CarstenS Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Hallo, ich habe vor drei Wochen das Angebot der LH genutzt, für einen schmalen Taler nach New York zu fliegen und habe dies für ein verlängertes Wochenende genutzt. Los ging es am Donnerstag, den 19.1. in aller Frühe zum Stuttgarter Flughafen, um mit LH 1353, ab 6.30 nach FRA zu fliegen. Der Flug wurde von EW mit einer BAE146 durchgeführt. Der Flug von knapp 50 Minuten war völlig unspektaluär. Wegen einer dicken Wolkenschicht und Dunkelheit gab es auch nix zu sehen. Leider ist ja AIRail über die LH-Website nicht buchbar, das wäre viel schöner gewesen, da hätte man im Speisewagen gemütlich frühstücken können, und ich hätte auch erst um 7.27 los müssen. Aber bei dem Preis will ich nicht meckern. In FRA habe ich dann den Freund getroffen, der von Köln aus mitgeflogen ist. Wir haben unsere 2 1/2 stündige Wartezeit mit einem gemütlichen Frühstück verbracht. Bin nicht der große Spotter, da hätte es sicher einiges zu sehen gegeben. Um 10.00 ging pünktlich LH 400 mit dem A330-300 "Landshut" an den Start. Saßen in einer Zweiereihe am Fenster und konnten den Flug genießen, es gab ein feines Mittagessen (Lachs in Honigsenfsoße mit feinen Erbsen und Möhren). Getränke etc gibt es bei LH ja zum Glück reichlich und jederzeit. Die 8 Stunden haben wir dann sehr entspannt lesend verbracht. Der Flug ging über die Bretagne nach Westen, nicht sehr nördlich. Die Ankunft in JFK war pünktlich um 12.45 aus Süden, und nach einer Runde um den Block (einmal die Teminals gegen den Uhrzeigersinn umrunden) zu Terminal 1 konnten wir aussteigen und schnell die Einreiseformalitäten erledigen, wie immer völlig unkompliziert und recht schnell. Der Airtrain und die U-Bahn brachten uns dann zu unserem Hostel in Greenwich, welches zentral gelegen und günstig war. War sogar das gleiche Zimmer wie bei meinem letzten Besuch. So konnten wir dann ab 16 Uhr einen ersten Nachmittag in Manhatten verbringen, wobei wir vorallem durch die Stadt gelaufen sind, von der 20 Straße aus Richtung Süden. Einfach nur durch die Stadt gehen und das ganze Drumherum auf sich wirken lassen. Abends haben wir dann nicht mehr viel außer dem Times Square in Dunkelheit gemacht, sondern sind bereits gegen 22 Uhr ins Bett. Das frühe Aufstehen um 4 Uhr und die Zeitverschiebung haben sich da doch bemerkbar gemacht. Freitag war dann wunderbar klarer Himmel mit prächtigem Sonnenschein und so um die -15 Grad. Da haben wir für einen Besuch des Empire State Building genutzt, es gabe eine wunderbare Sicht über Manhatten und weit darüber hinaus. Nach einem Bummel entlang der Fifth Avenue und einem Abstecher zum Rockefeller Center haben wir das schöne Wetter im Central Park genossen. Es gibt in New York so viele schöne Ecken, ich mag die Stadt einfach. Mir fallen da gar nicht mehr alle Dinge ein. Den Abend haben wir mit einem Kinobesuch und einer gemütlichen Runde mit anderen Hostel Gästen verbracht. Der Samstag war dann völlig anders. Der war stark bewölkt, und der Blizzard, der Nordamerika an diesem Wochenende heimgesucht hat, deutete sich bereits an. Um 11 Uhr morgens ging der Schneefall los, und nach der Nacht waren dann 40 cm Schnee in Manhatten gefallen. So hatten wir das Vergnügen, bei reichlich Schnee durch die Stadt zu stapfen, das war einfach wunderschön. Den Samstag haben wir mit unter anderem mit Chinatown und einem Besuch bei Macy's verbracht. Abends haben wir einen Winterspaziergang durch das nächtliche Manhatten bei dickem Schneefall und eisigem Wind gemacht. Haben uns von