niveat Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 ... aber 4U ist selbst dran schuld. Hier die Geschichte zum nachlesen: http://schwarzrotgold.blogspot.com/2005/01...ht-rechnen.html
Flaps_full_alt Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Der Bricht ist etwas sehr reisserisch aufgemacht! Denn: Die die eingescheckt sind, Borden noch langenicht! Deshlab ist die Sache mit dem Rechnen blödsinn! Ich möchte ja jetzt auch nicht auf dem Tauben rumhacken, aber taub heißt noch lange nicht, daß man nichts sehen kann. Wenn alle anderen, bzw die Leute VOR ihm die Karte abgeben, dann wird das wohl auch für ihn ersichtlich, daß man die nicht behalten darf. Klar, GWI hätte erstmal ihn Boarden können und dann den Rest, das bedarf aber einer Voranmeldung! Weiterhin ist mir der letzte Abschnitt böse Ausgestossen! Das ist nämlich GENAU der Eindruck, den ICH von den LoCo Paxen bekommen habe! "Ich habe bezahlt, also esse ich auch alles auf", so kommt mir das vor, wenn Paxe lauthals losegen, wegen dem Deppen hätten sie 1 Std Verspätung! Schön, daß ihnen das NIE passieren kann! Sorry, wenn ich das so sage, aber die die ich miterlebt habe, haben dem Bild von typischen Ballermann- Touris entsprochen! Und zwar fast 50% der Paxe auf dem Flieger! Früher mit dem Auto gefahren, weil fliegen zu teuer war, und heut ein Tix für 30€ rauslassen und "auf dicke Hose machen", weil "ich FLIEGE ja nach STR (oder umgekehrt!) In der Fliegerei ist einer der ersten Weisheiten, die man lernt: Sag NIEMALS NIE! Du weißt nicht, ob dir das auch passiert und du der nächste bist! Sollten sich mal einige auf diesem Flug zu Herzen nehmen!
AF3004 Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Ich finde, dass 4U da mal wieder lausig war. Wenn ein Passagier taub ist, steht normalerweise sofort auf der Passagierliste (sofern die Arbeit richtig gemacht wurde und es beim Chekcen oder evtl vorher schon eingegeben wurde) DEAF und evtl ein PSM (Passenger service message) damit man weiss, dass ein etwas spezieller GAst an Bord ist. In diesen Fall war 4U echt lausig !
RhBDirk Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Sorry, so ganz verstehe ich die Anschuldigungen gegenüber 4U nicht. Der Fehler ist wohl eindeutig bei der Dame vom Check-In, den 4U und andere Airlines ja zum größten Teil an Fremdfirmen vergeben, zu suchen. Die zählt doch auch normalerweise die Bordkarten nochmals ab wenn sie die Gäste einsteigen lassen hat und sollte das nochmals mit den im System eingegebenen Passagierdaten (Anzahl) vergleichen. Man muss ja die Bordkarte beim Boarding vorzeigen - egal ob Plastikkarte wie in Dresden oder Papierkarte. Letztere wird übrigens auch nicht überall durch die "Boardingautomaten" gezogen. Warum hat die Dame dann beim Boarding dem Mann die Karte nicht abgenommen, hat sie die überhaupt kontrolliert ??? Es stand auch nirgendwo was davon, dass der Mann sich vorher (z.B. bei der Buchung) irgendwie irgendwo mit seiner Behinderung bemerkbar gemacht hat, geschweige dass er sich gemeldet hat. Er ist lediglich beim boarden als erster berücksichtigt worden. Also, der Fehler ist wohl eindeutig bei der Dame beim boarden zu suchen.
niveat Geschrieben 18. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Wenn 4U gewisse Dienste an Fremdfirmen vergibt, ist letztlich 4U trotzdem verantwortlich. Im Übrigen hat sich derjenige, um den es im obigen Beitrag geht, gemeldet und dort aus seiner Sicht erklärt, was passiert ist.
