Gast MUC-MD11 Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 Teil 2 des Trip-Report „Florida“ Hier ist der Link von Teil 1 – bitte dort anfangen: http://www.airliners.de/community/forum/vi...;forum=11&0 Unser Hotel für die nächsten drei Tage ist also nun das Conrad Miami. Link zum Conrad Hotel Miami Im Conrad habe ich ja bereits im Sommer in Singapore gewohnt - auch hier ist das Hotel wirklich non plus ultra! Nagelneu, erst im Juli diesen Jahres eröffnet. Das Hotel befindet sich in einem Wolkenkratzer auf den Stockwerken 16 bis 34. Die Sky-Lobby ist im 25. Stock. Genialer Ausblick auf Key Biscayne und Miami Beach. Unser Zimmer war im 18. Stock und auch sehr nett eingerichtet, selbst ein DVD-Spieler fehlt nicht im Zimmer ... Und auch von hier aus den Blick auf Key Biscayne und Miami Beach. Hier ein paar Bilder vom schönen Hotelzimmer: Den Tag haben wir in der Noir-Bar ausklingen lassen, bei ein paar Snacks und dem ein oder anderen Budweiser ... Auch hier sind die drei Übernachtungen umsonst, bzw. durch eingelöste Hilton-Punkte finanziert ... sehr praktisch, da sonst die Nacht hier ab etwa US$ 350 zu haben ist ... hey, also so richtig gespart! Das hat man doch immer gerne, gell!? Allerdings sind meine Hilton-Punkte nun fast zu Ende ... fast, auch das nächste Hotel ist noch auf Punkte gebucht. Hatten dort übrigens auch einen super Conciérge – vielen dank an Francoise, der diesen Aufenthalt im Conrad Miami wirklich zum besonderen Erlebnis machte: Donnerstag, 18. November 2004 Der Donnerstag Morgen begann erstmal wieder damit ne Tasse Kaffee auf dem Zimmer zu geniessen und dabei nebenher die geschäftlichen emails auf dem Laptop checken. Nach der ausgiebigen Dusche und der üblichen Wäsche ging's ins Restaurant zum leckeren Frühstücksbuffet. Die Rückwand des Restaurants ist komplett verglast mit Blick (etwas in der Ferne) auf den Miami International Airport. Die Runways liegen so dass man beim frühstücken links und rechts vom Hotel die startenden Flieger vorbeiziehen sehen kann. Meistens American Airlines, viele Airbus A300-600 ... aber auch "olle" B732, B727, usw ... Nachdem Frühstück ging's in die "untere" Lobby, also die auf dem Street-Level. Dort wurden wir um 10.10 Uhr von der Sightseeing-Gesellschaft abgeholt. Wir machten heute eine 6-stündige Citytour incl. Baycruise. Mit der Bay-Cruise startete die Tour an der Bayside Miami. Eine knapp 2stündige Tour durch den Hafen, entlang der Skyline von Miami, weiter an den "Inseln der Reichen" vorbei, z.B. Fisher Island. Das dritte Hochhaus von links übrigens (also das in der Mitte) war unser Hotel: Alles was Rang und Namen hat besitzt hier ein mehr oder weniger grosses Grundstück mit gigantischen Villen und meistens ein paar dicken Booten vor der Tür. Ich zähl mal auf welche Besitzer mir so auf Anhieb noch einfallen: Gloria Estefan, Vanilla Ice, Julio Iglesias, Boris Becker, Liz Taylor - äh ... und jede Menge mehr. Beim jetzigen Dollar-Kurs sollte man fast überlegen das ein oder andere leere Grundstück zu übernehmen ... hehehe ... schön wär's ...! Nach der Cruise hatten wir noch knapp eine Stunde an der Bayside Zeit bevor die Tour per Bus weiterging, wir haben schnell eine Kleinigkeit bei "Bubba Gump" gegessen, es gab Cheesy Fries und Popcorn Shrimp ... sehr lecker. Bei Bubba Gump hatte ich schon mal auf Hawaii gegessen, wusste also was mich erwartet. Link zu Bubba Gump Nach einem kurzen Spaziergang durch diverse Geschäfte ging dann die Tour weiter. Per Bus standen weitere Ziele auf dem Programm: Miami Beach mit dem Art Deco Viertel, Little Habana, Coral Gables, Financial District usw ... Also eine Tour, die wirklich ganz Miami und Vororte abdeckt. Kostete US$ 45 pro Person und dauerte etwa 6 Stunden. Eine Website der Tourfirma gibt es zwar schon (www.guestshuttle.com), allerdings ist (im Moment zumindest) hier noch keine Website aktiviert ... kommt wohl noch. Das Versace-Haus: Und das legendäre Biltmore Hotel: Nach dem Rücktransfer ins Hotel gönnten wir uns noch ein Bud Light in der Skybar im 25. Stock und genossen den Sonnenuntergang über Miami Beach und das Financial District, wo ja das Conrad Hotel liegt. Abendessen gab es heute im Hotel, ebenfalls im 25. Stock im Atrio Restaurant. Sehr stylishes Restaurant, super Service, geniales Essen (relativ kleine Speiseauswahl, was meistens für super Frische spricht!) und aufmerksamer Service. In der Bar Noir ging dann wieder ein schöner Urlaubstag dem Ende entgegen. Freitag, 19. November 2004 Der Freitag stand unter dem Motto "relaxen" ... also nach dem feinen Frühstück im Atrio ab an den Pool ... sehr schöner grosser Pool, für Hotelverhältnisse zumindest auf dem 12. Stock des Nachbargebäudes (welches ebenfalls zum Hotel gehört). Es braucht zwar drei verschiedene Lifte bis man dort ist, aber wenn man erstmal dort ist ist man in einer kleinen Oase: Das Wasser war erfrischend aber nicht kalt und der Whirlpool hatte 36 Grad, hier hat man es allerdings nicht zu lange ausgehalten ... 