Greenwich ausgehend in den Viertel rumgetrieben, wo bis dato nicht waren. Das war insbesondere das Gallerieviertel Richtung Hudson River, dessen Name mir gerade entfallen ist. Der Sonntag (23.1.) war dann noch zur Hälfte nutzbar, wir sind ins MoMa und haben uns die dortigen Ausstellungen in aller Ruhe angeschaut. Netterweise war wegen des Blizzards der Eintrittspreis halbiert, zumindest war das die öffentliche Begründung. Nach einem letzten Mittagsessen in Chinatown wollten wir zum Hostel zurück, um das Gepäck einzusammeln, um wieder die Rückkehr ab JFK anzutreten. Samstag sind wegen des Blizzards eigentlich fast alle Flüge ausgefallen, aber am Sonntag hat das wieder zu unserem Glück soweit funktioniert. Das Chaos ging dann aber doch schon mal damit los, das die Linie A der Subway zwischen Manhatten und Queens nicht verkehrte, dabei wollten wir sie zum Hostel und dann zum Airport nutzen. Haben uns über Umwege zum Hostel durchgeschlagen und unsere Abreise vorverlegt. Als wir über Umwege dann endlich an der Haltestelle Howard Beach angekommen sind, stellten wir erfreut fest, dass der Airtrain zu den einzelnen Terminals nicht verkehrte, und stattdessen Busse, die schön überfüllt waren. Netterweise mußte man die 5 US$ Airtrain nicht bezahlen. Letztlich waren wir dann 15 Minuten vor Check-In-Schluß am Schalter und haben als eine der letzten eingecheckt. Keine Schlangen, wunderbar. Naja, die letzte Stunde der Flughafenanreise war auch etwas unentspannt. LH 405 JFK ab 21.35 wurde von der Boeing 747-400 "Baden-Württemberg" durchgeführt. Freut einen, wenn man Stuttgart zurück will. Obwohl die Maschine schon lange am Gate stand, wurde das Boarding nicht begonnen, erst mit 1 1/2 Stunden Verspätung. Wegen des Blizzards am Samstag waren Sonntags deutlich mehr Maschinen in JFK, aber wegen des Schnees sind viele Mitglieder des Bodenpersonals nicht zur Arbeit erschienen. Ergo mußten mit halben Personal doppelt so viele Maschinen be- und entladen werden. Aber wenn man keine Termine hat, läßt sich sowas locker aushalten. Letztlich wurde dann letzte Stunde Warten an Bord verbracht. Mit ingesamt +3 Stunden ging es dann gegen 0.30 los. Auch dieser Flug war wieder recht entspannt, die Route ging über Nova Scotia und Irland. Die Ankunft in FRA war laut Plan um 10.50, tatsächlich sind wir gegen 14.00 gelandet. Mein Anschluß war natürlich weg, aber ich wurde einfach umgebucht. Netterweise auf einen ICE (LH 6794), FRA ab 15.20. So kam ich dann doch noch zu einer Zugfahrt und einem abschließenden Besuch des Speisewagens. Bei der Ankuft am Hauptbahnhof war dann mein Gepäck nicht dabei, dies wurde auf den nächsten Flug von FRA nach STR umgebucht und nicht auf den Zug. War dann gegen 17.00 zu Hause, und einige Stunden später kam dann das Gepäck per Kurier. An dieser Stelle muss ich den Service der LH ganz dicke loben, es wurde einfach alles automatisch erledigt. Naja, verdient hat die LH aber nix an mir. Von den 250 EUR gingen netto 100 EUR an die LH, und wenn man bedenkt, dass noch der Kurier geschickt wurde, und man mit 4 Flügen nach New York verfrachtet wurde und es noch knapp 5000 Meilen gab, dann bleibt da nix mehr hängen. Sie haben aber auch schon an anderer Stelle genug Geld mit mir verdient. Ich hoffe nur, dass ich bald wieder nach New York komme, die Stadt ist einfach wunderschön. Grüße, Carsten
MatzeYYZ Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Schöner Bericht. Hoffentlich bringt die LH mal so eine Ding nach YYZ oder YUL raus. YVR wird für 250Euro wohl etwas zu weit weg sein.