franzl79 Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Mahlzeit, ich habe mir mal die Mühe gemacht und habe im o.g. Blog mal ein klitzekleines Bißchen nach unten gescrollt und dabei auch die Antwort desjenigen gefunden, der die Verspätung "verursacht" hat Zitat: Anonymous hat geschrieben: Hallo, ich war diese gehörlose Passagier, die dreiviertel Stunde Flugverspätung verursachte. Heute kriege ich von jemanden im Chat diese Bericht und fragte mir, ob ich dies bin, da ich ihn vorige Woche chattete, dass ich nach Stuttgart fliege. Ich bin etwas schockiert und ganz überrascht, als ich hier darüber las, dass ich es war. Also Germanwings und ich waren nicht schuld an Verspätung, sondern Gate Agentin. Ich bin viele Male geflogen und schon mit Germanwings nach Köln geflogen und auch mit diese nummerierte Plastikbordkarte und wusste schon, dass Bordkarte beim Boarding am Gate abgegeben werden muss. Als Gate Agentin an Boarding Gate kam, ging ich zu Gate Agentin und habe ihn sicher mitgeteilt, dass ich gehörlos bin. Da Germanwings freie Sitzwahl bietet, doch dürfen Eltern mit Kindern unter fünf Jahren, behinderte Fluggäste sowie Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität zuerst an Bord. Als Boarding begann, stand ich schon als Erster dran und habe Plastikboardkarte mit Nummer 96 in meiner Hand. So gab ich Gate Agentin die Bordkarte, aber sie nahm nicht (Geste von ihn: Kopf nein schütteln und Hände zu mir "behalte es") und ließ mir durch die Fluggastbrücke in den Flieger rein gehen. Da habe ich mich darüber gestaunt. Vielleicht eine Neuigkeit/Änderung von Germanwings, so dachte ich. Nach 16:45 Uhr rollte der Flieger nicht los und ich saß in der letzten Reihe am Fenster und Passagierin sitzt neben mir. Ich sah, wie Flugbegleiter, Piloten, Gate Agentin und Brückenfahrer zwischen Tür und Cockpit darüber besprachen. So teilte ich nebensitzende Passagierin mit, dass ich taub bin und fragte ihn (Kommunikationsverständigung auf Handy und Blatt schreiben), was denn los ist und sie antwortete mir, dass ein Passagier fehlt. Achso! Mit Boardkarte, die ich mitgenommen habe, habe ich nicht dran mitgedacht. Meine Gedanken waren woanders, als ich auf fehlende Passagier warten musste. Eine Weile später fragte Passagierin erneut mir, ob ich Bordkarte habe und ich sagte ja und nahm Plastikbordkarte aus der Jacke im Gepäckfach und zeigte ihn. Flugbegleiter und Gate Agentin kamen zu mir, nahmen Bordkarte und fragte nach meinen Namen. Volltreffer! Alle Passagiere schauten hinten zu mir. Nun rollte Flieger endlich los und mit Sprechanlage war es umsonst! Dann habe ich Passagierin mit Geste gebärdet, dass Gate Agentin meine Bordkarte nicht nahm, obwohl ich ihn gab und mir rein in den Flieger ließ. Ich wollte nicht im Kabine mit andere Passagier mehr hinblicken und von Abflug bis Landung guckte ich lang zum Fenster hinaus. Flugbegleiterin hat inzwischen Zettel mir gegeben, die sie darüber schrieb, dass bei Check-in 111 Passagiere und im Flieger 112 Passagiere gezählt wurden, es ist nicht tragisch und ich bitte beim nächsten Mal dran denken soll, dass Bordkarte am Gate abgeben muss. Nachdem alle Passagiere ausstiegen, ging ich zu Flugbegleiter vor dem Tür und erklärte ihm genau, dass an Gate Agentin liegt. Nun verließ ich als Letzter vom Flieger runter zum Bus mit voller verärgerte Passagiere. Mit Verspätung und verärgerte Passagiere tut mir sehr leid. Na toll, dass Gate Agentin mich ignoriert bzw. vergessen hat. Echt komische Gate Agentin, obwohl ich ihn mitgeteilte, dass ich gehörlos bin und sie meine Boardkarte nicht nahm und rein in den Flieger ließ und zuletzt nicht an Flugbegleiter mitteilte, dass ein Gehörloser im Flieger befindet. Gestern flog ich mit Germanwings von Stuttgart nach Dresden. Erstmal bekam ich dort echte Bordkarte mit Magnetstreifen von Germanwings (ist es in Stuttgart schon?). In Köln vor einem Jahr bekam ich Plastikbordkarte. Am Check-in Schalter war sehr behindertenfreundlich und hat mir gefragt, ob ich Begleitung brauche und mich von jemanden kümmern soll. Ich brauche nicht. Sogar bei Boarding müssen alle Bordkarte mit Personalausweis vorzeigen. Alles in Allem ist doch ziemlich eindeutig, daß hier die Gate Agent ziemlich gepennt hat und einmal an Ihrem Einfühlungsvermögen arbeiten sollte. Grüßle, Franzl
