Zum Inhalt springen
airliners.de

Japanische Fluggesellschaften bestellten 2004 nicht ein Flug


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ MatzeYYZ

 

Bei diesem Flugzeug hat Airbus sehr wohl schon daran gedacht, das man es bauen kann, es ist in die Planung zum -800 schon eingegangen, genauso bei einem Stretch zum -900.

 

Ist das (wie auch die Sache mit der geplanten X-Version) so? (Ernsthafte Frage)

Höre ich zum ersten Mal. Würde aber erklären, warum man mit -800 anfängt... Nach oben hin ist da ja nicht mehr viel Platz.

 

ciao,

 

andré

Geschrieben

@ Loran:

 

In der Sache möchte ich dir nicht widersprechen, wenn ich aber richtig informiert bin, ist der A380-800 das Ausgangsmodell. Die 700er Version wäre demzufolge nicht eine "nochmal gekürzte" sondern eine "gekürzte" Version und daher eher mit dem A319 als mit dem A318 zu vergleichen. Dieser ist wiederum der "flugzeuggewordene" Beweis, dass auch ein unter Konstruktionsgesichtspunkten nicht mehr ganz optimales Flugzeug trotzdem wirtschaftlichen Betrachtungen im Flugbetrieb standhalten kann. Ich denke aber, dass Du das nicht grundsätzlich in Frage stellen wolltest.

 

@ Jörgi: Nichts gegen dich, aber es wäre wirklich schön, wenn Du die Anzahl der "Meine Mami, Deine Mami Posts" wieder etwas reduzieren könntest.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: carlchen am 2005-02-16 16:22 ]

Geschrieben

carlchen ... tolles Statement.

 

"Meine Mami, Deine Mami Posts" ?

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2005-02-16 21:36 ]

Geschrieben

Jörgi, dass Du lieber schreibst als liest habe ich vor einiger Zeit schon mal festgestellt.

 

Dass Du aber nicht in der Lage bist einen Beitrag auch dem Verfasser zuzuordnen ist nun neu!

 

Also lös' Dich mal von "Deinem Feindbild" Loran - der von Dir angeprangerte und zitierte Beitrag stammte nämlich von carlchen, dessen Aussage ich mich im übrigem in vollem Maße anschließe!

 

Langsam nervst Du mehr als Birger, der sich wenigstens persönliche Angriffe verkneiffen kann.

Geschrieben

munich ... Danke für den Hinweis -)

Du willst also festgestellt haben, dass ich lieber schreibe als lese, ein Feindbild von Loran hätte, persönlich angreifen würde, einen Vergleich mit Birger wert bin und das ich "Meine Mami, deine Mami Posts" zu reduzieren hätte.

Wenn du also soviel von mir "weißt", dann weißt du mir auch sicher zu erklären, wie carlchen das mit "Meine Mami, Deine Mami Posts" meint oder ? Wenn du das gut kannst, können wir das vielleicht zur Aufnahme in Maiers Lexikon beantragen, weil dies umgangssprachlich offensichtlich doch dort hingehört, was mich nicht wirklich mehr überrascht. Aber vorher muss sich erst mindestens carlchen "deiner" Erklärung anschließen. Es fällt mir allerdings wirklich "schwer", mir dies vorzustellen.

Laß mich mal schwer raten:

Du bist jetzt "entäuscht", daß ich, vielleicht zum von dir bemerkten Unterschied zu Birger, deine und andere "Posts" noch "beliebterer" Weise, nicht nur lese, sondern dazu auch noch mehr schreibe, als dir lieb ist.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2005-02-16 22:59 ]

Geschrieben

Jörgi, lass es einfach, bevor Du Dich noch lächerlicher machst, als es ohnehin schon geschehen ist.

 

Die Ausdrucksweise von carlchen war zwar auch für mich neu, drückt aber die Sinnlosigkeit vieler, wenn auch nicht aller Deiner Posts aus.

 

Insofern weiß wahrscheinlich jeder hier im Forum - ausser Dir natürlich - was gemeint ist.

 

Also sei so nett und denk mal drüber nach.

 

Edit wegen PS. Da Jörgi sein Post nun editiert hat, ist mein Einwand nicht mehr nachzuvollziehen.

 

Jörgi hatte vor dem Editieren geschreiben:

 

"Loran ... tolles Statement.

