Zum Inhalt springen
airliners.de

Muss die 2. Treppe sein?


flieger9

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Frage betrifft die Aus- bzw. Einstiegstreppen, die beim andocken am Gate an die Flieger gefahren werden. Muss das wirklich sein? Nach meiner Beobachtung steigen die Paxe nur über den vorderen angedockten Finger aus bzw. ein. Man darf wohl gar nicht hinten aussteigen. Was anderes ist das bei einer Aussenposition. Doch auch da die Frage, kann die Fluggesellschaft wählen, wieviel Treppen sie haben wollen?

 

Meiner Meinung nach ist die hintere Treppe, wenn die Maschine am Gate steht nur Geld Macherei. Muss man diese nehmen, oder können die Airlines sagen, nein die brauchen wir nicht?

 

Habe es auch schonmal erlebt, dass man das Boarding geteilt hat, bei 4U, dass Leute übers Vorfeld laufen und die hintere Treppe benutzen und andere übers Gate.

Dann macht das ja Sinn zur Beschleunigung des Boardings.

 

Ist diese Möglichkeit nicht überall gegeben, z.B. in DUS?

 

Wäre nett wenn ihr antworten parat hättet.

 

Oliver

Geschrieben

Also ich kenne das bei Fingerpositionen eigentlich nur so:

-Über den Finger boarden die Gäste

-Über die hintere Treppe kommt das Cleaning-Team an Bord, während die Gäste über den Finger aussteigen

 

Gruß

lenni

Geschrieben

Ich habe schon beobachtet, dass die Reinigungskräfte die hintere Treppe zum einsteigen benutzen, während die Pax durch die vordere Treppe aussteigen. Meist steigen die Pax dann aber über beide Treppen ein.

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben

Kann mir durchaus vorstellen, daß das Sicherheitsauflagen sind. Jeder öffentlich genutzte Raum braucht zwei von einander unabhängig ins freie führende Fluchtwege (sog. Versammlungsstättenverordnung). Würde mich nicht wundern, wenn das ähnlich bei Verkehrsflugzeugen ab einer gewissen Größe gilt.

Geschrieben

Die zweite Treppe wird meist nur aus Zeitgründen benutzt. So kenne ich das zumindest aus CGN und da speziell bei 4U. Wenn die Maschine zum Beispiel "late inbound" ist, also spät reinkommt und nur noch wenig Zeit um Umsteigen hat. Dann wird eine zweite Treppe angefordert, die die Paxe zusätzlich sowohl zum aussteigen, als auch ggf. beim anschliessenden Umlauf zum Einsteigen benutzen. Man lässt also gezielt vorne (über Finger) UND hinten über Treppe einsteigen, sodaß die Maschine schneller "voll" wird. Das ganze wird (zumindest bei 4U) aber nicht gemacht, wenn die Wetterbedingungen es nicht zulassen. Bei anderen Airlines ist das anders, wie etwa bei EZY.

 

Sicherheitsgründe kenne ich keine. Wenn die Maschine zum Beispiel betankt wird während noch Paxe an Bord sind reicht es die hintere Türe(n) "IN FLIGHT" zu stellen, d.h. im Notfall kann hinten über Rutsche verlassen werden.

Geschrieben

Wenn ein Flieger am Finger steht, dann findet man in der Regel die hintere Treppe nur am Flugzeug wenn sie im Transit ist um das schnellere Cleaning zu ermöglichen. Wenn die Maschine zum Nightstop an den Finger kommt, dann können die Cleaner auch den Finger benutzen (die haben ja alle Treppen die aufs Vorfeld führen), somit spart man sich dort auch die zweite Treppe.

CGN ist sicherlich ein besonderer Airport, da dort selbst die Locos fast immer über einen Finger boarden, und um mit den kurzen Bodenzeiten fertig zu werden macht es mitunter Sinn die hintere Treppe auch zum Einsteigen zu nutzen.

Geschrieben

die hintere Treppe hat eher weniger mit schnellem Cleaning zu tun da es egal ist, ob die Cleaner hinten oder vorn einsteigen. Sie fangen ja erst an wenn die Gäste raus sind. Das ist eher ein Sicherheitsaspekt. Beim tanken zum Beispiel, oder generell beim boarden. Wenn dann auf einmal irgendetwas passiert, ist es tausendmal besser, über die Treppen und Jetways als über die Rutschen zu evakuieren. Beim Rutschen gibt es in Testübungen von Freiwilligen auch regelmäßig Verletzte, sogar mal jemanden der danach querschnittsgelähmt war. Und wenn der Flieger brennt, denkt auf einmal auch niemand mehr, das man die Schuhe beim Rutschen ausziehen muß (um jetzt Fragen vorzubeugen: speziell Frauen könnten mit ihren Pumps die Rutsche zerstören beim falschen hineinspringen) und das man kein Gepäck mitnehmen soll, auch damit es dir beim rutschen nicht um die Ohren fliegt. Deshalb ist die Treppe die wesentlich bequemere und ungefährlichere Variante

Geschrieben

Hallo,

 

bei uns in LHR wird immer eine Treppe gestellt, wenn der Flieger am Finger steht. Das geschieht bei allen Fliegern von LH Passage, sprich A 319/320/321, B737 und A306. Bei Cityline und EW (kommt nur beim Avro bzw. 146er in Frage) wird keine Treppe angestellt, weil diese immer zwar an einer Fingerposition stehen, aber "off-jetty" deboardet und geboardet werden.