ATN340 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Dass passt ja wirklich gut zu dem Bild was ich vom 4U-Check-in Staff habe (Ob 4U eigen oder beauftragte Agenten lassen wir mal aussen vor) Ich bin weiss Gott noch nicht oft mit denen geflogen (leider), aber jedesmal ist was beim Check-in oder Boarding schief gegangen. Mal sassen wir mit Paxen für ZRH und LON in einem Bus in CGN auf dem Vorfeld, weil beim Boarding nicht aufgefallen war, dass die Leute am falschen Gate standen (Das darf nicht passieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!), in STN wurde die Ansage vergessen, dass Familien mit Kindern Priority haben. Stattdessen wurden Paare mit Kindern direkt angesprochen und gebeten sich nach vorne zu begeben. Blöd nur, dass in STN die Maschinen nach STR und CGN fast gleichzeitig geboarded werden, so dass die Priority-Paxe falsch standen. Nach dem Boarding der Priority wurde dann endlcih die Ansage gemacht, dass CGN durch die linke Tür geht, und STR rechts am Nachbargate geboardet wird. Natürlich: Die Hälfte der Leute stand falsch und die Policy in 30er-Gruppen zu boarden wurde total vergessen -------------------------------------------- Edit: Die Gates wurden erst beschriftet, als das Boarding bereits begonnen hatte und alle Familien schon im Flieger waren, so dass dann Otto-Normal-Pax auch durfte --------------------------------------------- Vielleicht nimmt 4U den Fall nun endlich mal zum Anlass, ihre Agenten vernüftig zu trainieren. Mein Eindruck ist, dass es daran sehr stark hapert ATN PS: Niveat, der Thread gehört ja eigentlich ins LoCo-Forum [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2005-01-19 11:11 ]
MTOW Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 So was darf nicht passieren!!! Man kann auf keinem Fall dem Passagier die Schuld geben. Das war eindeutig eine Schlampigkeit des Personals (egal ob GWI-eigenes oder Handling). DEAF´s gehören unbedingt auf die PIL (Pax Info List) (andere airline anderer Name, aber im Prinzip überall das gleiche). Ebenso auf jeden Fall WCHC, Mute... Diese Personen brauchen bei einer Evakuierung besondere Hilfe. Personen mit Behinderung sind nach meiner Erfahrung, die erfahrensten Gäste, da sie genau wissen, was für Hilfe sie brauchen und ihre Behinderung bei der Reservierung, Check-In, Gate und spät. beim Boarden melden. Hatte nie Probleme mit diesen Gästen. Hätte man das auf die PIL geschrieben, hätte man trotz manuellem Manifest feststellen können, das die Person, die am Gate nicht erschienen ist, taub ist und Ausrufe im Terminal (und im Flieger) nichts nützen. Man hätte den Namen auf ein DIN A4 Blatt schreiben können und nach einem ersten Aufruf durch die Kabine laufen können.Damit hätte sich die Verspätung in Grenzen gehalten. Wie immer in der Luftfahrt: SAFETY FIRST! Many happy landings MTOW PS: Dank einer GWI-Crew (und meinem Sitzplatz in der letzten Sitzreihe) kurz vor Heilig Abend, weiss ich jetzt alles über deren Weihnachtsfeier 2004 und das Olaf soooooo süss ist. Zudem das die Kollegin von Tür 1R die CDC/P1 doof fand und lieber zum smalltalk nach hinten in die Galley kam.
Flaps_full_alt Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Da frag ich dich, ATN340, was sollen denn die Alirlines den Kunden noch alles abnehmen? Auch das Lesen? Ich habe noch KEIN Gate gesehen, wo nicht dran stand, WOHIN der Flieger fliegt! Wenn also die Kundschaft nicht lesen kann, dann ist das leider nicht das Problem der Airline, wenn die PAxe dann am falschen Gate stehen! Denn irgendwo hört das ganze doch auch mal auf, oder soll man die Paxe zukünftig alle einzeln zum Flieger begleiten, damit keiner in den falschen Flieger einsteigt? @ MTOW Ach wenn die alle bei einer Airline arbeiten ud alle das gleiche Auswahlverfahren durchgemacht haben, gibt´s trotzdem Leute mit denen kann man und mit anderen eben nicht. Wir sind alle nur Menschen...
