YHZ Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Mir fallen da nicht viele ein. BA, MH, OS und QF SQ, SA und JL bin ich mir nicht sicher, aber SQ & SA fliegen nicht nach Südamerika und JL nicht nach Afrika, oder? Wenn man Tahiti zu Australien / Ozeanien zählt, dann fliegt AF auch alle Kontinente an. Ich meine nur Passage Airlines, keine Cargo Airlines. Und natürlich sceduled Service <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: YHZ am 2005-03-05 10:22 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: YHZ am 2005-03-05 10:39 ]
Jubilee Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 QF fliegt ebenfalls net nach südamerika, gibt n codeshare mit LA... SA hingegen fliegt nach südamerika. SA gehört demnach defintiv dazu. desweiteren wäre EK noch da, eben so wie QF ohne südamerika.
AF3004 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Wenn COntinental tatsÄchlich dieses Jahr ihren Flug nach Accra beginnt, dann waeren sie auch dabei. Fliegt OS nach Südamerika ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: AF3004 am 2005-03-05 11:51 ]
YHZ Geschrieben 5. März 2005 Autor Melden Geschrieben 5. März 2005 OS fliegt nach Fortaleza in Brasilien, ist zwar eher ein Charterflug, allerdings werden auch Linientickets verkauft. Fliegt QF nicht nach Santiago? EK fliegt noch nicht nach Südamerika, oder? Wohin in Südamerika fliegt SA? [ Diese Nachricht wurde geändert von: YHZ am 2005-03-05 12:04 ]
Jubilee Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 LA fliegt nach SCL von SYD aus im codeshare mit QF EK plant nach südamerika zu fliegen. also des kommt noch. SA fliegt nach GRU (Sao Paulo)
YHZ Geschrieben 5. März 2005 Autor Melden Geschrieben 5. März 2005 Verstehe, somit gibt es insgesamt nur 5 Airlines, die auf allen Kontinenten vertreten sind: AF, BA, MH, OS & SA Eigentlich wenige. EK und CO sind wohl die heißesten Anwärter für eine Aufnahme in diesen kleinen Kreis in naher Zukunft Ist es nur Zufall, dass 3 europäische A/L, aber keine amerikanische A/L alle Kontinente bedient, oder spiegelt sich hier die Dominanz der europäischen Fluggesellschaften wieder, die sich schon in der Führerschaft innerhalb der großen Luftfahrtbündnisse zeigt?
MatzeYYZ Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 CO fliegt nicht nach Australien, somit wird ihnen auch nicht Accra helfen, auf allen fünf Kontinenten vertreten zu sein.
YHZ Geschrieben 5. März 2005 Autor Melden Geschrieben 5. März 2005 @ MatzeYYZ: stimmt, ich habe Micronesien fälschlicher Weise zu Ozeanien gezählt, und von Guam wird nur Asien und US bedient. Mea culpa ... dafür sinds 6 Kontinente ... Somit ist aber manifestiert, dass die amerikanischen Carrier auf diesem Gebiet viel an Boden eingebüßt haben... [ Diese Nachricht wurde geändert von: YHZ am 2005-03-05 16:51 ]
TU-204 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 CO fliegt nicht nach Australien Continental fliegt von Guam nach Cairns und als ich das letzte mal nachgesehen habe war Cairns noch in Australien.
Fab747 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hat LH nicht angekündigt wieder nach Australien fliegen zu wollen? Damit würden sie ja auch alle Kontinente anfliegen.
Gast Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 LH fliegt nach Australien, zwar nur mit Frachtern, ist aber dennoch dem erlauchten Kreis der Airlines die alle Kontinente anfliegen, zuzurechnen.
QF002 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Also - CO flog mal ich glaube 1992 - 1995 nach MEL, die Continental Micronesia Strecke nach Cairns dürfte noch aktuell sein. Der Threadstarter fragte ausdrücklich nach Passage Airlines und nicht nach Cargo-Fliegern
Gast Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Die CO Cairns Strecke ist aktuell. CO flog bereits in den 80ern nach Oz, bin selber mal Anfang/Mitte der 80er mit CO von SYD via HNL nach LAX geflogen. Womit die Kriterien aber immer noch nicht erfüllt sind. Wenn man OS aufführt weil OS im Charter (ist das dann nicht Lauda?) nach Fortaleza fliegt, was aber in keinem Flugplan veröffentlicht ist, dann muss auch ein Netzwerkcarrier der Weltweit auf allen 6 Kontinenten Fracht und Passage fliegt Berücksichtigung finden. Auch dann, wenn ein Kontinent nur mit Frachtern bedient wird. Von den reinen Cargocarriern im Liniendienst dürfte einzig POLAR/ATLAS qualifizieren, aber auch nur wenn man die Linien und die ACMI Aktivitäten zusammen berücksichtigt. FX und UPS bedienen Afrika nicht mit eigenen Flugzeugen.
