Zum Inhalt springen
airliners.de

Zeitung: Piloten halten sich nicht an Vorschriften


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was haltet ihr von folgenden Artikeln und warum schaltet jemand sein elektronisches Erkennungszeichen aus?

 

http://www.westfalenpost.de/wp/wp.politik....&dbserver=1

 

http://www.westfalenpost.de/wp/wp.zeitgesc...p;region=Region Rhein-Ruhr&auftritt=WP&dbserver=1

 

Weiß leider nicht, wie ich hier direkt Links erstellte. Schneller geht es vielleicht so:

http://www.westfalenpost.de

Dann auf Politik.

Zweiter Artikel auf Zeitgeschehen ("Die Luftwaffe ist immer dabei".

Geschrieben

Na, ja. Klappt zum Teil mit der Verlinkung, nur bei dem zweiten Artikel halt nicht. Klickt Euch nach dem ersten halt weiter. Danke.

Geschrieben
Weiß leider nicht, wie ich hier direkt Links erstellte.

 

Verlinkung geht folgendermaßen (alles ohne Leerstellen): [ url= Link ] Text [ /url ]

 

Sieht dann für den Artikel zwei z.B. so aus.

Geschrieben

Möglichkeiten für solche Vergehen gibts wohl viele, denke mal die meisten werden am persönlichen, nicht am technischen Faktor liegen.

Mal ganz einfach erklärt nen mir vorstellbares Szenario: Pilot 1 funkt mit Company, während Pilot 2 fliegt und mit der Bodenstation den Funk macht.

Nachdem Pilot 1 fertig ist geht Pilot 2 auf Toilette. Pilot 1 übernimmt dann das fliegen, vergisst aber wieder auf die Kontrollfrequenz umzustellen und ist somit von denen nicht erreichbar...

 

Ist vielleicht bischen an den Haaren herbeigezogen, aber vielleicht vorstellbar.

Wer sich schon mal die Notfrunkfrequenz über längere Zeit angehört hat und weiss was für Stuss teilweise aus Versehen dort gesprochen wird, kann sich mit meinem Beispiel vielleicht anfreunden. Von mehrfach verzweifelten Rufen zur Company (logischerweise über diese Frequenz nicht erreichbar) bis hin zu kompletten Bordansagen "guten Tag verehrte Fluggäste, Cpt Maier und seine Crew A,B,C,D freuen sich, Sie auf dem Flug von X nach Y begrüssen zu dürfen, unsere Flugroute.... wetter am Zielort... vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit." (Letzere führt dann meiste noch zu Aussagen einiger mithörender Piloten wie "schön gesagt, gut gemacht"etc.)

 

Ansonsten wärs vielleicht denkbar, dass nicht nur Bussgeld verhängt wird, sondern bei "fahrlässig" verschuldetem Einsatz dieser von der Gesellschaft getragen werden muss. Diese "Hot-Scramble" sind für die Luftwaffe zwar bestimmt gute Übungsmöglichkeiten, allerdings nicht ganz billig und sie stören auch in weitem Kreis den "normalen" Luftverkehr.

Sollte einer mal dazu "verdonnert" werden spricht sich das bestimmt schnell in der ganzen Branche rum und es wird mehr Aufmerksamkeit diesbezüglich geben.

 

Dass ein Transponder mal nicht mehr funktioniert, kann passieren und dies lässt sich dann über Funk abklären.

Dass Transponder und Funk defekt ist, ist eher unwahrscheinlich, wie sich auch an dem genannten Beispiel gezeigt hat. Da konnten die Piloten irgendwann auf einmal ganz schnell den Kontakt herstellen...

Geschrieben

An diesen zwei Zeitungsartikeln kann man sehen, in was für einer von Terrorverfolgungswahn geprägten Welt wir leben!

Jeder und alles wird sofort als Terror dahingestellt, jeder ist verdächtig! Und als Vorrteiter dieser "Bewegung"- die USA! So gewinnt man Wahlkämpfe, so macht man Angst!

Ob das alles Sinnvoll ist, was da läuft, ich denke nein!

Klar kommt es mal vor, daß man Frequenzen verwechselt, aus versehen rausdreht oder wie auch immer, ist mir auch schon passiert, aber dann hat man die Möglichkeit auf der 121.5 mal "die Hosen runterzulassen" und man bekommt die richtige Frequ. wieder- ganz einfach.

 

Ich habe die Befürchtung und Angst, daß das bei und so endet wie in den USA, das man im Fernsehen immer unten die aktuelle BEdrohungsstufe eingeblendet sieht, daß der Tag anfängt mit: "Guten Morgen Deutschland, heute haben wir Bedrohungsstufe Orange!".

Das ist das, was der Bund mit solchen Projekten unterstützt, v.a. mit der Manpower und den finanziellen Mitteln, mit denen sowas unterstützt wird.

Es ist ja gut, wenn man einen Plan für notfälle haben sollte, man sollte aber auch nicht alles Übertreiben! Wir sind da oben schon ganz gut ausgerüstet mit unseren Panzertüren!

Was machen die Herren denn, wenn sich einer im Frankfurter Wald versteckt und mal kurz eine 747 über Neu-Isenburg vom Himmel holt (nach dem Start, wo die meist noch 100000kg Kerosin getankt haben)?

Welcher Notfallabfangplan greift dann?

Geschrieben

Tja FF, dass wird man sich erst überlegen wenn irgendwo ein bescheuertet Typ einen Flieger per Panzerfaust o.ä. runtergeholt hat.

 

Bis 11-09-2001 war es auch unvorstellbar, dass bewaffnete Typen ins Cockpit gehen, die Besatzung killen und sich dann selbst auf den Sitz setzen um ein Himmelfahrtskommando zu starten ;(

 

Die Folgen dieser einmaligen Idee sind ja in o.g. Zeitungsartieln zu lesen icon_cry.gif

 

 

ATN

Geschrieben

Ich seh das ähnlich wie FF...

 

Das sind technische Geräte, die von Menschen bedient werden....ist eigentlich ganz klar, dass da mal Fehler gemacht werden. Daraus immer gleich ne mögliche Terrorgefahr zu machen, halte ich für absolut übertrieben.

 

Es passiert jeden Tag mehrfach, dass Piloten die falsche Freq zurücklesen, einstellen oder wie auch immer. Genauso passiert es, dass der Lotse das falsche zurücklesen nicht immer merkt. Schon ist der Pilot erstmal weg....es gibt aber genug Wege den "verlorenen Piloten" wiederzufinden, bzw. auch von Pilotenseite wieder zurück auf die richtige Freq zu kommen.

Ich hatte kürzlich z.B. drei Flieger einer Company auf der Freq. Habe einen weggeschickt, als Readback kam ein Rauschen und Knacken....folge war, dass alle drei die Freq gewechselt hatten....natürlich ist das einigermaßen bekloppt;-) aber soll man die Piloten dafür bestrafen???? Bisschen übertrieben, oder?

 

Und das jemand sein "elektronisches Erkennungszeichen" ausschaltet, ist mir in den letzten 12 Monaten nie passiert...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BenBen am 2004-11-21 12:30 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...