mucflyer Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Lufthansa Cargo fliegt ja dreimal wöchentlich in westlicher Richtung einen Welt umrundenden Frachtkurs. Gibt es momentan noch andere Linien die ebenfalls einen 'Round the world trip' im Programm haben ? Fedex und Singapore Airlines hatten oder haben wohl noch was vergleichbares im Angebot. Würde mich über Infos, gegebenenfalls mit Routing, freuen. Eine Frage noch zu Lufthansa Cargo (vielleicht an Skytruck)... LH8400 hat mit FRA-ORD-HNL-AKL-MEL bis Australien eigentlich immer ein Standardrouting. Ab Melbourne variiert die LH8401 jedoch. Liegt das an den Wochentagen oder wird nach Bedarf entweder über Kuala Lumpur oder Penang oder Bangkok weiter nach Karachi oder Lahore oder Delhi nach Sharjah eventuell sogar direkt nach Frankfurt geflogen ?
j-t-e Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hallo, soweit ich weis fliegt CargoLUX aus Luxenburg auch eine Weltumrundung. Bin mir nicht mehr ganz sicher, wir waren von unserem Fliegerclub dort und die haben uns eine Präsentation gezeigt. Entweder hatten die das in naher Zukunft vor oder fliegen jetzt seit kurzer Zeit so. Viele Grüße j-t-e
YHZ Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 UA hatte einen "echten" Round the World Kurs. Der führte von IAD - LHR - DEL - NRT - LAX - IAD glaube ich, bin mir aber nicht ganz sicher Neben LH Cargo fällt mir folgendes ein: SQ: unecht SIN - JFK (eastbound) SIN - FRA - JFK (westbound) > somit kann man auf SQ metal round the world fliegen. CX: unecht wenn LHR - JFK endlich durchgeht HKG - LHR - JFK (westbound) HKG - YVR - JFK (eastbound) Cargo LUX fliegt auch sceduled round the world, das Routing weiß ich leider nicht ... Passagierairlines fliegen sonst keine round the world, aber Cargo gibts vielleicht noch eher welche ...
mucflyer Geschrieben 21. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2005 schon mal herzlichen Dank für die ersten Infos. Bin für weitere Inputs immer aufgeschlossen...
BenBen Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Cargolux hat soweit ich weiß, zur Zeit folgende Weltumrunder im Programm: - ELLX-WMKK-YMML-NZAA-KLAX-ELLX - ELLX-OMDB-VHHH-RJNK-RJCC-PAFA-ELLX - ELLX-OMDB-RCTP-RJNK-RJCC-PAFA-ELLX Freu mich schon aufs Buch [ Diese Nachricht wurde geändert von: BenBen am 2005-02-21 12:31 ]
Sickbag Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 >>>Lufthansa Cargo fliegt ja dreimal wöchentlich in westlicher Richtung einen Welt umrundenden Frachtkurs. Seit Fruehjahr 04 gibt’s auch einen in oestlicher Richtung. >>>Gibt es momentan noch andere Linien die ebenfalls einen 'Round the world trip' im Programm haben ? Mit FX hast Du recht: "FedEx Express[…] was today [19OCT 2004] awarded 12 additional weekly flights to China by the U.S. Department of Transportation, bringing its total to 23. […] FedEx Express will use six of its awarded frequencies to provide a new westbound round-the-world service connecting the U.S. to Shanghai with stops in Europe and other points in Asia using an MD-11 freighter. "The other six frequencies, available in March 2005, will be used to establish an eastbound round-the-world service connecting the U.S., Europe, Japan and India to Shanghai, Shenzhen, and other points in Asia using an MD-11 aircraft." Wenn jetzt alle