Zum Inhalt springen
airliners.de

Roll-Out des Airbus A380 am 18. Januar - dabei sein, wäre al


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Event selbst zur Vorstellung des Flugzeuges soll etwas Gigantisches werden: Für mehrere tausend Gäste wurden bereits die Hotelkapazitäten im Umkreis von 100 Kilometern reserviert. Die VIPs residieren in Paris und werden erst am Morgen eingeflogen. Der Roll-Out am 18. Januar 2005 gilt als Meilenstein der Zivilluftfahrt – wie der 30. September 1968. Vor 37 Jahren hatte Boeing im amerikanischen Seattle mit der 747 den klassischen Jumbo-Jet präsentiert und eine neue Dimension der Flugreisen eingeleitet.

Jetzt gibt es nicht nur einen erneuten Quantensprung. Auch der Schauplatz symbolisiert eine Wende. Mit dem A380 machen die europäischen Flugzeugbauer dem amerikanischen Konkurrenten endgültig die globale Führungsrolle strittig. Die Strategen des Branchengiganten waren aus anfänglich gemeinsamen Plänen mit Airbus ausgestiegen und hatten auch auf die Weiterentwicklung des eigenen Jumbos verzichtet. Sie setzen auf kleinere Maschinen. Was die Amerikaner jetzt zusätzlich wurmt, ist die Tatsache, dass die Europäer ihre Markterfolge ausgerechnet einem Amerikaner verdanken. Airbus-Chefverkäufer John Leahy verdiente sich seine ersten Sporen beim US-Kleinflugzeughersteller Piper. Jetzt macht er das einstige Boeing-Flaggschiff zum Auslaufmodell. Der Auftragsbestand für die 747 ist auf ein absolutes Tief von 36 Maschinen geschrumpft. Für den neuen A380 stehen bisher 139 Festbestellungen in den Airbus-Auftragsbüchern. Den endgültigen Nachfrageschub erwartet der Airbus-Mann, wenn im Frühjahr 2006 Singapore Airlines die ersten zahlenden Passagiere im neuen Megajet befördert. So war es auch damals, als die PanAm den ersten Jumbo flog.

 

Quelle:

Der Tagesspiegel

Von Rainer W. During, Toulouse

 

Mich würde es dort hin ziehen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2004-12-14 00:02 ]

Geschrieben

Nach spontaner Überlegung habe ich wegen der Winterzeit nun doch online einen Hin-und Rückflug nach TLS für insgesammt 939,36 EURO inclusive Reiserücktrittsversicherung gebucht.

Ich werde planmässig am 18.01.05 vor 10 Uhr ankommen und am 20.01.05 am frühen Nachmittag wieder abfliegen.

Das müsste am 18.01.05 zeitlich optimal reichen, wenn nicht wegen irgendwelcher Promi-Jets noch lange Warteschleifen geflogen werden müssen -)

 

Grüsse,

Jörg

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2004-12-06 23:32 ]

Geschrieben

Ich denke schon, dass das Roll-Out öffentlich zugänglich sein wird, da offiziell von einer öffentlichen Vorstellung die Rede ist.

Ich gehe mal nicht davon aus, dass dies nur für die VIPs gilt und alle anderen im Fernsehen zuschauen müssen.

Allerdings las ich auch von einem Roll-Out vom 18. bis 19.01.05

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2004-12-06 23:40 ]

Geschrieben

Jörgi,

da wäre ich mir nicht so sicher, ob das Rollout Event für das "allgemeine Fußvolk" zugänglich ist.

Erstens findet es auf dem Werksgelände statt, was nicht für Jedermann zu betreten sein dürfte und Zweitens dürften dort jede Menge Kunden bzw. zukünftige Kunden und Mitarbeiter anwesend sein, sodass es gar keinen Platz für andere gibt.

Bei dem Erstflug ist es was anderes, dort kann man entlang der Bahn stehen, was dann auch ein ziemliches Gedränge verursachen wird.

Geschrieben

Ein Roll out findet auf dem Werksgelände statt und kann mit Firmenausweis besucht werden. Ausserdem werden von den Suppliern die ganzen Geschäftsführer sowie Mitarbeiter eingeladen. Falls man keinen Firmenausweis hat muss man vom nächsten Hügel zuschauen oder eben im Fernsehen. Einen Tagesausweis für das Firmengelände zu bekommen geht nur über ausdrücklich Einladung einer bestimmten Abteilung, falls ihr jemanden kennt bei AI, fragen. Ansonsten würde ch den Trip nicht riskieren da die Enttäuschung unter Umständen dann gross ist. Die gesamte AI Belegschaft wird sich den Event nicht entgehen lassen und dort sein, also mehrere 1000 Leute.

Gruss

Geschrieben

Ich habe mich heute telefonisch direkt bei Airbus erkundigt. Demnach haben nicht nur ich, sondern selbst viele Airbus-Mitarbeiter (mit Betriebsausweis), keine Chance, dem Roll-Out des A380 in Toulouse beizuwohnen.

Das heisst, ich habe meinen, rückblickend reichlich naiv, bereits gebuchten Flug nunmehr storniert, was glücklicher Weise problemlos vonstatten ging.

