Gast CRJ700 Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Habt ihr euch schon mal das neueste Mischlingsmuster eines Turboprob Jets aus Singapur angeschaut? Beim Modell der MA60 scheinen die Ingenieure sich aber einiges aus Europa abgekuckt zu haben. Meiner Meinung nach steckt da etwas von einer FK50 (Heckbereich/Triebwerke) und ner Dash 8 (vorderes Rumpfsegment) drin. Schade das nicht mal etwas innovatives und für das Produktionsland charakteristisches aus dem fernen Osten, aber auch aus anderen Ländern im Osten kommt. Das gleiche findet man ja bei den russischen Modellen der IL96 (A340 ähnlich), IL114 (Saab2000), TU204 (B757)...usw. Eure Meinung zur oben genannten Maschine? http://www.airliners.net/open.file/222215/M/ Copyright über die Aufnahme hat Eric Phan.
Gast MUCspotter Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 also ich würde in den Proportionen eher eine An26 oder sowas erkennen, als eine Dash8 oder Fokker50
Gast CRJ700 Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Okay, russischen Tatsch hat sie halt auch!
Gast Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Die MA-60 ist die Weiterentwicklung der Xian Yunshuji Y-7, die sehr stark an die russiche Antonov An-26 angelehnt ist. Mit dieser Weiterentwicklung will die chinesische Flugzeugindustrie gegen die internationalen Hersteller im Heimatmarkt kämpfen.
viasa Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 ... und aus Singapur ist dieses Flugzeug auch nicht! Der Hersteller ist CATIC (China National Aero-Technology Import & Export Company)! Sagt auch schon alles!!!
touchdown99 Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Nachgebaute AN26 mit einigen modernen Komponenten; da ist nix von einer Fokker 50 und Dahs 8 eingeflossen.....
Gast CRJ700 Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 ...zerflückt und zerreist meinen Artikel ruhig in der Luft...no mather...
ChiefT Geschrieben 22. Mai 2002 Melden Geschrieben 22. Mai 2002 Die MA-60 ist, wie oben beschrieben, eine Weiterentwicklung der Y-7. Die Triebwerke sind amerikanische Pratt&Whitney PW-127J mit Hamilton-Sundstrand Propellern, die Avionik stammt von Rockwell-Collins. Cabin hat Platz für 56 Paxe. Im Prinzip eine AN-24 modernster Machart, dnn die Kabine sieht sehr modern und westlich aus. Der Rumpf wurde leicht gestreckt. Zum Thema "Nachbau": Die Il-96 ist eine Weiterentwicklung der Il-86, und die gab es weit vor der A340; die Il-114 ist nicht annähernd Saab 2000 ähnlich, fakt ist, das sie in der Klasse der ATP fliegen soll, aber technisch weit moderner ist. Die TU-204 ist zugegebenermaßen der B757 sehr ähnlich, aber sie ist robuster! Bis denn ChiefT
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.