anfangen auch unechte und vergangene RTWs zu posten: LH bis Mitte der 80er: FRA-SVO-TYO mit 707; TYO-ANC-HAM-(DUS-)FRA mit 747 >>>Ab Melbourne variiert die LH8401 jedoch. Liegt das an den Wochentagen Ja. >>>UA hatte einen "echten" Round the World Kurs. Der führte von IAD - LHR - DEL - NRT - LAX - IAD glaube ich, bin mir aber nicht ganz sicher Die (von PA geerbten) UA 1 und 2 waren de facto auch unecht: erstens gingen sie nicht ganz rum IAD-LHR-DEL-HKG-NRT-LAX und umgekehrt, zweitens gab es zwei Flugzeugwechsel: IAD-LHR (zuletzt) 777, LHR-DEL-HKG 767, HKG-NRT-LAX 747. >>>Cargolux hat soweit ich weiß, zur Zeit folgende Weltumrunder im Programm: - ELLX-WMKK-YMML-NZAA-KLAX-ELLX - ELLX-OMDB-VHHH-RJNK-RJCC-PAFA-ELLX - ELLX-OMDB-RCTP-RJNK-RJCC-PAFA-ELLX - ELLX-WMKK-YMML-NZAA-KLAX-ELLX - ELLX-OMDB-VHHH-RJNK-RJCC-PAFA-ELLX - ELLX-OMDB-RCTP-RJNK-RJCC-PAFA-ELLX Geht das vielleicht allgemeinverstaendlich in IATA-Sprech??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sickbag am 2005-02-21 13:48 ]
Gast Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Bin im Moment nicht "on base" aber so aus der la meng hat Polar ebenfalls rtw Flüge. Für die Nutzung de IATA anstatt der ICAO codes ist ebenfalls dankbar: Syktruck (ich meine,Luxemburg und LAX kann man ja noch so erkennen, aber.....)
mucflyer Geschrieben 21. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2005 merci mal wieder zwischendurch... der erwähnte zweite 'Weltumrunder' diesmal in östlicher Richtung, ist leider Gottes von LH Cargo zum Winterflugplan bereits wieder eingestellt worden...
Jubilee Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 @Sickbag & skytruck also so schwer sind die ICAO codes auch wieder net. bissle mehr bilder bei airliners.net anschauen, dann kommt das von alleine. gut, alle hab ich auch net gewußt, sind doch zwei exoten dabei von zweien kannt ich net mal den IATA code. LUX-KUL-MEL-AKL-LAX-LUX LUX-DXB-HKG-KMQ-CTS-FAI-LUX LUX-DXB-TPE-KMQ-CTS-FAI-LUX um die frage gleich vorweg zu nehmen, die zwei unbekannten airports findet ihr hier <IMG SRC="./images/smiles/icon_wink.gif"> leider nur in IATA. ist n liste der gesamten japan. flughäfen EDIT ICAO-ländercodes suchfunktion IATA codes suchfunktion ICAO codes [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jubilee am 2005-02-21 17:36 ]
BenBen Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Sorry...hab halt ausschließlich mit ICAO-Codes zu tun... Find ich persönlich ehrlichgesagt auch besser, weil ich bei unbekannten wenigstens schonmal grob weiß, wo es liegt (RJxx=Japan)... Und wenn ich es nicht weiß, muss ich suchen. Da ist dann eh wurscht, ob 3 oder 4-Letter;-)
Gast Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Das kommt darauf an was man gelernt hat, und da ich das schon vor einigen Jahrzehnten gelernt habe als es noch keine Suchmaschine gab, brauche ich auch die links nicht. Die sind viel zu langsam. Own brain works much faster. Das ist heute alles viel zu einfach, die kids die das heute machen müssen es ja nicht mal mehr lernen, die tippen die Stadt im Klartext ein und der Computer hat den 3L code parat. Jedenfalls habe ich noch auf keinem Cargolabel und auch auf keinem baggage tag den ICAO code gesehen. Deswegen ist es für mich selbstverständlich, das routings in 3L codes ausgedrückt werden.