 

"Meine Mami, Deine Mami Posts" ?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2005-02-16 22:53 ]

Geschrieben

munich, laß es einfach, bevor Du Dich noch unsinnig lächerlicher machst.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jörgi am 2005-02-17 15:25 ]

Geschrieben

@MatzeYYZ

 

Bei diesem Flugzeug [A380-700] hat Airbus sehr wohl schon daran gedacht, das man es bauen kann, es ist in die Planung zum -800 schon eingegangen, genauso bei einem Stretch zum -900.

 

Ich dachte diese Version gibt’s schon, soll heißen steht schon zum Verkauf? Oder gibt’s nur den -800 momentan?

 

Was bei dem A380-700 wieder untergeht, ist die Reichweite, die dieses Flugzeug bekommen soll, nämlich nahe zu die des A340-500. Eine X-Version ist auch geplant. Damit werden dann wohl komfortable Flüge möglich, wie LHR/FRA-SYD/MEL.

 

Gutes Argument, aber ich denke da gibt’s nur einen kleinen Markt. Passend zu Qantas & Emirates, etc.

 

Die -900 Version wird im übrigen schon von EK und Sir Richard Branson gefordert, wie bei dem A380-800 Roll-out zuvernehmen war.

 

Da bin ich wohl nicht ganz im Bilde, denn ich dachte die -7/-8/-9 Versionen gibts alle im Verkauf? Oder „nur“ den -800 momentan?

 

Also, so alt ist der Flieger auch noch nicht, 10 Jahre.

Ich denke der A321 kann viele Strecken in den USA fliegen, auch die der B757, die Einzigen die er nie kann und auch nie können wird, sind die LAX/SFO-Hawaii Routen.

 

Hat halt kein ETOPS Rating soweit ich weiß. UAL, AA usw. haben ja immer ein halbes duzend mit diesem Rating, um über den Ozean zu fliegen. Außerdem ergänzt sich das Cockpitrating mit deren 767 Flotten. Da wird’s Airbus schwierig haben im US Markt. In Europa schauts selbstverständlich anders aus.

 

 

@afromme

 

Servus André!

 

Ich habe geschrieben, dass mit dem A350 wohl auch der A343 - also die -300er Version - eingestellt wird.

 

Ohh, übersehen. Sorry. Dann ists klar.

 

aber es kostet ja derzeit nix extra, den A310 weiter im Angebot zu haben

 

Stimmt!

 

dass sich die A345 und A346 durchaus noch bis 2010 weiter verkaufen werden, nur eben nicht in Aufsehen erregenden Stückzahlen.

 

Ich bin gespannt wann die nächste Order kommt, aber ein Backlog von noch 60 ist zwar momentan ok, da sollte sich aber bald was tun.

 

einige [717] Entwicklungskosten wurden von MDD getragen

 

Komplett soweit ich weiß, das Flugzeug stand fertig als MD-95 auf dem Apron von Long Beach als Boeing MDD gekauft hat.

 

aber die 717 war eine Baureihe, die für Boeing Geld verdienen musste und sich für Boeing verkaufen musste. So etwas kostet Geld und muss ordentlich ausgelastet werden

 

Stimmt, deswegen hat Boeing ja mit dem Gedanken gespielt diese nun einzustellen. Klar dass 150 Einheiten in 6 Jahren keine Vollauslastung ist, bedenkt man die Produktionsraten der MD-80/DC-9.

 

747 Einstellung: Pragmatisch gesehen ja, aber bedenke die Symbolkraft

 

Klar dass so was die Presse aufgreift, besonders die drittklassigen Artikel die Jörgi hier ständig postet. Die können oftmals nicht mal die Modellnummern von A/B richtig zuordnen. Realistisch gesehen ist dies aber eine normale Prozedur. Nach 35 Jahres ist es einfach vorbei.

 

Sorry, "SF" ?

 

SF = Special Freighter, das Boeing Programm zur Umrüstung von Passagiermaschinen auf Frachterkonfiguration.

 

 

@carlchen

 

Die -700er Version wäre demzufolge nicht eine "nochmal gekürzte" sondern eine "gekürzte" Version und daher eher mit dem A319 als mit dem A318 zu vergleichen

 

Da hab ich wohl meine subjektive Meinung gepostet, denn die -800 Version schaut schon relativ gesehen sehr kurz aus. Aber stimmt, -800 ist mit dem A320 zu vergleichen.