36 Grad warmes Wasser und die pralle Sonne die auf einen herabscheint ... das war mir dann doch ein wenig zuviel. Am frühen Nachmittag machten wir uns noch mal auf den Weg nach Downtown Miami. Ein wenig dort durch die Strassen geschlendert ... Und dann noch nen Schnäppchenladen entdeckt: "Ross - Dress vor Less" - den ich auch schon von meinen bisherigen USA-Reisen kenne. Link zu Ross – Dress for Less Ganz unscheinbar von aussen, ein Schlachtfeld innen ... aber dafür alles günstig, nein hier ist nicht alles günstig, hier ist alles billig. Zu Ross kommt nur Ware aus Überbeständen, also es ist da was da ist, nach anderen Grössen, Farben, etc. braucht man gar nicht erst zu fragen. Hier gibt's alles was Rang und Namen hat. Aber man muss die Regale wirklich in Ruhe durchsehen, sonst findet man nämlich überhaupt nix. Hab heute eine neue Jogginghose, zwei Polo-Hemden, zwei Gürtel, Socken und T-Shirts gekauft. Anschliessend im Hotelzimmer relaxt, nachdem der Pool leider mittlerweile im Schatten der Skyscraper eingebettet war – hier ein Blick vom Zimmer: Abends ging es in die Brauerei, die ich gleich bei der Anfahrt zum Hotel gesehen habe. "Brewery - Restaurant Gordon Biersch". Link zu Gordon Biersch In grösseren US-Städten findet man sehr oft Micro-Brauereien, so wie diese hier, wobei Gordon Biersch übers ganze Land verteilt Restaurants hat. Sehr feines Bier - diverse Sorten, direkt "am Spot" gebraut und auch das Essen war sehr gut. Neben den üblichen Burgern und Salaten gab es hier auch einige Speisen mit asiatischen Touch. Und praktischerweise eben nur 2 Minuten zu Fuss vom Hotel gelegen. Was noch zu erwähnen ist: in den Micro-Breweries kann man normalerweise solange sitzen wie man möchte. In anderen Restaurants bekommt man ja üblicherweise gleich die Rechnung auf den Tisch wenn das Essen fertig ist und keine Nachspeise gewünscht ist. Hier kann man noch getrost sitzen und ein paar Bierchen schlürfen ohne dass es jemanden stört. Samstag 20. November 2004 Nachdem wir die Koffer (mal wieder ... das ist das einzige was richtig nervt bei soviel "umziehen") gestern Abend bereits gepackt wurden genossen wir nach dem Frühstück noch einmal für knapp zwei Stunden die Pool-Anlage und die angenehme November-Sonne. Anschliessend checkten wir aus dem Hotel aus und packten die Koffer ins Auto (mittlerweile etwas schwieriger alles im Kofferraum zu verstauen, da es ja nun ein Koffer mehr ist als noch vor ein paar Tagen ...). Dann hiess es wieder "on the Road again" und bye bye Miami! Auf dem Tamiami Trail (oder auch US 41 genannt) machten wir uns auf den Weg direkt durch den Everglades National Park in Richtung Naples. Trotz meiner bisher vielen Florida-Trips habe ich noch nie an einer AirBoat-Tour teilgenommen, daher wollte ich das diesmal auf keinen Fall versäumen. Also steuerten wir das erste "Indianer-Reservat" an, allerdings war dort ausser dem "yes - we are open"-Schild leider keiner anzutreffen. Also auf zum nächsten - hier erfuhren wir dass die nächste Tour in 10 Minuten starten würde. Zusammen mit zwei weiteren Gästen (auch aus Deutschland) begann dann unsere 30-minütige Fahrt durch den Everglades National Park. Vorher noch schnell die Ohren mit Watte geschützt da diese Boote einen Höllenlärm machen. Unterwegs haben wir noch inmitten der Sümpfe gehalten um ein paar Alligatoren zu "spotten". Nach der Tour noch schnell an einer der wenigen Tankstellen auf dem Tamiami Trail einen Snack eingeworfen (Twix mit Peanut Butter-Geschmack) und uns mit ein paar Getränken versorgt. Etwa 3 ½ Stunden nachdem wir Miami verlassen haben trafen wir in Naples ein. Schon schnell haben wir unser neues "zu Hause" gefunden, das Naples Hilton & Towers. Link zum Hilton Naples Das war also das letzte Hotel das auf Hilton-Punkte "bezahlt" wurde. Dennoch erfolgte die Unterbringung im oberstem Floor, dem "Towers Level", wo wieder eine Executive Lounge mit freien Snacks und Getränken zur Verfügung stand. Ganz nettes Hotel, wenn auch ziemlich altbacken: Nach einer kurzen Pause im Hotel machten wir uns dann noch mal auf einen Shopping-Trip. Erst mal zu Petsmart, einem riesengrossen Markt (etwa so gross wie ein "Standalone-Aldi") nur mit Tierkram - dort habe ich für meinen Hund ein paar Snacks (Greenies) und neues Spielzeug gekauft ... ist auch schon fast Tradition in den USA. Die "Greenies" kosten hier 15 Dollar (24 Stück) - zu Hause kostet die gleiche Anzahl Rund 30 EUR. Also auch hier kann man sparen. Link zu Petsmart Traurig ist jedoch immer dass auch Tiere in Petsmart und Co verkauft werden. Nette kleine Hunde die in Käfigen gehalten werden, jeder kann reinfingern und überhaupt ist es ja in so einem Laden irgendwie immer unruhig - gerade für so kleine Tierchen ... Bekannt ist leider auch dass Hunde und Katzen die nicht in einer vorgegebenen Zeit verkauft werden auch wieder eingeschläfert werden ... typisch Amis .... traurig aber wahr ... Anschliessend noch nen Abstecher in die lokale Mall gemacht und siehe da wieder ein paar Schnäppchen bei Burdines-Macey's gemacht ... ausserdem bei Old Navy. Old Navy ist etwa so was wie GAP allerdings etwas "ramschiger" und günstiger. Aber auch hier kann man immer wieder mal nette Sachen finden. Dort habe ich heute ein paar Klamotten für meine 4-jährigen Patenkinder (Zwillinge) gekauft ... Weihnachten steht ja quasi schon vor der Türe. Zurück im Hotel die neuen Sachen gerade noch so im Koffer verstaut, mal wieder ein paar emails gecheckt, kurz ferngesehen und dann ab zum Abendessen. Haben