BenBen Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Ich habe auch noch auf keinem Flugstreifen, Flugplan oder Radarschirm nen IATA-Code gesehen...insofern ist die Argumentation "etwas schwammig"... Kommt halt drauf an, was man macht/gemacht hat...
mucflyer Geschrieben 22. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2005 vielleicht interessierts ja den ein oder anderen... Habe etwas mehr zu den LH Cargo 'Round the world' Routings herausgefunden: Ausgehend Verkehrstag 6, also Samstags: FRA-ORD-HNL-AKL-MEL-BKK-PEN-SHJ-FRA Ausgehend Verkehrstag 7, also Sonntags: FRA-ORD-HNL-AKL-MEL-KUL-BKK-SHJ-FRA Ausgehend Verkehrstag 4, also Donnerstags: FRA-ORD-HNL-AKL-MEL-BKK-DEL-FRA 3-mal die Woche geht's in westlicher Richtung um den Globus. Die Eastbound Routings wurden leider wieder aus dem Programm genommen. Eine Maschine benötigt dabei lediglich 66 Std. und eine Crew 15-16 Tage. Sommer, Winter, über die Datumsgrenze und den Äquator, Atlantik, Nordamerika, Pazifik, Südsee, Neuseeland, Australien, Malaysia, Fernost, Indischer Ozean, und persischer Golf alles in einem Umlauf überquerend... Es gibt noch Traumjobs. Zumindest wenn man das nicht ständig fliegen muß... Na, Fernweh bekommen ?
MatzeYYZ Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Geschrieben 22. Februar 2005 Darüber gab es mal eine Reportage bei der ARD, vor so einem Jahr oder so. War sehr interessant. Laut den Piloten braucht die Crew 14 Tage für den Umlauf. Die Piloten fliegen diese Runde so 2 mal im Jahr, aber nicht mehr, ist schon nicht so einfach mal 2 Wochen weg von zu Hause zu sein. Ausgehend Verkehrstag 6, also Samstags:FRA-ORD-HNL-AKL-MEL-BKK-PEN-SHJ-FRA Wie in den Bericht damals gesagt worden ist, fliegt AKL-MEL-BKK die Selbe Crew am selben Tag und BKK-PEN-SHJ auch. Ausgehend Verkehrstag 7, also Sonntags:FRA-ORD-HNL-AKL-MEL-KUL-BKK-SHJ-FRA AKL-MEL-KUL, wie oben Ausgehend Verkehrstag 4, also Donnerstags:FRA-ORD-HNL-AKL-MEL-BKK-DEL-FRA Siehe oben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2005-02-22 11:55 ]
Domimuc Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Geschrieben 22. Februar 2005 Also ich kenne aus London die Werbund von NZ für Round-the-World-Flüge; Von LHR über LAX nach AKL und zurück über SIN oder HKG - allerdings finde ich den Rückflug in den Timetables nicht mehr, evtl. aus dem Programm genommen oder über SQ-Codeshare?! Muss ich nächste Woche mal ganz genau auf die Werbund in der Tube gucken, da stehen ja immer die Details... Gebe Euch dann noch Bescheid!
Gast Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Geschrieben 22. Februar 2005 SIN/HKG - LHR ist dann aber nicht mehr NZ. Der Bericht über den LH rtw Flug war interessant, aber diese 14 Tage roster waren früher gang und gäbe, als es noch so schöne routings wie FRA/DUS/ANC/TYO/OSA gab. Bin morgen früh bei PO in Purchase, frage mal nach deren rtw routing.
