Zum Inhalt springen
airliners.de

Boeing baut B777-200LRF


AZ B777

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...und deshalb versorgt sich die LH gerade mit MD11...

 

Sorry! Aber die LH war er erste Kunde der B737. Glaubst Du nicht, dass eine LH schon etwas früher als wir Informationen von Boeing bekommt?

 

Kann mir nur vorstellen, dass die B777F - wenn die überhaupt kommt - zusätzlich zu den MD11 angeschfft wird. LH wird aber mit Sicherheit nicht zu den ersten Abnehmern gehören!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-11-16 00:55 ]

Geschrieben

Leicht ungewöhnlich ist das bei Boeings ein Projekt ohne launch customer verkündet wird. Das die 777F ein Wunschkind der LH ist wurde von der Geschäftsführung bei diversen Gelegenheiten verlautbart.

 

LH kauft jetzt zusätzliche MD11 weil es nichts anderes gibt. DSa es aber auch nur begrenzt MD11's gibt, ist die Bestellung der 777F eine Frage der Zeit. Diese werden dann zuerst fürs Wachstum und danach für den Ersatz der MD11 gebraucht werden.

Geschrieben

Da wäre ich mir nicht so sicher Karsten!

 

Viele Airlines, allen voran UPS und LH haben die MD-11 nur wegen ihrer Spezifikationen, d.h. Verhältnis Reichweite/Nutzlast angeschafft.

 

Performancemässig ist der Vogel wie ich schon mehrfach schrieb eine "Flugzeug gewordene Katastrophe" icon_cry.gif und zumindest der Staff von LH würde den Vogel lieber heute als Morgen nach Marana bringen. (Scrappen)

 

Aber der Vorstand hat halt anders entschieden icon_cry.gif und ich würde mich nicht wundern wenn er dies mittlerweile bereut und nur auf eine Gelegenheit wartet, dass zu korrigieren icon_wink.gif

 

 

ATN

Geschrieben

Ja, dass sieht besser aus. Und verspricht Boeing wohl auch Erfolg. - Einem 777 Frachter (und dann auch noch LR) wird AI wohl kaum so schnell etwas entgegensetzen können. Denn meines Erachtens taugt die A330/340 Familie dafür kaum, oder?

Geschrieben

Also ich denke mal, das Ding heisst nur LRF, weil man die Masse braucht, um die Reichweite der ER Pax-Version zuereichen.

 

Warum Airbus nicht dagegen hält, ist ja wohl klar, man möchte nicht dem A380-800F Konkurrenz im eigenen Hause machen und zum anderen, es ist wohl kein Geld da.

 

Mal ganz nebenbei was macht der A330-200F eigentlich, kommt der jetzt oder doch nicht? Um schonmal eines vorwegzunehmen, ich weiss schon das der A330-200F, wenn er denn nun kommt, eine Klasse unter der B777-200LRF ist.

Geschrieben

Was immer AI da als Antwort machen will - der 330-200F ist mit Sicherheit eine Klasse unter der 777F, wäre eher ein Ersatz für die A300F und bevor das richtig einschlägt gibt es noch genügend 300er und auch 332er die umgebaut werden können. Kapitalkosten sind ein wesentlicher Faktor bei vielen Cargo Airlines vor allem in der dritten Welt. Da ist nix mit neu.

 

Wenn sich schon LH ein neues Boeing Produkt wünscht, dann haben die da einen Treffer gelandet. Die A380F hat gerade mal 50% mehr Kapazität als die 772F, bei q00% mehr Triebwerken. Die Be- und Entladung dürfte auch zu Gunsten der 772F laufen, es ist z. B. interessant zu wissen das bis dato noch keine Produkte für die Be/Entladung des A380 upper deck existieren.

 

Allerdings - bevor man das alles richtig beurteilen kann bedarf es erst mal mehr Informationen seitens Boeing.

Geschrieben

Hi LeutZ!

 

Diese nachricht kommt ja passend zur 500. 777 *g

Ob Boeing in den näxsten ca.40 tagen noch ne erstbestellung dafür bekommt? Quasi so als Weihnachtspräsent? icon_wink.gif

Vielleicht wird man ja auf der pressekonferenz zur auslieferung bzw. rollout der 500th Boeing 777 mehr dazu erfahren. Aber so wie die Cargoleutz sich dieses Modell gewünscht haben, muss das nen voller erfolg werden.

Hmm, ein nachteil hat das 772LRF -Projekt aber schon; *hehe und zwar muß ich nun auf meiner website ein weiteres 777-Familymodell vorstellen. *g

 

GreetZ,

Jan

 

PS: Meine website ist zu finden unter folgendem Link:

http://www.home.fh-karlsruhe.de/~otja0011/

Geschrieben
MD11 = Flugzeug-gewordene Katastrophe

 

 

In welchen Punkten (Wo speziell in der Perfomance?) ist sie denn eine Katasrophe?

Geschrieben

Hallo,

ich bin neu hier in diesem Forum aber vielleicht kennt mich der eine oder andere ja aus dem Flugzeugforum icon_wink.gif

 

Was das Thema Boeing 777LRF und Lufthansa angeht, habe ich neulich diese Meldung gelesen.

November 19, 2004

 

Lufthansa Cargo could buy Airbus planes instead of Boeing ones in the medium term as it upgrades its fleet, it said on Friday.

 

"There will be no decision in the short term. But as Boeing and Airbus are both bringing new cargo planes onto the market we will certainly examine both," the spokesman said.

 

Boeing recently announced a cargo version of the Boeing 777 for 2008, and Airbus plans to bring out a cargo version of its jumbo A380 at the same time.

 

"We won't decide until 2006 at the earliest which model we will choose," the spokesman said.

