Zum Inhalt springen
airliners.de

Wer kooperiert mit 4U auf CGN-SXF?


Gast Express

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin am Wochenende mit 4U von Köln nach schönefeld und retour geflogen. Beide Male wurde nicht der schöne (neue) 4U Airbus eingesetzt, sondern eine altersschwache, ziemlich heruntergekommene 717 einer spanischen Airline, auf die man schnell den Germanwings-Schriftzug geklebt hatte. Um das Ganze perfekt zu machen, waren auch die Stewardessen mit einer Ausnahme Spanierinnen, die naturgemäß auch Spanisch sprachen, was zu etwas Unruhe vor dem Start führte, bis eine "Germanwings-Repräsentantin" per Durchsage erklärte, dass diese spanische Linie als "Star Alliance Partner" im Rahmen der 4U Expansion Flüge für 4U durchführen werde. Leider habe ich den Namen der spanischen Airline beide Mal nicht verstanden. Wer kann hier helfen? Und zudem: Wenn 4U schon Fremdanbieter einsetzt, warum dann keine mit neuen, gepflegten Maschinen, bei denen nicht jeder zweite Sitz defekt ist, es äußert muffig riecht und selbst in den Fensterverkleidungen büschelweise Haare liegen (weiß Gott, wie die da reinkamen)? Wer noch mit 4U in den "normalen" Airbusen geflogen ist, denkt ja glatt, 4U sei immer so buchstäblich billig unterwegs.

Geschrieben

Die Fluggesellschaft AeBal (Tochterfirma v. Spanair) übernimmt bis Ende März sämtliche Germanwingsflüge.

 

Ich bin auch schon 2 mal damit nach die Strecke CGN-SXF geflogen.

 

Wie kommst du darauf, dass die 717 älter als der Germanwings Airbus ist?

 

Beide 717 von AeBal haben Ihren Erstflug am 15.06.2000 gehabt.

Die Airbusse von Germanwings sind da deutlich älter.

Die A320 (ex Lufthansa) sind von 1990/1992, die A320 (ex VBird) 1996/1997 und die A319 im Schnitt aus dem Jahr 1997.

 

Mir hat die 717 übringens einen guten Eindruck hinterlassen. Die war sauber und sehr gepflegt.

Geschrieben

Entschuldigung?!

 

Ich weiß nicht so recht, ob wir mit dem gleichen Flieger unterwegs waren, denn als ich vor 2 Wochen mit der 717 flog (EC-HNZ) sah diese Maschine von innen wie aus dem Ei gepellt aus, war absolut bequem und sehr sauber. Gut, von außen sah sie etwas mitgenommen aus, wegen der Schneeperiode und dem ganzen Streugut auf den Flughäfen...

 

Die Crew bestehend aus 3 spanischen Stewardessen und 1 4U-Steward war super freundlich und aufgeweckt.

 

Als 4U-Vielflieger muss ich sagen, dass ich mich an noch keinem Flugzeug so wohl gefühlt habe bei germanwings, wie auf der 717. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, wenn ich mir die mittlerweile doch recht ranzigen ex-LH A320 anschaue!

Geschrieben

Also ich kann mich nur anschliessen. Ich bin selbst vor ein paar Wochen mit einer B717 der AeBal auf einem 4U-Flug CGN->CDG unterwegs gewesen und war durchaus positiv überrascht. Die Maschine war sauber und gepflegt, der Sitzabstand war im Gegensatz zu einem Airbus von 4U eher großzügig und die CA's waren sehr nett. Der Rückflug CDG->CGN war wieder mit einem A319 und das war bei weitem nicht so gut.

 

Die B717 sind technisch auf dem neuesten Stand, da sie (wie hier schon erwähnt) erst ca. 5 Jahre alt sind. Wer es nicht glaubt sollte mal eine Cockpit-DVD von Worldairroutes gucken, die gibt es nämlich von AeBal. Wir reden hier nicht von einer MD-80! Ins unreine gesprochen: Cockpit entspricht dem einer verbesserten MD-11!

 

Kleine Korrektur noch - die AeBal übernimmt nicht "sämtliche Flüge von 4U" sondern ist ganz normal in die 4U-Umläufe eingeplant. Ende ist am 28.03.05.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 32R am 2005-03-07 11:31 ]

Geschrieben

Also, wenn die B717 tatsächlich neu war, hab ich davon nichts gemerkt. Vielleicht war's ja wirklich eine andere Maschine, aber die defekten Sitze lassen sich nicht bestreiten. Zum Sitzabstand nur soviel: Mein Vormann hat seinen Sitz nach hinten gekippt - für fünf Sekunden, denn dann merkte er, dass er mich damit fast zerquetschte. Mag ja sein, dass der Sitzabstand einen Tick besser war als im Airbus, sobald man die Sitze nach hinten kippte, grenzte es jedoch an Körperverletzung da dann eine regelrechte Liegeposition eintrat. Nett bei leerer Maschine, nicht nett bei meinen gut gefüllten Flügen. Von daher kann ich Eure Anmerkungen aus eigener Erfahrung (leider) nicht nachvollziehen.

 

PS

 

Alter der Maschine sagt nichts über deren Zustand aus. Zudem interessiert mich als Kunde nicht nur die technische Wartung (das die bei einer deutschen Airline 1a ist, sehe ich als selbstverständlich an), sondern auch der optische Eindruck (Sauberkeit, funktionierende Sitze) - und der war hier bestenfalls Schulnote 4.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Express am 2005-03-07 11:55 ]

Geschrieben

Ich kann die positiven Erfahrungen mit der 717 leider nicht bestätigen. Als ich Ende Oktober damit nach Wien und Anfang November nach London geflogen bin, war der Flieger doch jeweils in einem schmudeligen Zustand, bei dem insbesondere die Sitze doch schon ziemlich abgenutzt gewesen sind. Die A319/320 von Germanwings, mit denen ich bisher geflogen bin, waren dagegen bisher alle in einem einwandfreien Zustand. Im Übrigen habe ich die 717 auch vom Geräuschpegel in der Kabine als deutlich lauter als im Airbus empfunden.

 

Das spanische Personal der 717 war übrigens ausgesprochen freundlich.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...