Jubilee Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 @Skytruck ich würde aus demselben grund auch OS nicht dazuzählen. aber kurz mal zur LH. hier gehts sicherlich nicht darum, dass LH oder andere großen carrier nun im schlechten licht stehen, da sie nicht auf allen kontinenten zu finden sind, sondern einfach nur darum, zu sehen welche airlines noch selbständig pax auf alle kontinente fliegen. unabhängig von der flottengröße oder dem weltumspannenden netzwerk. hier spielen eben nun mal anderen faktoren eine rolle.... da wundert sich sicherlich manch einer, was für airlines da ganz oben auf der liste stehen. viele sinds ja nicht, so unbekannt ja auch wieder nicht. aber ich glaube kaum, dass hier das irgendwer überbewerten würde. auch wenn OS mit dazugehören sollte, hätte ich damit kein problem. ich selber hätte aber nie mit MH gerechnet. aber mit einem solchen routing klatschen die ja zwei fliegen mit einer klappe KUL-JNB-CPT-EZE so holt man sich gleich auf einmal zwei kontinente ins boot *geschickt*
QF002 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 CO wird doch auch lagos, nigeria in ihren Flugplan aufnehmen, damit gehören sie dann auch aufjedenfall dazu. LH hat angekündigt mit übernahme des 380 wieder nach Australiene fliegen zu wollen, mal sehen, was daraus wird. OS würde ich nicht zu dieser kategorie zählen, MH hat mich sehr überrascht.
Hame Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 @ Skytruck Bei den Cargo Carriern dürften auch die CV und die MP noch alle Kontinente bedienen. LH stellt down under demnächst ein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2005-03-06 00:07 ]
OS5266 Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 OS würd ich auch eher mit Vorsicht dazuzählen, denn der Flug von Austrian von Zurich nach Fortaleza, durchgeführt von der 100% AUA-Tochter Lauda Air unter OS FLugnummern, endet am 8. April. Zählt die Karibik zu Nord- oder Südamerika? Andere Frage: Ist die Swissair eigentlich alle Kontinente angeflogen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: OS5266 am 2005-03-06 11:34 ]
Jubilee Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 karibik bzw. mittelamerika gehört zu nordamerika
Rapoc Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 Seid wann das denn??? Mittelamerika und die Karibik gehören zu Südamerika. Wobei es schon lustig ist hier 6 Kontinente zu lesen. Also es gibt wirklich nur 5. Amerika in zwei zu teilen machen wirklich nur Laien. Und zu Australien gehört auch Ozeanien. Also der Paizifik. Frage jetzt nur: Wozu gehört Hawaii? Rapoc
Gast Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 @hame - klar, MP und CV sind "global players", am späten Sonnabend denkt man nicht mehr an alles. @rapoc - wer "las Americas" (man beachte den Plural) als zwei Kontinente zählt ist durchaus kein Laie. Es gibt eine Weltweit (und das seit über 40 Jahren) auf allen Kontinenten agierende Speditionsfirma die damit wirbt, auf "6 Kontinenten" vertreten zu sein. Und die sind weder Laien in Geographie noch haben die ein Büro in der Antarktis. Die Trennung zwischen Nord- und Südamerika liegt ganz klar an der US/Mexikanischen Grenze. Die Karibik wird Südamerika zugerechnet, die Grenze ist in etwa der nördliche Wendekreis. Hawaii gehört zu Ozeanien und nur politisch zu den USA. Europa und Asien bilden zusammen auch eine Landmasse, sind aber dennoch 2 Kontinente, wie eben auch die Amerikas. Ob LH dann irgendwann mal den 380 nach Australien einsetzen wird halte ich für eher unwahrscheinlich. Die Konkurrenz von EK/MH/TG/SQ/CX und dann noch Etihad und QR ist doch ebenso wie das Fluggerät zu groß um die dafür erforderlichen Tarife zu erzielen. Da würde die 777LR sehr gut passen und ich kann mir schon vorstellen,das es in nicht all zu ferner Zukunftb eine Bestellung gemeinsam mit 777F für LCAG geben wird. Oder man überlässt die Strecke weiterhin der AUA und deckt den Rest mit SQ und TG ab, zumal Nonstop Flüge nach Oz eben den Nachteil habemn das man an einem Punkt aufschlägt, wogegen man mit Umsteigen in SIN oder BKK alle Zielorte abdecken kann. Zurück zum Thema - wie an dem obigen Beispiel festgestellt ist die Vernetzung in den Allianzen Sinnvoll und Kostensparend. Dagegen kommt ein anderes Geschäftsmodell auf - durch Emirates erfolgreich vorgeführt und demnächst wohl von Qatar und Etihad kopiert - das der Weltairline mit einem zentralen Hub und globalem Streckennetz unter Nutzung der 5. und 6. Freiheiten.