Vor allem EW Crews haben mir schon öfter gesagt, dass die 146er in D eine Treppe gestellt bekommen. Allerdings stehen diese in Deutschland auch oft am Finger. Ich habe noch nie darüber nachgedacht, aber ein wesentlicher Grund ist auch dieser, dass das Cockpit beim outside check keine Hindernisse wie beispielsweise geschlossene Türen zu überwinden hat, die nur mit einer Flughafen ID zu öffnen sind.

Abzocke würde ich das nicht nennen, da die Treppe meist immer im G/H packet enthalten ist.

Geschrieben

je nachdem was man für ein Paket bestellt, ist die Treppe oft mit drin. Aber das das Cockpit bequemer zum outside check kommt, ist eine angenehme Begleiterscheinung und kein wichtiger Grund für ein Treppe. Den Code am Zugang zum Vorfeld gibt es ja fast ausschlieeslich auf der Insel und wozu hast du denn den Agenten ???

Geschrieben

Ich beschreibe es ein wenig einfacher. Dann kannst Du es deuten, wie Du magst:

Die Treppe stellt eine direkte Verbindung zwischen Flugzeug und Vorfeld dar, was durch den Finger wegen verschlossener Türen nicht immer gegeben ist. Wer da nun ein oder aus steigt, sei es Cockpit, Kabine, Cleaner oder Refueler ist doch letztendlich wurscht. Die Refueler beispielsweise haben eine Airport ID, können aber keine Türen damit öffnen. Zwar kann der Rampagent die Türen öffnen, aber der ist ja auch kein Türsteher...

Geschrieben

Vielen Dank für eure Posts!

 

Auf meinem Flug mit der LTU nach AGP ist mir das genauer aufgefallen.

In DUS wird bei keiner LTU, die am Finger steht eine hintere Treppe gestellt. Das Cleaning-Team und alles Staff geht über die Treppe am Finger in den Flieger.

Das ist dort bei allen Fliegern so, nicht nur bei LT.

 

In AGP dann kommt sofort eine Treppe hinten dran und natürlich der Finger. Die Paxe steigen jedoch natürlich über den Finger aus. Die hintere Treppe benutzen Cleaning, etc., sie könnten jedoch auch vorne reingehen. Glaube nicht, dass die sofort beginnen zu cleanen, wenn die PAxe noch nicht draussen sind. Die haben doch bei LT immer genug Zeit, wenn nicht gerade Verspätung ist.

 

Meine Frage nun, kann man auch die PAkete ohne Treppe wählen?

 

Wenn es in DUS jedoch ohne hintere Treppe geht, wird es doch wohl keine sicherheitsrelevanten Dinge haben, dass sie dran stehen muss, oder?

Geschrieben

du brauchst mir das nicht zu erklären, ich fliege seit zehn Jahren !!!!! Egal, bleib einfach bei deiner Meinung. Bei uns jedenfalls hat das was mir Sicherheit zu tun und nicht mit Bequemlichkeiten für Crew, Cleaning, Fueltruckfahrer usw.

 

Klar warten die Cleaner bis alle Gäste raus sind, deshalb schrieb ich ja das das auch nichts mit cleaning usw zu tun hat. Sieht ja auch schäbig aus, wenn die Leute aussteigen und hinter ihnen schon der Staubsauger drängelt.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2005-01-23 13:34 ]

Geschrieben

Sputter,

Du sprichst von Bequemlichkeit! Damit hat das doch wenig zu tun. Wenn Du nun schon seit 10 Jahren fliegst, dann weisst Du ja, dass sich Bodenzeiten immer weiter verkürzen. Und da macht es dann doch nur Sinn einen Zugang zum Vorfeld bereitzustellen, der nicht durch eine weitere Sicherheitsschleuse "blockiert" ist. Dann kann jeder Befugte rauf und runter, so oft er will und muss nicht auf die Rampe warten. So ist es zumindest bei LH in LHR. Es scheint ja auch anders zu gehen, siehe LT in DUS...

Geschrieben

Also in MUC muss man keine Treppe hinten haben, aber es vereinfacht halt einiges, und es gibt Sicherheitsauflagen die eine Treppe erfordern. So kann man z.B. während des Auftankens (von der Menge abhängig ob überhaupt) boarden, wenn hinten eine Treppe ist. Ich glaube aber dass dies nicht bei allen Airlines so ist, es gibt wohl auch verschiedene Sicherheitsbestimmugen. Aber es ist denk ich einfacher wenn z.B. Cleaning auch von hinten reinkommt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...