MichiMuc Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Interessanter Artikel welcher veranschaulicht ,dass durchaus auch mal bei Airbus die Politik mit im Spiel ist wenn es um Aufträge geht... (nur für die Personen die immer viele Boeing Orders politisch motiviert sehen...) http://forbes.com/associatedpress/feeds/ap.../ap1840339.html Gruß Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: MichiMuc am 2005-02-23 04:49 ]
HAMoth Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Da hat nicht wirklich wer dran gezweifelt, oder ?!
MichiMuc Geschrieben 23. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2005 leider denken das nicht alle... [ Diese Nachricht wurde geändert von: MichiMuc am 2005-02-23 13:03 ]
afromme Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 Oh - mein - Gott. Es kommt halt immer drauf an, wie viele und welche Quellen man konsultiert. Ich hab hier mal eine Reuters-Meldung oder eine Meldung auf airwise.com Und wenn man da mal nachliest, hat - unfassbar! - George W. Bush ebenfalls (schon vor einer Weile) einen Brief geschrieben, in dem er seinerseits Polen darum bittet, Boeing zu kaufen. Man kann jetzt noch trefflich darüber diskutieren, ob es nun Zufall ist, dass ausgerechnet Forbes diesen Teil des Gesamtbildes nicht mit aufgenommen hat. Interessanter Artikel welcher veranschaulicht ,dass durchaus auch mal bei Airbus die Politik mit im Spiel ist wenn es um Aufträge geht... (nur für die Personen die immer viele Boeing Orders politisch motiviert sehen...) Ja, was machen wir nun? Egal, wohin die Order nun gehen wird, man wird sie als politisch motiviert sehen können. Vielleicht kann man damit die Debatte mal abhaken und sich grundsätzlich von der Illusion verabschieden, dass Bestellungen - besonders von National-Airlines wie LOT - egal, für welchen Hersteller, immer komplett fair und ohne politischen Einfluss abgehen würden. Cathay wollte ursprünglich DC-10 kaufen, wurde aber von der britischen Regierung freundlich zur TriStar mit RR-Triebwerken umgeleitet. Ziemlich fruchtlose Geschichte, darüber weiter zu debattieren, wenn man nicht in die Politik gehen und was dran ändern will (was auch wiederum schwer wird, wenn die andere Seite nicht mitmacht). Meine 2c [ Diese Nachricht wurde geändert von: afromme am 2005-02-23 16:47 ]
MichiMuc Geschrieben 23. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2005 @ afromme "Oh - mein - Gott. " Der kann Dir hier auch nicht helfen. Die Wahrheit ist nun mal nicht so, dass Airbus das Unschuldslamm ist. Oder was soll der Kommentar?? "Man kann jetzt noch trefflich darüber diskutieren, ob es nun Zufall ist, dass ausgerechnet Forbes diesen Teil des Gesamtbildes nicht mit aufgenommen hat." Hab absichtlich den Teil des Gesamtbildes nicht aufgenommen um zu zeigen, dass es eben auch bei Airbus passiert, nicht nur immer bei Boeing wie es in diesem Forum von manchen Personen nahezu immer dargelegt wird. Habe nie behauptet dass es bei Boeing nicht so sei, aber bei Airbus ist es eben auch nicht anders. "Vielleicht kann man damit die Debatte mal abhaken und sich grundsätzlich von der Illusion verabschieden, dass Bestellungen - besonders von National-Airlines wie LOT - egal, für welchen Hersteller, immer komplett fair und ohne politischen Einfluss abgehen würden. " Stimm ich Dir vollkomend zu, wollte ich mit dem Artikel auch nur noch mal unterstreichen für alle die es nicht glauben. Ich habe daran nie gezweifelt. "Ziemlich fruchtlose Geschichte, darüber weiter zu debattieren, wenn man nicht in die Politik gehen und was dran ändern will (was auch wiederum schwer wird, wenn die andere Seite nicht mitmacht). " Was heißt hier fruchtlos? Hätte ich eine politische Boeing Order gepostet, hätten viele wieder darauf "rumgetrampelt". Mir scheint dass die Objektivität hier leider immer noch nicht überall gegeben ist, aber vielleicht ändert sich das ja... Gruß Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: michimuc am 2005-02-23 21:43 ]
fv154 Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Geschrieben 23. Februar 2005 1. Wie naiv seid ihr eigentlich alle? Sagt bloss, ihr habt geglaubt, dass Airbus & Boeing ganz ohne Lobbying so weit gekommen sind... Genau so naiv ist es übrigens anzunehmen, amerikanische Medien würden Airbus-freundlich und europäische Boeing-freundlich schreiben. Natürlich, die gibt es auch, aber die sind doch eher in der Minderheit... 2. Wir haben hier User, die sind eher die Airbus-Fans, daneben haben wir auch ein Grüppchen von Boeing-Anhänger. Dies ist gut und recht. Einige führen sich allerdings auf wie im Kindergarten, wenn's um ihre "Lieblingshersteller" geht. Dieses "wir sind besser als ihr" Getue geht langsam auf den Geist. Bitte hört endlich auf damit. Btw: Als Europäer unterstütze ich auch eher Airbus, allerdings ist mir bewusst, dass Boeing auch gute Produkte liefert. MfG Cesco - fv154
