Manne Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 21.01.05 Air Berlin weitet ihr Euro Shuttle-Netz erneut aus. Ab 1. Mai gibt es eine neue Verbindung in die niederländische Metropole Amsterdam. Aus Berlin-Tegel wird Amsterdam-Schiphol mit einer täglichen Tagesrandverbindung angeflogen. Weitere Verbindungen aus Deutschland nach Amsterdam sind in Planung und werden demnächst bekannt gegeben. Die Tickets werden wie alle Euro Shuttle-Flüge ab 29 Euro inklusive Steuern und Gebühren buchbar sein. Quelle: Air Berlin Homepage Link: http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr...=deu&ID=141 Buchbar ist die Strecke noch nicht. Diese Strecke tauchte vor ein paar Wochen auch kurz auf der Webseite von gexx auf, war man sich zu diesen Zeitpunkt noch nicht sicher ob Gexx oder Air Berlin diese Strecke fliegen wird? Ergänzung: Wie wird sich das wohl auf die Strecke Berlin Schönefeld - Rotterdam von Transavia(vormals BasiqAir) auswirken? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manne am 2005-01-21 14:28 ]
FD-X Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Letzte Woche tauchte bei GEXX MUC-AMS auf. Ist aber mitlerweile wieder verschwunden...... hoffe mal das ist nur vorübergehend. SXF-AMS hatte ich da nicht gesehen. Auch laut Luchtvaartnieuws.nl nimmt GEXX MUC-AMS auf. Ich verstehe eigentlich nicht ganz was die LCCs mit AMS wollen. Nicht dass ich nicht froh drum wäre, aber Schiphol ist teuer, und mit der neue Landebahn (wo man ja fast in Haarlem landet) sind die Airlines gezwungen 10 min. zusätzliche Taxi-zeit einzuplanen. Ich glaube da hat Transavia aus Rotterdam eine deutlich bessere Kostenposition. Von den 29 euro kann Air Berlin noch nicht einmal die Gebühren für AMS (etwa 37) bezahlen......
GM.AMS Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Die Taxizeit fÜr die Polderbahn (die "neue" Bahn) ist locker sogar 'ne Viertelstunde z.B. zum B-Pier. Welche weiteren Verbindungen aus Deutschland könnten aus Air Berlin-Sicht nach AMS denn noch Sinn machen? Groetjes, Guido
Flugplan Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Sollte GeXX die Strecke MUC-AMS nicht bedienen würde das eine gute Strecke für Air Berlin sein. Genauso wäre NUE-AMS vorstellbar.
lh_pilot Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 NUE-AMS? Die KLM Flüge sind zwar alle immer äußerst gut gebucht, aber da sind ziemlich viele Umsteiger drauf, also nicht so megaviele Pax die nur nach AMS wollen. In NUE wird AB wahrscheinlich/hoffentlich erst mal die im Drehkreuz ausprobierten neuen Ziele BUD und VIE weiterführen...
Tecko747 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Ich denke auch, dass es entweder MUC oder NUE werden wird. Außerdem käme vielleicht noch LEJ oder HAM in Frage.
jumpseat Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Ich tippe eher darauf, daß als weitere Abflughäfen MUC und VIE (NIKKI) in Frage kommen, vorallem weil HAM-AMS doch eine arg kurze Strecke ist und die Gewinnmarge dadurch sehr klein wäre. An NUE glaube ich nicht. Zwar hat NUE-AMS in den letzten Jahren kräftig zugeleget, das jedoch ist eher auf das Skyteam Drehkreuz in AMS zurückzuführen, zumal mit dem Untergan der Sabena mit BRU ein Konkurrenzdrehkreuz entfallen ist und die Nürnberger von LH/EW ziemlich enttäuscht sind. Die drei F70 am Tag sind zwar bestens ausgelastet, aber der O&D Trafic ist auf diesen Flügen gar nicht so hoch und das obwohl die Preise der KLM für NUE-AMS sehr moderat sind. Eine Strecke für 737NG/32S ist NUE-AMS für AB jedenfalls nicht, eine F100 im einfachen Tagesrand würde vielleicht funktionieren, mehr eher nicht.
THFever Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 By the way sind jetzt fast zwei Wochen seit der Ankündigung vergangen und noch immer ist die Verbindung nicht buchbar. Seltsam, oder? In der Vergangenheit hat AB meiner Erinnerung nach neue Strecken zuerst freigeschaltet und dann die dazugehörige Nachricht rausgegeben. Ob es da wohl Probleme gibt? Wackelt die Sache womöglich gar? Oder wollte AB diesmal bewusst frühzeitig eine Stecke ankündigen, um vielleicht einer Einführung SXF-AMS durch U2 zuvorzukommen?
FD-X Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Laut ein holländischer Web-log startet Air-Berlin erst in drei Wochen der Verkauf von AMS Flüge. http://lowcostairlines.web-log.nl/ Ausserdem wird gesagt dass Air Berlin interessiert ist an Zürich, Majorca und Wien (über NIKI). Was eigentlich auch interessant ist, weil die Flüge ja schon ende März starten sollten ist wann GEXX die MUC-AMS Flüge zur Buchung freigeben wird. Hoffe mal sie haben sie nicht schon gestrichen.....
