Zum Inhalt springen
airliners.de

Negativerfahrungen mit Ryanair


ellu

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ellu

zu 1.

Frist gibt es m.W. gar keine. Entweder der Flug findet statt oder eben nicht. In der Praxis schaut das in etwa so aus anhand des dir geschilderten Beispiels:

Flug landet aus Wettergründen 180km entfernt.

Dann geht die Organisation los.

Sind Busse überhaupt verfügbar, um die Passagiere nach Turku zu bringen? Ruf mal bei einem Reiseunternehmen an und sag du brauchst sofort! Busse für bis 189 (?) Personen, die lachen dich aus.

Busse von Turku nach Tampere werden schätzungsweise organisiert, diese Passagiere haben die Reise ja bereits durchgeführt und "wirklich" Anspruch auf Beförderung nach Tampere.

Dann geht die Rechnerei los: angenommen die ankommenden Passagiere in Turku müssen 2 Stunden warten, bis sie nach Tampere transportiert werden. Diese kommen dann mit etwa 4 1/2 Stunden Verspätung in Tampere an. Diese Busse könnten dann die abfliegenden Passagiere wieder mit zurück nehmen. Fahrtdauer nochmal etwa 2 1/2 Stunden. Im günstigen Fall kommen diese Passagiere dann in einer halben Stunde durch die Sicherheitskontrollen und in das Flugzeug. Somit sind wir bei 7,5 Stunden in denen das Flugzeug nutzlos in Turku rumsteht. Dieses Flugzeug wird aber dringend für andere Einsätze benötigt, sonst fallen viel mehr als dieser eine Flug aus. Die Crew fällt dadurch wahrscheinlich aus, da sie die gesetzlichen Zeiten überschreitet. Aufgrund der Öffnungszeiten der Flughäfen ist vielleicht gar kein weiterer Flug möglich. Also Entscheidung von FR: Flug von Tampere nach Hahn fällt aus, weil billiger. Opfer davon: egal, stehen nicht im Verhältnis zur Betriebswirtschaft.

 

Alternativ wäre vielleicht auch noch eine Umbuchung auf den nächsten Flug. Da i.d.R. aber da nicht so viele Plätze frei sind wie nötig wären ist das recht schwierig für alle.

 

zu 2. weiss ich nicht

 

zu 3. kann ich nicht sagen, ob jemand ausserhalb FR darüber Statistik führt. Dieses Risiko dürfte jedoch gemessen an dem gesamten Streckennetz relativ gering sein. Solche wetterbedingten Ausfälle in diesem Ausmass treffen wohl auch hauptsächlich in Nordeuropa in den Herbst/Wintermonaten zu. Umbuchungen auf nächste Maschinen sind wohl auch nur begrenzt möglich an Flughäfen, die mehrfach täglich zu dem Wunschziel verbunden sind.

Dich hat es jedenfalls wohl voll davon getroffen. Ist nicht unbedingt alltäglich, aber gerade in solchen "Notsituationen" zeigt sich eben, ob man nen absolut LCC gebucht hat oder nicht.

 

Und warum ich auf das "arme" Check-In-Personal eingehe: Diese sind generell Angestellte des Flughafens oder sonstiges. Diese stehen kaum auf der Lohnliste von FR, dürfen nur deren Mist ausbaden.

Da ist also jeder nur versteckte (wenn auch berechtigt ärgerliche) Kommentar total überflüssig und an der falschen Adresse!!!

Es zeigt sich aber nur mal aus Erfahrung wohl leider, dass manche LCC-Passagiere im Gegensatz zu dem Durchschnitt der Passagiere "normaler" Airlines nicht nur Low-Cost sondern auch Low-Brain sind. Selbst da zeigt sich, dass Passagiere mit 1€-Tickets, die auf ihre Beförderung pochen meist weniger Disziplin haben als solche mit 300€ Tickets.

Low-Cost buchen bedeutet auch deren Bedingungen anzunehmen. Dies klappt in den meisten der Fälle, aber wenn mal was schief läuft, schreien meist die falschen am lautesten.

Du hast dich meiner Meinung nach korrekt verhalten. Fragst nach "warum?" aber hast in den sauren Apfel gebissen.