OS5266 Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 Also wenn die Karibik zu Südamerika gehört, dann fliegt die AUA alle Kontinente an. Karibik-Strecken gibts nämlich genügend: Varadero Cancun Holguin Puerto Plata Punta Cana Montego Bay Tobago Die gibts auch bei der AUA zu buchen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: OS5266 am 2005-03-06 14:44 ]
YHZ Geschrieben 6. März 2005 Autor Melden Geschrieben 6. März 2005 Also die Karibik zähle ich nicht zu Südamerika, wenn ich den diesen als eigenständigen Kontinent zähle. Man könnte wahrscheinlich endlos darüber diskutieren, aber im Tenor gilt einerseits Südamerika als eigenständig und andererseits die Karibik / Mittelamerika zu Nordamerika. Wissenschaftlich korrekt gibt es nur "the Americas", also alles von Feuerland bis nach Ellesmere Island. OS fliegt Fortaleza nur saisonal an, dh im Sommer werden diese Flüge nicht durchgeführt, im Winterflugplan sind diese wieder integriert. Ich persönlich finde MH wirklich cool, das KUL JNB CPT EZE Routing ist schlicht genial. Ich hoffe, dass die Strecke rentabel ist und nicht nur aus Prestigegründen betrieben wird, denn in solchen Streckenführungen lebt der Spirit der Luftfahrtpioniere weiter Was mich persönlich ein wenig wundert ist die Tatsache, dass nur so wenige asiatische Carrier nach Südamerika fliegen. Meines Wissens nach fliegt nur JL via JFK nach GRU und eben MH über JNB/CPT nach EZE. Sehen etablierte Größen, wie SQ, CX, NH oder TG kein Potential in SCL, EZE, GRU, GIG oder CCS? Ok, offensichtlich nicht, aber warum nicht. Schließlich sind die europäischen Carrier stark vertreten. Liegt wohl an den historischen Bindungen ... Fliegt LA eigentlich nicht nach Afrika? Bezüglich QF: Fliegen die auch nicht auf die Osterinseln, oder nach Galapagos? SR war nie in Australien präsent. [ Diese Nachricht wurde geändert von: YHZ am 2005-03-06 16:11 ]
Gast Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 Im Zweifel gibt das Rules Book ja immer die Antwort: TC1 WITHIN SOUTH AMERICA SUB AREAS The Caribbean Islands von A wiw Anguilla bis T wie urks and Caicos Islands Central America - con B wie Belize bis N wie Nicaragua sowie South America von A wie Argentina bis V wie Venezuela Jetzt können ganz schlaue reklamieren das ja auch Algerien, Tunesien und Marokko zur Sub Area Europe gehört und Israel mal dazu gehörte, jezt aber Middle East ist, aber das kann man a) mit der Bindung zu Frankreich und ansonsten der Geographisch eindeutig zu Afrika gehörenden Länder erklären und im Falle Israels war das eben früher so das die TC Sub Middle East sich vor Oslo mit denen nicht an einen Tisch setzten. LA fliegt nicht nach Afrika und QF weder nach Easter Island noch Galapagos.
Rapoc Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 @skytruck Sag mal einem Geografen das es 6 Kontinente gibt. Ich glaube der fällt um *g* Das man Amerika wiederum in Subkontinente teilt, ok, aber dann müsste Indien ja auch ein eigener sein. Wie gesagt, darüber lässt sich lange dikstutieren, aber es gibt nur 5. Ende Aus Schluss der Diskussion *gg* LH Cargo flog doch Australien mit ihrem Around-the-world Kurs an. Stellen sie diesen jetzt ein? Rapoc
YHZ Geschrieben 6. März 2005 Autor Melden Geschrieben 6. März 2005 nun ja Skytruck hat aber Recht, weil es gibt mindestens 6 Kontinente, ungeachtet der Diskussion bezüglich Südamerika. Die Antarktis, sprich der Südpol, ist nämlich ein eigener Kontinent. Das ist aber jetzt schon ziemlich off topic LH Cargo fliegt nach wie vor erfolgreich Round the World, aber das ist ja Cargo.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.