ein Bennigans Restaurant entdeckt, dass ich auch schon aus Chicago kenne. Nettes irisch-amerikanisches Restaurant: Link zu Bennigans Habe heute lecker Spare Ribs mit super geiler Sosse, dazu ein paar Cajun Shrimps, Pommes und Coleslaw gegessen ... seeeeehr lecker! Dazu ein paar feine Budweiser Bier. Auf dem Rückweg sind wir noch bei der CVS Pharmacy vorbeigekommen (lag alles in Laufnähe des Hotels, und ja, hier in Naples gibt es sogar Gehwege!). Link zur CVS Pharmacy Arzneimittel ist auch noch etwas an dem man - im Vergleich zu Deutschland - ganz gut sparen kann. Also hier noch mit diversen Aspirin, Ibuprofen, etc. eingedeckt und dann wieder zurück ins Hotel wo es noch ein Abschlussbier an der Bar gab. Sonntag, 21. November 2004 So - Sonntag ist auch zugleich der letzte ganze Urlaubstag auf dieser Reise bevor es morgen wieder in Richtung Heimat geht. Nach einem kleinen Frühstück wiedermal die Koffer in den Wagen verstaut - ich sag Euch das wird von Tag zu Tag schwieriger, ich weis nicht warum aber irgendwie werden die Koffer immer dicker und schwerer ... na ja ... was soll man machen. Mittlerweile liegt ohnehin schon ein Koffer auf der Rückbank, obwohl der Kofferraum unseres KIAs wirklich sehr gross ist ... Am späten Vormittag ging unsere Reise weiter zum letzten Etappenziel: dem Hilton Hotel Tampa Airport Westshore. Um 09.15 Uhr verliessen wir also das Hotel und fuhren auf der Interstate in Richtung Tampa. Die Strecke war knapp 160 Meilen lang, also rechneten wir mit etwa 2 ½ Stunden Fahrzeit. Unterwegs - relativ kurz vor Tampa stoppten wir noch mal kurz in den Ellenton Prime Outlets und warfen einen kurzen Blick in die Geschäfte. So langsam merkten wir allerdings dass wir nun schon alles haben was wir brauchten und insofern machten wir uns relativ schnell wieder ohne Einkäufe vom Acker. Noch kurz beim K-Mart gestoppt und ein paar Kleinigkeiten noch für daheim gekauft (Süsskram, etc ...). K-Mart ist das Gegenstück zu Wal-Mart, etwa ebenso verbreitet wie Wal-Mart in den USA. Link zur Wal-Mart Anschliessend noch schnell einen Mittagshappen bei Mc Donalds eingeschmissen, unserem ersten McD-Aufenthalt in den USA dieses Mal wohlgemerkt - und dann wieder ab auf den Interstate. Kurz darauf erreichten wir schon Tampa und checkten am frühen Nachmittag im Hilton Tampa Airport Westshore ein. Das Hilton erwies sich als reinste Katastrophe ... fing schon am Check In an, als man sehr freundlich begrüsst wurde: "Last Name?" ... kein "Hello" oder "Welcome" wie das sonst ja durchaus üblich ist. Das Zimmer befand sich wieder auf dem Executive Floor, aber auch hier gabs gleich wieder einen Dämpfer: am Sonntag ist die Executive Lounge nicht geöffnet, eine Minibar gibt's nicht und das Restaurant ist auch zu. Alles in einem sehr freundlich verbindlichen Ton ... Immerhin war das Internet umsonst und vom 12. Stock konnte man auf eine Runway des Flughafens sehen. Das Zimmer selbst war ok ... Ami-Style halt wie üblich, aber geräumig und sauber. Von einigen lokalen Spottern hier in Tampa habe ich die Info bekommen dass man am späten Nachmittag vom Parkaus (9. Stock) einen sehr guten Blick auf den Flughafen hat. Also haben wir uns gegen 16 Uhr auf den Weg dorthin gemacht. Dauerte nur etwa 5 Minuten bis wir in besagtem Parkhaus waren. Der Ausblick (360 Grad!) auf den Airport war wirklich genial ... allerdings wäre 12 Uhr Mittags zum spotten besser gewesen. Mittlerweile stand die Sonne schon recht tief und von den 6 Modulen war gerade mal eins so halbwegs spottertauglich. An Airlines sieht man hier häufig AA, US, DL, CO und NW und noch ein paar kleinere, wie jetBlue, Independence Air, Spirit, etc ... Übrigens – wer mal hier ist, dem kann ich mittlerweile ein perfektes Spotter-Hotel empfehlen, das Marriott Hotel, direkt im Flughafen gelegen mit Blick aufs Rollfeld vom Pool aus: Link zum Marriott Hotel Tampa Airport Nach dem es rein vom zusehen her recht interessant war blieben wir dort etwa 1 ½ Stunden und verweilten in der angenehmen Abendsonne. Gut, ein paar Bilder gab wenigstens noch bevor die Sonne dann ganz verschwunden war: http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040364.JPG.98736.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040289.JPG.53676.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040314.JPG.94102.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040334.JPG.82871.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040382.JPG.58664.