Zum Inhalt springen
airliners.de

Höhere Verluste bei Alitalia als erwartet


HAM

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alitalia-Verlust höher als erwartet

Die finanzielle Lage der krisengeschüttelten Alitalia verschlechtert sich. 2004 kletterten die Nettoverluste der Fluggesellschaft auf 850 Mio. Euro, geht aus Schätzungen des EU-Verkehrskommissars Jacques Barrot hervor.

 

Alitalia hatte bis vor Kurzem mit nur 800 Mio. Euro gerechnet. Die Verschuldung kletterte von 106 Mio. auf 1,76 Mrd. Euro. Die EU-Kommission hatte vor zwei Wochen ein Prüfverfahren über den im September beschlossenen Sanierungsplan für Alitalia eingeleitet. Brüssel kritisiert die möglicherweise illegalen Staatshilfen an Alitalia. Die Kommission will sicher stellen, dass nicht Teile des Sanierungsplanes gegen EU-Wettbewerbsregeln verstoßen.

 

Durch eine Kapitalerhöhung soll der Anteil des Staates an Alitalia von bisher 62 Prozent reduziert werden. Nach dem im Herbst ausgehandelten Sanierungsplan soll die Fluggesellschaft in zwei Gesellschaften aufgespaltet werden. In die „AZ Fly“ soll das Fluggeschäft weitgehend schuldenfrei eingehen und in „AZ Service“ der Bodenbetrieb gebündelt werden.

 

Zudem will die Fluggesellschaft 3.700 Arbeitsplätze abbauen. Die Beteiligung des römischen Finanzministeriums an der bisher staatlichen Fluglinie soll laut dem Sanierungsplan von 62 Prozent unter die 50-Prozent-Schwelle gedrückt und danach halbiert werden.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich glaube nicht dass Alitalia sich noch lange halten kann icon_smile.gif . Erst vor ein paar Monaten gab es ja schon die Meldung, wenn nichts unternommen wird, muss der Flugverkehr eingestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt glaubte ich schon nicht mehr an eine Rettung der Fluggeselschaft. Doch sie haben es, wie man sieht doch noch geschaft. Nun ist der Zeitpunkt aber wieder erreicht, an dem die Hoffnung nicht mehr all zu groß ist, oder sage ich da was falsches?

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben

So gerne ich Italien mag und mich auch viel dort aufhalte,Alitalia ist ein hoffnungloser Fall...

Man sollte den Laden ein für allemal dichtmachen und Air France mit dem Neuaufbau einer Italienischen Fluglinie beauftragen.(Oder Emirates...oder Etihad...oder Turkish Airlines oder sonstjemanden der nicht in der Clique von Berlusconi zuhause ist...)

Der Service ist genauso bescheiden wie bei Iberia (eher noch schlechter...)und Malpensa ein furchtbarer Flughafen...( ist zwar nicht die Schuld von AZ aber die könnten Druck machen dass sich einiges dort ändert!

Also keine Steuergelder mehr in das Schwarze Loch AZ !!!!!!

Geschrieben

Bei dem jetzigen Schuldenberg steigt eine Air France bei AZ nie ein, auch kein anderer Investor. Das bleibt ein Wunschdenken eines Herrn Berlusconi, der natürlich einen Erfolg sehen möchte, in dem er sich dann sonnen kann. Einziger Auswweg ist aus meiner Sicht eine Abspaltung von Alitalia Express analog zu DAT/Sabena oder Crossair/Swissair und der Transfer einiger weniger Maschinen der Muttergesellschaft an AZ Express. Für diese abespaltete Gesellschaft findet sich dann vielleicht auch eine Air France. Nur dann ist AZ eben eine eher bescheidene Fluggesellschaft und Zubringer für AF, KL und Co. Indirekt ist LH mit der Tochter Air Dolomiti und dem Partner Air One der heimliche Gewinner.

Geschrieben

Meine Meinung dazu ist die, dass man Alitalia per beginn des Winterflugplanes 05/06 auflösen soll!!! So bleibt jetzt noch einwenig Zeit, um mit den bestehenden italienischen Airlines über Lösungen zu suchen, respektive eine neue Nationalairline zu gründen.

 

So könnte man ein Grounding verhindern.

Geschrieben

Also aus BWL-Sicht denke ich auch, dass AZ ein hoffnungsloser Fall ist, aber

 

1. Welches europäische Land wird seinen National-Carrier grounden? KEINES, wäre die perfekte Blamage!

 

2. Was wurde gemacht?

AZ hat einen Resrukturierungsplan, der viele Faktoren kombiniert, z.B. +85% Duty-Time der Crews, so dass man (endlich) eine normales Arbeistniveaú erreicht wie es bei anderen Airlines seit jahren üblich ist.

Desweiteren wurden viele überdurchschnittliche Employee-Benefits gestrichen z.B. das Shutteln zum Arbeitsplatz und zurück per Flugzeug.

 

Diese Pläne werden peu a peu umgesetzt, und ihre Ergebnisse werden frühestens im Herbst (nach dem ersten Jahr) verfügbar.

 

Daher meine Prognose, Berlusconi kann aus politischen Gründen AZ mit Sicherheit nicht über die Klingen springen lassen und bin mir eigentlich auch sicher, dass er es nicht will icon_wink.gif

 

 

ATN

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...