 

wenn Du die Anzahl der "Meine Mami, Deine Mami Posts" wieder etwas reduzieren könntest

 

Auch genannt „Retourkutsche“, ist ja nichts Neues bei Jörgi.

 

 

@munich

 

Danke für den Support, hat ja inzwischen sicherlich jeder festgestellt. Aber ist ja gut wenn ich Jörgi weiterhin in diesem Forum so disqualifiziert…ist ja nur zu meinem Vorteil icon_wink.gif

Geschrieben

Loran ... "Auch genannt „Retourkutsche“, ist ja nichts Neues bei Jörgi."

 

Das stimmt. Es stehen ja auch einige, sogar support-team-mäßig Schlange, sie von mir zu bekommen, hat ja inzwischen sicherlich jeder festgestellt.

 

"Aber ist ja gut wenn ich Jörgi weiterhin in diesem Forum so disqualifiziert…ist ja nur zu meinem Vorteil"

 

Letzteres wäre dir sicher zu wünschen, Loran.

Allerdings habe ich da so meine Zweifel, den in dem von dir Geschriebenen ist eher herauszulesen:

"Aber ist gut, wenn ich weiterhin in diesem Forum disqualifiziert."

 

"die drittklassigen Artikel die Jörgi hier ständig postet"

 

Loran, ... was du postest, ist in Teilen ganz sicher nicht besser als das, was du auf mich verweisend als drittklassig und disqualifiziert bezeichnest.

Das dürfte eigentlich selbst dir dann und wann auffallen und dich mal zur Abwechslung zum Nachdenken anregen, bevor du so etwas, noch dazu mehr oder weniger an mir vorbei, d.h. an andere gewandt, in altbekannter Manier herumpinselst

 

Nur für all diejenigen, die mit "Manier" vielleicht oder offensichtlich nicht viel anzufangen wissen, siehe schlimmstenfalls bisher verbal endlos anhaltende Auslassungen nicht weniger über vielzitierten "braven" Birger:

Manier bedeutet u.a. Eigenart, Gewohnheit, Eigentümlichkeit, die zur Gewohnheit geworden und nicht mehr Ausdruck schöpferischer Antriebe ist.

 

Nach meinen Informationen steht bisher nach wie vor einzig die A380 800 zum Verkauf, noch nicht die 700'er oder 900'er Reihe.

 

Wolfgang Mayrhuber der Deutsche Lufthansa antwortete in einem Interview des deutschen Magazins für Zivilluftfahrt "Aero International" auf die Frage, ob die konzipierte A380-Flotte über die bereits bestellten 15 Flugzeuge hinaus langfristig weiter aufgestockt werde: "Natürlich. Wann immer wir in den vergangenen 50 Jahren neue Flugzeugmuster gekauft haben, waren das nicht die letzten. Die nächsten Exemplare jedes Typs werden immer besser, nie schlechter. Wir haben heute 30 Boeing 747. In den nächsten zehn Jahren müssen Großflugzeuge nachrücken. Doch wachsen können wir auf vielen wichtigen Hubs nur noch mit der A380."

Zugleich erwartet Mayrhuber von dem sich abzeichnenden neuen Duell zwischen Airbus und Boeing im Bereich der 250-sitzigen Flugzeuge - die Amerikaner konkurrieren mit der Boeing 787 gegen die Europäer mit dem Airbus A350 - einen neuen großen Schub für die gesamte Luftfahrtindustrie. "Ein gesunder Wettbewerb ist für unsere ganze Industrie ein Segen", sagte er der "Aero International".

 

Der Lufthansa-Chef fügte hinzu: "Nur durch neue Ideen wird Leistung generiert. Dieser Wettbewerb bringt einen großen Schub, technisch, ökologisch und ökonomisch. Boeing ist heute nachweislich im Nachteil - sonst hätten sie mehr verkauft. Für uns wäre die Boeing 787 in der Langstreckenversion sehr interessant. Doch dieses Rennen zwischen Airbus und Boeing ist für uns noch völlig offen." dpa

 

http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/...aft/735598.html

 

In Carlchen/Loran-support-team-Sprache ... schmunzel:

 

Meck meck ... jetzt sind die "Helden" weg -)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jörgi am 2005-02-19 11:49 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...