RhBDirk Geschrieben 27. November 2004 Melden Geschrieben 27. November 2004 Quelle: ksta.de Dortmunder Flughafen steht vor Rekordminus Dortmund - Die Flughafen Dortmund GmbH wird dieses Jahr mit einem Rekordminus in Höhe von etwa 28,5 Millionen Euro abschließen. Allein die Folgekosten für den Flughafenausbau beliefen sich mit Abschreibungen und Zinsen auf 21 Millionen Euro, berichtete Sprecher Oliver Kurtz am Freitag. In den nächsten Jahren rechne man mit einem weiteren Anstieg der Fluggastzahlen. Dennoch sei für 2005 ein weiteres Ansteigen des Defizits nicht auszuschließen. Eine Unternehmensberatung suche gegenwärtig nach «Effizienzpotenzialen». (dpa/lnw)
Sabo Geschrieben 27. November 2004 Melden Geschrieben 27. November 2004 Na da weiss ich ja schon welcher benachbarter Flughafenchef sich da nächste Woche zu Wort melden wird...
Marobo Geschrieben 27. November 2004 Melden Geschrieben 27. November 2004 Die Preise, die EZY momentan zahlt, können auch kaum kostendeckend sein. Nach offizieller Preisliste wären es glaube ich 5 EUR pro Pax. Vielleicht ist es noch weniger. Ich frage mich nur, ob EZY jemals wird mehr zahlen wollen. Offiziell gelten die Sonderpreise ja nur für einen gewissen Zeitraum nach Eröffnung einer Route. Allerdings hat EZY ja schon verlauten lassen, dass man sich mit Abwanderungsgedanken trägt, wenn die Preise steigen. Ist keine einfache Situation für DTM.
Pad81 Geschrieben 27. November 2004 Melden Geschrieben 27. November 2004 Tja da scheint sich in DTM jemand kräftig verrechnet zu haben, was die Abfertigungsgebühren für EZY angeht! Die scheinen ja nicht gerade kostendeckend zu sein! Wie sonst kann es sein, das bei höherer Auslastung der Einrichtungen das Minus immer größer statt kleiner wird??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pad81 am 2004-11-27 17:48 ]
dianzu Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Hierbei sei zu sagen, daß mit Sicherheit kein anderer Airport in Deutschland mit solchen Problemen zu kämpfen haben muß, wie wir. Gerade, als alles ausgebaut war, kommt zuerst die LH und kauft unseren Homecarrier um sich so der wachsenden Konkurrenz zu entledigen. Folge: Alle Strecken bis auf MUC eingestellt (welche jetzt durch schlechte Flugzeiten und utopische Preise so unattraktiv, wie möglich gemacht wird). Hinzu kam dann natürlich auch zeitnah die Luftverkehrskrise und das nach den ganzen Investitionen. Was muß man also machen? Erstmal neue Kundschaft heranholen (bis auf die CSA traut sich bisher leider kein anderer Premiumcarrier), denn mit den verbliebenen Flügen ohne EZY und Wizz sähe es verdammt übel aus. Die laufenden Kosten und die Zinsrückzahlungen bleiben bestehen und drücken auf die Gesamtbilanz, daher mußte etwas geschehen, auch wenn man nochmals in den sauren Apfel beißen mußte. Bei steigender Bekanntheit und sich erholendem Luftverkehrsmarkt kommen dann hoffentlich auch noch weitere carrier hinzu.
flyby Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 @Dianzu Ja, das ist die Ursache. Mit Sicherheit können die genauso gut rechnen wie woanders auch!! Den Verantwortlichen blieb aber keine andere Möglichkeit als mit "Preisaktionen", wie man es von anderen FHs auch kennt, neuen Verkehr zu bekommen. Wie hier schon richtig beschrieben wurde, hat man die jetztige Situation nicht vorher sehen können. @Pad81: Ruf die mal die Situation in Gedächtnis. Als in geplant und DTM ausgebaut wurde boomte der Luftverkehr. Danach mussten alle Airlines wie verrückt auf die Kostenbremse treten. Man rechnet noch einige Zeit mit Verlusten, trotz erhöhtem Passagieraufkommen. FH- Pressemitteilung
BoeingFa Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass man es sich in DTM mit AB verscherzt hat, indem man EZY Konditionen geboten hat, bei denen AB sicher auch über neue Strecken nachgedacht hätte. So sind sie AB fast los, kriegen von EZY nicht ausreichend Geld, um die Kosten zu decken und die anderen Carrier zahlen inzwischen auchnur noch die niedrigeren Gebühren, weil sie sich nicht verar..... lassen.
