Fjaell Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Volare fliegt ab Montag wieder Die insolvente italienische Billigairline Volare hofft auf einen Neubeginn. Die lombardische Airline, die am 19. November wegen eines Schuldenbergs von 448 Mio. Euro ihre Flüge einstellen musste, wird am kommenden Montag ihren Flugbetrieb wieder aufnehmen. Die Finanzkrise war bei Volare ausgebrochen, weil die Fluglinie die Leasingraten für ihre rund 24 Maschinen nicht mehr bezahlen konnte. Zwei Gesellschaften möchten Volare, die unter der Aufsicht eines Insolvenzverwalters um ihre Zukunft kämpft, übernehmen. An Volare interessiert erklärte sich die italienische Fluggesellschaft Air One, Lufthansa-Partner in Italien und Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance, der auch die AUA angehört. Air One, unter Kontrolle des Bauunternehmers Carlo Toto, denke an die Komplettübernahme der Gruppe, berichteten italienische Medien am Freitag. Der Einstieg von Toto würde die rund 1.400 Arbeitsplätze bei Volare retten. Auch die Verwaltungsgesellschaft des Flughafens von Venedig SAVE ist an Volares Übernahme interessiert. SAVE, die im kommenden Jahr den Börsengang unternehmen will, denkt an eine Verlegung des Volare-Betriebs von Mailand nach Venedig. Der Venediger Flughafen ist Italiens drittgrößter Airport. Südtirol online 17.12.2004
Marobo Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Mit welchen Flugzeugen will man denn fliegen?
Mamluk Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Wesshalb sollte Air-One Volare übernehmen???? Macht strategisch keinen Sinn - siehe die geplatzte Übernahme von V-Bird. Slots in Venedig zu bekommen ist nicht allzu schwer,die Leasing-raten für die Airbusse kann man auch über Air-One zahlen,und Personal kann auch so übernommen werden. Was bleibt denn effektiv in der Konkursmasse von Volare ??? NIX !
Rogers Geschrieben 19. Dezember 2004 Melden Geschrieben 19. Dezember 2004 Slots in MXP,Lin,VCE und FCO und die Langstreckenrechte mit Dest. wie z.B. Mauritius und Japan, falls AirOne sowas interresieren würde, generell halte ich das aber eher für eine Ente, AirOne wird von ihrem Besitzer selbst nur durch zwielichtige Geschäfte am leben gehalten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.