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen Von der Garage hatte man auch einen netten Blick auf Downtown Tampa: Anschliessend stoppten wir noch kurz an der Mall, die sich direkt neben dem Flughafen befand, aber auch hier kauften wir heute zur Abwechslung nichts mehr ein, so langsam hatten wir vom einkaufen die Schnauze voll, ausserdem war heute ja Sonntag und die Mall schloss ohnehin um 18 Uhr, also kurz nachdem wir dort eintrafen. Abendessen gab es - nachdem das Restaurant im Hotel geschlossen war - direkt gegenüber, war sicher ohnehin die bessere Wahl: Lee Roy Selmon's ... noch mal richtig feine, scharfe Chicken Wings vornweg und dann nen super lecker riesen Burger. Link zu Lee Roy Selmon´s Das war dann auch schon der letzte Abend in Florida. Nachdem noch schnell die Koffer neu gepackt und die neue Ware zollsicher unter die alten Klamotten gemischt wurde ging's dann auch schon in die Heia. Montag, 22. November 2004 Nachdem ich ja die Runway quasi parallel zum Bett hatte war ich schon relativ früh wach und beobachtete frühmorgens noch im dunkeln das Geschehen Rund um den Airport. Anschliessend noch mal eine schöne lange und heisse Dusche genossen, im Hotel eine Kleinigkeit gefrühstückt und dann schon gen Flughafen gedüst. Bei HERTZ den Mietwagen zurückgegeben, ging innerhalb von 2 Minuten und dann mit dem Lift aus dem Parkhaus direkt ins Terminal. Link zum Tampa Airport Kleiner, netter und überschaubarer Airport! Der jetBlue-Schalter war schnell gefunden und auch hier ging's schnell am Check In, sodass die 4 Taschen ratz fatz aufgegeben waren und wir die vorreservierten Bordkarten (geht bei jetBlue schon bei Buchung und ist gratis) erhalten. "Bordkarten" - wie bei der V-Bird waren das auf einem Thermodrucker ausgedruckte Belege. Wir hatten die letzte Reihe reserviert - bei jetBlue hat man ab Reihe 14 bis 26 (letzte Reihe) 2 cm mehr Platz, warum? Keine Ahnung ... Link zu jetBlue Nachdem wir die Bordkarten hatten machte ich mich noch mal auf in den 9. Stock des Parkhauses, praktischerweise liegt das Parkhaus direkt über dem Terminal, also war das kein grosses Problem - und Zeit war ja auch noch ausreichend! Heute hat sich das ganze schon etwas mehr gelohnt, es war die (relativ) neu lackierte Delta Spirit 762 da, eine US-Star Alliance 752, diverse Teds, Songs, usw ... Hier ein paar Bilder der heutigen Ausbeute: http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040573.JPG.55714.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040620.JPG.90276.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040624.JPG.72099.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040577.JPG.64922.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040556.JPG.22375.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040530.JPG.73406.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040540.JPG.59012.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040544.JPG.62909.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040517.JPG.32792.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040499.JPG.99887.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040435.JPG.31591.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040480.JPG.96012.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040456.JPG.96446.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen Vom Parkhaus aus entdeckte ich noch einen Parkplatz direkt unterhalb, übrigens kein Parkplatz einer Miewagenfirma, dennoch entdeckte ich auf besagtem Parkplatz ganze 11mal (!) „mein“ Auto ... bischen schwierig zu sehen, aber vielleicht erkennt ja jemand von welchem Modell ich spreche ...: Gegen 10.30 Uhr machten wir uns per Bahn in den Abflugbereich D an dem die Flüge der jetBlue abgingen. jetBlue bedient ex TPA übrigens die Flughäfen BOS und JFK. Desweiteren sind am gleichen Terminal airTran, Spirit und die neue Independence Air (Fotos siehe oben). Erst im Terminal selbst gibt's die Sicherheitskontrolle - mit üblichen Gedöns, also Schuhe ausziehen, usw. Um 11.25 Uhr landete "unsere" Maschine aus New York, die N534JB mit dem merkwürdigen Namen "Bada Bing Bada Blue". Alle jetBlue-Maschinen tragen ja Namen mit dem Wort "Blue". http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040603.JPG.32562.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen Innerhalb kürzester Zeit waren die Passagiere aus JFK ausgestiegen und schon kurz darauf war unser Flug zum boarden bereit. Aufgerufen wird nach Reihen von hinten nach vorne. Für jeden Passagier standen kostenlose Kopfhörer zur Verfügung, die man sich vor dem Einsteigen nehmen konnte. Witzigerweise erfolgte das Boarden der Reihe 15 - 26 über eine Tür neben dem Finger, sodass man übers Vorfeld (feinsäuberlich abgesteckt, dass keiner danebentritt) läuft um hinten über eine herangefahrene Treppe einsteigen kann. Pünktlich um 12.05 Uhr begann der Push Back der fast vollen Maschine - lag wohl auch daran dass Thanksgiving vor der Tür stand. Kurze Zeit starteten wir dann über die Tampa Bay hinweg in Richtung New York JFK. Die Flugzeit betrug etwa 2 Stunden und 15 Minuten. An Bord der jetBlue-Flieger gibt es Direct-TV, sprich live TV via Satellit. Das ganze kostenlos und in einer erstaunlich guten Qualität mit nur ganz wenigen Ausfällen. Wenn es Ausfälle gab dann waren das sehr kurze Ausfälle von weniger als 30 Sekunden. http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040642.JPG.55957.