Interessant ist auch, warum solche Fragen zu FR kommen, kaum aber zu anderen Airlines. Diese haben wohl ein wesentlich besseres und für den Passagier verständlicheres "Notfallprogramm".

 

und @Newark02

Aldi hat trotz seiner Billigangebote immer den eigentlichen Hersteller seiner Produkte im Nacken. Sollte dieser also trotz des enormen Drucks von Aldi (und dieser ist verdammt hoch und im Preis/Leistungsverhältnis ziemlich ruinös) mal nicht den Ansprüchen gerecht werden haftet die eigentliche Herstellerfirma und nicht Aldi. Kauf ich also beispielsweise als Standardprodukz nen Medion-PC und hat dieser Fehler, hab ich ne Hotline zu Medion, nicht zu Aldi. Das ist der kleine aber feine Unterschied.

(btw. nen Aldi-PC würde ich mich aus diversen Gründen nicht anschaffen. Dieser ist zwar für den Neueinsteiger, Durchschnittsuser oder Laien interessant, nen PC nach meinen wirklichen Bedürfnissen mit dementsprechenden qualitativ hochwertigen Komponenten bau ich selbst im Fachhandel normalerweise günstiger zusammen)

Das ist eben auch der Vergleich von Aldi zu FR. Aldi ist da selbst beim Misserfolg immer noch eine Marke, bei der mir geholfen wird. FR ist da aus geschäftlicher Hinsicht etwas skrupelloser.

Geschrieben

@karstenf

 

Wobei man auch sagen muss: Nur weil Du noch keine schlechten Erfahrungen mit 4U gemacht hast, kannst Du nicht unbedingt sagen, dass FR schlechter ist. Weißt Du, wie viele Flüge insgesamt bei 4U und bei FR pünktlich sind? Weißt Du wie viele Flüge bei 4U und bei FR gecancelt werden? Erst in Kenntnis dieser Daten, könnte man verallgemeinern und darüber sprechen welche Airline nun besser oder schlechter, zuverlässiger oder unzuverlässiger bzw. pünktlicher oder unpünktlicher ist.

 

Nur ein Beispiel: VBA wurde hier im Forum immer als unpünktlich und unzuverlässig beschimpft. Das mag ja ja durchaus nicht ganz falsch gewesen sein. EZY dagegen wird man diese Attribute dagegen nicht unbedingt nachsagen. Von meinen ersten rund 30 VBA-Flügen war kein einziger verspätet. Erst danach hatte ich drei Verspätungen von einer bis knapp über 2 Stunden Verspätung. EZY liegt dagegen - sowohl was die Durchschnitts- als auch was die Maximalverspätung (hier: 2,5 Stunden) angeht - bereits nach 6 Flüge vorne (in negativer Hinsicht).

 

Eine Zeit lang hatte 4U die Pünktlichkeit seiner Flüge des vergangenen Tages auf seiner Website veröffentlich. Seit längerem macht man dies nicht mehr. Warum dies so gemacht wird, wissen wir nicht und könnten nur darüber spekulieren. Fakt ist aber, dass es natürlich auch bei 4U Verspätungen von mehr als 40 Minuten gibt (selbst schon erlebt). Ob FR generell unpünktlicher ist als 4U wage ich sogar sehr zu bezweifeln. Meine eigene Erfahrung bei über 70 Flügen mit 4U und über 40 Flügen mit FR ist jedenfalls eine andere. Letztlich haben wir beide unsere Erfahrungen gemacht, Du wohl negative mit FR und positive mit 4U, ich dagegen mit beiden Airlines durchaus positive.

 

Was ich letztlich nicht OK finde, sind solch verallgemeinerte Aussagen wie "4U ist gut" und "FR ist schlecht".