MichiMuc Geschrieben 24. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2005 "1. Wie naiv seid ihr eigentlich alle? Sagt bloss, ihr habt geglaubt, dass Airbus & Boeing ganz ohne Lobbying so weit gekommen sind... " also ich hab das eigentlich nie geglaubt, nur manche andere hier sind nicht davon überzeugt "Genau so naiv ist es übrigens anzunehmen, amerikanische Medien würden Airbus-freundlich und europäische Boeing-freundlich schreiben. Natürlich, die gibt es auch, aber die sind doch eher in der Minderheit... " Stimm ich Dir absolut zu, genau dasselbe hab ich in einem früheren Post schon gesagt. Wenn ich mit Amerikanern diskutiere muss ich immer Airbus verteidigen, hier ist es fast immer genau andersrum... "Einige führen sich allerdings auf wie im Kindergarten, wenn's um ihre "Lieblingshersteller" geht. Dieses "wir sind besser als ihr" Getue geht langsam auf den Geist. Bitte hört endlich auf damit. " Hab persönlich keinen Lieblingshersteller, finde nur dass etwas mehr Objektivität einigen Mitglieder (und die die ich meine sind ausschließlich Airbus-und-sonst-nichts-Fans...) hier ganz gut tun würde, und nur dass will ich erreichen... Vielleicht sollten wir das aber jetzt einfach wirklich bleiben lassen, bevor es wieder in ein A gegen B Duell ausartet, darauf hab ich nämlich eigentlich auch keine Lust mehr... Gruß Michael
afromme Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 @ MichiMuc "Oh - mein - Gott. " Der kann Dir hier auch nicht helfen. Die Wahrheit ist nun mal nicht so, dass Airbus das Unschuldslamm ist. Oder was soll der Kommentar?? Es ging mir um die Thematik als solche, die grundsätzlich darauf hinausläuft, der einen oder der anderen Seite überproportional viele politisch motivierte Aufträge zu unterstellen. Und da denke ich mir inzwischen "Oh - mein - Gott", weil ich das Thema leicht langweilig finde. Mal davon ab, dass ich behaupte, dass in diesem Forum wohl niemand qualifiziert darüber reden kann, wie viel Politik hinter welcher Order steht - mal von klaren und publizierten Fällen wie diesem oder der ElAl-A330-Geschichte abgesehen - weshalb das eine fruchtlose Debatte ist. Hab absichtlich den Teil des Gesamtbildes nicht aufgenommen um zu zeigen, dass es eben auch bei Airbus passiert, nicht nur immer bei Boeing wie es in diesem Forum von manchen Personen nahezu immer dargelegt wird. Habe nie behauptet dass es bei Boeing nicht so sei, aber bei Airbus ist es eben auch nicht anders. Wenn du nicht behaupten willst, dass das bei Boeing nicht passiert, frage ich mich, wieso du absichtlich eben diesen teil des Gesamtbildes nicht aufnimmst. Gib doch alle Infos weiter und dann kann sich jeder sein Bild machen. Zumal das Bild in diesem Fall ein ausgeglichenes ist, dass in seiner Vollständigkeit tatsächlich zeigt, dass beide Hersteller auch von Lobbying durch die jeweiligen Regierungschefs profitieren. Wenn du dabei die US-Seite auslässt, ist es leider genauso einseitig wie die Sicht, gegen die du angehen willst. Mal davon ab, dass ich erstmal nur Forbes meinte, die "zufällig" den Bush-Brief unerwähnt ließen. Dass du diese Info ebenfalls - sogar absichtlich - unterschlagen hast, wollte ich nicht einmal unterstellen. "Vielleicht kann man damit die Debatte mal abhaken und sich grundsätzlich von der Illusion verabschieden, dass Bestellungen - besonders von National-Airlines wie LOT - egal, für welchen Hersteller, immer komplett fair und ohne politischen Einfluss abgehen würden. " Stimm ich Dir vollkomend zu, wollte ich mit dem Artikel auch nur noch mal unterstreichen für alle die es nicht glauben. Ich habe daran nie gezweifelt. Prima, da sind wir uns ja einig Was heißt hier fruchtlos? Hätte ich eine politische Boeing Order gepostet, hätten viele wieder darauf "rumgetrampelt". Mir scheint dass die Objektivität hier leider immer noch nicht überall gegeben ist, aber vielleicht ändert sich das ja... Darauf rumzutrampeln, dass eine Order für Boeing politisch motiviert ist, ist ja ebenso fruchtlos. Ciao, andré
