NUECGN Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Aus gegebenen Anlass einen Dank an die Helfer am Rande der Katastrophe. Danke für den Einsatz beim Rücktransport der gestrandeten Touristen und beim Hintransport der Rettungsmanschaften. Vielleicht sollten wir uns hier überlegen, die Kosten für einen Just-for-fun-Flug zu spenden ... Danke auch, dass sich eine gute Freundin doch noch entschieden hatte, die Badeferien in Kao Lak erst am Ende des Urlaubes anzutreten und Sie über Weihnachten wohlbehalten in BKK war @ SABO ... danke dass Marinas Eltern nicht weiter als 5 Flugstunden weg wollten.
Sabo Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Ich muss auch sagen, dass ich selten so viel Hilfsbereitschaft gesehen habe wie zurzeit, beschränke das jetzt nur mal auf die ganze Fliegerei und Tourismusbranche. Da werden kostenlos Leute ohne Papiere, ohne alles befördert (div. Airlines), es werden kostenfreie Parkplätze an den Airports zur Verfügung gestellt, kostenfreie Übernacthungen für Daheimgebliebende an den div. Airports bereitgestellt, Leute arbeiten 3 Schichten am Stück usw. . Sollte normalerweise selbstverstädnlich sein, in den heutigen Zeiten, wo aber nur Rendite und Dividenden zählen ist es leider nicht immer so...hat man ja auch direkt Mo gesehen als div. Airlines und div. Reiseveranstalter eine PM rausgebracht haben, dass sie keine Schäden für die Zukunft befürchten würden, nur um ihren Aktienkurs zu stützen. Die Leute, die diese PM rausgebracht haben hätten sich bestimmt auch ne Stunde an irgendeine Kundenhotline setzen können,um da ein wenig zu helfen. Nicht so erfreut bin ich dagegen über die Medienberichterstattung, so interessiert es mich z.B. Null ob Sonya Kraus mit oder Höschen aus ihrem Hotel in HKT gerettet worden ist (Bild v. 28.12.04)und ich finde es auch befremdlich, dass sich die Medien hauptsächtlich auf die Regionen konzentrieren, in denen mit mgl. vielen dt. Betroffenen zu rechnen ist. Nachde klar war, dass es MLE nicht so schlimm erwischt hat haben die ihre zeugs wieder zusammengepackt und nach HKT geflogen. Indien und Sumatra wird nur am Rande erwähnt. Auch ich unterstütze die ganze Spendenaktionen, ich glaube uns gehts schon allen gut genug, fliegen wir einmal weniger für 19€ und spenden lieber das Geld!
Larsi Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Hallo,ich bin nur normaler kleiner Arbeitnehmer,weiß aber zu schätzen wie gut es uns geht und für mich war glasklar sofort einen Beitrag von 20 Euro zu spenden.Ich weiß dies ist nicht viel,wenn ich aber bedenk, wenn jeder nach seinem monatlichem Einkommen, einem halben bis ein Prozent mal davon abgibt,macht das keinen ärmer.Und ein bis zweimal im Jahr kann man das verkraften ohne das man verhungert.
YHZ Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Stimmt, ich habe auch schon gespendet. Ich finde es aber ehrlich gestanden sehr peinlich und beschähmend, dass die deutsche Regierung eine Soforthilfe in der Höhe von € 2 Mio gewährt. Das ist ein Witz. Genauso wie die € 3 Mio der EU oder die € 1 Mio von Österreich. Ich persönlich finde, dass es durchaus auch in der Verantwortung der Regierungen der erste Welt Länder fällt in solchen Fällen ein wenig großzügiger zu sein. Schließlich subventionieren wir in der EU unsere Landwirtschaft ja auch mit € 36 Mrd jährlich ...
MHowi Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Da hst Du wohl etwas verpasst: Die Soforthilfe beträgt mittlerweile 20 Mio€ (lt. Nachrichten gestern), außerdem stehen zusätzl. noch mind. 30 Mio€ von der EU (in der wir der größte Beitragszahler sind) zur Verfügung.
