich würd zwar mit denen nicht fliegen,aber solche Vorfälle können natürlich bei jeder wirklich jeder Airline auftreten.Positiv zu bewerten,daß die Piloten nicht lang rumgedoktert haben und gleich runter sind.Hört doch auf mit der Birgenair!!!! Die 757-200 der Birgenair ist doch nach dem Start abgetürzt wegen Pilotenfehler,nur weil zwei Anzeigeuhren unterschiedliche Angaben geben darf kein Flugzeug abstürzen,sonst hätte ich echt Angst vorm fliegen.Ich erwarte das Piloten solche Situationen meistern,dies sie auch in der Regel tun ,da sie normal, gut ausgebildet sind.
ATN340 Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Larsi, die Frage ist wohl eher was passiert wäre wenn sie nicht zum nächsten Airport geflogen wären??????? Denke mal dass sollte in solchen Situationen standard sein (Und bis auf den B737-Piloten der mit einem Triebwerk die Anden überquert hat, haben sich auch alle daran gehalten ) Birgenair ist der Grund warum es diese Task-Force gibt daher kam dass Thema auf Gruss
Gast Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Ich schließe mich hias an und würde auch gern mal eine Auflistung der Zwischenfälle sehen. Das meißte was hier nue laut ausgesprichen wird sind eben unfreundl.keit und Verspätungen. Anderes ist mir nicht bekannt. War es nicht auch MNG, die auf einem Kleinflughafen (DTM oder SBC) über's Runwayende rausgeschossen ist? @ hias naja, der Vorfall war schon etwas heftiger. So weit wie ich mich erinnere, ist die Temperatur (weiß nicht mehr warum) ziemlich nach unten gesunken. Soll wohl unter 0GradC. gewesen sein. Durch die Kälte muss dann wohl so einiges an der Decke gerissen sein und Brechgeräusche sollen zu hören gewesen sein. Desweiteren soll die Luft kondensiert sein wobei sich Nebel in der Maschine verbreitet hat. Wenn ich mich noch richtig erinnere, so soll der Pilot keine Sicherheitslandung in Erwägung gezogen haben und hat sich bis zur F. Destination durchgeflogen. Die F.A.'s wiederrum, sollen sich nach Angaben von Zeugen nicht mehr blicken lassen haben, bis nach der Landung. Die Paxe wurden nicht informiert was abläuft und auch nach der Landung gab es wohl keine Informationen über den Vorfall. Wenn alles so stimmt, so sollte man diesen Fall nicht einfach so hinnehmen, sondern doch mal genauer hinterfragen. Aber wie gesagt, dass ist das woran ich mich erinnere, von daher keine Gewähr auf meine Angaben. Wie Fox Mulder zu sagen pflegte: Die Wahrheit ist irgentwo da draußen .... im Thread Nur geht die Suchfunktion net. Gruß Steffen [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-11-17 14:58 ]
Hias Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 @XQ-NUE Ja, danke, jetzt erinnere ich mich wieder. Ist mehr als ärgerlich und unangenehm (wenn man es nicht miterlebt hat, findet man nicht die passenden Worte), aber die Sicherheit war doch gewährleistet, oder irre ich mich da ? So etwas sollte man sicherlich nicht auf die leichte Schulter nehmen. Mich würde der Bericht des LBA dazu mal interessieren... Gruss Mathias
ATN340 Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 Naja Matthias, "....die Sicherheit war gewährleistet"??????? Wenn es wirklich so war, dass ein Riss in der Flugzeughaut gewesen ist sage ich mal pauschal NEIN! Erinnere dich an die 737 auf Hawaii 1988(?). Da sah im Flug auch nur einen kleinen Riss in der Decke und 5 Minuten später war das halbe Dach weg. Schlussfolgerung: Der Vorfall war sehr ähnlich dem bei MNG -->Hätte mit dem Airbus wohl auch passieren können Aber wie sagt der Kölner: Et hat ja nochma 'jut jäjange' Auf den LBA-Bericht werden wir wohl noch warten müssen, die brauchen ja immer ein Weilchen ATN
Hias Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 @ATN War der Riss in der Außenhaut oder "nur" in der Kabinenverkleidung ? Anyway, bei solchen Zuständen wäre ich als Kapitän auf dem nächstgelegenen Flughafen gelandet, weil man weiss ja nie, was noch alles kommt (wie Du bereits mit Hinweis auf die Aloha Al deutlich gemacht hast), v.a. dürfte es für die Paxe mehr als ungemütlich gewesen sein... Dieser Vorfall sollte doch für das LBA Anlass genug sein, diese Airline mal genauer unter die Lupe zu nehmen, was, wie wir bereits festgestellt haben, nicht so einfach ist, aber wissen wir, ob es nicht bereits schon geschehen ist ? @all Ich finde es jedoch ein wenig übetrieben nach einer Sicherheitslandung Einflugerbote zu fordern, ohne dass man die Fakten kennt... (ich kenne sie übrigens auch nicht) Gruss Mathias
Gast Fly737 Geschrieben 25. Dezember 2004 Melden Geschrieben 25. Dezember 2004 Und wieder mal in den Schlagzeilen: Flugzeug auf dem Weg nach Hamburg in Istanbul notgelandet Freitag 24 Dezember, 2004 12:24 CET Istanbul (Reuters) - Ein Passagierflugzeug der privaten Fluggesellschaft MNG ist am Freitag auf dem Weg vom türkischen Urlaubsort Antalya nach Hamburg in Istanbul notgelandet. Grund sei ein technisches Problem gewesen, sagte ein Flughafenvertreter. Niemand sei verletzt worden. Dem Fernsehsender CNN Türk zufolge waren 159 Passagiere an Bord der Maschine. Einige von ihnen seien nach der Notlandung von Ärzten untersucht worden. Quelle: http://www.reuters.de/newsPackageArticle.j...mp;section=news Warum unternehmen die Leute vom LBA nicht mal was? Schlafen die? Müssen erst Menschen ihr Leben lassen? Der Fluggesellschaft müssen alle Verkehrsrechte für die Bundesrepublik entzogen werden.
Gast Geschrieben 25. Dezember 2004 Melden Geschrieben 25. Dezember 2004 Im übrigen müssen auch die dtsch. Airlines woanders dran glauben. Unsere Condor wurde in Funchal vom Potugisischen Luftfahrt Bundesamt unter die Fittiche genommen. Ich schreibe es deswegen, weil ich dachte, dass gerade die Großen wie LH, BA, AF so gut wie ausgeschlossen sind von den Untersuchungen, so nach der Art: Wir schon passen bei denen, gibt wichtigere denen man nachgehen muss. Also dieser post geht auch an die, die genauso dachten wie ich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.