MHowi Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 @boingfa Ich glaube, da vertust du dich: Die Konditionen gelten für alle, für EZY, AB, und wie sie auch immer heißen. Nachzulesen auf der hompage des Flughafens. AB mit Herrn H. ist wohl eher sauer darüber, dass er in DTM plötzlich Konkurrenz bekommen hat und scheut diese wie der Teufel das Weihwasser. Das Geplänkel um um die Gebühren ist dabei nur die offizielle, jedoch absolut nicht richtige Argumentation.
AvroRJX Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Wie auch immer muß sich Außenstehenden der Eindruck aufdrändgen, daß DTM sich durch eigenes Handeln das Wohlwollen von Ab verscherzt hat. Erschwerend mag hinzukommen, das DTM sich sein Einzugesgebiet mit DUS teilt, wo Herr Hunold wohl recht gerne fliegt. Auch wenn man an eine Interkont-Kooperation mit lTU denkt, ist es sinnvoller für AB zu versuchen Flüge in DUS zu konzentrieren. Daneben hat man ja immer noch FMO in der Region. DTM jedenfalls wird sich arg strecken müssen, damit man attraktive Airlines anzieht und nicht irgendwann dasteht und ausnahmslos an LoCos gefesselt ist....... denn so kann der Airport kein Geld machen. Dazu braucht DTM in seiner jetzigen Struktur klassische Airlines.
Takeoff Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 DTM hat zu goldenen Zeiten mächtig prächtig investiert, sich aber wohl dem Wandel der Zeit recht unflexibel angepasst. Diesen Verlust nun der Lufthansa und -ich kanns nicht mehr hören, da wohl alles in dieser Welt daran Schuld hat- 9/11 zuzuschustern ist regelrecht albern. Wenn EWG das Potential hatte und Lufthansa diese Strecken aufgrund Eigeninteresse dichtgemacht hat, hätte man am nächsten Tag auch mit der Gründung einer eigenen "Dortmund-Airline" dieser den mittleren Finger zeigen können. Flugzeuge und Piloten gibts genug. Die Kunden wären wohl dankbar gewesen. Dass jetzt mit Easyjet lediglich die Terminalkapazitäten angesprochen werden und die Flugkapazitäten gesteigert werden, aber deswegen nicht unbedingt Geld verdient wird dürfte wohl jedem klar sein.
BoeingFa Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Na klar, JETZT gelten die gleichen Konditionen für alle, aber als es EZY noch nicht in DTM gab, bezahlten alle mehr, als EZY sollte, wenn sie nach DTM kommen würden. Jetzt, nachdem man EZY erfolgreich geködert hat, haben die anderen sich die unterschiedlichen Konditionen nicht bieten lassen und der Flughafen hat nachgegeben. Nun ist EZY aber einmal da und um Strecken in Konkurrenz zu fliegen, ist DTM wirklich zu klein.
MHowi Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Ganz so ist es nicht. Die Konditionen galten sofort nach Veröffentlichung für alle Airlines. Also wurden AB und andere nicht benachteiligt und der Flughafen hat deshalb auch nicht nachgegeben. Natürlich ist das Konzept auf EZY zugeschnitten und man muss schon kritisch nachfragen, warum die Flughafenleitung nicht viel früher auf die Situation reagiert hat. Vielleicht hätten dann schon viel eher neue Strecken generiert werden können. Auf der anderen Seite hat man AB und EW/LH vertraut, die immer wieder gesagt haben, dass DTM eine wichtiger Airport innerhalb ihres Netzwerkes wären - nur leider haben diese Gesellschaften gegenteilig agiert.