Sales Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Ich finde die Spendenhöhe vorerst zweitrangig. Wichtig ist, dass die Spenden die betroffenen Regionen in vollem Umfang erreichtn. Ich möchte in diesem Zusammenhang mal auf die Erdbebenopfer im Iran hinweisen, da ist einiges an Spendengeldern geflossen. Sowohl die Iranische Regierung als auch die UNO haben dem Dorf einen sofortigen Wiederaufbau versprochen. Wenn man heute hinschaut, sieht man leider keinen Unterschied zu dem Zeitpunkt unmittelbar nach dem Erdbeben, mal abgesehen davon, dass die Leichen verschwunden sind. Leider gibt es immer wieder genug Katastrophen, so dass sich die Presse immer auf die aktuellen Katastrophen stürzt (erinnert mich immer wieder an eine aasfressende Vogelart )und die vorangegangene in Vergessenheit gerät ... die finanziellen Hilfen somit leider auch ... nicht desto trotz werde auch ich weiterhin Spenden os gut ich kann .... aber einen Gedanken ist es wert ... Da es sich hier aber um Urlaubsregionen handelt, wird man wohl mehr Wert auf den Wiederaufbau legen als im Iran. Sales
speedman Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Ich möchte an dieser Stelle mal meine Kollgen vom THW grüßen, Der 1.te HilfsZug mit Erfahrung( "Pumpentechnik in Krisenregion" )ist raus und meine Alarmierung als Reserve ist auch aktiviert worden. Die machen dort ganz schön was durch, physisch und psychisch.Es ist nicht einfach,das Elend zu sehen und nicht allen helfen zu können.Fragende Kinderaugen können einem verdammt wehtun... Natürlich habe ich ein Hochachtung auch vor allen anderen Helfern und wünsche auch den anderen Hilfsorga´s alles Gute speedman(THW NORD, Sektion Hamburg)
neo2057 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Habe auch schon gespendet. Aber irgendwie möchte ich nicht untätig hier in Deutschland rumsitzen und mich unkontrolliert mir Nachrichten aus der betroffenen Gegend berieseln lassen. Ich suche derzeit nach einer Möglichkeit, als freiwilliger Helfer in die Kriesenregion zu reisen. Weiß eventuell einer von euch, welche Hilfsorganisation noch ehrenamtliche Helfer sucht und ob das überhaupt möglich ist?
Marobo Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 In den Nachrichten wurde immer wieder betont, dass die Hilfsorganisationen viel Arbeit damit haben, die zahlreichen Hilfsangebote aus der hiesigen Bevölkerung abzulehnen. Was man tun könne, ist zu spenden. Falls man zusätzliches Personal benötigen würde, würde man sich über die Medien an die Bevölkerung wenden. Momentan ist dies offenbar nicht der Fall.
Jubilee Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 @SALES genau richtig erkannt. @ nach der meldung von der flut an weihnachten hatten wir es zu hasue genau über die katastrophe des letzten jahres. ich muss zugeben wir haben schon n weile da gesessen und überlegt was da passiert war. mir ist das mit dem erdbeben im iran net eigefallen. so schnell kanns gehen. aber wen interessiert das heute noch?? das wird jetzt mit südostasien bei vielen nicht so schnell in vergessenheit geraten. zumal viele deutsche davon betroffen sind und ganz klar ein urlaubsparadies ist. und dann sehe ich so berichte, in denen von deutschen die rede ist, die es schwer getroffen hat, da sie alles verloren haben. natürlich nur koffer und so, trotzdem leicht überzogen. kann ich nur n kopf schütteln. was sollen den die einheimischen dazu sagen?? aber so ist doch immer die berichterstattung. manche glauben auch, dass die hauptstadt sri lankas genauso heißt wie eine ähnlich klingende detektivserie. da wird mal ganz schnell aus colombo -> columbo
Chris99 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Ich bin der Meinung, dass die Höhe der Geldspenden im ersten Anlauf gar nicht entscheidend sind. 1. Was soll das Geld zunächst bewirken? 2. Wie soll das Geld zu den Hilfsbedürftigen kommen? Wie lange dauert das? dort gibt es kein so ausgeprägtes Banksystem wie bei uns.... Wichtig ist zunächst, dass Hilfe vor Ort geleistet wird, sprich ausreichend Helfer, Gerät, sonstige Güter, v.a. Trinkwasseraufbereitung usw. dort drüben ankommen. Über das Geld kann man noch im nachhinein sprechen. Was übrigens das Ausfliegen anbelangt. hier zwei Statements: Die Rettung der deutschen Touristen von Sri Lanka ist vier Tage nach der Flutkatastrophe abgeschlossen. "Jeder ausreisewillige Deutsche ist ausgeflogen worden", sagte der deutsche Botschafter Jürgen Weerth am Donnerstag in Colombo. Insgesamt sind nach Angaben der Botschaft rund 3000 Deutsche in ihre Heimat gebracht worden. Der Tourismuskonzern Thomas Cook flog seit Montag insgesamt 2150 deutsche von der Flutkatastrophe in Südasien betroffene Urlauber nach Deutschland aus. Mit fünf regulären und vier Sonderflügen der Condor aus Colombo (Sri Lanka), Phuket (Thailand) und Male (Malediven) konnten alle reisefähigen Urlauber zurückkehren, sagte ein Sprecher am Donnerstag. "Vor Ort gibt es keine Gäste mehr, die möglichst schnell wieder zurückwollen." Ich denke solche Aussagen sind derzeit wichtiger!
