bach Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Gemäß http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi...ot/0/index.html hat Wöhrl ein Angebot für Olympic Airways abgegeben. Leider ist hier von der dba und dort von der Intro die Rede. Wer bietet denn nun? Interessant wäre schon um welche finaziellen Größenordnungen es hier geht, schließlich hat HRW immer betont die Intro habe selbst keine finanziellen Spielräume - es sei denn, er tauscht entsprechende dba Anteile - doch das macht doch auch keinen Sinn? Jemand hier mit Phantasie? [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2005-02-15 22:53 ]
bach Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Nur die Intro ist involviert : http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,341936,00.html Er kann es nicht lassen!
jetset Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Die "Financial Times Deutschland" (FTD - Mittwochausgabe) berichtet darüber hinaus, dass eine Fusion von DBA und Germania Express bevorstehe. Ein Sprecher der DBA habe die Verhandlungen bestätigt. Verhandlungsnahen Kreisen zufolge soll der Zusammenschluss in den nächsten Tagen erfolgen. Es bleibt also spannend ! Gruß Jetset
mach 2+ Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Wenn Wöhrl wirklich die OLYMPIC bekommen sollte, wird er sich bestimmt wundern. Griechische Arbeitnehmer (besonders die Piloten) sind nicht so schnell einsichtig wie z.B. das Personal der DBA! Hoffentlich verbrennt er sich da nicht die Finger-wenn es so dann kommen sollte!
oa944 Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Sollte Herr Wöhl tatsächlich die Olympic bekommen - was ich ihm nicht wünsche: Es ist ein hochverschuldeter Sauladen durch und durch - sollte er den Otto Rehakles als Berater einstellen. Der weiss wie man mit griechischen Diven umzugehen hat. <IMG SRC="./images/smiles/icon_smile.gif"> [ Diese Nachricht wurde geändert von: oa944 am 2005-02-16 14:20 ]
bach Geschrieben 16. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Vielleicht benutz HRW auch nur die Gunst der Stunde, den Namen dba und Wöhrl international bekannter zu machen - es sei denn er hat mehr als einen Euro geboten... <IMG SRC="./images/smiles/icon_wink.gif"> [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2005-02-16 20:33 ]
ATN340 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Also die Idee mit Rehakles ist gar nicht so schlecht Im ernst, Wöhrl ist ein knallharter Geschäftsmann der sich durzusetzen weiss, sonst hätte er der BA wohl kaum die Kaufkonditionen für die DBA abgerungen Auch mit OA-Staff kann man verhandeln und eines ist doch klar: Wenn ein privater investor -Wöhrl oder jemand anders ist egal- den Sauladen übernimmt, ist die Message an die Mitarbeiter, dass sich etwas ändern muss ODER sie sitzen in 1-2 Jahren wegen insolvenz auf der Strasse Also hat der neue Investor ein "Pfaustfand" was HRW sicherlich gnadenlos ausspielen würde
TABS Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Könnte es vielleicht sein, dass es Wöhrl nur um die OA-Flieger geht? Für mich ist es sonst nicht recht nachvollziehbar, weshalb er an der ineffizientesten Fluggesellschaft Europas sein Interesse bekundet.
744pnf Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Wenn sich das bewahrheitet was justplanes.com heute vermeldet (dass dba und gexx im März zusammengehen) hat sich das OA-Gerücht doch wohl erledigt, oder???
oa944 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 ich würde eher sagen dass es die Absichten von Herrn Wöhl die OA zu kaufen bekräftigt: Sollte Herr Wöhl tatsächlich zum Zuge kommen braucht er eine ganze Menge Cash um die OA ins Laufen zu bringen, deshalb der Verkauf der dba. Das er auf die Flieger der OA schielt glaube ich nicht: Der einzige Flugzeugtyp der interessant wäre wären die 16 B737-400 (+1 -300) die Olympic hat. Davon gehören der OA nur 6 Stück alle Baujahr 1991-93. Alle anderen sind geleast. Wenn Herr Wöhl Flugzeuge haben will, könnte er sie auf anderen Wege einfacher bekommen. Ich kapier aber nicht was er mit dem Laden will: die Olympic gibt es seit 1957, ich kann mich nicht entsinnen das die jemals einen Cent Gewinn gemacht haben. Seitdem die Airline dem Staat gehört wurde daraus eine große ABM-Massnahme für Freunde der jeweiligen Regierungen gemacht. Die Lobby der Gewerkschaften ist riesig und bilang ist jeder Versuch die Gesellschaft zu sanieren oder zu privatisieren kläglich gescheitert. Die Lobbyisten bei der Olympic werden sich von einer Aussage "Entweder wir sanieren oder wir gehen unter" nich beeindrucken lassen: Das haben die schon des öfteren gehört. Man lässt dann seine BEziehungen spielen, droht der Regierung und schon hat sich das ganze erledigt. Ein evtl. Käufer kann sich warm anziehen.
Sabo Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Eine PM von heute, eigentlich den DI/ST Deal betreffend: "(...)Zugleich bestätigte Wöhrl, dass sich seine Beratungsgesellschaft Intro an der Ausschreibung für die griechische Fluggesellschaft Olympic Airlines beteiligt hat und die Gesellschaft "zusammen mit finanzkräftigen Partnern" sanieren möchte. Wöhrl zufolge sei man inzwischen "im engeren Bewerberkreis".(...)"
Sabo Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Frankfurt/Main (AFP) - Der Eigner des deutschen Billigfliegers dba, Hans Rudolf Wöhrl, wird aller Wahrscheinlichkeit nach kein Angebot für die angeschlagene griechische Luftfahrtgesellschaft Olympic Airlines abgeben. Das sagte Wöhrl der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Seine Beratungsgesellschaft Intro, die unter anderem auch die Anteile an der dba hält, prüfe die Zahlen der Airline. "Wir prüfen derzeit, ob die Olympic überhaupt zu sanieren ist. Vielleicht wäre es sinnvoll, dort mit einem Partner, der mehr Erfahrung als wir mit Langstreckenflügen hat, einzusteigen. Aber so wie die Dinge liegen, erscheint es mir aus heutiger Sicht eher wahrscheinlich, dass wir kein Angebot abgeben", sagte Wöhrl der Zeitung.
oa944 Geschrieben 18. April 2005 Melden Geschrieben 18. April 2005 Entgegen den o.g. Verlautbarungen hat die Intro nun doch ein Angebot zur Übernahme der Olympic abgegeben. Der Sinneswandel kam zustande weil Herr Wöhl ein paar nichtgenannte Finanzpartner an seiner Seite gefunden hat. Besagte Partner sollen wohl auch bei der Aussschreibung mitgeboten haben, waren aber vorzeitig ausgeschieden. So steht es im Fachblatt FVW. Als aussichtsreichste Favoriten für die Übernahme der Olympic gelten derzeit die Intro und die Aegean.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.