Gast Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo, leidiges Thema bei mir, aber man findet selbst auf deren HP nicht all zu aufschlussreiche Informationen. Deshalb folgende Fragen mit Antworten meinerseits, welche falsch sein mögen, deshlab bitte Berichtigung: 1.) Blue Wings ist eine Vollcharter - Airline. Soweit, so richtig -glaube ich- 2.) Welche Reiseveranstalter haben Verträge mit BW? 3.) An Mahan Air müssten doch zur Zeit 2 A321 oder jew. 1 A320 und 1 A321 vermietet sein. Fliegen diese im Wetlease oder im Drylease? 4.) Werden die A330 für BW fliegen oder auch für Mahan? 5.) Die A330 dürften doch ex-SN sein, welche kurzzeitig bei LH flogen, gell? Vielen Dank für Antworten Beste Grüße Steffn
PHXFlyer Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Es gibt zu diesem Thema eine lange Diskussion auf dem CGN-Forum. Soweit ich es sehen kann, betreibt BWG nur eine A320 (D-ANNE) in Eigenregie, die hauptsaechlich fuer ethnische Charterfluege eingesetzt wird. Ein Vertragspartner is OgerTours. Dann gibt es noch eine A321 (D-ANJA) fuer Mahan Air (in welcher Form, weiss ich nicht). Ob der A330 (ex-Swiss/LH) tatsaechlich BWG gehoert ist meiner Meinung nach noch offen, da er weiterhin bei Speednews zum Verkauf/LEase gelistet ist.
ATN340 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Guten Morgen, BWG ist eine Charterairline, die eigentlich mit einem ganz anderen Biz-Konzept anfangen wollte. Wie PHXFlyer schon schrieb besteht die Flotte aus 3 A320, 1 321 und 3x 330. Zwei A320 kommen in Eigenregie zum Einsatz, z.B. Ethnischer Verkehr (Hauptziele sind in der Türkei), ein weiterer und die A321 für Mahan in Full-Colors. Bei den A330 handelt es sich um orig. Swissair-Gerät, dass bei LH gerade ausgemustert wird. Was die jungs damit wollen weiss keiner so wirklich, sie haben in DUS und CGN wegen Slots für Langstrecken verhandelt und diese auch angekündigt und wieder abgeblasen. Ich vermute persönlich immer noch, dass die A330 bald für Mahan Nordamerika-Routen fliegen. Aus dem Iran/Irak gibt es eine hohe Nachfrage an Flügen an die Ostküste der USA/Canada. Aus politischen Gründen dürfen iranische Airlines solche Flüge nicht durchführen und daran wird sich wohl auch so rasch nicht ändern. Wenn der Flug von einer Airline i.A. durchgeführt wird, die Verkehrsrechte in die USA besitzt wird diese Hürde umgangen ATN PS: Eine kleine Anmekung noch zum geschäflichen Erfolg: BWG hat Gerüchten aus verschidenen Quellen zufolge das Kunststück hinbekommen, eine Jahresauslastung von 98% in DUS zu presentieren. Besser geht es nicht
PHXFlyer Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Nachdem der BWG A330 in CGN aufgetaucht ist, und sich Geruechte hartnaecckig halten, dass er auch dort eingesetzt wird, habe ich auch ein paar Nachforschungen angestellt, und das ist dabei herausgekommen: Die Blue Wings AG wurde 2002 gegruendet von einem jungen Juristen aus der ehemaligen DDR, der nach der Wende keine Stelle fand, und sich anfangs durch Kellnern seine Pilotenlizenz finanziert hat. Waehrend der Gruendungsphase wurde ein Abkommen mit dert LTU abgeschlossen, dass neben Bereitstellung von Infrastruktur und Wartungsarbeiten auch gemeinsames Marketing vorsah, aehnlich der Lufthansa/Privatair-Beziehung, wobei BWG die BusinessClass-Fluege durchfuehren sollte. Dieses Abkommen hat sich aber offenbar zerschlagen. Als BWG im Mai/Juni 2003 die Betriebserlaubnis erhielt, wurden mit dem bis dato einzigen Flieger dem A320 D-ANNE (nach der Tochter des Firmengruenders) Ethnocharter und andere Bedarfscharterfluege durchgefuehrt. An dem Geschaeftsmodell hat sih bis heute nichts geaendert. Vermarktet werden die Fluege hauptsaechlich ueber OegerTours. 