Jubilee Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 hab gestern zufällig noch das ende einer reportage auf N24 verfolgt. demnach net alles mitbekommen. in dem bericht gings es gerade um ne LH cargo crew, die die nächsten acht tage zusammen arbeiten würde. grund?? weltumrundung nehm ich an, da folgendes routing erwähnt wurde. FRA-HEL-FAI-NRT-???FRA??? wie nach NRT weitergeflogen wurde weiß ich net, da dies auch in der reportage im verborgenene blieb. könnte dies vielleicht eine weitere variante der weltumrundung sein?? oder wars doch nur charter?? die bisher genannten RTW von LH cargo fliegen doch alle an NRT, überhaupt am asiatische markt so ziemlich vorbei. liegt das an WOW oder was ist der grund dafür??
mucflyer Geschrieben 23. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2005 ich denke der Nordpazifische Raum wird anderweitig von LH Cargo abgedeckt. Die einzigen echten Weltumrunder von LHC werden jeweils über besagte Routings geführt. Es ist scheins ein komplexes Unterfangen die Güterströme der verschiedenen Kontinente 'Just in Time' zu verknüpfen. Besonders wenn man zahlreichen Regularien unterliegt. LH Cargo darf nicht auf allen Stationen unterwegs Fracht aufnehmen um sie auf nachfolgenden wieder zu entladen. So teilt man sich die Laderäume innerhalb von WOW und sonstigen Partnern. Aber dazu müßte ein Fachmann von LH Cargo befragt werden...
Gast Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 PO hatte mal einen planmässigen rtw Flug, der aber nicht mehr im Programm ist. Es kann aber vorkommen das Flüge die für verschiedene Vollcharterkunden durchgeführt werden in HKG beginnen und auch dort enden, z.b. HKG/HSV/LUX/HKG (mit Zwischenlandungen)
mucflyer Geschrieben 24. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2005 merci, habe in der Zwischenzeit auch erfahren das FEDEX in beiden Richtungen eine MD-11 um den Globus schickt. Entweder fliegen sie schon, oder sie starten die Weltumrunder nächsten Monat.
Hame Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Geschrieben 25. Februar 2005 Air New Zealand Cargo to Commence Dedicated Freighter Service Air New Zealand announced today that, subject to regulatory approvals, its Cargo business will commence a dedicated round-the-world freighter service at the end of March 2005. The service will be operated using a B747-400 aircraft leased from Atlas Air, Inc. under a contract that provides the aircraft, crew, maintenance and insurance to Air New Zealand. The schedule will involve a twice weekly operation departing Auckland on Saturday and Tuesday and routing Auckland – Melbourne – Shanghai – Frankfurt – Chicago – Auckland. The service replaces a round-the-world MD11 freighter service that was run in partnership with Lufthansa German Airlines. That direct service operated from Frankfurt into North America (New York, Chicago, Atlanta) then Auckland, Melbourne and Bangkok. General Manager Cargo, Paul Reid said the new service is a welcome expansion for the business and one that will better support New Zealand exporters. “Air New Zealand Cargo currently operates internationally through the provision of cargo capacity on the Air New Zealand international network and we have a team of cargo professionals based at hub airports around the world,” said Mr Reid. “Our new service will incorporate Shanghai, which is a significant cargo hub, to our network. So, as well as providing New Zealand exporters with a regular service into China, in particular for fresh produce, we will be able to gain significant benefits from operating a China – Europe route, “ he said. B747- 400 freighter specifications Load capability - 119 tonnes (the equivalent of 144,000 bottles of wine or 26 Hummer cars) Main deck – can carry 30 pallets 8ft X 10ft Lower deck – can carry 9 pallets 8ft x 10ft plus bulk hold Total of 734 cubic metres of volume. Issued by Air New Zealand Public Affairs
mucflyer Geschrieben 25. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2005 mmhh, interessant. Ich hoffe nur das mit Replacement nicht gemeint ist den Lufthansa Flug mit der MD-11 einzustellen ???
Gast Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Geschrieben 25. Februar 2005 Welche tech stops sind denn ziwschen ORD/AKL und PVG/FRA geben? Da an der Westcoast mehr Fracht in die Richtung zusammen kommt würde LAX Sinn machen, plus tech in HNL.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.