 

Um nochmal auf den in dem Ursprungsposting genannten Umstand zurückzukommen: Das einzige, was wohl als erwiesen gelten kann, ist, dass FR häufig bei umgeleiteten Flügen die Paxe des Rückfluges nicht mit Bussen zum Ausweichflughafen bringt, sondern im Zweifel lieber leer wieder von dort abfliegt. Die Gründe dafür hat Takeoff sehr anschaulich dargelegt. Den Paxe wird zwar angeboten, kostenlos auf spätere Flüge umgebucht zu werden oder das (meistens sehr wenige) bezahlte Geld für den Flug zurückzubekommen, aber sie erhalten eben keinerlei Entschädigung für die dadurch entstehenden Mehrkosten wie zusätzliche Hotelübernachtungen. Das finde ich - um es ganz klar zu sagen - absolut nicht OK und könnte einem bei 4U wohl wirklich nicht so passieren - wohl wissend, dass 4U damit vor Gericht keinerlei Chancen hätte, Recht zu bekommen. Dieses Verhalten wird aber wohl ab kommenden Jahr mit der neuen EU-Regelung der Vergangenheit angehören - es sei denn MOL fällt noch eine Lücke der Verordnungen auf, die er für sich nutzen kann. Sonst wird es nämlich schnell sehr teuer für ihn.

 

Operationell müsste die Maschine dann stundenlang auf die mit Bussen ankommenden Paxe warten. In der Regel wird die Crew zumindestens den kommenden Flug noch vor Erreichen der Maximaldienstzeit von 14 Stunden durchführen können. Sonst müsste diese unmittelbar nach der Landung ins Hotel, wenn absehbar ist, dass der Rückflug nicht mehr durchführbar ist; in dem Fall müsste der Flug dann unmittelbar nach der Erreichen minimalen Pausenzeit der Crew geflogen werden, was aber erst nach rund 12 Stunden der Fall wäre. Das Restprogramm für diesen Flieger müsste in jedem Fall ein Backup-Flugzeug übernehmen.

 

Übrigens: Auch bei 4U werden Flüge gecancelt. Das sieht man schon daran, dass man nicht von sich behauptet, 100% aller Flüge durchzuführen. Offiziell spricht man von 99,9% durchgeführter Flüge. Es wurden beispielsweise an einigen extremen Tagen auch schon Gatwick- und Stanstedflüge zusammengelegt und das Routing CGN-LGW-STN-CGN geflogen. Das bedeutet mit Sicherheit, dass die Paxe von mindestens 3 der 4 Flüge teilweise deutliche Verspätungen erleiden mussten und vermutlich auch, dass es Paxe gab, die mangels Platz nicht mitkamen.

 

Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass 4U und FR den allergrößten Teil der Flüge ordnungsgemäß und pünktlich abwickeln und nur recht wenige Flüge verspätet sind. Lediglich bei "Extremerfahrungen" behandelt FR seine Kunden wie "Gäste zweiter Klasse", was von 4U bisher nie bekannt geworden ist - vermutlich weil es dort anders gehandhabt wird. Ob man dieses Risiko mit einer Buchung bei FR eingehen will, muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-12-11 03:09 ]

Geschrieben

Gerade gefunden auf ryanair.com:

 

16:00 3125 Santander to London (Stansted) INBOUND AICRAFT DIVERTED TO SANTANDER DUE TO FOG AT VALLADOLID PASSENGERS WILL BE COACHED TO SANTANDER FOR FLIGHT

 

 

Also bringt Ryanair die Passagiere nun doch mit einem Bus zum neuen Abflughafen...

 

 

Kai

http://www.kaiprivat.de

Geschrieben

Ich hatte dafür auch schon mal schlechte Erfahrungen mit 4U, bevor noch jemand glaubt daß die unfehlbar sind:

Ich stand in STR mal 4 Stunden, weil in BUD Schnee lag, die Maschine nicht starten konnte und sich somit der ganze Flugplan verzögerte. Da wurde man auch ohne jede Information alleine gelassen (irgendwann hat man dann eine Maschine von HHI gechartert).

In MAD ebenso. Schnee in STR, Maschine kommt nicht. Abflug verschob sich stündlich. 4U-Mitarbeiter haben sich intelligenterweise alle verzogen, um dem Zorn des Mobs auszuweichen. Nachdem ich mich in Gedanken schon auf eine Nacht am Airport eingerichtet hab, kam doch noch der Flieger. Ergebnis: 7 h delay.

 

Die Verspätung hat mich nicht gestört, Wetter ist Wetter und Sicherheit geht vor. Wie unprofessionell man seitens 4U mit der Situation umgegangen ist war allerdings doch sehr ärgerlich.