 

Lufthansa Cargo is currently refitting some of its planes and by the end of the year will have 19 MD-11s, built by McDonnell Douglas and acquired by Boeing when it bought the company in 1997.

 

(Reuters)

 

http://news.airwise.com/stories/2004/11/1100862538.html

 

Was mich wundert, da LHC die 744F schon immer zu groß war und jetzt zieht man ernsthaft den A380F in Betracht ?

Eigentlich bin ich als Europäer grundsätzlich pro Airbus eingestellt, würde mich aber natürlich auch mal wieder über eine Boeing bei LH freuen, den langsam habe ich echt Sorge dass LH zu einem reinen Airbus-Betreiber mutiert, zumal mittelfristig auch die 737 ersetzt werden sollen und das Gerücht um einen möglichen A350 und A30X die Chancen auf eine LH 7e7 auch gering erscheinen lasse.

Was denkt Ihr ?

Geschrieben

Naja, die B777-200LRF ist genauso overhyped wie die B7E7 zur Zeit. Fakt ist:

 

- LH Cargo bekommt zur Zeit 5 konvertierte MD-11F geliefert, die die FLotte verstärken. Grund für die Entscheidung pro MD-11F war, dass man diese besser auslasten kann als die B747-200F die man hatte.

 

- Sollte Bedarf an der Kapazität der 742F vorhanden sein, so kann man kurzfristig auf 3 ehemalige B742F zurückgreifen, die jetzt bei Air Atlanta fliegen.

 

- Die B777-200LRF ist mit Abstand der teuerste Frachter den man zur Zeit auf dem Markt findet (kostet roundabout 200 Mio US$).

 

- Airbus hat mit der A330-200 ein sehr flexibles FLugzeug, dass gerade zum Tanker bzw MRTT entwickelt wird, quasi nix anderes als ein militärischer Frachter mit vielen Goodies. Schon mehrfach wurde von einem A330-200F Launch gesprochen, als Erstkunde ist hier auch mehrfach der Name Lufthansa gefallen.

 

- JADE, LHs China-Ableger bekommt gerade A300-605RF geliefert, um damit starten zu können.

 

- LH hält 10(?) A380 Optionen, die vermutlich auch auf die A380-800F umwandelbar sind.

 

- Mit der B777-200LRF halst man sich einen weiteren FLugzeugtyp und ein weiteres Triebwerksmuster mit allen damit verbundenen Kosten auf, die A330-200F bzw A380-800F wäre deutlich leichter in die bestehende Flotte zu integrieren.

 

- LHs ältesten B747-400 kommen so langsam ins Alter wo man die Frage nach einer Konvertierung stellen kann. Das SF-Programm von Boeing ist gut angelaufen.

------------------------------------------------------

 

Ich würde die Infos so interpretieren:

 

- LH hat ein Interesse an der B777-200LRF, jedoch ist das Preisschild so gesalzen, dass man erstmal deutlich schlucken muss, auch weil man alle Kosten über eine sehr kleine FLotte verteilen müsste.

 

- Ein Vollersatz der MD-11F Flotte steht nicht zur Debatte wegen des jungen Alters der vorhanden Flotte. Somit wäre die 777-200LRF eher als eine Abrundung der FLotte nach oben hin zu sehen. Jedoch fehlt es auch dieser an einem Nasentor, was die B747-200F/400F wieder attraktiv erscheinen läßt - und die kann man bei Bedarf im Wet-Lease bekommen (hier sei die Variabilisierung von Fixkosten angesprochen!!!).

 

- Die A330-200F wäre eine Abrundung der Kapazitätspalette nach unten hin, wäre vergleichsweise einfach in die bestehende Flotte zu integrieren mit allen positiven Aspekten die dies nach sich zieht.

 

Insgesamt erscheint es mir wahrscheinlicher, dass LH Cargo einige A330-200F in die Flotte nimmt und die nach oben hin notwendige Kapazität über Wet-Leases von B747-200/400F überbrückt bis einige eigene B747-400SF zur Verfügung stehen. Das Entscheidungsdatum von frühestens 2006 deutet darauf hin, dass man kein gesteigertes Interesse daran hat, Launch CUstomer für die 777-200LRF zu werden.

 

MfG

728JET

Geschrieben

@728Jet:

Ich glaube du vergißt, dass LH immer eine der Airlines war, die sich bei Boeing für den Bau einer 777F stark gemacht haben!!!

Das ging quer durch die diversen Aviationmag's.

 

Die Md11F üwrde ja im falle einer 772LRF bestellung die flotte bei LHC verlassen,IIRC. Inosfern kein typ mehr doer weniger; Jedoch eine umstellungsphase.

 

GreetZ,

Jan

Geschrieben

Sorry, aber ich sehe nicht dass LH eine MD-11F ersetzt, die fabrikneu vor 6-7 Jahren vom Band gerollt ist. Zudem wären 19 B 777-200LRF bei geschätzten 200 Mio pro Stück eine Investitionssumme von fast 4 Mrd US$ - und ich glaube kaum, dass man in so kurzer Zeit nach der MD-11F Investition gewillt ist, wieder so viel Geld in die Frachterflotte zu stecken. Nein, die B777-200LRF - so sie kommt - wird bei LH Cargo nur eine Ergänzung sein, aber erstmal kein Ersatz.

Geschrieben

$200 Mio. finde ich für einen 100t Frachter schon echt happig, da ist es ja billiger sich eine B747-400 auf dem Gebrauchtmarkt zubeschaffen und sie zum SF umzubauen.

Hier scheint Boeing sein Monopol mal wieder voll ausnutzen zu wollen. Würde Airbus einen A340-600F "nur ankündigen" wird der Preis sicherlich fallen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...