Es darf gelacht werden -)

 

Grüsse,

Jörg

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2004-12-07 12:56 ]

Geschrieben

Ich weiss nicht recht: ausser dass man vielleicht seinen Kindern einmal davon erzählen kann dürfte der Rollout eine nicht so wahnsinnig tolle Sache werden. Zuckende Lichtblitze und ein paar Häppchen rechtfertigen da sicher keine exorbitanten Ausgaben. Bis Le Bourget (Mitte Juni), wo der Vogel garantiert auch am Flugprogramm teilnimmt kann ich jedenfalls getrost warten, falls er nicht sowieso vorher schon mal hier in Finki vorbeischaut.

Geschrieben

Oh doch. Ein Rollout ist schon was besonderes und gerade bei der 380, kann ich mir vorstellen wird es toll. Airbus wird sich da nicht lumpen lassen.

Ich hatte ja das Glück beim Rollout des FD 728 dabei zu sein. Das ist nur ein kleines Flugzeug was da ganz groß gemacht wurde und die show wahrscheinlich nur ein Buchteil von dem was Airbus machen wird.

mar1.jpg

Geschrieben

@Zulu

 

Als damaliger FD-Mitarbeiter am 728-Programm freut es mich natürlich dass Dir damals "unser" Event gefallen hat (von dem was wenige Tage danach kam wollen wir hier mal nicht reden). Trotzdem bleibe ich dabei dass garantiert jeder Start bzw. Landung des A380 für mehr Sabbern sorgen wird als zu sehen wie er aus einer zugegebenermassen riesigen, Halle geschleppt wird. Ich bin viel mehr auf die neue Corporate-Livery gespannt als darauf wieviele Luftschlagen übers Toulouser Werksgelände verteilt werden. Würde mich schon sehr wundern wenn nicht bereits vor dem 18. Januar auf wundersame Weise Fotos vom neuen Look die Runde machen.

Geschrieben

Tja ... dann freue ich mich schon mal riesig auf Le Bourget, Mitte Juni. Zu der Zeit kann ich auch getrost mit dem Auto hin fahren, was sicher viel billiger ist, als ein Flug. Ausserdem stelle ich es mir viel schöner vor, bereits im Auto nicht allein dort hin zu reisen. Ich kann es bereits kaum erwarten, den Riesenvogel vorort in aller Ruhe komplett betrachten zu können -)

Geschrieben

Die 3.000 Meter sollten mindestens für einen leeren A380 ausreichen, so daß er zur ILA An- und Abreisen kann. Ob ein regulärer Flugbetrieb bei 3.000 Meter möglich wäre, ist natürlich eine andere Frage. - Wird z.Zt. aber auch nicht wirklich zur Debatte stehen.

Geschrieben

6000 Gäste aus aller Welt werden den Roll-out verfolgen.

 

Quelle:

VDI Nachrichten

Geschrieben

Ich war noch nie in Le Bourget oder auf einer anderen Flugzeugausstellung, weiss noch nicht, ob ich mit dem Auto oder sonst wie hinreise, stelle mir ein bis zwei Besuchstage vor, vorzüglich vielleicht mit preiswerter Privatübernachtung, gern auch freundschaftliche Begegnungen vorort mit begeisterten Mitinteressenten.

Wer hat Erfahrungen, Meinungen oder Vorschläge hierzu ?

 

Grüsse,

Jörg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ZDF-Programmhinweis

Dienstag, 18. Januar 2004, 10.30 bis 12.15 Uhr , ZDF spezial

Gigant der Lüfte - Europa tauft den Airbus A380

 

Moderation: Andreas Klinner

 

Gigant der Lüfte, Superjumbo: Kaum ein Flugzeug ist schon vor

seinem Erstflug mit so vielen Superlativen bedacht worden wie der

neue Airbus A380. Mit einer Länge von 73 Metern, einer Reichweite von

15.000 Kilometern und bis zu 840 Plätzen schlägt der A380 ein neues

Kapitel der Luftfahrtgeschichte auf.

 

Am 18. Januar 2005 wird der ganze Stolz des Europäischen

Luftfahrtkonzerns EADS erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das

ZDF überträgt das Ereignis live aus Toulouse, von 10.30 bis 12.15

Uhr. Im Beisein von Bundeskanzler Schröder, Frankreichs

Staatspräsident Chirac, Großbritanniens Premierminister Blair und

Spaniens Ministerpräsident Zapatero wird die Taufe des A380 mit

großem Pomp begangen. Die eingeladenen Gäste sowie die ZDF-Zuschauer

erwartet ein Streifzug durch Vergangenheit und Zukunft der Fliegerei.

 

Prominenter Gast der von Andreas Klinner moderierten Sendung ist

der ehemalige Rennfahrer und Flugunternehmer Niki Lauda. Experte im

Studio ist der Leiter der ZDF-Redaktion WISO, Michael Opoczynski.

Reporter vor Ort ist der Leiter des ZDF-Studios Paris, Alexander von

Sobeck.

http://www.presseportal.de/story.htx?nr=63...mp;firmaid=7840

http://www.mysan.de/article31619.html

 

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2004-12-23 18:04 ]

Geschrieben

757-300 ... danke ... ich freue mich über jeden Hinweis ... würde ja immer noch gern zum Roll-Out fliegen aber ich habe ja leider keine Chance, hinein gelassen zu werden, die A380 zu sehen.

Also bin ich froh, dass ich es immerhin im Fernsehen verfolgen kann.

 

Grüsse,

Jörg

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...