Gast anmue28 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Hallo, bin bis jetzt immer direkt geflogen. Jetzt habe ich zusammen mit meinem Mann aber einen Flug von Frankfurt nach Sao Paulo mit LH ,dann 6 Std. Aufenthalt und Weiterflug mit Varig nach Rio. Rückflug dann andersherum, mit 2 Std. Aufenthalt. Wird unser Gepäck dann sofort bis zum Zielort durchgecheckt, bekommen wir gleich in Frankfurt/ Rio unsere Bordkarten für jeweils beide Flüge oder müssen wir immer wieder neu einchecken? Für unsere LH-Flüge hat unser Reisebüro bereits Sitzplatzreservierung gemacht, für Varig konnten sie das nicht, sollte man das bei Varig lieber direkt(Tel.) machen, oder ist das nicht unbedingt nötig? Ich weiß alles Anfängerfragen.... Wir hätten alles einfacher haben können und einen Direktflug mit Varig buchen können, wollten aber die Langstrecke lieber mit LH Wäre für ein paar hilfreiche Antworten dankbar. Schon mal Danke im Voraus anmue28
MatzeYYZ Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Also dumme Fragen gibt es schonmal gar nicht. Also, es ist kein Problem für den Anschlussflug schon in Frankfurt die Boardkarten zu erhalten, LH und Varig sind ja Partner (Beide Star Alliance Mitglieder). Und Aufgrund dessen, wird dein Gepäck auch gleich durchgecheckt (ich weiss nicht wie das in Brasilien mit dem Zoll ist, in den USA und Kanada muss man bei der Einreise mit dem Gepäck durch den Zoll und Anschließend das Gepäck, bei einem Anschlussflug auf ein Gepäckband legen), ist aber alles kein Problem. Alles in allem musst du dich in GRU (Code von Sao Paulo) nicht noch mal beim Check In anstellen.
Zulu Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Wow, 6 Stunden ist ne lange Zeit. Hoffe nicht im Transitbereich. Es kommt darauf an wie die Tickets ausgestellt sind. Ist die Strecke Sao Paulo > Rio ein extra Leg oder Anhang zum LH Flug? Ich denke in jedem Fall, wird das Gepäck in SAO durch den Zoll müssen. So ist es in den meisten Ländern. Immer dort wo man als erstes aufschlägt, muss man mit Pass und Gepäck durch den Zoll und danach erneut aufgeben. So läuft das in USA und Südafrika. z.B. Flug FRA>JFK mit Weiterflug nach ATL. Einreiseformalitäten werden in JFK gemacht, oder FRA>JNB mit Weiterflug nach Kapstadt. Einreiseformalitäten in JNB. Auf dem Rückflug könnte es anders auschauen. Hier kann in der Regel das Gepäck bis zum endgültigen Bestimmungsort durchgebucht werden, auch wenn es evtl. zwei verschiedene Tickets/Legs gibt.
airlineaktuell Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo, ich war auch schon mehrmals in Brasilien, es ändert sich immer wieder etwas. Generell ist zu sagen, daß man sowohl in Rio als auch in Sao Paulo einreisen kann, deshalb denke ich, werdet ihr Eurer Gepäck durchchecken können. Auch Zoll ist an beiden Airports vorhanden. Ich habe es auch schon erlebt, daß ich das Gepäck nach Belo Horizonte direkt durchchecken konnte. Sitzplatzreservierung: Ja ich würde bei der Varig anrufen, es ist aber auch vor Ort in Brasilien möglich und so hat man noch eine kleine Aufgabe. Das Personal der Varig ist eigentlich immer sehr hilfsbereit. [ Diese Nachricht wurde geändert von: airlineaktuell am 2005-02-04 08:44 ]
viasa Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Also mich irritiert der Aufenthalt von 6 Stunden!!! Da hat wohl das Reisebüro euch einen "Mist" verkauft. Soviel ich weiss gibts zwischen den beiden Städten einen Halbstundentakt - jetzt halt nur noch von Varig und TAM, da es VASP ja nicht mehr gibt. Der erste Flug geht am Morgen ca. um 06.30 Uhr und der letzte wohl um ca 24.00 Uhr. Klar muss man noch schauen, dass man den richtigen Flughafen erwischt...
NamFan Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 @Zulu Also das mit den Einreiseformalitäten in Johannesburg kann ich so nicht bestätigen. Sowohl bei meinen Anschlussflügen nach Kapstadt als auch nach Windhoek brauchte ich in JNB keine Einreiseformalitäten erledigen. Einfach nur im Transitbereich warten. Das Gepäck wurde automatisch durchgecheckt. Oder wurde dies letztes Jahr geändert? Denn da war ich nicht in Südafrika.
touchdown99 Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 @ viasa: Die halbstündige Taktung ist doch wahrscheinlich nur zwischen Rio de Janeiro-Santos Dumont und São Paulo-Congonhas, nicht aber von São Paulo-Guarulhos aus nach Rio de Janeiro-Galeao oder Rio de Janeiro-Santos Dumont ??
Zulu Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 NamFan, mit welcher Airline bist Du geflogen und von wo nach wo? Nach Windhoek wirst Du auch nicht in JNB durch die Einreisekontrolle gehen wenn Du im Transit bist. Namibia ist ja auch ein anderes Land. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zulu am 2005-02-06 19:08 ]
744pnf Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 @Zulu Ganz so abwegig ist das gar nicht: wenn Du z.B. per Umsteigeverbindung über Toronto nach Chicago fliegst gehst Du auch auf kanadadischem Boden durch einen vollwertigen US-Immigration-Apparat. Und soviel ich weiss sind Kanada und die USA auch noch nicht zusammengelegt worden .
NamFan Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 @Zulu DRS-FRA-JNB mit Lufthansa, den Hüpfer nach WDH mit SAA. Der Weiterflug nach CPT war auch LH, man bleibt ja einfach im Flieger sitzen. Sorry, das hatte ich vorhin nicht bedacht, weil vergessen. Insofern hast du sicher Recht mit den Einreiseformalitäten in JNB.
Zulu Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 NamFan, siehste Du. Wenn Du in JNB von LH auf die SA um nach WDH zu fliegen, bleibst Du im Internationalen Terminal, im Transitbereich denke ich mal. Anders ist es, wenn Du jetzt mit LH ankommst und weiter mit SA, CE oder so (Domestic flight) vom Domestic Terminal weiterfliegst. Hier musst Du dann durch die Einreisekontrolle. Bei LH, bleibst halt im Jumbo sitzen bis die nach CPT weiterfliegt und dann gehts in CPT durch die Einreisekontrolle. @747pnf, das kann schon sein zwischen Kanada und USA. Die haben ja ein Abkommen miteinander. (ich glaube NAFTA) Wenn Du allerdings mit einem Flug aus einem Drittland (z.B. Europa) kommst, musst man immer am ersten Berührungspunkt in USA durch die Einreise/Zollkontrolle. An machen kleinen Flughäfen in USA wo es keine internationalen Flüge gibt, haben die auch keine Einreise/Zollkontrollmöglichkeit, deshalb wird dies and den großen Gatway Flughäfen bereits erledigt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.