Andie007 Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Sehr schöner Trip-Report Noch eine kurze Frage: Wie war denn die Auslastung der LH-Flüge? Merci
Martin Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Super Tripreport! Echt gut gelungen! Muss ja ein cooles Gefühl sein, in einer Großstadt wie New York durch den Schnee zu stapfen. Gruß Martin
CarstenS Geschrieben 10. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Hallo, erst mal Danke für die Blumen. Hinflug: LH 400, 19.01.04: war nahe 100 % ausgelastet Rückflug: LH 405, 23.01.04: war ebenfalls nahe 100 % ausgelastet Allerdings ist LH 405 am Vortag wegen des Schnees ausgefallen, von daher weiss ich nicht, wieviel und ob es Umbucher etc. gab. Allerdings an den Tagen, wo man das RTF buchen konnte (14.01. - 17.01.), waren bis zum Schluß Plätze auf diesen Flügen nach New York verfügbar. Grüße, Carsten
ThomasL Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Geschrieben 10. Februar 2005 Ich hatte die Aktion auch genutzt und war von Samstag 22. Januar bis Dienstag 25. Januar in NY. Wir sind am Samstagmorgen in Düsseldorf beim CheckIn angetreten, da hieß es wegen Blizzard-Warnung könnten wir nur für den Flug nach München, noch nicht für LH410 nach JFK eingecheckt werden. In München, wo wir ohnehin leider fünf Stunden Aufenthalt gehabt hätten, gab es dann vorerst auch keine neuen Infos. Mittags um 13 Uhr dann die Auskunft: Es geht pünktlich um 15.15 Uhr los, alle Passagiere können eingecheckt werden. Der Flug war okay, dann ne Stunde vor Landung aus dem Cockpit: Weil JFK wegen Schnee komplett geschlossen ist, fliegen wir Newark an. Auf dem Monitor konnte man den Zielpunkt plötzlich links von New York erkennen, Newark eben. Als wir nur noch 200m hoch gewesen sein sollen, schaute ich zufällig nochmal hin, da war der Zielpunkt wieder östlich von Manhattan. Hab dem erstmal keine Beachtung geschenkt. Draussen konnte man eh absolut nichts mehr erkennen (Ortszeit war übrigens 18.30 Uhr). Am Rande der Landebahn unzählige Feuerwehrwagen und Einsatzkräfte. Wir sind dann im Schneckentempo von der Landebahn runter. Plötzlich meldete sich der Purser: "Wie Ortskundige bestimmt sofort erkannt haben, sind wir jetzt doch in JFK gelandet. Der Flughafen war für ein Zeitfenster von 30 Minuten geöffnet". Dann meldete sich auch noch das Cockpit, man habe beim Anflug auf Newark auf einmal beste Sicht gehabt und sich dann doch entschlossen JFK anzufliegen. Vom Aufsetzen bis zum Aussteigen vergingen satte 50 Minuten weil auf dem Platz an dem wir an den Finger gehen sollten, noch Autos geparkt waren und diese mittlerweile zugeschneit waren. Nach allem drum und dran standen wir dann vorm Terminal: Unser Shuttleservice hat alle Verbindungen gestrichen, Busse fuhren auch keine und die Taxen waren sehr rar, da fast alle auf dem Weg nach Newark waren, falls sie denn überhaupt fuhren. So blieb uns AirTrain / Subway. Der Rückflug am Dienstag 25. Januar war unspektakulärer und schöner: Die Maschine war SEHR schlecht ausgelastet. Jeder Passagier bekam eine eigene Sitzreihe. Also links 1, in der Mitte 1 und rechts 1 statt 8 in einer Reihe
Marobo Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 YVR gab es zuletzt bei Condor sogar für 198 EUR return. Vielleicht ist es morgen ja auch wieder möglich. Aufenthalt ist dabei dann aber mind. eine Woche, es sei denn man macht eine Gabelbuchung und kombiniert es mit YYC.
