Zum Inhalt springen
airliners.de

Inflight-Service bei 4U - Im Kundeninteresse?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich bin vor ca. 3 Monaten letztmals 4U geflogen und konnte keine wesentlichen Änderungen zu meinem ersten Trip 2003 feststellen.

 

Mein Onkel berichtete mir nun, dass dort ein neues Bordkonzept eingeführt wurde, bei dem die Angebote im Duty-Free-Bereich stark reduziert wurden.-

Im Gegenzug wurde nun die Speisekarte etwas verbreitert icon_smile.gif - nun gibt es anscheinend auf allen Flügen Pizza und andere Sandwiches als früher.

 

Mich würde mal Interessieren, wie ihr die Erfolgschancen dieser Maßnahme bewertet, ist der Kunde wirklich daran interessiert, weniger Auswahl im Bordshop zu haben und dafür mehr Auswahl beim "Futter"?

 

Diese Politik kommt mir irgendwie "am Kunden vorbei" vor, da auf den vielen kurzen Flügen wohl der Verzehr von Speisen/Getränken nicht so wichtig ist wie z.B. das Parfume als Geschenk für die Omi was man in Mailand nicht gekauft hat icon_wink.gif

 

Wie seht ihr dass?

Geschrieben

Hmm, also ohne Grund haben die das Shopping-Programm sicher nicht geändert.

Die Pizza als Idee finde ich an sich gut, ich bin sicher das werden einige wahrnehmen (wird ja auch nur gezielt auf längeren Tagesflügen angeboten, sprich ATH, LIS, SKG, MAD).

 

Was das Bordshopping angeht, so habe ich bisher bei 4U (bin bisher 14x mit denen auf verschieden langen Strecken geflogen) höchstens einmal gesehen, dass jemand etwas daraus kaufen wollte - "Duty-Free" ist es ja ohnehin nicht. Viel besser dagegen gingen die "Happy Snacks" weg - egal ob auf einem 50 Minuten-"Hüpfer" nach Berlin oder auf einer längeren Strecke nach Lissabon, und auch unabhängig von der Tageszeit. Wahrscheinlich hat es sich da angeboten, das Food-Programm zu erweitern, und dafür etwas vom (vielleicht nicht so gut laufenden?) Shoppingprogramm rauszunehmen.

 

In diesem Sinne glaube ich schon, dass das Inflight-Angebot von 4U im Kundeninteresse ist. Auf jeden Fall aber scheint man ja auch auf Kundentoleranz zu setzen, was die Preiserhöhung der Speisen und Getränke angeht (auch wenn ich finde, dass die nicht allzu hoch ist; vgl. Ryanair).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lan343 am 2005-03-11 13:49 ]

Geschrieben

Pizza gibt es komischerweise nur auf den Strecken ab Köln, nicht auf dem Rückweg. Wieso dass denn? Es werden doch sicher nicht alle gleich weggegessen und schlecht werden sie doch auch nicht so schnell, da sie sowieso erst erwärmt werden bei Bestellung.

Geschrieben

Habe es noch nie erlebt, dass es die Pizza nicht auch auf dem Rückflug einer Route geben sollte, auf der sie im Angebot ist.

 

Im Gegenteil - habe schon, erlebt, dass die Pizza auch schon auf Flügen angeboten wurde, auf denen sie laut Speisekarte gar nicht im Programm sein sollte (lt. Flyer nur auf Flügen nach ATH, MAD, LIS, SKG).

 

Das Angebot ist gar keine schlechte Idee, nur schmeckt die Pizza eher nach einem überbackenen Baguette á la Bistro. Deshalb könnte man das Produkt auch so nennen icon_wink.gif

 

Um zurückzukommen auf den Ausgangsthread. Bin recht häufig auf GW-Flügen unterwegs. Habe noch nie reges Interesse am Bordshop feststellen können. Die Anzahl der Kunden, die ich gesehen habe, dürfte sich an einer Hand abzählen lassen.

 

Nach Speisen und Getränken herrscht hingegen auf allen Flügen- ob kurz oder lang rege Nachfrage. Überraschend häufig werden Produkte wie Prosecco nachgefragt, die über den klassischen Happy Snack Baguette mit Softdrink hinaus gehen. Von daher bildet eine Angebotsverschiebung in Richtung food&beverage die Präferenzen der Kunden sicherlich besser ab.

Die Marge dürfte in diesem Bereich leicht höher als bei Skyhop-Artikeln liegen. Die kleine Stückelung in food&beverage kann sicher durch die häufigere Verkaufsfrequenz ausgeglichen werden. Insofern gut für GW und für die Kunden.

 

 

Die neuerliche Preiserhöhung finde ich nicht so prickelnd, aber offensichtlich strafen die Kunden GW für das mittlerweile recht hohe Preisniveau nicht ab.

Geschrieben

Na dann ist 4U wirklich selber schuld, wenn sie auf ihren Pizzen sitzen bleiben. Denn wenn ich auf der Speisekarte lese, dass es Pizza nicht auf Flüpgen nach Köln gibt, dann frage ich natürlich auch nicht nach einer Pizza!

Geschrieben

Der Hinweis auf der Speisekarte bezieht sich darauf, dass Pizza und Suppe nur auf Strecken zu den Destinationen ATH, MAD, LIS und SKG ex CGN und nicht ex STR und nicht, dass sie nur auf den Segmenten mit Abflug CGN und Ankunft im Ausland verfügbar sind. Verpassen zu bestellen, weil man nicht weiss, dass es Pizza gibt kann man ohnehin nicht, da eine C/A nach einer kurzen Durchsage separiert vor dem Durchlauf des Skybistros die Bestellungen entgegennimmt und nach Bezahlung die Sitzplatznummer notiert. 20 Minuten später kommen dann die Pizzen.

 

Das Angebot mit der Pizza wird meiner Erfahrung nach überraschend stark genutzt, so durchschnittlich 20 Stück sind bestimmt immer abgesetztworden, wenn es sie gab.

 

 

Auf den längeren Strecken wäre es überdies zu überlegen, etwa eine Stunde vor Landung einen zwieten Durchgang mitz dem Skybistro zu machen. Das brächte bestimmt auch ein paar Kunden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2005-03-14 15:04 ]

Geschrieben

Muss ja echt gut riechen imFlugzeug, wenn da 20 fettige Pizzen serviert werden...

Apropos: Es gab doch mal in einem Zug ein Bordrestaurant von McDonalds. Wie wäre es also mit einem "Mc Fly"? icon_wink.gif

Geschrieben

Das ist interessant, weils in den Service-Guidelines nicht so vorgesehen ist. Und für bis ins Detail akribisch geregelte Dienstanweisungen (wie sieht der Trolley aus???) ist Germanwings in der Branche bekannt.

Eine angenehme unternehmerische Initiative der Crew...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...