Zum Inhalt springen
airliners.de

Hapag Lloyd Flug jetzt auch LCC???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hannover (ddp.vwd). Die TUI-Tochter Hapag-Lloyd Flug will sich stärker als Billig-Fluggesellschaft am Markt positionieren und richtet daher ihr Einzelplatzgeschäft neu aus. Um neue Kundengruppen anzusprechen, würden künftig alle innereuropäischen Flüge ab 29 Euro angeboten, teilte das Unternehmen am Dienstag in Hannover mit. Mit der Neuausrichtung des Geschäftsmodells solle sichergestellt werden, dass das Unternehmen am stark wachsenden Billigflug-Markt partizipiert.

 

«Unser Einzelplatzgeschäft wird von uns eigentlich schon länger nach Low-Cost-Kriterien betrieben. Trotzdem nehmen uns die Kunden überwiegend als lupenreine Ferienfluggesellschaft wahr», sagte Wolfgang John, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Flug. Zentraler Bestandteil der Neuausrichtung ist seinen Worten zufolge der Ausbau der Internetaktivitäten.

 

Um mit anderen Billigflug-Anbietern im Wettbewerb bestehen zu können, habe Hapag-Lloyd Flug unter anderem Veränderungen beim Flugplan vorgesehen. So sollte der Umfang der festen Flugzeiten ausgebaut und die Zahl der kurzfristig umdisponierten Flüge deutlich verringert werden. Gleichzeitig würden mehrere Shuttle-Verbindungen eingerichtet, auf denen die Flugzeuge mehrmals täglich im Punkt-zu-Punkt-Verkehr unterwegs sind.

 

John schloss aus, dass Hapag-Lloyd Flug mit dieser Veränderung dem ebenfalls zum TUI-Konzern gehörenden Billigflieger Hapag-Lloyd Express (HLX) Konkurrenz machen wird. Beide Fluggesellschaften würden ab 1. Januar 2005 aufeinander abgestimmt im Markt operieren, erklärte er. Mit HLX würden weiterhin bevorzugt europäische Städteziele angeflogen sowie ausgewählte touristische Mittelstreckenziele in Spanien. Alle anderen Ziele würden von Hapag-Lloyd Flug angesteuert.

Geschrieben

Finde ich nicht sooooo wirklich überraschend.

 

Ich habe es ja schon vor Monaten gesagt, bald wird es eine "Allianz" der deutschen Airlines rund um AB geben.

 

Darauf läuft diese Sache indirekt hinaus, AB kooperiert mit HF, ST, LT und stellenweise DI.

 

Konsequenz:

Alle stimmen ihre Flugpläne aufeinander ab, was beim Hapag-Konzern am allerwichtigsten ist, da er formell mit HF als Charter und HLX als Low-Coster zwei Airlines stellt, die z.T. identische/vergleichbare Routen fliegen. Nichts anderes sagt der Artikel aus.

 

 

 

 

ATN

Geschrieben

hierzu folgende PM aus dem Hause TUI:

 

"Sehr geehrte Damen und Herren,

 

anbei unsere aktuelle Pressemeldung.

 

Mit freundlichen Grüßen

TUI Konzern-Kommunikation

 

 

 

 

Text der Pressemitteilung:

 

Hapag-Lloyd Flug richtet sich im Markt neu aus

Mit "himmlischen Preisen" ab 29 Euro durch Europa

 

Hannover, 23. November 2004. Hapag-Lloyd Flug richtet sein Einzelplatzgeschäft neu aus und wird sich künftig stärker als Low-Cost-Fluggesellschaft vermarkten. Mit einer groß angelegten Marketingoffensive mit dem Titel "Himmlische Preise" sollen neue Kundenschichten angesprochen werden. Die zum TUI Konzern gehörende Fluggesellschaft bietet künftig alle innereuropäischen Flugziele ab 29 Euro an. Damit reagiert Hapag-Lloyd Flug auf den zunehmenden Erfolg von Low-Cost-Modellen im deutschen Markt.

