Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair kurz vor 50-Boeing order


FD-X

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut dieser Mitteilung wird Ryanair heute auf eine Pressekonferenz den zusätzlichen Order ankündigen.

http://uk.biz.yahoo.com/050224/323/fd55t.html

 

Ryanair to order more than 50 Boeing 737s - report

LONDON (AFX) - Ryanair Holdings PLC (Dublin: RYA.I - news) is expected to announce as early as today that it plans to order more than 50 Boeing 737-800s in a deal valued at more than 3 bln usd at list prices, the Wall Street Journal reported citing people familiar with the situation.

Ryanair will announce the order at a news conference in London. This will be the second time in two years that Ryanair has turned to Boeing Co for a large number of single-aisle 737s.

Since 1998, Ryanair has announced commitments for 275 planes, of which 155 are firm orders. The company has taken delivery of 70 planes as of the end of January, rhe report said.

A Boeing spokesman declined to comment, saying the company does not discuss dealings with customers. A Ryanair spokeswoman also declined to comment.

Geschrieben

Man wird sicher die Anzahl der Hubs deutlich erhöhen und verstärkt in das Domestic -geschäft in Italien,Spanien ,Deutschland und ( vielleicht ) Frankreich einsteigen. Der Standstead-markt ist ausgereizt und im Osten ist noch nicht genug Geld zum vielen Fliegen da.

Drei bis Fünf neue Huberöffnungen/Jahr sind durchaus drin mit jeweils 6 - 8 Flugzeugen.

Es wundert mich dass Ryanair sich nicht für den Türkischen Markt interessiert !

Geschrieben

Ich denke beim türkischen Markt gibt es im wesentlichen zwei Probleme: Erstens sind die Flüge dorthin recht lang, was sich nicht wirklich mit FRs Strategie verträgt. Bei Flugzeiten von >4 Stunden schafft man eben nur noch 4 statt 8 Legs pro Tag pro Flieger. Außerdem ist die Kaufkraft in der Türkei auch nicht viel anders als in Osteuropa.

 

Mich wundert eher, dass man nicht stärker nach Osteuropa geht. Sicher ist die Kaufkraft da nicht so dolle, aber zumindestens 1-2 Ziele pro Land sollten ja machbar sein. Ziele wie Malta bleiben ganz außen vor, obwohl sie kaum weiter entfernt liegen als das schon angeflogene Palermo zum Beispiel. Wahrscheinlich spielen da die Flughafenbetreiber bisher nicht mit... icon_smile.gif

 

Ich denke FR wird stärker ab bestehenden Basen bzw. schon angeflogenen Flugplätzen operieren. Von HHN auch könnte man noch manche Verbindung aufnehmen, die man auch ex Stansted bedient. Ich denke unter anderem an Porto, Sevilla, Valencia... Und von den anderen Flugplätzen in Deutschland könnte man wiederum sicher noch die eine oder andere Strecke aufnehmen, die man ex HHN schon bedient - nach Riga zum Beispiel.

Geschrieben

Keine 50, sondern 70 + 70 Optionale

I am impressed.....

http://uk.biz.yahoo.com/050224/323/fd5gb.html

 

Ryanair orders further 140 Boeing 737s; 70 firm, 70 options

LONDON (AFX) - Ryanair Holdings PLC (Dublin: RYA.I - news) said it has placed an order for a further 140 Boeing 737-800 series aircraft, substantially higher than the 50 aircraft order expected in a report in the Wall Street Journal.

The order comprises of 70 firm aircraft valued at over 4 bln usd and 70 options.

This agreement brings the total Ryanair/Boeing order book up to 225 firm aircraft and 193 options.

At the end of 2005, Ryanair will have taken delivery of about 100 new Boeing 737-800's from the original 155 firm order and these 70 new firm orders, which are due for delivery primarily between 2008 and 2012 will allow Ryanair to maintain its planned double digit growth during the latter years of this decade, the company said.

Ryanair also said the 70 new aircraft will result in the creation of more than 2,500 new jobs in Ryanair principally for pilots, cabin crew and engineering people. Half of these jobs will be generated at the airlines existing 12 European bases, with the remainder at the 10 or more new bases which will be developed by Ryanair over the next seven years.

 

Und auch:

http://www.ryanair.com/press/2005/feb/gen-en-240205.html

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FD-X am 2005-02-24 10:43 ]

Geschrieben

MOL scheint echt zuversichtlich zu sein, dass seine Strategie ewig so weitergehen kann. Denn diese neuen Bestellungen werden ja sicherlich noch keine bestehenden Flugzeuge ersetzen.

 

Ich bin auf jeden Fall auch verwundert. Immerhin gibt man schon zu, dass der STN-Markt weitgehend gesättigt ist. Die eine oder andere Verbindung wird man sicher auch von dort noch nach bewährtem Muster aufnehmen, aber der Großteil der Expansion müsste echt "in die Fläche" gehen, also Verbindungen bereits angeflogener Airports untereinander.