GM.AMS Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Was bei der Air Berlin-Meldung vor allem wundert: man hat gar keine slots in AMS. Auf der slot-Liste für AMS für den Sommer ist Air Berlin nicht zu finden. Dafür steht aber GEXX auf der Liste mit um die 620 angefragten und zugeteilten slots auf der Liste. Groetjes, Guido
FD-X Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Eine offizielle GEXX-mitteilung dass sie nach AMS fliegen wollen hat es bis jetzt noch nicht gegegen...... Darf Air Berlin GEXX slots benützen falls beide Fluggesellschaften sich darauf einigen? Auch wenn es sich um ein anderes Flugziel handelt? Die 620 Slots für ein halbes Jahr sind mehr als die zwei Flüge am Tag die Letzten Monat mal bei GEXX fast buchbar waren, oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: FD-X am 2005-02-03 13:31 ]
Tim Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Hallo zusammen! Könnte es nicht sein, dass Gexx die Flüge TXL - AMS für Air Berlin durchführen wird. Genau wie HAJ-ZRH? Mfg Tim
bach Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Wenn gexx nicht selber fliegt, wird es wohl eher so sein, dass gexx für dba im wetlease fliegt...
FD-X Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Und jetzt haben wir noch eine dritte LCC im Rätsel? Die Fakten sind: nur GEXX hat angeblich slots (620) in AMS für den Sommer, und nur Air Berlin hat bis jetzt eine offizielle Mitteilung gemacht dass es AMS anfliegen wird. Sicherlich wäre AMS für DBA gesehen ihre US kooperation ein interessantes Ziel, und ausserdem hat DBA schon mal deutliches interesse an GEXX gezeigt. Ich denke aber dass das hier keine Rolle spielt. Sind alle Slots für den Sommer in AMS schon verteilt? Wird AB die GEXX Slots benützen um SFX-AMS zu fliegen? Darf sie das?
joe Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 AB fliegt TXL-AMS, sicher nur Tippfehler von dir. Bevor in TXL nicht die Rasenstreifen zugeparkt sind, wickelt Hunold nur das Nötigste über SXF ab.
KeepTHF Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Ich denke, daß wird unter Germania-AOC geflogen, wie man zuvor schon feststellte, macht Air Berlin das ex ZHR auch schon. Was soll's, hauptsache Air Berlin macht den Flugplan und verkauft die Tickets selber, wer dann fliegt ist eigentlich egal. Hauptsache, de fokker kom thuis, ... und es gibt eine bezahlbare Alternative zur KLM. Many Happy Landings
GM.AMS Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Der Ordnung halber noch ein update: AB hat selbst slots für die geplanten Flüge. Angemeldet sind tatsächlich 1 x täglich mit 738 TXL, ZRH und PMI. Hiess es nicht vor kurzem, die Flüge würden in Kürze zur Buchung freigegeben werden? Groetjes, Guido
GM.AMS Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 ...und wenn ich schon dabei bin: HG hat einen täglichen VIE-Flug (mit 738...) koordiniert. Groetjes, Guido [ Diese Nachricht wurde geändert von: GM.AMS am 2005-02-28 20:57 ]
sputter Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 TXL-AMS ist mit der 737-700 geplant.
FD-X Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 @GM.AS Heisst das dass AB im Sommer ab Amsterdam eigen Slots hat für Berlin, Mallorca und Zürich? Sehr interessant! Es gab bisher nur Gerüchte... Hat Germania seine AMS-MUC Slots auch noch? Bin mal gespannt ob da jetzt zur Feier der Fusion mit DBA die neue Strecke AMS MUC gestartet wird. Oder ob DBA AMS gestrichen hat..... Groetjes!
GM.AMS Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 @sputter: In den Slotanfragen von AB für AMS gibt die SACN (Stichting Airport Coordination) als Typ 738 an. Ob diese Info fehlerhaft widergegeben ist, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis. @FD-X: Auch ST hat immer noch slots angefragt, zweimal täglich von/nach MUC, Tagesrand mit F100. Groetjes, Guido
sputter Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Ich hab es aus unserem Intranet und da steht der Flug mit ner 737-700 drin und die Zeiten: AB8022/8023 TXL-AMS-TXL 0615-0730 und 1700-1815 da ist also noch Platz für ein paar legs zwischendurch.
GM.AMS Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 @sputter: Die SACN gibt die Slotzeit für die 8022 aus TXL mit arr.0540 und für die 8023 (nach TXL) mit dep.1500 an. Daneben gibt es die Slotzeiten für HG8025 dep.0620 nach VIE und arr.1020 von VIE als HG8024, 8027 dep.1115 nach ZRH, zurück als 8026 um 1420. Die Slotzeiten für die 8029 lauten 0940 aus PMI und als 8028 um 1020 slotzeit wieder zurück nach PMI. Für alle oben genannten slotzeiten/Flüge gibt die SACN als a/c 738 an (alle Zeiten UTC). Groetjes, Guido [ Diese Nachricht wurde geändert von: GM.AMS am 2005-03-01 22:52 ]
Manne Geschrieben 1. März 2005 Autor Melden Geschrieben 1. März 2005 So langsam müßte Air Berlin mal die Strecke Berlin - Amsterdam zur Buchung freigeben, wenn man ab 01.05.05 auch mit gut ausgelastenen Flugzeugen fliegen will.
sputter Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 na das würde doch in etwa passen. Ich hab die Zeiten mal in Hausfrauenzeit umgeschrieben. Wenn deine Zeiten UTC sind, ist das doch genau das gleiche.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.