2004 begann man dann eine vorsichtige Expansion: Man versuchte zwei weitere A320 (D-ANNA und D-ALEX) in Dienst zu stellen, sowie eine A321 (D-ANJA). ANNA ist im letzten Herbst tatsaechlich gekommen, ANJA wurde fuer Mahan Air im Wet-Lease betrieben, in Mahan Farben. ALEX ist meines Wissens nie nach Deutschland gekommenn, er wurde, nachdem er einige Monate in Istanbul geparkt war, direct von Mahan uebernommen und fliegt jetzt mit iranischer Registrierung, gehoert also nicht mehr zu Blue Wings. Inzwischen hat Mahan die A321 an Blue Wings zurueckgegeben, sie wird jetzt von BWG selbst in voller BWG Livery eingesetzt. Dafuer wird ANNA (der zweite A320) jetzt fuer Mahan eingesetzt, nachwievor mit deutscher Registrierung. Ich vermute, dass da ein sogenanntes damp-leasing abgeschlossen wurde, wobei die Cockpit-Besatzungen von BWG kommen, die Flugbegleiter dagegen von Mahan. Letztes Jahr kam dann irgenwann die Meldung auf, dass BWG drei A330 uebernommen hat, alle ex-Swiss. Davon ist im Dezember einer tatsaechlich uebernommen worden (D-ALEX). Er steht zur Zeit in CGN und fuehrt dort diese Tage dem Vernehmen nach Trainingsfluege durch. Kein Mensch (aus der Spotter-Gemeinde) weiss, was BWG mit dem Geraet vorhat. Die anderen A330 stehen gegenwaertig wohl noch ganz in weiss bei Lufthansa in Frankfurt und haben auch noch keine BWG-Registrierung erhalten. Vorgesehen waren D-ARND und D-ARNO. Das glaubhafteste Geruecht ist, dass Iran Air den AXEL uebernimmt, ob im Wet-Lease oder Dry-Lease, bleibt abzuwarten. Allerdings muss die Neulackierung des Vogels - inklusive blue Belly – eine Stange Geld gekostet haben, deshalb ist anzunehmnen, dass man ihn tatsaechlich in BWG-Farben fliegen will. Allerdings hat BWG nicht den Bekanntheitsgrad und die Betriebsmittel, um die Vermarktung zu betreiben. Insofern ist das Iran Air-Geruecht schon plausibel. Der Einsatz auf USA-Fluegen ist unwahrscheinlich, da Blue Wings hier bislang keine Einfluggehmigung gestellt hat, und die Bearbeitung dauert in der Regel 6-8 Wochen. Es gibt allerdings auch das Geruecht, dass Iran Air in Zusammenarbeit mit BWG die Strecke CGN-THR-BKK plant. Das waere schon eher moeglich. Daneben hat BWG wohl auch einige Slots fuer A330-Fluege in DUS angemeldet. Ich denke, man muss mal abwarten, was draus wird. Jedenfalls kostet allein das Parken und die Versicherung eines A330 Unsummen, von daher wird BWG ziemlich schnell mit einem Konzept aufkommen, wie sie mit dem Vogel Geld verdienen wollen.
ATN340 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Hallo PHXFlyer, da stell ich das doch noch mal richtig, habe auch meine HA gemacht: BWG betreibt noch einen A320 für Mahan, die Maschine trägt aber iranisches Kennzeichen. Die A321 kommt noch gelegentlich auf den DUS-THR-Rotationen mit einer Payload-Restri zum Einsatz, ist aber nicht mehr voll an W5 vergeben sondern fliegt grösstenteils wie die beiden anderen A320 in Eigenregie. Die Crews bei W5 sind komplett BWG, diese Erfahrung hat ein Kollege von mir im Januar noch gemacht
PHXFlyer Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Hi ATN340, ich glaube, da hast Du dich um einen Flieger verzaehlt, denn ich habe oben alle A32X erwaehnt, die fuer BWG und/oder Mahan fliegen: Du schreibst: "BWG betreibt noch einen A320 für Mahan, die Maschine trägt aber iranisches Kennzeichen." Fakt ist, dass Mahan Air nur einen A320 unter eigener Flagge registriert hat, naemlich den hier: http://www.airliners.net/open.file/632153/L/ Dabei handelt es sich um die Maschine mit der Serien# 857, ex-United Die war zwar zeitweise (fuer ein paar Monate) fuer Blue Wings mit der deutschen Kennung D-ALEX registriert (und ich habe sie auch oben erwaehnt!), aber m.W. waehrend der ganzen Zeit in IST abgestellt. Am 30.4.2004 ist sie dann an Mahan uebergeben worden und hat die jetzige Registrierung EP.MHJ erhalten. Ich weiss nicht, ob diese Maschine auch noch von Blue Wings betrieben wird, warum sollte Mahan das machen? Sie ist, so scheint es, in D noch nicht gespottet worden, sondern kommt im Mittleren Osten und auf der Birmingham-Strecke zum Einsatz. Kannst du definitiv bestaetigen, dass diese Maschine auch noch mit BWG-Besatzungen fliegt? So jetzt nochmal die aktuelle BWG-Flotte (den