Pad81 Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Genau das ist doch der Knackpunkt! Die Gebührenordnung trat mit dem EZY Erstflug in Kraft! Es drängt sich also tatsächlich der Eindruck auf,dass NERES oder wie das Ding nun heißt nur wegen EZY eingeführt wurde! Denn zuvor hatte AB auch nicht wenig Strecken ab DTM angeboten und keine eigene Gebührenordnung bekommen! Aber generell mal DANKE,dass man hier auch mal objektiv darüber diskutieren kann!
MHowi Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Lieber Pad81, da hast Du schon Recht, ist zugeschnitte auf EZY und wurde auch kurz vor dem Start des LCC's bekanntgegeben. Nur ändert das nichts an der Tatsache, dass diese Entgeltordnung ab diesem Zeitpunkt für alle gilt. Eine Kamera wird heute beispielsweise für 999 € angeboten und du kaufst. Einen Monat später erhälst Du das Ding für 799 € - forderst Du deshalb vom Verkäufer die 200 € zurück? Wohl kaum - zumindest wirst du keinen Erfolg haben. Genauso verhält es sich doch auch bei den Gebühren. AB und LH haben doch nicht wirkich neue Strecken ab DTM angeboten, sodass man argumentieren könnte, dass diese nachträglich auch unter der neuen Gebührenordnung fällen könnten (sieht man mal von AB nach ZRH und vielleicht VIE ab). Deshalb kann ich das Gejohle von denen nicht verstehen und habe wirklich den Eindruck, dass es nur darum geht, der lästigen Konkurrenz ans Bein zu pinkeln. Wenn es nämlich wirklich nur um die Gebühren ginge, müsste AB sofort sämtlich Flüge ab PAD, FMO und DUS streichen, weil man in DTM doch viel günstigere Gebühren bezahlt - und brächte dann auch keine Kerosinzuschlag ;-. Und angeblich soll AB und Lufthansa ja auch nur noch die niedrigen Gebühren zahlen - aber bei den Flugreisenden sieht man keine Ermäßigung der Gebühren. Somit ist es doch Heuchelei, was die Gesellschaften so von sich geben und somit auch nicht wirklich glaubwürdig. Grundsätzlich ist es aber schon recht zweifelhaft, ob das Konzept des Flughafens Dortmund tatsächlich in einiger Zeit aufgeht. Das kann nur dann funktionieren, wenn es gelingt, dadurch tatsächlich erheblich mehr Traffic nach DTM zu holen - was ich eher bezweifel.
Pad81 Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 @MHowi Hast ja nicht unrecht! Frage ist nur wieviel Traffic/Paxe braucht DTM um von den Schulden herunter zukommen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pad81 am 2004-11-30 17:44 ]
Dreda Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Also ich denke wenn man jetzt schon ankündigt, dass das Defizit nächstes Jahr noch größer wird müsste das schon eine ganze Masse an Passagieren sein. Aber war es nicht so, dass die Gebühren ursprünglich 15€ betrugen, Easy dann nur noch 2 oder 5 €(war widersprüchlich) bezahlen musste und die anderen dann nachgezogen haben?
sputter Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hey Leute, ziehe euch mal nicht so an den Paxgebühren hoch. Ihr müßt mal die Turnaround-Gebühren als ganzes sehen. Ich hab mal ein paar ungefähre Zahlen aus SXF (aber bitte nagelt mich nicht auf den Euro genau fest). Der Turnaround soll EZY ungefähr 237€ kosten und anderen 737 operators etwa 2000€. jetzt kann man sich schnell ausrechnen, was der Airport mit seinem Gebührenmist anrichtet. Sicher sind die Werte in DTM etwas anders aber der prozentuale Unterschied wird in etwa der gleiche sein und da fragt sich echt noch jemand warum man da kein Geld verdient?
