32R Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Wundert mich eigentlich daß ich noch nichts dazu hier im Forum gefunden habe. Der Kölner Express (ja ich weiß) meldet in seiner Ausgabe vom 22.02. einen Beinahezusammenstoss im schweizer Luftraum zwischen jeweils einer EZY und einer 4U mit einer Militärmaschine. Weiß jemand was genaueres oder ist die ganze Sache eine Ente? Hat Skyguide wieder ganze Arbeit geleistet? [ Diese Nachricht wurde geändert von: 32R am 2005-02-24 20:45 ]
Gast Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Mid-Air-Crash von gleich 2 LCC. Das hätte wohl riesen Schlagzeilen in den Revolverblättern gegeben, was die Sicherheit von LCC betrifft
Martin Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Hallo zusammen, ich habe mal eine Reportage gesehen, in der gesagt wurde dass es in Eurpoa JEDEN Tag etwa zwei Beinahemzusammenstöße gibt! Meint ihr das stimmt? Gruß Martin
fv154 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 Ich weiss nicht... Heutzutage wird ja schon fast jeder Zwischenfall als "Beinahe-Zusammenstoss" verkauft. Natürlich gibt es heikle Situationen, doch gerade bei uns in der Schweiz wird meines Erachtens seitens der Medien doch oft ziemlich übertrieben. Btw: In letzter Zeit hat Skyguide einige (politisch heikle) Entscheidungen getroffen, die viele Leute in der Schweiz immer noch nicht geschluckt haben. Deshalb ist sie nun für einige aggressive Medien ein ideales Opfer...meine Meinung. MfG Cesco - fv154
D-ABCC Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Geschrieben 24. Februar 2005 @32R: Die gleiche Meldung hab ich im schweizer "Blick" gelesen,hab die Zeitung aber nicht aufgehoben. Muß also doch irgend was drann sein.
fv154 Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Geschrieben 25. Februar 2005 @D-ABCC Also bitteschön! Wenn etwas im Blick steht, heisst das noch lange nicht, dass etwas dran sein muss. MfG Cesco - fv154
viasa Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Geschrieben 25. Februar 2005 Gelesen habe ich's auch. Denke mal nicht dass bei einem solchen Zwischenfall die Hauptschuld bei der Skyguide liegt. Wir haben hier doch noch die militärische Flugüberwachung - und was die jeweiligen Piloten machen/gemacht haben ist ja auch fraglich.
mach 2+ Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Geschrieben 25. Februar 2005 Ach, Leute, schon wieder Mutmaßungen..da ist noch die mililtärische FS, ...wer weiß was die Piloten gemacht haben........! "GÄHN" Ich verweise auf den thread "EASY JET Pilot auf falschen Flughafen" gelandet, wo einige den Piloten schon "fatale, lebensbedrohende Fehler" unterstellt haben. Am 22. 02. war jedenfalls zu meiner Verweildauer im SWISS airspace nichts dramatisches los. Also, warten auf verlässliche Meldungen, dann Diskussion mit Basisfakten.
AMA Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Geschrieben 25. Februar 2005 @mach2+ Zitat:'Ich verweise auf den thread "EASY JET Pilot auf falschen Flughafen" gelandet, wo einige den Piloten schon "fatale, lebensbedrohende Fehler" unterstellt haben. ' Verdreh doch bitte net den Leuten das Wort im Mund. In dem Thread ging es darum, daß ein Flieger auf dem falschen Airport gelandet IST, und daß das manche als lässliche Sünde hingestellt haben, die ja ganz leicht mal passieren kann. Dass sich das Ganze dann als Falschmeldung herausgestellt hat und es sich um eine banale Diversion handelte,ist erfreulich - ändert aber nichts an der Tatsache, dass es sich um 'fatale, lebensbedrohende Pilotenfehler' handelt, WENN ein Flieger auf dem falschen Airport landet. Wenn Du hier keine Mutmassungen sehen willst, dann kann man sich das Forum hier sparen, denn 99% aller Threads über künftige Entwicklungen bez. Flotten, Flugzeugtypen, Flugpläne etc. sind nun mal Mutmassungen [ Diese Nachricht wurde geändert von: AMA am 2005-02-25 12:16 ]
Larsi Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Geschrieben 25. Februar 2005 Es müssen allerdings realistische Mutmassungen sein.Kann jeder schreiben was er will,allerdings von übertriebener Hysterie halt ich auch nix.