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen An Bord gab es Getränke gratis bzw. alkoholische Getränke gegen eine Gebühr in Höhe von USD 3. Zudem wurden verschiedene Knabbereien geboten, ich hab mich für die Blue Chips entschieden: Super freundliche Crew, sehr viel Platz (meines Erachtens noch etwas besser als bei V-Bird) und eben ein unterhaltsames Programm mit 24 Kanälen, darunter auch die Route. Vor mir sassen zwei kleinere, eigentlich recht brave Kinder ... allerdings machte mir der Frosch, der mich die ganze Zeit zwischen Vordersitz und Wand anglotzte ein wenig nervös: Pünktlich um 14.25 Uhr landeten wir am JFK Aiport und rollten zum Terminal der jetBlue, einem alten Terminal, dass halbwegs aufgepeppt nun alleine der jetBlue zur Verfügung steht, die hier in JFK sowie auch in Long Beach in der Nähe von Los Angeles ihr Drehkreuz hat. Noch schnell ein Foto der Kabine während des Aussteigens: Die Wege zur Gepäckausgaben waren kurz und auch recht schnell waren unsere 4 Koffer auf dem Band mit denen wir uns direkt ins Terminal 4 zum Check In der SWISS begaben. Der Check In für die beiden Flüge ex JFK (nach ZRH und GVA) war bereits besetzt, es gab einen First Class-Schalter, drei Business Class-Schalter sowie 5 Economy Class Schalter. Da ja bis zum Abflug der beiden Flüge noch viel Zeit war standen auch nur wenige Personen an den Schaltern an. Auch hier ging wieder alles ganz flott bis das Gepäck aufgegeben werden konnte und wir die Bordkarten nach ZRH bzw. bis nach München bekamen. Nachdem wir ja nur wenig gefrühstückt hatten, während des Fluges nur Blue Chips hatten und ja schon recht lange unterwegs waren besuchten wir ein zweites Mal während unseres Trips Mc Donalds ... und schlugen dort, sowie im Duty Free und dann im Abflugbereich die Zeit tot. Vor dem Abflugbereich gab's wiederum die übliche Sicherheitskontrolle an die man sich eigentlich recht schnell gewöhnt ... ganz diszipliniert steht der Amerikaner ja schon 100 Meter vor dem durchleuchten mit seinen Schuhen in der Hand in der Reihe ... Auch hier waren wir wieder schnell durch und Namen an Gate B29 Platz und warteten auf den Abflug. Die Maschine (HB-JMA) stand bereits am Gate, direkt neben der SWISS-Maschine nach Genf (A330 - HB-IQI). Hier ein Bild aus der SWISS-Lounge, stammt zwar schon aus dem Februar 2004 aber so sehen also zwei LX-Maschinen in JFK aus (am 16.02.04 wars übrigens auch die HB-IQI die nach GVA bereitstand!): http://www.jetphotos.net/images/images2/p/P1070070.JPG.91400.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen Vom Abflugbereich aus konnte ich noch schnell die Aerolineas Argentinas knipsen und noch mal einen Jet der Independence Air - kurz bevor es dunkel wurde. http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040661.JPG.13170.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040681.JPG.18589.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen Boarding für SWISS Flug LX 17 begann knapp eine Stunde vor dem geplanten Abflug. Erst dürfen Passagiere mit Kindern sowie hilfsbedürftige Passagiere einsteigen. First Class und SWISS TravelClub Circle-Members dürfen zu jeder Zeit einsteigen, die Business Class boardet zum Ende. Wir hatten die Plätze in Business Class, die beiden Mittelplätze in Reihe 8. Wers noch nicht gesehen hat – hier zwei Bilder aus der SWISS Business Class: http://www.jetphotos.net/images/images2/p/P1040328.JPG.21932.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/p/P1020428.JPG.90128.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen Etwa 10 Minuten vor Abflugzeit war das boarden beendet und der Push Back erfolgte pünktlich. Anschliessend rollten wir noch etwa 15-20 Minuten langsam durch die Gegend und erfuhren vom Captain, dass der Start erst in etwa weiteren 20 Minuten durchgeführt werden kann, da der Luftraum über JFK im Moment überfüllt ist. Somit starteten wir mit gut 30minütiger Verzögerung in JFK – ein perfektes Ende des Urlaubs, denn kurz vor dem abheben setzte dann noch Regen ein ... Kaum war die Reisehöhe erreicht begann der Service – erst einen Aperitiv in Form eines Campari Orange (wie immer halt, hehehe) und ein paar (scharfe!) Knabbereien: Also Vorspeise gab es dann Prosciutto mit grünem Spargel: Und zur Hauptspeise, also dem Nachtessen wählte ich die „Gebratene Poulet-Brust an einer Apfelbrandy-Rahmsauce serviert zu Broccoli, Karotten und weissem Reis und Wildreis“- sieht in Kurzform dann also so aus: Schmeckte im übrigen wirklich vorzüglich – Hühnchenbrust halt! Zum Nachtessen stand noch Rindsfilet, Seebarschfilet und neben der Pouletbrust auch noch Ravioli auf der Karte. Bereits auf dem Tablett war eine kleine Käseauswahl, die normalerweise immer extra kommt, aber bei Nachtflügen mit dem Tablett serviert wird. So will man das essen etwas individueller gestalten falls Passagiere schnell schlafen möchten. Als Dessert habe ich mich für den Schokoladenkuchen entschieden und – wie sollte es anders ein – einem Baileys: Wie man auf dem Bild sehen kann gab’s dazu eine Serie von Cartoons – was leichtes halt zum essen. Vor dem einschlafen, nun waren wir ja doch schon hundemüde und recht lange auf den Beinen hab ich mir noch Terminal reingezogen – ganz netter und kurzweiliger Film. Dass die Programme im SWISS A340 alle „on demand“ sind weiss mittlerweile sicher auch jeder, bzw. zumindest die, die meine älteren Tripeports kennen, daher brauch ich hier ja auf dieses Thema nicht noch mal eingehen, oder!? Tja, und nach einer Runde fernsehen verfiel ich schon recht schnell in den Schlaf, nicht unbedingt Tiefschlaf, aber immerhin gut gedöst. Ich bin immer ganz happy, dass ich als „bauchschläfer“ im fast ganz ausgefahrenen Sitz auch schön und recht gemütlich eben auf dem Bauch liegen kann! Dienstag, 23. November 2004 Nach ner guten Weile brachte ich den Sitz wieder in „Lümmelstellung“ und verfolgte ein wenig die Route und die Reiseinformationen, bei einem Glas O-Saft, aber irgendwie noch im Halbschlaf. Und etwa eine Stunde vor der Landung gabs ein Frühstück – habe mich heute für die kleine Variante entschieden, da ich heute irgendwie keinen Appetit auf Eier, bzw. Omelett hatte. Und letztendlich landeten wir – trotz Abflugverzögerung – auch noch pünktlich kurz nach 8 Uhr morgens in Zürich. Nachdem der Weiterflug nach MUC erst um 12.30 Uhr war begaben wir uns durch das Airsidecenter in Richtung Abflug B und verweilten dort noch ein wenig in der Jetaviation Lounge mit Ausblick auf das Vorfeld neben der Besucherterrasse. Mit ein paar Getränken und Knabbereien bewaffnet haben wir dann die Zeit bis zum Weiterflug am Fenster verbracht und neben dem Blick in den Fernseher auch immer schön rausschauen können – leider war das Wetter nicht so genial, hab aber trotzdem mal geknipst: http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040736.JPG.71284.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040724.JPG.24265.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040718.JPG.23613.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen Ach ja und dann fuhr dann noch dieser My Travel A330 am Fenster vorbei, der allerdings nicht abhob ... sondern es vorzog kleine Cessnas einfach umzuschmeissen ... So, mittlerweile war es nun 12 Uhr geworden, also schnell die Jacke wieder übergezogen und durch die Sicherheitskontrolle (yeah – diesmal ohne Schuhe ausziehen) zum Gate A06. Dort angekommen erfuhren wir dass der Flug LX 1104 nach München überbucht war, und da wir ja mit Standy-Tickets reisten hiess es nun auf den nächsten Flieger zu warten, also bis 15.45 Uhr. Also schnell am SWISS Transfer Desk umgebucht, bei Burger King im Airside Center Mittaggegessen und dann zurück in die Lounge gegangen. Witzigerweise habe ich dort noch eine ehemalige Kollegin aus Stockholm getroffen, war dann eben noch ein netter und unterhaltsamer Nachmittag in der Lounge. Gemeinsam mit der ex-Kollegin namens Ankie sind wir dann gegen 15.10 Uhr mit dem Skytrain zu Dock E gefahren – noch mal witzigerweise stand dann die Stockholm-Maschine genau neben der unsrigen LX 1108 nach München. Die Sicherheitskontrolle auf Dock E ging flott und auch das einsteigen in unsere beiden Maschinen. Trotzdem Stockholm 5 Minuten vor uns rausgehen sollte wurde unser Avro 100 mit der Registrierung HB-IXR als erste gepusht. Hier klicken um Bilder der HB-IXR zu sehen Wir rollten zur Piste 28 und starteten kurz vor 16 Uhr in Richtung München. Schnell war die Wolkendecke durchbrochen und wir konnten endlich wieder ein wenig Sonne sehen. http://www.jetphotos.net/images/images3/p/P1040762.JPG.63474.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen Da ich nun doch recht müde war verschlief ich aber den größten Teil des Fluges, der ohnehin nur 40 Minuten dauerte. Um 16.40 Uhr, also kurz vor der geplanten Ankunftszeit dockten wir am Münchner Terminal 1 im Modul C an und konnte die Maschine über den Finger verlassen. http://www.jetphotos.net/images/images2/p/P1080111.JPG.81226.jpg.thumb Hier klicken um das Bild groß zu sehen Das Gepäck kam recht schnell sodass wir bereits 10 Minuten nach der Landung alles im Auto verstaut hatten und in Richtung München düsen konnten. Zum krönenden Abschluss überraschte uns noch ein ziemlich kräftiger Regen, sodass aus der normalen Fahrzeit von etwa 45 Minuten 1 ½ Stunden wurden. Mit der Abholung von Gromit aus ihrem Hunde-Urlaub war ich dann kurz nach 19 Uhr zu Hause ... dafür dass ich bereits um 08.15 Uhr in ZRH gelandet bin ... Letztendlich waren wir wohl alle zufrieden nach einem schönen, erholsamen und erlebnisreichen Urlaub wieder zu Hause zu sein! Egal, nun hatte ich ja einen ganzen Abend Zeit die Koffer auszupacken, und das übliche eben: Waschmaschine und Trockner einschalten, bla bla bla ... Am nächsten Morgen ging’s dann um 05.15 Uhr aus den Federn, denn an diesem Tag stand ein geschäftlicher Trip nach ZRH an ... auch wenn ich aufgrund der langen Rückreise und der Zeitverschiebung noch nicht 100 %ig aufnahmefähig war ... Irgendwie habe ich das Gefühl dass meine Reports immer länger werden, oder täuscht das!? Naja, ich hoffe ich habe Euch nicht damit gelangweilt und bedanke mich fürs aufmerksame lesen! Gruß aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com Meine Bilder bei jetphotos.net – über 2075 Bilder! --------------------------------------------------- Habe hier übrigens meine letzten Tripreports mal zusammengefasst – bei Interesse einfach reinklicken: Trip-Report „Singapore mit SWISS und SAS“ Trip-Report „Abu Dhabi/Dubai mit Lufthansa & Etihad“ Trip-Report „Südafrika mit SWISS und SAA“ Trip-Report „Helsinki mit Finnair“ Trip-Report „Copenhagen mit SAS“ Trip-Report „Mallorca Kurzreise mit Thomas Cook“ Trip-Report „Zürich an Silvester mit SWISS“ Trip-Report „Good Bye SWISS MD11“ “Zürich - AirsideCenter“ [ Diese Nachricht wurde geändert von: MUC-MD11 am 2004-11-28 17:34 ]
speedman Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 Hey,das war endlich mal wieder ein ausgefallener Tripreport mit guten Bildern,Tips und Links. Wann kommt dein Buch heraus? Einen Käufer hättest Du jetzt schon sicher...