afromme Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 @ fv154 Absolute Zustimmung zu deinem Beitrag. Ist aber für einige schwer denkbar, einen Hersteller mehr zu mögen ohne den anderen gleich als komplett inkompetent darzustellen. Zum Thema Politik noch einmal - was meinen die Leute, die davon ausgehen, dass ein Hersteller komplett ohne Lobbyismus auskommt, eigentlich, was für Leute in den Regierungsmaschinen von Schröder, Chirac, Bush oder Blair bei deren Auslandsreisen noch so sitzen? Da sind bei allen regelmäßig Wirtschaftsbosse dabei. Und in gewisser Weise kann ich das verstehen - ein Transrapid-Auftrag aus China bringt Umsatz und Arbeitsplätze, ebenso wie ein Flugzeug-Auftrag der LOT. Naja - André [ Diese Nachricht wurde geändert von: afromme am 2005-02-24 11:48 ]
Airbus330_200 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Also, muss mich jetzt auch mal zu Wort melden. In einer Diskussion mit einem amerikanischen Freund sind wir auch auf diese Meldung gestoßen, woraufhin er zu mir meinte, dass damit ja nun bewiesen sei, dass Airbus kein privates Unternehmen ist. Ich sprach ihn daraufhin auf Dinge wie Israel und weitere Nationen an, worauf er nur meinte, dass es ja gut und recht sei, wenn Länder (s. Israel), die Millionen an Hilfen von Seiten der USA erhielten, diese so durch indirekte Rückzahlung über, in diesem Fall Boeing-, Orders wieder zurück zahlen. Allerdings muss man dann auch sehen, das Polen ebenfalls eine Menge Öros an Wirtschaftshilfe etc. von der EU erhält. Soviel nur mal dazu, denn ich halte von der ganzen Diskussion nicht allzu viel. Fakt ist doch, dass bei jedem Staatsbesuch, egal welches Staatsoberhauptes und egal wohín, immer eine ganze Delegation von Wirtschaftsbossen mit an Bord ist um - letztlich staatlich approbierte - Deals auszuhandeln. Ich muss hier an dieser Stelle auch nochmal fv154 absolut zustimmen. Es ist legitim, wenn Blair, Chirac und Schröder sich dafür einsetzen, dass Polen Airbus kauft. Davon hängen in F, GB und D schließlich eine nicht unwesentliche Zahl von Arbeitsplätzen ab. Genauso okay ist es, wenn GWB Polen bittet (wie auch immer man das nennen soll), Boeing zu ordern, aus gleichem Grund. Es sind übrigen auch nicht immer nur die "bösen Airbus-Fans", sondern Boeing und Airbus beschuldigen sich doch gegenseitig, nur durch subventionierte Angebote Flugzeuge zu verkaufen. Realismus ist angesagt. P.S.: Ich finde meine Quelle nicht mehr, werde sie nachreichen, aber zwei Tage vor den Briefen aus der EU waren Boeing Executives in Warschau, bei eben jenem Airlinechef .- was die da wohl wollten???
Gast Jörgi Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Geschrieben 25. Februar 2005 MichiMuc ... Bezüglich deines Eingangsstatement zu diesem von dir gesetzten Thema: ... habe ich nirgends im Forum entlesen können, dass es Personen gibt, die auch nur annähernd behauptet hätten, dass nicht durchaus auch mal bei Airbus die Politik mit im Spiel ist, wenn es um Aufträge geht. ... hast du zudem offenbar zumindest ein bekanntes Problem, nämlich einfach nicht zwischen "immer" und "viele", unterscheiden zu können.
MichiMuc Geschrieben 25. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2005 @ Jörgi "(nur für die Personen die immer viele Boeing Orders politisch motiviert sehen...) " wenn du "immer viele" als "immer alle" liest dann kann ich dir auch nicht helfen. Will nur mal zeigen dass es auch andersrum vorkommt. Habe bisher nur von politischen BOEING Orders gelesen, kein einziger Fall von Airbus. Das es aber auch bei A passiert ist alles was ich sagen will. Außerdem hab ich keine Lust mehr auf so eine dämliche Diskussion mit Dir, hab Wichtigeres zu tun. Gruß Michael
Gast Jörgi Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Geschrieben 25. Februar 2005 MichiMuc ... Es freut mich, dass du mich offenbar verstanden hast, obwohl dir anzumerken ist, dass es dir gar nicht passt, denn obendrein u.a. verwechselst du zudem auch noch "viele" mit "alle". Derartiges Durcheinander zieht sich allerdings bei dir bekannter Weise durch viele Themen. Da fällt es fast gar nicht mehr ins Gewicht, dass du deine allgemein permanent sichtbare, teils unterschwellige, Gereiztheit "beiträglich" zu dem von dir gesetzten Thema selbst in das Wort "dämlich" kleidest. Ich könnte mir leicht vorstellen, dass dies längst nicht das Letzte ist, was dir entsprechend in "Beiträgen" entgleitet. "Wichtigere" Ausnahmen bestätigen da wohl eher die Regel. Nebenbei bemerkt würde es vielleicht nicht nur mich interessieren, wie du angeblich mit Amerikanern diskutierst, wo du immer Airbus verteidigen musst. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jörgi am 2005-02-25 13:28 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.