Gast Jörgi Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Boeing plagen offenbar Zweifel, ob die Produktion der 747 nach dem Start des A 380 noch lohnt. Ließen sich innerhalb der nächsten Monate keine Großkunden für eine neue 747-Version finden, plane Boeing die Einstellung der Produktion, berichtet die "Washington Post" unter Berufung auf einen Konzernmanager. Die Aufträge für die 747 sind demnach dramatisch eingebrochen, seit Airbus die Pläne für sein neues Großraumflugzeug A380 bekannt gegeben hat. 2004 seien nur 15 Jumbos bestellt worden, 2003 seien es 19 gewesen - verglichen mit 53 vor sieben Jahren. Für den A380 liegen dagegen bereits 154 Aufträge vor. Für Boeing stellt sich jetzt die Frage, ob der US-Konzern mit einer modifizierten Version des Jumbos, der 747 Advanced, antwortet. Boeing könnte die Maschine frühestens in vier Jahren ausliefern, schreibt das Blatt. Doch den Flugzeugbauer plagen Zweifel. "Ist der neue Jumbo ein Flugzeug, das die Fluggesellschaften auch über die nächsten 20 Jahre kaufen werden?", zitiert die "Post" Boeings Marketing-Vize Randy Baseler. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,341162,00.html http://onwirtschaft.t-online.de/c/34/29/05/3429058.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: jörgi am 2005-02-11 19:03 ]
Gast Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Die Meldung ist alt, von vorvorgestern. Ich habe dazu eine Anmerkung am 9.2. unter dem Japan Stran g geschrieben. Das ist eine normale kommerzielle Entscheidung, entweder maqn verkauft ein produkt oder man stellt die preoduktion ein. Bis dahin wird aber noch etwas gepowert, oder, um es mit Mark Twain zu sagen: "The news about my death is greatly exaggerated."
afromme Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Ja, wenn man sich dieselbe Meldung interpretiert und wiedergegeben von ATW Online anschaut, liest sich das so: [Artikel hier] Boeing Commercial Airplanes VP-Marketing Randy Baseler said yesterday that he believes the company will move forward with development of its proposed 747 Advanced. "I think it will be a go…The market prospects are very good," Baseler told reporters in Washington. DER SPIEGEL setzt da offenbar andere Akzente Klar - der Randy Baseler ist der Chef-PR-Mann bei Boeing. Wäre doch sehr überraschend, wenn der schon sagen würde "sieht schlecht aus". Spätestens seit den diversen 747X-Projekten der 90er und dem Sonic Cruiser bin ich bei solchen Ankündigungen, die sich nach "Jopp, sicher wird das was." anhören, eher skeptisch. Mit den 747-Weiterentwicklungen hat man m.E. schlicht zu viel und zu lange rumgeeiert. Ich denke, die 747Adv. kommt zu spät - und damit gar nicht. Aber wie ich schonmal gesagt habe - in Le Bourget wissen wir sowohl über 747Adv wie über weitere A350-Kunden (und A350-Spezifikationen) wohl mehr. ciao, andré [ Diese Nachricht wurde geändert von: afromme am 2005-02-11 19:09 ]
afromme Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Die gleiche Meldung bei noch einer anderen Quelle:hier. Dort wird außerdem eine Meldung vom November 2003 (!!) wieder aufgenommen, in der gesagt wurde, dass Boeing mit Cathay Pacific, EVA Airways, Singapore Airlines, British Airways und Lufthansa über die 747Adv. spricht. Zumindest bei Singapore gibt es in der Zwischenzeit die Neuigkeit, dass der CEO lieber den A380 "missbrauchen" als die 747Adv. kaufen würde. Siehe hier. (bisschen runterscrollen oder in der seite nach "misuse" suchen)
Gast Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Genau auf die Meldung von ATW-online beziehe ich mich. In der neuesten Flight steht auch ein Artikel in dem man Mitteilt das Boeing für die 747ADV auf die Pauke haut. Wir sind uns sicher beide einig das diese Publikationen ein besseres Fachurteil haben als der "Spiegel". Die Aussage des SQ CEO kenne ich auch, andererseits stehen als potentielle Kunden CX,CV,CI und KE an. Die haben alle Maschinen in der Klasse 400 Sitzer zu ersetzen und Lieferpositionen bei AI werden auch langsam knapp. Darüber wird mit diesen Kunden gesprochen und die treffen dann ihre Entscheidung, um nichts anderes geht es hier im Moment. Boeing wäre schlecht beraten wenn es die Möglichkeiten nicht evaluieren würde. Harry St. wird in dem Flight Artikel ja auch zitiert wonach Mitte des Jahres eine Entscheidung getroffen wird. So oder so.
Gast Jörgi Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 "Lieferpositionen bei AI werden auch langsam knapp" Diese Aussage ist nur halb wahr, denn Airbus hat wegen der, ursprünglich unerwartet, steilen Auftagsentwicklung bereits die Erwägung einer frühzeitigeren Produktionskapazitätserhöhung angekündigt. Man kann sich beziehen, auf was man will, um die 747 braut sich offensichtlich was zusammen. Ach ja, Skytruck , eigentlich wollte ich es ihm ersparen ... er schreibt: "die Meldung ist alt, von vorvorgestern", weil also ein "Herr Skytruck" in ein airliners.de/community/forum/ zu dem Thema schon mal "eine ANMERKUNG am 9.2. unter dem Japan Strang geschrieben" hat und die Meldung ihn offensichtlich vorallem einfach nur nerft, sollen wohl die "Washington Post", "der Spiegel", vorallem ich und überhaupt alle wissen, was er so alles schon weiß, treibt und schreibt, bevor "dreister Weise" nicht seine, sondern aktuelle Meinungen von Boeing-Konzernmanager eingeholt werden, obendrein vom "Spiegel" ausgeschmückt, die er vermutlich weder lesen noch hören will, was dann auch noch in einer Meldung und vorallem hier im Forum veröffentlicht wird. Soll ich jetzt etwa stramm stehen oder darf ich lachen ? Ich entscheide mich schon mal für letzteres ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2005-02-12 05:00 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.