d-ahlr Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Condor und Condor Berlin? Gibt es überhaupt einen?
Zulu Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Den einzigsten Unterschied den ich kenne, ist das Condor Berlin mit A 320 geflogen ist und Condor mit 757/767.
mucflyer Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 ja allerdings. Condor Berlin sollte mal so etwas wie die damalige Condor Tochter 'Südflug' werden. Also mit geringeren Kosten operieren. Zum Teil ist dies auch gelungen, zumindest hat die CFG Berlin Kabine schlechtere Tarifverträge als CFG Kelsterbach. Im Cockpit herrschen aber vergleichbare Bedingungen weil die Verträge (mit leichten Modifikationen) auf dem LH Konzerntarifvertrag fürs Cockpit basieren. Tja und unverständlicherweise haben beide Gesellschaften völlig eigenständige Verwaltungen und Flugbetriebsleitungen. Dies wurde jüngst in sofern geändert, dass CFG Berlin nun nachrangig an CFG Kelsterbach zu berichten hat. Ich denke mal das beide Gesellschaften in Zukunft immer mehr verschmelzen werden. Auf welcher Plattform jedoch, ist noch völlig offen.
d-ahlr Geschrieben 30. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2005 danke schonmal für eure antworten. Nun noch eine Frage: Für mich als Passagier macht es doch keinen Unterschied, ob ich in einer Condor Berlin Maschine sitze oder in einer Condor Maschine?
Zulu Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Ich meine dass auch nicht mehr "Condor Berlin" auf den Bussen draufsteht, sondern jetzt nur noch Condor
Zulu Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Nee,ein Unterschied wirst Du kaum bemerken.
sputter Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Hinter vorgehaltener Hand nennt man die Condor Berlin auch Subventionsbetrüger Die Airline wurde wie der Name schon sagt in Berlin ansässig (eigentlich, und das ist das A und O in SXF, dem Land Brandenburg) da wurde die Schaffung von Arbeitsplätzen subventioniert. Jetzt läuft oder ist zum Jahresende die Förderung ausgelaufen und dadurch ist der Name Condor Berlin auch nicht mehr zwingend notwendig. Aber Südflug Charakter hat das ganze schon. Aber trotzdem lustig, schlechtere Verträge trotz Förderung vom Land.....
Karl Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Immerhin hat man ganz im Gegensatz zu anderen berliner Mitbewerbern Tarifverträge und die Freiheit gewerkschaftlich organisiert zu sein. Grüsse Karl
txl_SZ Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 Also bin ja schon einige Male DE Berlin und DE Kelsterbach gefolgen und ich finde, dass die Freundlichkeit und Serviceorientierung der Cabin Crew bei DE Berlin wesentlich schlechter ist. Die Ausbildung der Cabin Crews duerfte bei beiden Gesellschaften doch gleich sein -- macht sich hier der Einkommensunterschied bemerkbar oder liegt es an der Personalfuehrung? (habe auch bereits EINE positive DE Berlin Crew gehabt , jedoch eine Ausnahme)
Asterix Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 ...doch, doch, doch...der Name Condor berlin wird auf den Bussen wieder draufgepinselt...ansonsten müsste ein Sticker drangebracht werden, dass diese Maschine operated by Condor Berlin ist. In der Tat haben die Kollegen de Condor Berlin andere Tarifverträge, sowohl Kabine als auch Cockpit. Solange die Condor Berlin ein eigenes AOC hat, also eine zugelassene, eigenständige Fluggesellschaft, so lange benötigt sie auch ihre eigene Flight Opeation. Daher gibt es in Berlin eine eigen Verwaltung. Der Ausbildungsstand ist bei beiden Gesellschaften gleich. Das nicht jede Crew gleich gut gelaunt ist, liegt auf der Hand. Ich denke da hat man jeweils die schlechten Tage getroffen. By the way: Ich hoffe ihr versteht, dass ich nicht genauer auf die oben aufgeworfenen Fragen und Anmerkungen eingehe.
ATN340 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 Asterix, Ich weiss mit Sicherheit, dass die CPT bei DE Berlin anfangs von LH kamen. (Kenne jemanden der selbst 2,5 Jahre dort geflogen ist und heute wieder nen Kranich spazieren fliegt ) Zwei Fragen dazu, die du hoffentlich noch beantwortest: 1) Kommen den noch CPT von LH zum Einsatz oder sind die Copis der '98er/99er Einstiegsjahre mittlerweile befördert? 2) Wie sah/sieht es bei den LH-CPT mit der Bezahlung aus? Da greift dann doch der KTV, oder? ATN
mucflyer Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 @ asterix soryy wenn ich korrigiere, aber das Cockpit bei beiden Condor Linien hat LH Konzerntarifverträge. Sie variieren nur unwesentlich in einigen Unterpunkten. @ atn340 Ja Condor Berlin ist nach wie vor auch Eingangsgesellschaft für Pilotennachwuchs der LH Fliegerschule in Bremen. Sie bekommen unverändert das Angebot auf dem Eingangsmuster A320 anzufangen. Gerade momentan laufen bei CFG Berlin wieder einige Lehrgänge von fertigen LH Piloten, die nach ihrer Ausbildung in einer Warteschleife von 1-2 Jahren hängen/hingen... allerdings werden diese neuen Arbeitsverträge nicht mehr so üppig ausfallen wie noch vor kurzer Zeit. Dies basiert auf einer Einigung nach der letzten Tarifrunde Ende des Jahres im Zuge "Condor, Thomas-Cook, oder Thomas-Cook powered by Condor oder wie oder was...)
Asterix Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 @mucflyer Ja, Du hast Recht. Ich hätte es vorhin genauer differenzieren müssen. Die Verträge des Cockpit-Personals basieren auf dem konzerntarifvertrag der LH (der im Übrigen auch für EW und 4U gilt). Dennoch gibt es Unterschiede zwischen den Verträgen. Welche das sind gehören hier nicht ins Forum, da Firmeninterna (also auch nicht per PM). Unwesentlich sind sie jedenfalls erst jetzt durch die DE interne Umgestaltung. Vor drei Jahren waren sie es aber noch nicht! @atn340 Wer bei LH n'en Arbeitsvertrag hat und von LH an eine Tochter "weitervermietet" wird, behält dennoch alle Ansprüche aus seinem LH-Vertrag. Da Anfangs eben keine bzw. zu wenige DE'ler für die Busse zur Verfügung standen (zumindest für den linken Sitz), sind für eine bestimmte Zeit eben auch LH'ler geflogen. So wie sie es zwischendurch auch für 4U gemacht haben. Zu Deinen Fragen: 1) Ich meine nein, denn mittlerweile hat DE genügend eigenes Personal für die A320 aufgebaut. Beförderungen der Copis hat es teilweise gegeben, aber nicht von denen die damals direkt von der Fliegerschule kamen. 2) Siehe oben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.