32R Geschrieben 25. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2005 Der Artikel im Original lautet wie folgt: BILLIGFLIEGER BEINAHE MIT JETS KOLLIDIERT --- (Bern) Wie erst jetzt bekannt wurde, ist es am 9. und 14. Februar im Schweizer Luftraum zu zwei Beinahe-Zusammenstößen zwischen Flugzeugen gekommen. Beides Mal sind demnach Militärmaschinen beteiligt gewesen. In einem Fall sei es fast zu einer Kollision mit einer Maschine von EasyJet, im anderen mit einer Germanwings-Maschine gekommen.
LXBSL Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Geschrieben 25. Februar 2005 Die Presse macht bei sowas wirklich aus jeder Maus einen Elefanten, ich mein bei solchen Elementen: Billigflieger, Schweizer Luftraum (da sind doch schonmal zwei zusammengestoßen). Ich denke dass so die meisten Leute denken die vom Thema Luftfahrt so gut wie keine Ahnung haben. Nebenbei, ich kenne einen A300 Piloten von LH und der meinte mal dass es in Heathrow täglich an die 5 beinahe Zusammenstosse mit startenden bzw. landenden Maschienen gibt.
mach 2+ Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Geschrieben 26. Februar 2005 Um auch mal z.B. das "subjektive Befinden" eines Passagiers darzustellen, welches ich nachvollziehen kann, da ein PAX eben nicht so oft in der Höhen-Dimension verweilt: Nach einem Flug fragte mich ein PAX beim Aussteigen, ob das vorhin mit einer LH Maschine nicht sehr gefährlich nahe war. Ich konnte so nicht mal eine Antwort geben, weil ICH nie irgendwas bedrohlich nahe gesehen hatte. Aber wenn ich dann schon nicht, dann hätte ja wenigstens das TCAS reagiert. Auch das war nicht der Fall, nicht mal eine TRAFFIC warning! Es stellte sich heraus,dass der Pax beim approach eine departing LH 1000 feet unter uns gesehen hatte und diese Situation als sehr gefährlich empfand. Ich dagegen realisierte dies als "just traffic". So könnten manch einer schon einen "Fast Zusammenstoß" daraus machen. Fazit: near misses wird es leider immer mal geben, da der Luftraum immer enger wird (siehe Einführung RVSM). Aber in den letzten Jahren ist die Anzahl dieser Ereignisse stark zurück gegangen. TCAS ist eben eine tolle Sache!
zonk Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Ich kann nur etwas zum Beinahezusammenstoss der EasyJet-Maschine mit einer F/A-18 der Schweizer Luftwaffe sagen: Das BAZL hat Untersuchungen aufgenommen. Die beiden Maschinen kamen sich auf 60 Meter nahe. Es gab noch die Frage ob es im Schweizer Luftraum schon einen Zusammenstoss gegeben hat: Nicht das ich wüsste. Skyguide kontrolliert aber auch Teile des süddeutschen Luftraums, wo es ja zur allseits bekannten Überlingen-Katastrophe gekommen ist.