 

"Unser Einzelplatzgeschäft wird von uns eigentlich schon länger nach Low-Cost-Kriterien betrieben. Trotzdem nehmen uns die Kunden überwiegend als lupenreine Ferienfluggesellschaft wahr", sagte Wolfgang John, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Flug. Dies ist ein Ergebnis einer Marktforschungsstudie, die Hapag-Lloyd unter 5.000 Befragten an Bord seiner Flieger im Winter und Sommer 2004 hatte durchführen lassen. Mit der neuen Werbekampagne "Himmlische Preise" will John die Wahrnehmung seiner Fluggesellschaft beim Kunden verändern. "Der Preis steht deshalb in der Kommunikation künftig klar im Vordergrund, allerdings bei gleichzeitiger Beibehaltung unserer traditionellen Markenwerte Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität", so der Hapag-Lloyd-Chef. "Wir haben den Vorteil, unseren Kunden Low-Cost-Preise in Kombination mit den Qualitätsmerkmalen eines klassischen Ferienfliegers anbieten zu können", betonte John. Denn Bordentertainment, Service und kostenlose Verpflegung blieben schließlich erhalten, so der Airline-Chef weiter.

 

Zentraler Bestandteil der Neuausrichtung ist der Ausbau der Internetaktivitäten. Deshalb wurde zusätzlich zur bestehenden Webadresse http://www.hlf.de ein neuer Internetzugang für den Endkunden eingerichtet: http://www.hapagfly.com lautet die neue Online-Adresse im Netz. Auch für die Reisebüros wurden neue Webzugänge freigeschaltet: Über http://www.hapagcounter.com und http://www.hapagagent.com kommen Expedienten künftig auf die Buchungsseite von Hapag-Lloyd Flug. Das Webportal will John zum Reiseportal ausbauen. Ein erster Schritt in diese Richtung ist das Angebot von Ferienhäusern, die der Kunde als weiteren Baustein zum Flug hinzu buchen kann.

 

Um im Wettbewerb mit anderen Low-Cost-Anbietern erfolgreich zu sein, wird Hapag-Lloyd Flug auch Veränderungen beim Flugplan vornehmen. Feste Flugzeiten werden ausgebaut und der Anteil kurzfristig umdisponierter Flüge deutlich verringert. Gleichzeitig werden mehr Shuttle-Verbindungen eingerichtet, auf denen die Hapag-Flieger mehrmals täglich im Punkt-zu-Punkt-Verkehr unterwegs sind. Geplant ist auch der Aufbau von Schwerpunktflughäfen mit deutlich erweitertem Flugangebot. Um die bundesweite Flächendeckung sicher zu stellen, sollen zusätzliche Drehkreuze entstehen.

 

Mit rund sieben Millionen Fluggästen pro Jahr und 34 Maschinen ist Hapag-Lloyd Flug bereits heute eine der größten Fluggesellschaften in Deutschland. Der Anteil der Einzelplatzkunden liegt schon jetzt bei rund 25 Prozent. 60 Prozent der Kapazitäten entfallen auf die Kunden der World of TUI, 15 Prozent sind Kunden von Drittveranstaltern. "Mit der Neuausrichtung unseres Geschäftsmodells für die Vermarktung von Einzelplätzen stellen wir sicher, dass Hapag-Lloyd Flug am boomenden Low-Cost-Markt partizipiert", ist John zuversichtlich.

 

In diesem Marktsegment ist mit Hapag-Lloyd Express (HLX) bereits eine weitere Konzernairline des TUI Konzerns tätig. Dass es nach der veränderten Positionierung der blauen Hapag-Lloyd Flug zu einem verstärkten Wettbewerb mit der gelben Low-Cost-Flotte von HLX kommen könnte, schließt John jedoch aus. Unter seiner Verantwortung und der von TUI Europa Mitte-Chef Volker Böttcher werden beide Fluggesellschaften ab 1. Januar 2005 aufeinander abgestimmt im Markt operieren. "Mit der gelben Flotte werden wir weiterhin bevorzugt europäische Städteziele anfliegen sowie ausgewählte touristische Mittelstreckenziele in Spanien. Alles andere wird von unseren blauen Fliegern angesteuert", so der Hapag-Lloyd Chef.

 

4.153 Zeichen

 

 

Ansprechpartner: Mario Köpers, Telefon +49(0)511 566-1488"

Geschrieben

Ich bin mal gespannt, ob der Einstiegspreis auch für die HF-Flüge "operated by Air Berlin" geben wird. Diese sind ja ebenfalls unter den genannten Internetadressen buchbar und werden auch heute schon unabhängig von AB bepreist - deswegen lohnt es sich, bei geplanten AB-Flügen vor der Buchung auch man dort vorbeizuschauen, weil sie hier häufig einige EUR günstiger sind. Bisher gibt es bei AB ja nur auf den Cityshuttle-Strecken den Einstiegspreis von 29 EUR.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...