Geschrieben

Zumindestens in MAD wird es keine 4U-Mitarbeiter gegeben haben. Das waren dann höchstens die Mitarbeiter des Groundhandlers von 4U in MAD.

 

Das erlebt man ja leider häufig, dass bei Verspätungen die Informationen nur spärlich bis überhaupt nicht fließen. Ich habe es zuletzt mit EZY in KRK erlebt. Maschine aus DTM kam nicht. Es wurden zwar regelmäßig Ansagen gemacht, dass der Flug sich verspätet, aber nicht um wieviel. Spätestens nachdem der Flieger in DTM gestartet war, hätte man gewusst, wann er in KRK ist und wann somit ungefähr der Abflug sein wird. Statt dessen kam keine Information, sondern nur auf einmal der Boardingaufruf, nachdem die Maschine gelandet war. Was ist so schwer daran, die wartenden Paxe zu informieren?

Geschrieben

Marobo schrieb:

"Weißt Du, wie viele Flüge insgesamt bei 4U und bei FR pünktlich sind? Weißt Du wie viele Flüge bei 4U und bei FR gecancelt werden?"

 

Also laut einer Aussage in einer 4U-Pressemeldung wurden seit Start der Airline 99,9% aller Flüge ordnungsgemäß durchgeführt. Was auch imer das konkret heißen mag. Bedeutet eine ordnungsgemäße Abwicklung auch, dass ein Passagier erst einen Tag später befördert wird? Statistiken kann man ja immer so oder so deuten...

Geschrieben

@ Marobo: Eine gute Frage, warum das so schwer ist Passagieren Informationen weiterzugeben.

Ich denke gerade bei delays etc. hätten die Leute viel eher Verständnis wenn sie wüßten warum sie noch X Stunden am Airport verbringen müssen.

In meinem Fall in MAD hat auch der Purser später gemeint, es sei ein Unding, Leute stundenlang ohne Infos im Regen stehen zu lassen (gut, das arme Schwein war schließlich auch der Prügelknabe und mußte sich von übel gelaunten Paxen einiges anhören icon_wink.gif).

Geschrieben

Ich hatte auch drei Stunden Delay beim Rückflug von MAD wegen schlechten Wetters in CGN und es gab auch nur spärliche Informationen - das liegt am Handling-Partner.

 

Habe übrigens derweil meinen ersten FR-Flug gemacht und fand das gar nicht so übel. Hätte ich mir weitaus besch* vorgestellt. Meiner Meinung nach besteht schon ein Klassenunterschied zu allen deutschen LoCos, in diese Wertung beziehe ich auch EZY ein. Sorry, ist meine persönliche Meinung.

 

Wenn FR einen stehen lässt, ist es in jedem Fall eine Sauerei, der ja dank der EU Einhalt geboten wird. Ich kann die Argumentation einiger hier auch nicht nachvollziehen, dass Paxe, die für 1 Euro gebucht haben, keinen Recht auf einen vereinbarten Transport haben soll. Sie haben kein Recht auf Service. Aber die Airline hat ihnen zugesichert von A nach B zu kommen. Dafür muss sie sorgen. Wäre ja so, als ob ein Restaurant zu Werbezwecken 1-Euro-Menüs anbietet, die Ware verdorben ist und man dem Kunden nachher sagt: Selbst Schuld...

Geschrieben

Heiße FR-Diskussion, die jetzt auch auf einmal 4U betrefen soll..Interessante Entwicklung!

 

FR hat derzeit erhebliche Probleme mit Nebel, deshalb meide ich diese immer zum Herbst bis Frühjahr(Schön- wetter-Airline). Aber immerhin, sie fahren jetzt die Passagiere mit Bussen. Sie lernen also dazu.

