Larsi Geschrieben 20. November 2004 Melden Geschrieben 20. November 2004 Hallo allerseits habe gehört es sollen letzter Zeit einige Piloten der LTU zur neuen Etihad gewechselt sein,wer weiß was, stimmt das oder ist das ne Ente?Grüße
Gast MUC-MD11 Geschrieben 21. November 2004 Melden Geschrieben 21. November 2004 Hi, kann zwar nicht bestätigen wieviele Piloten von LTU zu Etihad gewechselt sind, kann aber bestätigen dass ich auf meinem Etihad-Flug AUH-GVA-MUC einen ex-LTU´ler als Piloten hatte. Könnte mir schon vorstellen dass ein paar dahin abgewandert sind, das Flugzeugmuster passt ja Gruß aus Miami (im Moment), Marc http://www.AircraftSpotting.com
Newark02 Geschrieben 21. November 2004 Melden Geschrieben 21. November 2004 In der neuen Aero ist ein Airlineportrait von Etihad drin. Scheint ein begehrter Arbeitsplatz zu sein, nicht zuletzt weil die Piloten dort keine Steuern zahlen und die Aufstiegschancen wohl sehr gut sein sollen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Newark02 am 2004-11-21 10:13 ]
ATN340 Geschrieben 23. November 2004 Melden Geschrieben 23. November 2004 Wundert dich dass? Keine Steuern, jede Menge "Family-Support" und massig Flieger on Order, d.h. super Aufstiegchancen!!!!!!!!!???? Kann es keinem verdenken der dort fliegt! Um auf das Portrait in der Aero zurückzukommen: Weiss jemand wo man Crews für die 777 herkrigen könnte? Ethiad sieht ein irres Problem damit, da 777 bislang nur von Airlines mit "wechselunwilligen" Personal betrieben werden (Okay, Air Austral und Vietnam Air mal abgesehen). Mir fiele spontan UA ein. 7 B777 sind wegm bis Sommer sollen weitere 50 Flieger ausgemustert werden. Würde mich nicht wundern, wenn da nochmal 777 bei sind, d.h. Overcapacity an Crews. Meint ihr, die Araber nehmen Amis als Piloten? ATN
BenBen Geschrieben 23. November 2004 Melden Geschrieben 23. November 2004 Die Frage ist eher, ob die Piloten zu Etihad gehen würden... Bis Du in den USA bei einer großen Airline auf nem Heavy bist, haste schon ne steile Karriere hinter Dir, sprich Dein Gehalt ist bestimmt nicht schlechter als das bei Etihad. Und ob die Piloten gehen müssen, weil die Flugzeuge eingemottet werden, weiß ich nicht. Nur des guten Wetters wegen, wird wohl keiner in die UAE wechseln...
Flaps_full_alt Geschrieben 23. November 2004 Melden Geschrieben 23. November 2004 Warum sollte das eine Ente sein? Bei EK fliegen auch einige ex. LTU´ler, sogar Ex-Hanseaten sitzen bei EK in den Cockpits! Ethiad ist ne gute alternative für Jungs, die gerne mal was neues erleben möchten, evtl. ohne Familie sind und seit 10-15 Jahren schon rechts auf dem Sitz gocken, ein Upgrading aber nicht in Sichtweite ist. Also dann gibt´s kaum was besseres als zu Ethiad zu gehen, evtl. da nach 3 Jahren auf nach links zu wechseln, auch schon früher, wenn die Erfahrung auf dem 330er stimmt.
ATN340 Geschrieben 23. November 2004 Melden Geschrieben 23. November 2004 So wie ich dass verstanden habe wird UA definitiv einige Jungs in Frührente schicken, wenn weitere 747 und 777 gegangen werden. Gibt ja auch keine Alternative, wenn man gleichzeitig z.T. die 767 und eine Vielzahl von 737 auswechselt kannst du sie nicht "down-removen". Mit den 767-200 werden bei UA auch diverse CPT gehen, die das 52. Lebensjahr vollendet haben (d.h. nach amerikanischem Recht könnten sie noch 8 Jahre wenn der Doc mitspielt). Dass Schicksal wird ggf. den Jungs vom Tripple oder Jumbo auch drohen. Dein Einwand ist berechtigt, aber ich sehe in UA die grösste Chance für Ethiad, zumindest zeitlich befristet qualifizierte und experienced Crews für ihre 777 zu bekommen. Und seien wir mal ehrlich, wenn du die Alternative hättest, a) Doof zu Hause zu sitzen und evtl. noch als Freelancer auf Lear o.ä. zu arbeiten weil die Airline für die du 20 Jahre gearbeitet hast dich nicht mehr braucht B) Bei einer Airline als Flottenchef, Trainings-Manager o.ä. einzusteigen und dafür auch noch ganz gut Geld zu kassieren & allerlei sonstigen Support zu bekommen für welche Option würdest du dich entscheiden? Meine kann man sich denken ATN
Larsi Geschrieben 23. November 2004 Autor Melden Geschrieben 23. November 2004 Hallo,so Gestern kam zu mir auch das Aero Heft und siehe da einiges erübrigt sich,da wird im Bericht ja deutlich geschrieben woher sie ihr Personal haben und noch haben werden wollen.Mit den B777 Piloten sehe ich auch große Probleme die müssen sie erst mal woher bekommen.Vielleicht ziehts paar Österreicher von Lauda dort hin,die hatten oder haben doch B777 Piloten.Airbus war viel schlauer als Boeing in der Entwicklung der Jets bzw der Technik,wenn man bedenkt,daß ein z.b. A319 Pilot innerhalb kurzer Zeit auf ein A330 Muster umgeschult ist,da mehr oder wenig das selbe Prinzip der Muster besteht.Grüße
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.