ALEX lassen wir mal aussen vor, bis wir das letztendlich geklaert haben : 1. A320 D-ANNE cn 530 (ex-LTU, "D-ALTA): in BWG-Farben fuer Bedarfscharter 2. A320 D-ANNA cn 916 (ex-TACA), in weiss mit BWG-titles, jetzt wet-leased to MAHAN 3. A321 D-ANJA cn 519 (ex-Swiss) war letztes jahr fuer offiziell unter wet-lease fuer Mahan, war in Mahan-Farben, jetzt wieder in BWG colors - fuer Bedarfscharter, und moeglicherweise - wenn Du es so gesehen oder gehoert hast - ad hoc-Charter im auftrag von Mahan Und seit neuestem 4. A330 D-AXEL cn 305 (ex-Novair, -Swiss, und zuletzt bei Lufthansa als D-AIMA im Einsatz) wurde von BWG im Dezember '04 uebernommen, und ich gaeb' was drum zu wissen, wozu. Moeglicherweise kommen D-AIMB und D-AIMC auch noch dazu. Sinn wuerde es sicher machen aus betrieblicher Sicht, zumal alle drei vom gleichen Vorbesitzter stammen und daher auch identisch ausgestattet sein duerften. Die Frage ist, ob BWG sich die leisten und gewinnbringend einsetzen kann. Muessen wir halt abwarten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: PHXFlyer am 2005-02-10 12:49 ]
Gast Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Wenn Mahan keine Einflugsgenehmigung in die Staaten erhält, reicht es dann nur mit dem bWG im drylease dahinzufliegen (wenn wir annhemen BWG hätte die Einflugserlaubnis) oder muss eine BWG-Crew an Bord sein (Piloten) damit Mahan über'n Teich in's das Land der unbegrenzten Möglichkeiten fliegen kann? @ PHX Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung um die Geschichte der BWG und deren Flotte [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2005-02-10 22:58 ]
PHXFlyer Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Wenn Mahan keine Einflugsgenehmigung in die Staaten erhält, reicht es dann nur mit dem bWG im drylease dahinzufliegen Ganz klar nein. Zume einen, im Falle eines "Dry Lease" waere Mahan der Betreiber des Flugzeuges. Selbst ein von Mahan in Auftrag gegebener und von BWG durchgefuehrter ACMI-Flug mit Mahan-Flugnummer ist nicht moeglich. Auch ein Codeshare-Abkommen wuerde nicht erlaubt werden, um der Frage zuvorzukommen Das einzig Machbare waere ein Interline-Abkommen, das BWG mit einer iranischen Fluglinie abschliessen koennte. Das wuerde Mahan in die Lage versetzen im Heimatmarkt Umsteigeverbindungen zu verkaufen, wobei der USA-Flug nur unter BWG-Flugnummer durchgefuehrt werden koennte - und selbstverstaendlich auch nur mit BWG-Geraet. Einstweilen scheitert das aber auch noch daran, dass BWG selbst noch keine Einfluggenehmigung in die USA beantragt hat. Abgesehen davon hat Mahan so ein Abkommen schon mit der LTU, und wie man hier sieht, ist das Umsteigen wirklich leicht.
ATN340 Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Guten Morgen, ja ich kann bestätigen dass alle 3 A320 für BWG fliegen, bzw. von denen bereedert werden. Der Kumpel iranischer herkunft von dem ich schrieb ist mit der Maschine THR-DXB geflogen, es war eine dt. Besatzung und zusätzlich zwei iranische FA's drauf. Auch wurde es damlas in der Presse so dargestellt, dass Mahan die Maschine als ACMI hat, aber -auch nicht unüblich- der Flieger eine Regi des Staates bekommt, wo er derzeit fliegt. (Vgl. auch die ganzen B737 und 757 die über den Winter in Canada/USA fliegen und im Sommer in good old Europe!) Da Mahan aber schon länger mit A320 libäugelt könnte ich mir vorstellen, dass sie dort bereits Copi's schulen, wissen tu' ich es aber net. Viele Grüsse Edit: Das Bild besagt übrigens nix über eine Kooperation LT/W5! In DUS ist es so, dass alle Non-Schengenflüge also z.B. Türkei, Ägypten, Iran im Terminal C abgefertigt werden. Dort ist auch LTU zu Hause [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2005-02-11 10:16 ]
airevent Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 @ATN 340 Die Kooperation W5/LT besteht aber. W5 Paxe aus THR können mit LT nach LAX weiterfliegen, bzw. umgekehrt. Sven
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.