Gast Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Echt schöner Bericht. Hat mir richtig Lust gemacht, auch mal nach New York zu fliegen. War dieses Angebot eigentlich einmalig und mit Seltenheitswert? Oder haut LH so was hin und wieder bei Ready to fly raus? Beim nächsten Mal wäre ich wohl dabei.
CarstenS Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Hallo, bzgl. LH Ready to fly: Ich nutze das eher selten, eigentlich gibt es jede Woche 4 europäische Ziele. Die einzigen außereuropäischen Ziele waren bisher Beirut (2004), Charlotte (2004) und New York (2005), soweit ich das mitbekommen habe. Da ich das ganze nur nebenbei verfolge sind die Aussagen ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Aber ich glaube daraus läßt sich erkennen, dass New York mit diesen Konditionen bei der Lufthansa eine große Ausnahme war und sich wohl so schnell nicht wiederholen wird. Andererseits, wenn man frühzeitig plant, dann bekommt man eine New York Reise auch für 400 EUR oder weniger hin. Solche Angebote gibt es bei LH des öfteren regulär und bei anderen Airlines sowieso. Erfordert etwas Geduld und Flexibilität in den Reiseterminen. Und an den 150 EUR sollte ein New York Aufenthalt nicht scheitern, lohnt sich allemal. Das schöne an diesem Ready to fly war letztlich die spontane Idee. Ein Woche vor Abflug hatte ich keine Ahnung, dass ich eben dieses Wochenende in New York verbringen werde. Grüße, Carsten
mith Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 von den 250 EUR gingen schon ein bissl mehr netto an die LH. Es ist ein Irrglauben, dass das (150EUR) wirklich alles Steuern und Gebühren sind. Steuern und Sicherheitsgebühren machen bei einem RT in die USA nur ca. 70-80 EUR aus, der Rest sind LH-Zuschläge (Treibstoff Sicherheits...)
MatzeYYZ Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Das mit den LH-"Steuern" kann man am besten sehen, wenn man über die LH Page ein Flug buchen möchte. Z.B. ein LH Flug mit AC Nummer nach YYZ kostet mit der AC weniger, als der selbe Flug mit LH Nummer. Kann nur jedem Empfehlen, bei Flügen in die USA oder Kanada, wenn möglich immer US, UA oder AC Nummer zubuchen bei Opt. by LH. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2005-02-11 11:31 ]
MatzeYYZ Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Gibt es dieses Wochenende keine Ready to Fly Angebote? Ich habe noch keine Mail bekommen und auf der Homepage ist auch nicht.