 

Warum hatte man kürzlich eigentlich eine Boeing-Order storniert? Hatte man die noch zu höheren Preisen abgeschlossen oder warum dieses hin und her? Überhaupt dürfte es interessant sein, ob FR nochmal den Spezialpreis wie kurz nach dem 11.9. bekommen hat. Aber das weiß wohl nur MOL selbst icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2005-02-24 12:12 ]

Geschrieben

"Warum hatte man kürzlich eigentlich eine Boeing-Order storniert?"

 

 

Das war kein Storno. Lt. Aussage von MOL in einer Fachzeitschrift (glaube Flug Revue) wurden lediglich OPTIONEN VERSCHOBEN. Alle fest bestellten Jets würden auch genommen werden - wie geplant.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2005-02-24 12:34 ]

Geschrieben

nicht schlecht auch, das Ryanair wohl für wenig Geld nun an die komplette (?) Flotte Winglets anbringen lässt.

 

The transaction also includes agreement on winglet modifications to Ryanair's entire fleet (delivering a 2% reduction in fuel consumption) and improved support terms.
Geschrieben

Es hört sich zwar dramatisch an, aber vielleicht wird es für Ryanair doch nicht so schwierig die Flüge zu finden.

Ryanair kündigt ja heute an in den nächsten 7 Jahren noch 10 Bases zu eröffnen. Das heisst insgesamt 22. Wieviele Flugzeuge brauche ich noch um diese Bases 3 Mal am Tag miteinander zu verbinen?

Stansted hat schon alle Verbindungen. -> ich habe 20 + 19 + 18 + .... 1 sind 210 Strecken zwischen den übrigen Base Aiports. 3 Mal am Tag sind also 6 Legs sind 1260 Legs am Tag und dafür brauche ich (mit den oben erwähnten 8 Legs pro Flugzeug pro Tag) 157,5 Flugzeuge. Zugegeben, viele Flughäfen (Barcelona, Frankfurt, Rom, Milan...) haben schon viele Verbindungen. Ich muss ja aber auch noch was Luft haben für neue Destianationen und nicht Base aiprorts.

 

Bleibt nur noch die Frage was machen wir mit die Optionalen 193 737s.....

Geschrieben

Hmm, warum hat man die Winglets dann nicht von Anfang an mitbestellt? Die nachträgliche Umrüstung muss doch teurer sein als wenn man die gleich so ordert. Außerdem fallen die Maschinen für die Umbauzeit aus...

Geschrieben

Vielleicht hat er Boeing draufhingewiesen dass der A320 auch ganz gut zu FR passen würde.

 

Kann mir gut vorstellen dass Boeing gute Preise gemacht hat, hätte MOl nämlich AI gekauft wäre der Imageverlust enorm gewesen für Boeing.

Geschrieben

Ich denke, dass die neue 70+70 bestellung von ihren Gesamtkonditionen interessanter war als die Umwandlung der Optionen:

1. Preis für die alten optionen höher als Neubestellung.

2. Sicherung weiterer Produktionskapazitäten im Falle einer schnellen Ausweitung der Flotte.

 

Ob Ryanair dann wirklich alle Optionen ausübt steht auf einem anderen Blatt, denn es hält sich immer noch das Gerücht, dass er im Falle einer Abbestellung der Optionen keine Vertragsstrafe zahlen muss.

Geschrieben

Für mich ist die Flottengröße von 225 Jets + X für FR nicht vorstellbar, zumindest nicht, wenn man die Wald-und-Wiesen-Strategie beibehält. Angesichts der immer schärfer werdenden Konkurrenz, die von besser gelegenen Aiports startet und sich zunehmend stärker präsentiert (EZY, Großkonzern-LCCs wie 4U, konsolidierte/fusionierte Carrier wie dba-gexx) weiß ich nicht, wie MOL das Wachstum immer weiter treiben will. Die Ostmärkte allein geben's nicht her.

 

Meine Vorhersage: Entweder FR ändert die Strategie ud bezieht zunehmend auch größere Airports mit ein oder sie ersticken am eigenen Wachtsum bzw. Größenwahn.

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Ein Stück weit ändern sie ihre Strategie ja schon und fliegen größere Flughäfen an; ich denke da beispielsweise an Porto, Sevilla, Valencia oder Riga. Die sind alle noch relativ neu im Portfolio. Ich denke man wird FR nie in BCN, MUC oder FRA sehen, aber auf vielen anderen eher kleineren Flughäfen kann man sich schon noch breit machen. Davon gibt es noch vielleicht nicht hunderte, aber dennoch viele Dutzend. Insofern halte ich die expansiven Pläne von MOL zwar für gewagt, aber dennoch für möglich.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2005-02-24 23:06 ]

Geschrieben

London Gatwich, Manchester und Birmingham sind auch keline Flughäfen, stimmt schon icon_wink.gif

 

Ich denke Ryanair hat noch viel Potenzial. Besonders wenn man weitere Sonnenziele anfliegt. z.B. in Spanien Almeria, Alicante, Malaga usw. Kann man sich ja ungefähr ausrechnen wieviele Maschinen man bräuchte um alle Hubs mit den Zielen zu verbinden. Und ich bin mir sicher, dass Ryanair weiß was sie tun und nicht einfach drauf los gekauft haben.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...