Gast Badmax Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 Ohjee, wie immer, astrein. Ich würde es übrigens auch kaufen. Bin in 3 Wochen und 3 Tagen übrigens auch in München. Wenn auch nur für knapp 70 Minuten. Muss der Crowd seine Attentatspläne halt auf ein andermal verschieben. :=) MFG und ne schöne Woche. Max
Gast MUC-MD11 Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 Hey Max, 70 Minuten in MUC - ich nehme mal an zum umsteigen!? Wann ist das denn genau wenn Du in MUC bist? Gruß aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com
Gast Badmax Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 23.12 Noch sind die Tix nich da, aber das vorläufige Routing sieht wie folgt aus: HF4823 BSL-MUC 06:00 07:00 umsteigen doch keine 70 sondern 90 Mins. 4R5442 MUC-HRG 08:30 13:50 via LXR. und rück am 30.12 LT4681 HRG-MUC 16:00 19:35 umsteigen 105 Mins. HF4824 MUC-BSL 21:20 22:10 MFG Max, der Johannes meinte ihr hättet nen BK, er würde aber bezweifeln dass ich es in der Zeit schaffen würde.
Gast MUC-MD11 Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 Hi Max, also BK glaube ich auch nicht! Denn Du kommst auf T1 an und BK ist direkt vor T2 - also raus und rein wird alles sehr knapp! Mal schaun, vielleicht bin ich ja an diesem Tag draussen, dann kann ich Dich ja im Sicherheitsbereich treffen - weiß aber noch nicht was ich am 23.12. morgens vorhabe ... Mail mich doch einfach nochmal ein paar Tage vorher an wenn Du Lust hast! Gruß aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com
crowd Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 Wow. Super Tripreport, Marcus. Macht Lust auf mehr und aufs Nachahmen. Krieg glatt schon Fernweh
Air Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 Ich kann mich dem WOW nur anschließen. Super! Vor allem der Umfang und die Ausführlichkeit beeindruckt ! Gruß, Michael.
A300B2 Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 Wie immer ein supergenialer Tripreport! Macht immer wieder Spaß, so etwas zu lesen! Nur mit einem bin ich nicht einverstanden: Löwenbräu schmeckt definitiv nicht!!!! PS. Grüß den Gromit von mir! Hoffe, er hat sich am Samstag noch beruhigt, nachdem er sich ja nicht entscheide konnte, was er denn jetzt eigentlich will... [ Diese Nachricht wurde geändert von: A300B2 am 2004-11-28 23:08 ]
Gast Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 Hallo, ich darf oder besser gesagt will sagen, dass dies der beste Report ist, den ich bisher je gelesen habe! Ist wohl nur ganz schwer zu toppen. Saubere Leistung! Nun noch zu meinen Fragen, die sich mir gestellt haben: 1.) wenn ich nichtz falsch liege, arbeitest du ja am Airport München. Bekommst du dadurch auch Rabatte bei ausgesuchten Hotels oder gibt es einen Tipp, wie man an solche Nobelhotels günstig rankommt? Wenn du sie zum vollen Preis selber finanziert hast, dann ziehe ich Frage 1 zurück 2.) Ich will mir ihn nicht zulegen, aber nur interssehalber. Der Prioritypass, gilt der für die Lounge von Airlines oder hjat diese Firma ihre eigenen? Wenn ersteres zutrifft, gilt das Ausnamlos für alle Airlinelounges oder nur für bestimmte? 3.) Mich würde mal interessieren, ob es wirklich stimmt, dass in der silbernen Kugel im Epcot-Center die Welt so dargestellt ist, wie man sie sich in den 60ern für das Jahre 20XX vorgestellt hat ? Mit der US Airways Maschine N678US, oder wie der Ami noch sagt, US Air, bin ich auch unterwegs gewesen. Nur mal so am Rande Also, wie schon geschrieben, best Tripreport ever! Danke und weiterhin frohes Reisen Gruß Steffen
Moe Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Ich schließ mich den anderen an: Super Tripreport!!! Das nächste Mal werde ich mir mal irgentwas zum knabbern bereitlegen... *ggg*
Sabo Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Auch von mir wieder ein großes Extralob! Ich war ja auch vor ein paar Wochen in Florida und dachte schon ich hätte viel gesehen, aber das ist noch ne Spur besser. Mir fehlt nur n Pic von einem Walgreen.