Nur reicht dies halt nicht aus und die anderen LCC´s haben einen besseren Service in ALLEN Bereichen. Trotzdem muß Ryanair etwas machen, sonst überleben diese finaziell nicht. Wer weiß, villeicht "erwartet" Ryanair demnächst von seinen Airports ein nebelsicheren Betrieb...natürlich mit entsprechenden Schadensersatzklauseln. Die Zukunft wird´s uns zeigen

 

Kurze Auflistung von heute morgen:

 

08:35 9101 Girona (Barcelona) to Paris (Beauvais) DIVERTED TO LIL DUE TO FOG AT PARIS BEAUVAIS - PASSENGERS COACHED TO PARIS BEAUVAIS

 

08:45 9271 London (Stansted) to Eindhoven DIVERTED TO MAASTRICHT DUE TO FOG AT EINDHOVEN - PASSENGERS COACHED TO EINDHOVEN

 

09:10 9631 Rome (Ciampino) to Paris (Beauvais) DIVERTED TO LIL DUE TO FOG AT PARIS BEAUVAIS - PASSENGERS COACHED TO PARIS BEAUVAIS

 

09:30 9123 Girona (Barcelona) to Eindhoven DIVERTED TO MAASTRICHT DUE TO FOG AT EINDHOVEN - PASSENGERS COACHED TO EINDHOVEN

 

09:30 62 Glasgow (Prestwick) to Paris (Beauvais) DIVERTED TO LILLE DUE TO FOG AT PARIS BEAUVAIS - PASSENGERS COACHED TO PARIS BEAUVAIS

 

09:30 304 London (Stansted) to Salzburg DIVERTED TO LINZ DUE TO FOG IN SALZBURG - PASSENGERS COACHED TO SALZBURG

Geschrieben

Ich denke auch man soll hier nicht pauschalisieren. Bei jeder Fluglinie, auch bei Non LCC, kann Verspätungen oder Ausfälle passieren und keiner weiß genau was Sache ist. Da wird schon mal bei einer Iberia gesagt, dass die Maschine nach STR in Gerona landen musste statt in BCN und dass man mit Bussen nach Gerona gefahren wird und wenn man dort ankommt erfährt man, dass die Maschine nach Reus ausgewichen ist anstatt nach Gerona.

Die negativste Erfahrung die ich bisher mit einem LCC machte war allerdings wirklich mit FR. So wurden mehrer Flüge in CIA hintereinander wegen schelchter Witterung in HHN gecancelt und man saß tagelang in CIA fest. Die Kullanz von FR (Rückerstattung des kompletten Flugpreises für die Strecke! - hätte ich nicht erwartet, da Flug durchgeführt wurde) war jedoch vorbildlich und ich hätte hier mit weitaus mehr Problemen gerechnet. Auch ich werde aus diesem Grund in Zukunft FR nur noch im Sommer buchen.

Aber sonst habe ich durchweg nur positive Erfahrungen gesammelt, auch was Refund, usw. anbelangt, sowohl bei FR alsauch bei 4U oder HLX.

Geschrieben

Ryanair says sorry to hundreds of travellers stranded in Paris

 

IAIN WILSON, Chief Reporter December 17 2004

 

RYANAIR, the Irish budget airline, yesterday apologised to hundreds of Scottish customers who had been stranded in France for four days after their return flights were cancelled because of fog.

All the passengers had finally touched down at Prestwick last night, having been trapped in a backlog because extra flights were not provided during breaks in the weather.

Up to 600 people who flew to Beauvais airport on Monday were involved, with only 300 able to fly home earlier via Lille, an hour's bus drive away.

Many criticised Ryanair for failures to help find accommodation during their ordeal, and also complained of a lack of information.

As the controversy continued, the airline announced its busiest Christmas ever, with more than 1.3 million people booked on 550 daily flights on 209 routes.

A Ryanair spokesman said it had been impossible to provide extra flights because its 77-strong fleet of aircraft was in full use or grounded by airport closures due to bad weather.

Paul Fitzsimmons, head of communications, apologised to the Scottish passengers.

He said: "Our business is to get people away on schedule, not to cancel services. We really tried to do as much as we could to get people away."

He added it had proved impossible to fly more people home earlier from Lille because local coach firms had been unable to cope with the numbers at Beauvais, swelled by stranded flights from other Ryanair routes.

Of complaints from passengers left without food and to find their own accommodation, Mr Fitzsimmons said the budget airline's terms and conditions were clear: Ryanair did not pay for hotels, meals, delays or cancellations.

 

http://www.theherald.co.uk/news/29947-print.shtml

 

 

Man kann wirklich gespannt sein, welche Antwort Ryanair in solchen Fällen ab Februar gibt...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...