Zum Inhalt springen
airliners.de

Was ist eigentlich aus diesen Flughäfen geworden?


NoCRJ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, aber der eine oder andere kennt mich schon aus dem englisch-sprachigen airliners-Forum. Für so bestimmte Fragen fühle ich mich unter den "deutschen Spezialisten" dann aber doch besser aufgehoben.

 

Folgende Frage: es gab in der Vergangenheit eine ganze Reihe von Flugverbindungen zu deutschen Regionalflughäfen, die heute nicht mehr existieren. Oder diese Flughäfen haben an Bedeutung verloren. Mich würde interessieren, ob mir jemand etwas zur geschichte und den Gründen dieses Verschwindens sagen kann, oder (vor allem) ob sich das verkehrsaufkommen an diesen Flughäfen in absehbarer Zeit wieder beleben wird.

 

Folgende fallen mir ein:

 

- Flughafen Erfurt: wenn ich mich richtig erinnere, flog LH Regional (ich glaube mit IQ-Fliegern) MUC-Erfurt. Wann/warum wurde das beendet? Gibt es heute noch nicht-Charter-Verbindungen nach Erfurt?

- Schwerin-Parchim: gibt es heute überhaupt noch Pax-Flüge? Früher immerhin mal ab und an der ein oder andere Touri-Bomber nach Antalya oder Malle - oder gab es auch "scheduled" Dienste?

- Westerland: verstehe nicht, warum sich GWT irgenwie nie so richtig entwickeln will. Es gab in den 80ersn sogar mal einen 737-Dienst von British Airways von TXL, und anschließend war GWT immer mal wieder im LH-Netz. Wie ist der Status jetzt? Immer noch die eher sporadische Anbindung durch LGW?

- Straubing: ehrlich, dahin gab's mal Flüge. Weiß aber nicht mehr wer und wohin. Status?

- Siegerland: vor nicht allzu langer Zeit gab's mal eine Airline, die von dort nach Berlin flog. Jetzt glaube ich nicht mehr. Was tut sich in Siegen? Airlines in Sicht?

- Braunschweig: es gab mal einen MUC-Braunschweig Flug, aber nicht mehr. Status von Braunschweig?

- Essen/Mülheim: es gab wohl mal scheduled Flüge, weiß einer von wem wohin? Status jetzt?

- Kassel-Calden: was ist eigentlich mit Kassel? Ist das nun ein Verkehrsflughafen oder nicht? Fliegt wer da hin, wenigstens ein Charter?

 

Habe ich noch andere Flughäfen vergessen, die ein wenig eingeschlafen sind oder nie richtig aufgewacht?

 

Danke für alle Beiträge!

Geschrieben

>>>- Siegerland: vor nicht allzu langer Zeit gab's mal eine Airline, die von dort nach Berlin flog. Jetzt glaube ich nicht mehr. Was tut sich in Siegen? Airlines in Sicht?

 

Die Strecke SGE-THF wurde damals von Avanti Air betrieben, im Auftrag des Flughafens Siegerland, also im Endeffekt war der Kreis Siegen-Wittgenstein Betreiber der Linie. Nach anfänglich steigenden Paxzahlen (im Schnitt bis zu 12 Pax/Flug) sank die Auslastung ab Oktober 2002 nach dem Start von Germanwings und später HLX auf nunmehr rund 6 Pax/Flug, die Kosten auf denen der Kreis sitzen blieb waren ihm jedoch zu hoch. Hinzu kam dass der Kreis den busbetrieb der VWS verkaufen wollte, da die Verluste auf den Kreis zurückfielen und es schwer gewesen wäre den Verlustbringer SGE-THF weiter zu tragen, den Busbetrieb (welcher für das Siegerland wesentlich wichtiger ist) jedoch abzustossen. Somit stellte man den Flug ein, und die VWS konnte ein gutes halbes Jahr später auch verkauft werden...

 

Bei meinem letzten Gespräch mit dem Geschäftsführer Christoph Marschner hat er deutlich gesagt dass er und sein Team sehr zufreiden mit der besetzten Marktlücke sind. Es passiert dort so einiges, nur eben nicht im Linien oder Charterverkehr.

Geschrieben

Zu Erfurt

Linenverbindungen:

Mit der Luftfahrtgesellschaft Walter von ERF nach

Hamburg 2 mal am Tag DO-228

Düsseldorf 2 mal am Tag DO-228

Köln 2 mal am Tag DO-228

Dordmund (ab Sommer05) 2 mal am Tag DO-228

 

Mit Cirrus Airlines/Lufthansa(Codeshare) von ERF nach

München 3 mal am Tag DO-328

In München Anschluss an das Netz der Lufthansa+Star Alliance !

 

Von Januar 04 bis Januar 05 flog Ryanair täglich nach London mit 737-300 und 737-800,die Linie wurde aufgrund eines Streites zwischen Ryanair und dem Flughafen/ Land Thüringen eingestellt.

PAXE in disem einem Jahr: über 80 000

Nachfolger wird gesucht!

 

Auschreibungen für weitere Linien ab ERF werden zur Zeit vorbereitet,die neue dauair ist an ERF sehr interesiert,die Verhandlungen zur Aufnahme von Linien ab ERF laufen schon!