Sky737 Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Tja, wenn das mit den 60 Metern wirklich stimmt, dann war das in der Tat mal wieder Ar*** knapp. Generell muß man ehrlich sagen, daß auf Grund des immer dichter werdenden Luftraums sich immer häufiger das TCAS meldet. Meißt bleibt es jedoch bei einer traffic advisory. Hatte selbst im letzten Jahr 2 Resolution advisories. Das ist dann weniger schön, wenn das PFD auf einmal den Kegel zeigt. Dennoch halten sich die sog. "gefährlichen Annäherungen" in Grenzen. Bis vor ungefähr einem Jahr hatte ich häufiger mal Situationen über der Schweiz, die einen zum präventiven Handeln nötigten um einen TCAS-Alert zu verhindern. Finde daß sich die Koordination dort im laufe der letzten 10 bis 12 Monate gebessert hat.
munich Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Nachdem ich dieser "Schweizer Blödzeitung" immer etwas skeptisch gegenüber stehe habe ich mal bei der Schweizer BFU auf der HP nachgesehen. Nachfolgende Meldungen wurden für 2005 gefunden: [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2005-03-01 09:02 ]
32R Geschrieben 1. März 2005 Autor Melden Geschrieben 1. März 2005 @ munich Danke für den guten Service. Endlich wurden mal Fakten auf den Tisch gelegt! Damit wären die beiden Incidents (nennen wir sie mal so) wohl bewiesen, auch wenn wir die jeweilige Ursache nicht kennen. Aber allein die Tatsache DASS es so war wie berichtet genügt ja.
mach 2+ Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Sehr gute Quellenangabe! Da ist Platz für eine Diskussion aus Basiswissen heraus!
32R Geschrieben 1. März 2005 Autor Melden Geschrieben 1. März 2005 @ mach2 Verstehe ich nicht, war das ironisch gemeint?
mach 2+ Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Nee, 32R meinte ich im Ernst. Das mit der "polish airforce" ist ziemlich eindeutig. Das mit "opposite mil jet climbing through level" ist nicht so eindeutig, weil: Keine höhenangaben, keine distance, kein type. Bleibt abzuwarten, wie der mil jet da hinkam!? Halte es zwar de jure für fragwürdig (airspace restriction?) aber nicht für unbedingt gefährlich, da -wenn F-18 HORNET- der pilot ein super radar hat, das ihm alle nötigen Infos darstellt. Wenn der Mil jet da nicht hingehört hat, wird dies entsprechend "gewürdigt". Potentielle Gefahr sehe ich aber bei der beschriebenen Situation nicht. Wenn aber die erwähnten 60 meter im Spiel sind ist das anders. Bei 60 meter erkennt man als Pilot sehr wohl Type und ev. sogar mindestens das Hoheitsabzeichen. Es sei denn der military hatte die absolute "Kriegsbemalung" wie früher wir auch, mit superkleinen Hoheitsabzeichen! Interessant wäre zu wissen, welche Aktivität das TCAS ausgeworfen hat.
karstenf Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 ...Wenn der MIL-Jet den Transponder aus hatte nicht viel...
Saigor Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 normalerweise haben die aber den transponder an, wenn's auch nur auf einem allgemeinen code wäre (bsp 0033 hier in D). gibt ja keinen 'feind' der danach suchen würde. Saigor
mach 2+ Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Auch wenn der Mil Jet keinen Transponder angehabt haben sollte, durch eigene Untersuchung der milit. Seite wird auch das geklärt! So viele Mil Jet waren zu der Uhrzeit nicht unterwegs. Bin überzeugt, dass man den Personenkreis sehr einengen kann. Spreche auch hier aus "Erfahrung"!
karstenf Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 @mach 2+ Hatte es auch eher auf die Frage zum TCAS des 4U-A319 gemeint. Klar, dass die Schweizer schon ungefähr eingrenzen können, wer an diesem Zeitpunkt in der Gegend war.
mach 2+ Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Verstanden, klar. Interessant wäre die Frage, wie das TCAS auf einen "nicht Mode C" Squak reagiert?? Also z.B. Mode A oder B? Könnte mir vostellen, das ein normales TCAS darauf nicht reagiert!?? Wer weiß was?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.