Marobo Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Die 5 EUR sind keine Paxgebühren, sondern die Abfertigungsgebühren, die EZY zahlt! Jedenfalls sind 5 EUR der offizielle Wert; mag sein, dass EZY noch Rabatte oder "Marketingzuschüsse" etc. erhält. Multipliziert man die 5 EUR mit einer durchschnittlichen Auslastung von 130 Paxen wäre man bei 650 EUR, die EZY pro Flug an den Flughafen zahlt.
sputter Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 na wenn das wirklich so ist, müsste sich ja der Flughafen mit steigenden Passagierzahlen ne goldene Nase verdienen. Macht er aber scheinbar nicht. @MHowi keine Airline der Welt wird wegen etwas geringerer Gebühren von DUS, PAD und FMO nach DTM umziehen. Erstmal hat der Airport nicht die Kapazitäten und zweitens ist er mit seinem besonders langem Nachtflugverbot auch sehr unattraktiv für Airlines, die mit ihren Flugzeugen auch Geld verdienen wollen. Das ist genauso ein Quatsch wie die ewige Disskussion in Berlin mit SXF und TXL. Wenn wirklich alle umziehen der Gebühren wegen hat SXF nie im Leben solche Kapazitäten um das ganze auch zu managen.
ATN340 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Leute, ich finde wir reden hier ganz schön weit am Thema vorbei Let's face the Facts: 1. Der Flughafen DTM ist erst durch das Engagement von RFG/NFD bzw. später Eurowings in den letzten 30 Jahren zu dem geworden was er heute ist (sein könnte). 2. Der Ausbau auf das heutige Niveau ist massgeblich auf dass zugesichterte Engagement von EW zurückzuführen und andere Airlines, allen voran AB, haben Ende der 90er verlauten lassen, da auch was vom Kuchen haben zu wollen. Nun kommt der 11.09.2001 und vorher hat LH die EW gekauft. Konsequenzen: 1. Die allg. Verkehrsentwicklung bleibt WEIT hinter den Erwartungen zurück 2. Das EW-Netzwerk ist nun auf LH ausgerichtet, d.h. praktisch, dass mittlerweile fast alle Routen die EW jahrelang erfolgreich bedient hat zugunsten von Feeder-Services für LH irgendwo anders aufgegeben wurden. (Im EW-Hangar der 1996 eröffnet wurde sollen mittlerweile statt ATR'S oder Bae's Autos parken ) Der Flughafen muss also was tun, um Verkehr zu generieren. Wenn dann eine EZY kommt und die Stationierung von 3 Airbussen binnen weniger Monate zusichert ist man als Flughafen gerne Verhandlungsbereit und gemäss dem Grundsatz "Verkehr genriert Verkehr" kann man eigentlich damit rechnen, dass weitere Airlines ein Engagement in DTM anfangen oder ausbauen (AB). Mal meine ganz persönliche Strategie: 4U macht es in CGN vor, Streckien die früher mit ATR, Bae oder CRJ geflogen wurden kann man als LCC auch mit Bussen oder Boeings wirtschaflich betreiben, DRS, CDG, BCN machen es vor. Als DTM-Chef würde ich EZY nach der Aufnahme von Strecken aus dem alten EW-Streckennetz fragen. Zumindest einen Versuch wäre es wert (Jede andere Airline könnte sich da natürlich auch dran versuchen:) ) ATN [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-12-01 10:45 ]
flyby Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Die Abstellpositionen vor dem neuen Terminal sind im Übrigen auf die EW-Flotte zugeschnitten <= Avro/CRJ also alles was hauptsächlich regionale Strecken bedient. Deshalb müssen die A319/320 heute erst mal zurück gepuscht werden, wenn sie ans Gate kommen. Natürlich war das äußerst riskant und wie man heute sieht, nicht wirklich optimal sich auf einen einzigen Partner zu verlassen und extra für den zu planen. Aber hinterher ist man immer schlauer. Und damals war in Dortmund, für die Geschäftsleute und Geschäftsführer, etwas anderes als EW gar nicht vorstellbar.
MHowi Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 @sputter "keine Airline der Welt wird wegen etwas geringerer Gebühren von DUS, PAD und FMO nach DTM umziehen" Gebe Dir vollkommen recht, hatte auch geschrieben: "wenn es wirklich nur um die Gebühren ginge..."
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.