Zum Inhalt springen
airliners.de

4U erhöht Preise für die Bordverpflegung


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die meisten Produkte werden um 0,50€ verteuert.

 

Wasser etc. 3,00€ , Baguette: 3,50€ , Suppe: 2,50€, Tee & Kaffee: 2,50€

 

Muffin+Kaffee = 4,00€

Pizza: 3,50€, Muffin & Croissant: 2,50€

Schokoriegel: 1,50€

Geschrieben

Wow, damit liegt ma ja teilweise über Easyjet...

Ich frag mich, wie HLX und 4U jeweils 3 Euro für ne Flasche Wasser rechtfertigen... die kostet bei EZY nur die Hälfte...

Geschrieben

Also 3€für ein Wasser oder eine Cola find ich schon arg teuer.

Kaffee 2,50€ sind auch noch normal, wenn man mal mit diversen Selbstbedienungsrestaurants an Flughäfen oder gar Autobahnraststätten vergleicht.

Da kostete im Sommer der 0,3l Kaffee 2,80€.

Bei 4U sinds glaub ich 0,25l Becher.

 

Ist bekannt ob auch die Happy Snacks teurer werden?

Im Moment gibts nur die alte Speisekarte bei 4U zum download.

 

Wie sieht das eingentlich aus mit dem Pfand für Dosen und Flaschen?

Gibts da bei Airlines eine Ausnahmeregelung?

Bei der Bahn gibts Pfand zurück.

 

Müssen die Airlines da einen gewissen Betrag vorher entrichten, oder wie läuft das?

Oder gibts gar eine Sonderregelung für den "internationalen Flugverkehr"?

 

Auf der Gerolsteiner Flasche steht zwar ein Pfand von 0,50€ drauf - aber gefragt wird nach der Flasche beim "Müllsammeln" seitens 4U oder hlx auch nicht.

Und auf den Cola Dosen (aus Deutschland) ist gar kein Pfandzeichen drauf.

 

Und ein Supermarkt o.ä. hab ich auch noch nicht gefunden der die Gerolsteiner 0,5l PET Flaschen im Sortiment hat.

So könnte man sich die 0,50€ Pfand ja dann zu Hause zurück holen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RhBDirk am 2005-01-30 13:54 ]

Geschrieben

Ich sehe das Problem nicht. Wenn ich jetzt auf eine Berghütte gehe, oder auf der Champs Elisee einen Wasser trinke akzeptiere ich es doch auch dass es teurer ist als irgendwo anders. Im Zug kostet ein Kaffee glaube ich gar 3,50 euro! Das Zeug muss mit im Flieger, man muss die verlustreiche LH Tochter bezahlen fürs liefern, man braucht zusätzliches Personal etc. Die die auf 10000 Fuss etwas trinken möchten mussen alle Kosten tragen, das ist am fairsten.

 

Falls man "gratis" Getränke haben will kann man ja statt um 150 euro, 400 euro retour zahlen und LH fliegen icon_wink.gif

Geschrieben

@FD-X

"Im Zug kostet ein Kaffee glaube ich gar 3,50 euro!"

 

Dann glaub das mal weiter.

 

Der "Pott Kaffee" kostet bei der Bahn (im Speisewagen/BordBistro) 2,60€

 

Der "Pott Capuccino" 2,80€

 

Adelholzener Classic

Natürliches Mineralwasser

mit Kohlensäure,

0,5 l Flasche 2,70 EUR

 

Pepsi Glas 0,3l 2,40€

Flasche 0,5l 2,70€

 

Frühstück „basic“

Croissant, mit einem

heißen Getränk

Ihrer Wahl* 3,20 EUR

 

Bord Frühstück

Croissant, Brötchen oder Brot

mit Butter, Konfitüre und Honig,

mit einem heißen

Getränk Ihrer Wahl 6,50 EUR

 

Sandwich oder Panino

nach Tagesangebot 3,50 EUR

Geschrieben

Der Verkauf von Speisen und Getränke scheint wohl gut zu laufen an Bord.