 

 

Die PAX Zahlen steigen stetig,2004 war ein Rekordjahr bei den Paxen mit über 540 000 PAXEN!

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schippi am 2005-03-09 16:10 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schippi am 2005-03-09 20:57 ]

Geschrieben

- Braunschweig: fliegt nicht CSA im Auftrag von VW/Skoda dorthin? Außerdem gibt mW einige Frachtflüge mit Kleinflugzeugen (Metro bzw. C208 Caravan/Expediter) nach BWE.

 

- Straubing: Air Straubing flog mal mit Let410 u. Do228 ab Straubing nach München und Linz.

Geschrieben

Liebherr,

 

danke für die Info.

 

Bzgl. BWE: ja, in der Tat, CSA fliegt mit einer ATR zwischen Braunschweig und Brünn (Brno). Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass dieser Flug zu 100% von VW gechartert ist und nicht von "Externen" gebucht werden kann.

 

Übrigens muss ich sagen, dass ich komplett baff bin von der Qualität der Beiträge hier!!! Ausführliche Antworten, mit Fakten hinterlegt, ordentlich formuliert... bravo. Im anderen Forum gibt's manchmal Threads...

 

Chris

Geschrieben

also ich kann dir nur deine Fragen nach dem status beantworten, da mich die Paxe und Verbindungen nicht interessieren...

 

Kassel-Calden ist ein Verkehrslandeplatz

Braunschweig ein Sonder-Verkehrsflughafen

 

Grüße

Geschrieben

Erfurt: Es gab mal kurzzeitig Flüge nach Zürich (durch Air Engiadina) und nach Brüssel (OLT). Ferner Linien zB nach Augsburg, Stuttgart, Nürnberg, Frankfurt usw. Die Inlandslinien sind alle Opfer der besseren Eisenbahn- und Straßenverbindungen geworden.

 

Westerland: Das Aufkommen ist halt einfach viel zu saisonal. Davon kann keine Regioairline leben. Das RAS-Abenteuer mit zwei fast ausshcließlich nach/von GWT eingesetzten ATR42 war ja ein echtes Debakel.

 

Straubing: Air Straubing flog u.a. auch nach Köln und Braunschweig und setzte auch D228 ein.

 

Braunschweig: Linie gab es mal in den 1980ern mit TAUSA nach THF. Danach nochmal Air Straubing nach MUC (1995)

 

Essen/Mülheim: VHM flog mal Anfang der 1990er Jahre nach Dresden und Leipzig. Die Flüge standen damals sogar im Flugplan von DUS.

 

Kassel-Calden: In der ersten Hälfte der 1970er Jahre flogen u.a. General Air und OLT, General Air sogar mit Yak 40 u.a. nach Lübeck, Hamburg, Frankfurt und München. In den 1990ern gab es nochmal eine Linie von BSF nach THF. Ansonsten eine zeitlang Charter (v.a. PMI) von Contiflug, Eurowings und zuletzt Hamburg International. Ist ein Opfer der entshceidung der Reiseveranstalter, sich von kleineren Regionalmärkten wie Hof oder Kassel zurückziehen. Das dort einsetzbare Gerät ist zu teuer, außer kommen Kosten für Crew Positioning usw. hinzu.

Geschrieben

"Die Strecke SGE-THF wurde damals von Avanti Air betrieben"

 

Diese Flüge wurden auch von Hahnair betrieben, so vor 2 bis 3 Jahren ungefähr.Natürlich subventioniert und nach einen halben oder einem Jahr wieder eingestellt.

 

An Air Straubing kann ich mich auch noch erinnern.

Köln-Straubing und Braunschweig-Straubing gab es mal vor ungefähr 10 Jahren.

Geschrieben

@Boby

Ihr habt beide Recht. Ich bin die Strecke seinerzeit geflogen, es war mit Beech 1900 der Air Avanti, allerdings mit HahnAir Designator und Flugnummer.

 

Für Kassel Calden hat unser MP hochfliegende, realitätsferne Pläne. 800.000 Loco und Charter Paxe nach dem Ausbau von Runway (2500m) und Terminal. Natürlich zu Lasten von (hauptsächlich) PAD. Kann es angehen das ein Hesse ab NRW fliegen muß.

Dazu der von mir nicht immer geschätzte J. Hunold vollkommen richtig: "NONSENSE AIRPORT"

Geschrieben

Braunschweig: Die CSA geht ausschließlich für VW/Skoda-Leute nach Prag. Dort wird das alter Terminal auf der anderen Flughafen-Seite genutzt.

 

Westerland: Neben LGW fliegt auch Cirrus nach GWT, allerdings auch nur sporadisch. RAS hatte mal einen ganz guten Markt da aber die sind ja nunmal pleite und ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich nicht mal im Sommer eine HLX einmal wöchentlich Samstags des Themas annimmt. Einen Sonderflug zum Weihnachtsmarkt hatte mal ja schon mal veranstaltet. LH (ops IQ) fliegt übrigens Sa/So von MUC aus. Zusätzlich die bekannten SyltAir-Cessnas von mehreren Plätzen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...