CarstenS Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Guten Abend, aus irgendwelchen Gründen gibt es dieses und nächstes Wochenende kein Ready to fly, das wurde auch in der letzten LH-Mail erwähnt. Erst wieder am 25.02. Grüße, Carsten
Tasd Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Juten Tach, @Carsten Danke für den netten Bericht. Nicht zu lange und denoch alles drin was man braucht. Kannst Du mir die Adresse des Hotels in Greenwich geben? Wie teure waren die Zimmer und über wen gebucht? Kennst Du vieleicht noch ein paar andere gute Hotels? In welchem Ortsteil sollte man besser nicht wohnen? @Alle Sagt mal über wenn bucht ihr im Internet denn so in der Regel. Habe zwar auch schon so die eine oder andere Langstreckenreise im Net gebucht aber neue Tipps bei denen man ein paar "Euronen" sparen kann sind einem schliesslich immer willkommen. Ich finde zum Beispiel das man i.d.R so Seiten wie Expedia oder Opodo vergessen kann. Mein Favorit ist immer noch http://www.Skyways.de Gruß Tasd
CarstenS Geschrieben 14. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Guten ABend, @Tasd Wir waren in einem Hostel, kein Hotel. Das Ding heißt Chelsea International Hostel. Website unter http://www.chelseahostel.com Komfort war OK, haben uns ein Zweierzimmer mit Stockbett genommen. Toilette und Dusche auf dem Gang, Hostel eben. Gekostet hat das Ding inkl. Steuer etc. für 2 Personen und 3 Nächte genau 210 US$, also ca. 160 EUR. Meiner Meinung für zwei Betten in Manhatten ein sehr guter Preis, vorallem so kurzfristig, wir haben gerade mal 5 Tage vor Anreise gebucht. Und die Lage ist mit 251 West 20th Street ziemlich zentral. Liegt genau zwischen 7th und 8th Avenue. Eben zwischen Midtown und Downtown. Gebucht haben wir direkt auf deren Website. Habe es auch über Hostelseiten gefunden, aber über die eigene Seiten sind meist noch Zweierzimmer verfügbar, wenn die Hostelseiten angegeben, das Hostel sei ausgebucht. Fand es nett, dass es das gleiche Zimmer wie im Herbst letzten Jahres war. Meine Flüge buche ich meist im Bahn Onlinereisebüro http://bahn.start.de/GERMAN/fluege_partner.htm?part=cs, die neue Suchmaschine ist entgegen meinen ersten Befürchtungen sehr leistungsfähig, wenn auch etwas umständlich. Letztlich ist mit etwas Suchen jeder Tarif auffindbar. Ist die gleiche Maschine wie http://www.start.de Oft werfe ich auch noch einen Blick auf die Websites der jeweiligen Airline selbst, da findet sich auch das eine oder andere Angebot. Allerdings ist bei mir nicht der Preis das wichtigste Kriterium sondern Datum, Ankunfts-/ Abreiseuhrzeit, kurze Umsteigezeiten und Zuverlässigkeit. Zahle zwar nicht jeden Preis, aber einige Euros sind mir obige Dinge schon wert. Außerdem liebe ich von Stuttgart aus den AIRail Service ab dem Hbf, weil der für mich sehr schnell und einfach erreichbar ist. Das Gegurke von ca. 1/2 Stunde zum Echterdinger Flughäfele geht mir doch irgendwie auf dem Keks, zumal der ICE1 einen ausgezeichneten Speisewagen hat. Zumindest bei Interkontinentalflügen nutze ich meist AIRail. Daher lande ich oft bei der Lufthansa bzw. Star Alliance. Meine Handlungsweise bei Flugbuchungen ist sehr von meinen persönlichen Vorlieben geprägt, und nicht jedermanns Sache. Grüße, Carsten
Tasd Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 @ CarstenS Danke für die schnelle Antwort. Bin der selben Meinung wie Du. Bezahle auch gerne ein paar Euros mehr wenn der Flug dadurch "einfacher" wird und ich nicht 7 Stunden auf irgendeinem Flughafen dieser Welt abhängen muss. Im Transitbereich sehen die nämlich alle gleich langweilig aus. Gruß Tasd
Flaps_full_alt Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Ach so? Die LH kauft sich auch ihre Leistuungen von anderen Firmen und wenn die draufschlagen, dann schlägt LH auch drauf. Also ein Irrglaube, das LH Treibstoff- und Sicherheitszuschläge selbst einsteckt. Weiterhin sind die Suetern inneramerikanisch nicht so hoch wie wenn man aus dem Ausland einreist. Daher denke ich auch, daß LH kaum was von dem Geld sieht. Gewinn machst damit sicherlich nicht. Man beachte (für die LCC-Gesellschaft von heute): 125€ One Way incl. Steuern und Gebühren! Ein LCC muß im Schnitt min. 75-80€ für die Tickets verlangen, damit er nicht draufzahlt- und das innereuropäisch!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.