 

Zum Glück bleibts jedem selbst überlassen, ob man etwas kaufen möchte oder nicht. Das macht den LCC ja aus.

 

Als ich z.B. letztes mal in Krakau war, habe ich mir vorher mein belegtes Baguette beim LOT Catering gekauft. (direkt im Flughafen) Kostenpunkt: ca. 70 Cent.

 

Wenn 4U halbwegs moderate Preise hätte (z.B. wie VBird), dann hätte ich auch deren Service genutzt.

 

Bei HLX habe ich mir gestern das Taxi Lunch (inkl. Getränk) gegönnt. (Internetvorbestellung) (TXL-CGN) Die 11 EUR für das Menü waren das Geld wirklich wert. Auch wenn die Zeit zum Essen wirklich sehr knapp war. (Flugzeit: 40 Min.)

Geschrieben

Hatten noch andere das Lunch bestellt? Ich bin in letzter Zeit nicht so viel mit HLX unterwegs, hatte aber nicht den Eindruck, als ob das Angebot sonderlich gut angenommen wird. Die warmen Pizzastücke bei 4U scheinen dagegen ganz gut wegzugehen. Gestern wurden immerhin knapp 10 Stück auf meinem Flug verkauft.

Geschrieben

Im gesamten waren 2 Fluggäste mit einer Menüvorbestellung auf der von Strecke TXL-CGN.

 

Bevor die Flugbegleiter/innen mit ihrer Bord Bar durch die Gänge gingen, nannten sie über Mikro die Namen der Paxen, die eine Vorbestellung haben. Diese sollten sich dann bei der Crew melden.

Gegen Vorlage der Bestätigungsmail erhielt man dann ein Kalt- oder Heißgetränk, sowie seine gewählte Mahlzeit. Das Taxi Lunch war wirklich sehr lecker. icon_wink.gif

 

Dennoch habe ich einige Kritikpunkte, bzw. Verbesserungsvorschläge.

Zur Zeit steht der Service nähmlich nur wenigen Kunden zur Verfügung, da die Mahlzeiten ausschließlich per Kreditkarte (Master Card oder Visa) und nur im Internet gebucht werden können.

Flüge können allerdings per ELV bezahlt werden. Telefonbucher oder diejenigen, die direkt am Ticketcounter am Flughafen buchen, können nicht von dem neuen Service profitieren. icon_cry.gif

 

Da nur 2 der fast vollbesetzten Maschine etwas bestellt haben, glaube ich außerdem, dass der Service sehr schlecht beworben wird. So auf den ersten Blick sieht man den Link zum Bestellformular nähmlich nicht. (nur hlx.com --> Buchung --> Bordmenü)

Meiner Meinung nach müsste die Menübestellung mit ins Buchungssystem der Flüge integiert werden.

 

Also ich finde es dem Sitznachbarn gegenüber schon gemein, wenn er keine Möglichkeit hat und ich ihm dann etwas voressen muss.

 

Die Idee an sich ist allerdings sehr toll von HLX.

Geschrieben

"Bevor die Flugbegleiter/innen mit ihrer Bord Bar durch die Gänge gingen, nannten sie über Mikro die Namen der Paxen, die eine Vorbestellung haben. Diese sollten sich dann bei der Crew melden."

 

Dieses Verfahren finde ich ziemlich daneben. Nicht nur, dass es peinlich ist, wie ein Schuljunge, der was angestellt hat, vor allen aufgerufen zu werden. Wenn derjenige nun auch noch einen schwer auszusprechenden Namen hat, ist es noch schlimmer.

Geschrieben

Auf dem Flug waren feste vorgeschriebene Sitzplätze. Das bedeutet, es hätte gereicht, wenn sie Ihre Passagier Listen mit den Bestelllisten verglichen hätten. Dann hätten sie das menü einfach direkt zum Sitzplatz bringen können. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn die Menüvorbestellung in die Flugbuchung integriert wird.

 

PS. Auf meinem gestrigen Flug mit 4U galten bereits die neuen Preise für Speisen und Getränke. Am 28.01. waren noch die alten aktuell.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...