Zum Inhalt springen
airliners.de

Flugzeug in Taiwan von Blitz getroffen


mart

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Taipeh (dpa) - Ein Flugzeug mit 32 Passagieren an Bord ist beim Landeanflug in Taiwan von einem Blitz getroffen worden. Dennoch habe die Maschine sicher in der Stadt Tainan landen können, wie lokale Medien berichteten. Die B757-200 der Gesellschaft Far Eastern Air Transport kam aus der Hauptstadt Taipeh. Die Insassen überstanden den Zwischenfall unverletzt. An der Maschine wurde das System zur Blitzableitung beschädigt.

Geschrieben

Kann man den Blitzableiter von außen sehen? An welcher stelle ist er , ich würde mal schätzen am tail weil dies ja die höchste stelle ist! Gibt es Flugzeuge noch ohne Blitzableiter?

Geschrieben

Habe ich das richtig verstanden? Das Flugzeug ist dennoch "sicher" in der STADT TAIWAN gelandet!!! Nicht auf dem Airport?

Gast Boberger
Geschrieben

TaiNan... Nicht TaiWan! icon_smile.gif

Ausserdem ist das keine Stadt! (edit: auf Taiwan bezogen) icon_smile.gif

 

_________________

Viele Grüße aus Boberg! icon_smile.gif

 

http://www.flugzeugphotos.de

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Boberger am 2002-05-23 17:15 ]

Geschrieben

Also eine Blitzableiter im klassischen Sinne hat ein Flugzeug nicht, nur Systeme zum Schutz der Bordelektronik vor Überlastung. Blitze können ordentliche Spuren, Brandspuren oder sogar Löcher (bspw. an den Tragflächen) hinterlassen. Wenn kein größerer Schaden entstanden ist werde diese aber bis zum nächsten Check temporär mit Alutape repariert. Das hält ganz gut und ist sicher.

 

a.

Geschrieben

Die Blitzableiter heißen "static dischargers" und sehen (bei manchen Typen) an den Flügelhinterkanten wie kleine Stifte aus. Die sind aus Graphit und brennen ein Stückchen ab, wenn ne starke Ladung durchgeht. Auch über Kontakte am Fahrwerk wird bei parkenden Mschinen eine Verbindung zum Boden hergestellt. Meistens schlagen die Blitze natürlich irgendwo ein.

Auch die härtesten Jumbo-Kapitäne umfliegen Gewitter nach Möglichkeit.

Geschrieben

Die static dischargers sind keine Blitzableiter im üblichen Sinne, da sie einen Blitz überhaupt nicht bewältigen könnten. Sie sind vielmehr dazu da um die durch die schnelle Bewegung gegenüber der Luft entstehende statische Spannung abzuleiten. Blitzeinschläge treffen meist irgendwo am Flugzeug auf und die Blitze treten an anderer Stelle wieder aus. An beiden Stellen gibt es recht häufig ein kleines Loch. Den Insassen und auch dem grössten Teil der Elektronik passiert dabei nix da Flugzeuge als faradaysche Käfige gebaut werden müssen (dazu müssen z.B. in Kunststoff-Bauteilen eletrische Leiter einlaminiert werden). Das stimmt allerdings nur so lange wie niemand etwas berührt das direkt an der Aussenhaut hängt. Bei BA hat einmal ein FO einen Blitzschlag zum Teil abbekommen weil er sich just in dem Moment am Fensterrahmen abgestütz hatte.

 

Denti

Geschrieben

Die static dischargers sind keine Blitzableiter im üblichen Sinne, da sie einen Blitz überhaupt nicht bewältigen könnten. Sie sind vielmehr dazu da um die durch die schnelle Bewegung gegenüber der Luft entstehende statische Spannung abzuleiten. Blitzeinschläge treffen meist irgendwo am Flugzeug auf und die Blitze treten an anderer Stelle wieder aus. An beiden Stellen gibt es recht häufig ein kleines Loch. Den Insassen und auch dem grössten Teil der Elektronik passiert dabei nix da Flugzeuge als faradaysche Käfige gebaut werden müssen (dazu müssen z.B. in Kunststoff-Bauteilen eletrische Leiter einlaminiert werden). Das stimmt allerdings nur so lange wie niemand etwas berührt das direkt an der Aussenhaut hängt. Bei BA hat einmal ein FO einen Blitzschlag zum Teil abbekommen weil er sich just in dem Moment am Fensterrahmen abgestütz hatte.

 

Denti

 

PS: Ach ja, man sollte Gewitter wann immer möglich umfliegen, vor allem wegen der damit zusammenhängenden Turbulenzen und in Bodennähe den Microbursts.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Denti am 2002-05-24 12:22 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...