Gast MUC-MD11 Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 @ ALL: Super - danke für das Feedback - so macht das Schreiben auch richtig Spaß Hab ohnehin diesmal schon im Urlaub vorgeschrieben, also an jedem Abend das erlebte des Tages, insofern wohl etwas ausführlicher. Ist aber auch einfacher als nach knapp 2 Wochen sich wieder alles neu aus den Fingern zu saugen. @ Moe: Ich schick Dir nächstes Mal ne Tüte Chips vorab, ok!? @ XQ-NUE: Auch hier nochmal danke für das Feedback - nun zu den Fragen: 1) Nein ich arbeite nicht am Flughafen MUC, sondern bei eienr Airline Es gibt aber auch in den Hotels Airliner-Rabatte, ich frage immer diesen an und checke nebenher die Internet-Rate. Meistens ist der Unterschied nicht so groß und ich buche die normale Rate um eben dann Vorteile der z.B. Hilton Honors, etc. zu nutzen. Habe mir so eben schon den Gold Status bei Hilton und den Gold Status bei den Starwood Hotels (Arabella, Sheraton, etc) erarbeitet. Bringt dann eben so Vorteile wie Lounges, etc. also kostenloses Frühstück, kostenlose Snacks und Getränke, etc ... 2) Prioritypass hat keine eigenen Lounges. Es werden Lounges anderer Airlines oder Handlingsagenten genutzt. In ZRH z.B. geht die Bellevue Lounge (Dock E) sowie die Lounges von Jetaviation und Swissport. In BSL ist die LX-Lounge möglich, etc ... Aber eben leider nicht für alle Lounges, ganz selten für die (ohnehin meistens überfüllten) Star Alliance Lounges. 3) Ja so ähnlich. Also in der Kugel geht es um die Kommunikationsentwicklung. Also ich denke das Innenleben müsste bald erneuert werden, denn mittlerweie sind wir in Sachen Kommunikation da angelangt wo es in der Kugel im Moment aufhört 4) Witzig mit der N678US - sieht man mal wieder wie klein die Welt ist, was!? Also nochmals danke an alle für die Feedbacks Schönen Tag, Gruß aus MUC, Marc
Gast MUC-MD11 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Ha, jetzt les ichs ja erst: " Nur mit einem bin ich nicht einverstanden: Löwenbräu schmeckt definitiv nicht!!!! " Also mein lieber A300B2 ... da kann ich nur sagen dass Du neben Deinem Unertl wohl nich nie ein Münchner Bier kennengelernt hast ... tstststststs ... Und diese Diskussion in einem Florida-Threat ... tststststststs Ich sag nur morgen Tollwood: nix Untertl, nix Löwenbräu sondern Feuerzangenbowle
misto64 Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Hallo, echt klasse der Report. Bin selber begeisterter Floridaurlauber und fühl mich durch den Report zurückversetzt in den Feb2004, da war ich das letzte mal dort. Aber nie wieder mit LTU hin in FComfort war sehr schön, zurück in Eco war schreklich eng. Mein Tip, AA fliegt via Pittsburgh nach Miami. Die Eco ist jetzt echt genial, wenn mich nicht alles täuscht für den Transatlantik 89cm. Werd ich das nächste mal im März 2005 testen. Naja, am 20.12 gehts erst mal mit SQ in der Eco nach Singapore und Bali. Gruß Michael
MatzeYYZ Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Seit wann fliegt AA nach Pittsburg aus Europa, nonstop?
Moe Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 @MUC-MD11: Ich schick dir dann mal meine Adresse via PM
misto64 Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 OK,OK, AA fliegt natürlich nicht nach Pittsburg nonstop. Also, AA von FRA nach Chicago und dann weiter nach Miami. Ein Freund von mir ist die Strecke geflogen und sagt der Flug über den Teich wäre sehr gut aufgrund der enormen Beinfreiheit in der Eco. Ich werds nächstes Jahr auch mal ausprobieren... Schönes WE noch, Michael
Zulu Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 ja, was soll man dazu noch sagen. Habe es endlich geschafft Dein Report zu lesen. Ich muss sagen, Du hast Dich wieder mal selbst übertroffen. Sag mal, wieviele Polohemden hast Du eigentlich gekauft auf der Reise? In USA nennt man solche Leute wie Du, die gerne in shopping malls einkaufen " Mall rats ", mich eingeschlossen.
Gast MUC-MD11 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hey Paul, "Mall-Rats" ... hehehe ... das hab ich ja noch nie gehört ... klingt aber lustig ... naja, und irgendwie isses ja so, oder!? Wer da nicht zuschlägt - vor allen Dingen bei dem Dollar-Kurs ... der ist ja wohl selbst schuld!
AA_772 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 mensch marcus... wenn ich schon zu hause keine zeit habe um deinen tripreport zu lesen, dann wenigstens im buero obwohl wir hier offload ohne ende haben... immer noch 20 tonnen backlog seit freitag... ist halt wenn man nur mit einer B763 von ZRH nach DFW fliegt und die passagierzahlen hoch sind... wann uebernachtest du eigentlich mal bei den normalsterblichen leuten?? )) find den tripreport super. macht mich gerade an selber hinzufliegen... habe ja den ganzen februar frei, dann koennte man das ja machen... wie siehts bei euch mit schnee aus? auch schon fast alles wieder weg? viele gruesse aus zurigo reto
Zulu Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Hey Reto, haben Eure Ami Paxe zuviel in der Schweiz eingekauft, sodass sie zuviel Gepäck mitschleppen? und da muss die Fracht wieder dran glauben Bei und gibt es noch reichlich schnee.
Gast MUC-MD11 Geschrieben 24. Dezember 2004 Melden Geschrieben 24. Dezember 2004 Hey Reto, schön dass Du es doch noch geschafft hast mal vom Mädel-Nackedei-Kalender in Deinem Büro wegzuschauen und den Tripreport zu lesen Rechtzeitig zu Weihnachten hat sich auch heute endgültig das letzte Weiss des Schnees dahingeschmolzen ... naja, ab Montag soll ja Nachschub kommen! Also - wenn Du für Februar Tips brauchst: einfach melden, weißt ja eh, gell!? Gruß und happy X-MAS, Marc
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.