ANA Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 1. Was soll das Geld zunächst bewirken?2. Wie soll das Geld zu den Hilfsbedürftigen kommen? Wie lange dauert das? dort gibt es kein so ausgeprägtes Banksystem wie bei uns.... Es ist ja nicht so, dass jedem Betroffenen 10 € oder US-$ in die Hand gedrückt werden. Mit dem gespendeten Geld werden ja Medikamente, Lebensmittel, Decken etc. eingekauft und dann in die Krisenregion verfrachtet. Ich denke, dass es deshlab wichtig ist, dass den Hilfsoranisationen möglichst genügend Geld zur Verfügung steht, um die Aufgaben zu bewältigen.
Larsi Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Soforthilfe unsere Regierung nicht 20 sondern 2Mio Euro,weil des oben gepostet wurde.Aber um das gehts jetzt nicht.Ich finde es auch schlimm wenn man über verlorene Koffer berichtet und wie schlimm das sei,es steht zu keiner Relation wie das andere erlebt haben b.z.w die die tot oder schwerveletzt sind.Also Leute jeder ein Prozent vom Nettolohn spenden.Wenn das jeder täte wäre den Menschen sehr geholfen.Es gibt bestimmt Leute die wesentlich mehr spenden o.k Klasse,aber ich will nicht wissen wie viel gar nichts spenden,obwohl sie könnten.Erst heute Morgen hab ich mit einer Person gesprochen,von der ich weiß das er gut das doppelte verdient wie ich,als wir auf die Ereignisse in Asien eingingen sagte er knapp aber überzeugend,daß er nichts spende,da er meint das wenn es ihm dreckig ginge würd ihm bestimmt auch keiner helfen.Ja mir kam natürlich fast das kotzen,beendete dann auch flott die Unterhaltung und wünschte einen guten Rutsch.Naja hab dann gedacht was solls Dummheit und Egoismus stirbt halt nicht aus.
Flaps_full_alt Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Naja, Larsi, mach dir nix draus, ich hab für ihn mitgespendet. Ich hab 15% meines Dez. Nettos gespendet, meine Freundin auch etwa 15 % ihres Nettos. Ich finde das grauenhaft, was da passiert ist und da ich selbst schon in Thailand war und auch 2005 wieder hinfliegen werde (wenn jetzt die Touris ausbleiben, ist das die zweite Katastrophe für die Thais!), hat mich das doch recht stark betroffen gemacht! Hoffe, die Regionen v.a. in Sumatra und Sri Lanka erholen sich zügig davon. In Phuket schaut das schon wieder sehr ordentlich aus! Unglaublich! Ich hab aktuelle Fotos von der Beach Road gesehen, man kann kaum glauben, daß da vor 3 Tagen diese Flut durchgewalzt ist! Gruß und Guten Rutsch FF
NUECGN Geschrieben 30. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 @ all Ich bin richtig begeistert.... Da sind ja mal die FR und 4U/HLX-Anhänger sowie die AB und Boeing-Gegner einig. Ehrlich ich dachte nicht, als ich gestern hier los gepostet habe, dass hier doch noch was vernünftiges kommt im Forum. Da bin ich doch sehr positiv überrascht. Fast so wie in der Weihnachtsgeschichte von Ch. Dickens. Aber ich schätze auch, dass unsere schlimmsten Befürchtungen noch nicht ausreichen werden - bei 125.000 Opfern wird noch nicht Schluß sein. Trotzdem ... Wir dürfen dankbar sein, dass es uns so gut geht - vielleicht hat uns dieser Wahnsinn etwas auf den Boden der Realität gebracht .. Und nicht die Debatte, wie nun ein Flughafen heißen soll ... Alles Liebe [ Diese Nachricht wurde geändert von: NUECGN am 2004-12-30 18:30 ]
Chris99 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Dazu auch die folgende Meldung: Sri Lanka airport buckles under aid flights (AFP) COLOMBO - Sri Lanka’s only international airport was Thursday struggling to clear aid arriving for victims of the weekend’s tsunamis, with cargo planes queuing up for hours to be unloaded, an official said. Twenty-one cargo planes were waiting to be unloaded at the tiny Bandaranaike International airport, which was pressed for staff and parking space for aircraft, an airport official said. “We have cleared a disused runway and other aircraft hangers to accommodate the influx of cargo planes,” the official said adding that seven aircraft landed during a six-hour period Thursday. “The delays are due to lack of staff and ground transport to take away the aid cargo.” Sri Lanka’s tiny airport does not usually handle more than a dozen flights a day. Officials estimate 22,500 people were killed in Sri Lanka in Sunday’s tsunami strike, the worst natural disaster in living memory to hit the island nation of 19 million people. The giant waves struck 10 other countries, with the total deaths passing 80,000. Da gibt es einfach auch Probleme die Hilfsladungen schnellstmöglich zu verteilen. Aber wie sollen die Leute das dort auch anders handeln. Wenn keine Gerätschaften zum entladen vor Ort sind, dann kann halt nicht entladen werden, leider!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.