ATN340 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 FF, bitte beachte meinen Edit! Und selbst wenn es dran steht bedeutet dass noch nicht, dass man auf Ansagen verzichten kann, dass man eine besondere Boarding-Procedure hat (Kiddies first) und schlampig kontrollieren darf etc. Ich möchte mir nicht vorstellen, welches Chaos entstanden wäre, wenn im Flieger bei der Ansage "Herzlich Willkommen zu unserem Flug nach Zürich..." einer aufgestanden wäre der eigentlich nach London wollte. Ich male mal schwarz: Alle Flieger zurück ans Gate alle Paxe raus, Ausweise beim BGS vorzeigen und dann nochmal alle Boarden (in den richtigen Flieger) - und evtl. noch Dursuchung der Maschinen durch den BGS - wir haben ja alle die Devise Saftey & Security first! Dauer bei 7 4U-Airbussen um ca. 7h schätzungsweise 1-1,5 Std, evtl. auch mehr. Und warum? Weil die Herrschaften durch Anfängerfehler einen unglaublich hohen FQ beim Boarding haben. Wenn ich es mir recht überlege kann ich mir nun auch einen Grund für die hohen Delay-Quoten denken Dir lieber FF möchte ich nun noch von Herzen sagen, dass du dir evtl. mal überlegen sollst, was deine Paxe sind und welche Ansprüche man an sie stellen kann? Die Leute wollen einfach nur von A nach B, egal ob sie LoCo, Netzwerk-Carrier oder Privatair/Concorde fliegen. Zudem empfinden viele Paxe reisen als Stress, d.h. sie neigen dazu, Infos falsch zu interpretieren etc. Diese Leute haben meist keine Vorstellung davon wie ein Flugbetrieb aufgebaut ist, was wann weshalb gemacht wird etc. Was für dich, mich und viele andere Aviation-Ethusiasten/in der Branche tätige People selbstverständlich ist, ist für Otto-Normal-Pax ein total undurchsichtiges System. Die meisten sind ja schon stark gefordert (oder überfordert?), den richtigen Check-In-Schalter zu finden, geschweige den das richtige Gate. Die Aufgabe von Airlines/Agents ist es, den Leuten dabei zu helfen sich in dieser (Stress- ?)Situation zurechtzufinden. Sonst wären ja so viele Leute nicht notwendig um das Boarding und die anderen Abläufe zu managen. Und genau da passieren bei 4U Anfängerfehler die sich zwangsläufig auf den Flugbetrieb auswirken. ATN
Flaps_full_alt Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Ok, deinen Edit hatte ich nicht gesehen, als ich meine Antwort geschrieben habe. Trotzdem, welche Ansprüche ich an einen Pax stelle? Wie gesagt, ich denke, beim Check in wird einem gesagt, an welchen Gate der Abflug statt findet. Daher sollte man das schon wissen. Passiert das nicht, ist am Gate die Flugnummer und das Ziel angeschrieben (das ist das erste mal, daß ich höre, das es bei Boardingbeginn nicht so war!). Ok, wenn auch das nicht der Fall ist, kann ich von einem erwachsenen, mündigen Menschen erwarten,der sich v.a. noch unsicher ist und es nicht am Gate dransteht, daß er mal kurz den Mund öffnet und fragt, ob das auch der richtige FLieger/Gate ist. Spätestens da wäre es aufgefallen! DAS erwarte ich von Passagieren, die fliegen wollen! Sollte das für einige aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, sorry, dann müssen die wieder mit dem Auto fahren- so böse das auch klingt! Ich kann mir auch kaum vorstellen, daß die alle zum ersten mal gefligen sind, dennirgendwie müssen die ja nach STN gekommen sein. Daher sollte der Ablauf doch bekannt sein. Auch wenn das Fehlen der Ansagen sicher nicht Ok war. Was wiederum zu meinen Ansprüchen an die Passagiere von oben führt.
Manuel Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Wenn ich das richtig sehe, ist das einsammeln der Bordkarte Sache der Airline, bzw. des entsprechenden Subunternehmens. Nicht ich als Passagier bin verpflichtet, die Karte unaufgefordert abzugeben, sondern DIE müssen sie mir abnehmen. Zweitens steht im Artikel folgendes: "Er ist mir schon am Gate aufgefallen, weil er zu dem Gate Agent hingegangen ist und ihn mit Handbewegungen darauf aufmerksam gemacht hat, dass er gehörlos ist und eventuell Hilfe braucht." Das war also bekannt. Behinderte Personen haben einen Anspruch auf Gleichstellung. Auch bei LoCo-Airlines. Und müssen gegebenfalls besonders betreut werden. Wengleich jener sich ja offensichtlich im richtigen Flieger befand und nur die Bordkarte ihm nicht abgenommen wurde. Wenn man sich übrigens sicher ist, im richtigen Flieger zu sitzen, wird man logischerweise nicht nachfragen ob das auch stimmt. - Und könnte dann trotzdem im falschen sitzen. Und das mit dem Mund aufmachen ist für Gehörlose oft wirklich ein Problem. Das Recht auf die Mitnahme im Flieger kann man ihnen deswegen nicht absprechen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2005-01-19 12:38 ]
Flaps_full_alt Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Manuel, die letzte Antwort von mir war nicht auf den Pax in DRS bezogen, sondern auf die Situation in STN und CGN wie von ATN 340 geschildert (keine Anzeige am Gate, keine Ansage usw...). Das ich dem Gehörlosen keine Schuld gebe, sollte wohl klar sein! Denn er hat ja alles richtig gemacht! Das war ein Fehler beim Boarden, fertig. Dafür kannst (musst sogar) die Mitarbeiter am Gate verantwortlich machen, sonst keinen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.